Nette Artikel, nette Zitate. Leider im ganzen Artikel keine Zahlen genannt, wie viele E-Autos im Verhältnis zu Verbrennern und der Anzahl an gesamt Fahrzeugen liegen bleiben. Also nur die einfache logische Aufgabe gelöst, mehr E-Autos führen zu vermehrten Liegenbleibern. Wow.Tomislav2007 schrieb:Zitat:
"E-Autos mit leerem Akku stranden im Stau auf deutschen Autobahnen"
Zitat:
"Immer mehr E-Autos bleiben mit einem leeren Akku auf den Autobahnen liegen."
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?
- Ersteller Derbysieger1995
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.442
Dann müsste sich die 77kWh Version eines eAutos gegenüber der 65kWh Variante ja wie geschnitten Brot verkaufen. Denn ein größerer, sauber ins Fahrzeug integrierter Akku bietet ja wesentlich mehr Vorteile, als ein umständlich zu nutzender Powerpack, der den Kofferraum belegt.Tomislav2007 schrieb:Ich dachte nur das es denjenigen die das E-Auto nur wegen Reichweitenangst meiden mental helfen könnte wenn im Kofferraum ein 10 kW "Reservekanister" liegt.
Reglohln
Captain
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 3.111
Hallihallohallöle,
Und die Elektronik im Fahrzeug saugt nicht den Fahrakku leer, würde ich behaupten, sondern die normale 12V-Batterie. Zumindest im Stand. Und selbst, wenn das vom Fahrakku abgeht: Warum war das dann kein Problem bei Verbrennern mit ihrer Mini-Batterie?
Bei dem anderen Link kann ich nur den Kopf schütteln:
Sorry, aber das ist ja maximale Stimmungsmache, die dann sogar noch im gleichen Artikel widerlegt wird.
Mich beschleicht das Gefühl, dass da einfach schnell zwei random Artikel gesucht wurden, die irgendwie im Ansatz zum Thema passen könnten. Gepaart mit den Fragen, dem rübergebrachten Interesse an allen möglichen Dingen zum Thema, die immer feiner verzweigten Diskussionsanstöße gepaart mit Links.........Geschmäckle.
Allerbeste Grüße
Majo
Dein Szenario umfasste da deutlich mehr unwahrscheinliche Variablen.Tomislav2007 schrieb:Ohne Benzin/Diesel oder mit leerem Akku liegen zu bleiben ist nahezu unmöglich ?
Das sagt aber nichts darüber aus, dass es ein Problem bei E-Autos gibt. Viel mehr geht es hier um beide Antriebsarten. Zumal leere Tanks und Batterien durch zu spätes Tanken/Laden ein Bedienerproblem ist. Und offenbar betrifft es ja auch Verbrenner. Somit ist das einfach kein Argument für ein Reichweitenproblem.Tomislav2007 schrieb:"Pannenstatistik des ADAC Oft ist nur der Tank leer"
Und die Elektronik im Fahrzeug saugt nicht den Fahrakku leer, würde ich behaupten, sondern die normale 12V-Batterie. Zumindest im Stand. Und selbst, wenn das vom Fahrakku abgeht: Warum war das dann kein Problem bei Verbrennern mit ihrer Mini-Batterie?
Bei dem anderen Link kann ich nur den Kopf schütteln:
Dazu steht überhaupt nichts im Artikel 🤪.E-Autos mit leerem Akku stranden im Stau auf deutschen Autobahnen
Und was hat das jetzt mit der Überschrift zu tun?Für alle Autofahrer ist ein Liegenbleiben des Autos ein absoluter Horror. Wenn E-Autos mit einem leeren Akku auf den Autobahnen stehen bleiben, kann das für alle gefährlich sein. Denn ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt stets ein Unfallrisiko dar.
Was jetzt? Passiert es nun gehäuft im Stau, wie die Überschrift suggeriert, oder kann es passieren (was technisch natürlich durchaus möglich ist, keine Frage)? Auf welche Zahlen wird sich da gestützt?Dies kann beispielsweise schnell in einem Stau geschehen.
Sieh an, sieh an.Die Experten des ADAC möchten E-Autofahrern die Angst vor einem Stau nehmen. So erklärte eine Sprecherin, dass leere Fahr-Akkus „nur in den wenigsten Fällen Pannenursache“ seien.
Sorry, aber das ist ja maximale Stimmungsmache, die dann sogar noch im gleichen Artikel widerlegt wird.
Mich beschleicht das Gefühl, dass da einfach schnell zwei random Artikel gesucht wurden, die irgendwie im Ansatz zum Thema passen könnten. Gepaart mit den Fragen, dem rübergebrachten Interesse an allen möglichen Dingen zum Thema, die immer feiner verzweigten Diskussionsanstöße gepaart mit Links.........Geschmäckle.
Allerbeste Grüße
Majo
Ergänzung ()
Ach, bei Verbrennern ist das also in Ordnung, dass man dann liegen bleibt, weil man mit einem Stromer an einer Tankstelle, an der die Säulen defekt sind, einfach so - mir nichts, dir nichts - ein 230V-Kabel rausgelegt bekommt und den Strom dann schwarz zahlt?Kuhprah schrieb:wenn die Tanke defekt ist gibts keinen Sprit mehr.
Zuletzt bearbeitet:
F
Fu Manchu
Gast
Das geht? Ich meine, man kann die 12Volt Batterie für andere zur Verfügung stellen zum starten, aber kann man die Hauptbatterie anzapfen, um andere E-Autos zu für den Notfall zu laden?Buttkiss schrieb:Ich werfe mal in die Diskussion das ich mit meinem E-Auto andere Autos laden kann. So wie früher das Benzin abzapfen.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.748
Je nach Fahrzeug hast du einfach eine Schukosteckdose im Auto oder kannst einen Adapter am Ladeport verwenden (230 V). Der Kia EV6 kann u.a. bis zu 3,6 kW bereitstellen. Das ist per se beeindruckend, weil du daran eine Waschmaschine, Trockner, PC, Kühltruhe und co betreiben kannst. Der Kaffeevollautomat kann somit stets mitgeführt werden. Willst du ein anderes Fahrzeug damit aufladen, pumpst du circa 20km Reichweite pro Stunde rein. Um zur nächsten Schnellladesäule zu kommen also ausreichend.Fu Manchu schrieb:aber kann man die Hauptbatterie anzapfen, um andere E-Autos zu für den Notfall zu laden?
Aber schreien einen die Autos eh nicht direkt an, wenn Ladung niedrig ist (20 % / 10 %?), dann reduzierte Leistung (5 %?) bis hin "creep modus" (pseudo 0 %)? Und ich denke, dank besserer Messtechnik deutlich genauer als die Verbrenner.
Zuletzt bearbeitet:
roket
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 809
mit 10% kommt eine erste anzeigeDaDare schrieb:Aber schreien einen die Autos eh nicht direkt an, wenn Ladung niedrig ist (20 % / 10 %?), dann reduzierte Leistung (5 %?) bis hin "creep modus" (pseudo 0 %)? Und ich denke, dank besserer Messtechnik deutlich genauer als die Verbrenner.
mit 5% wird die leistung gedrosselt
bei "0%" fährt die karre noch schrittempo ein paar meter.
zumindest bei dem bev das ich kenne (ioniq)
übrigens selbst mit eingeschalter heizung im winter, kann so ein e-auto mit 10% akku noch gut nen paar stunden rumstehen bevor man es ausschalten sollte, dass kann einem mit 10liter resttankfüllung aber genauso passieren, dass ist für mich kein argument.
und für den sommer mit klima sogar vom adac... schneiden die e-autos besser ab als verbrenner (:
dass ist eher schwierig möglich. die 12V batterie bei einem e-auto ist relativ klein bei dicken dieseln sogar kaum möglich. daher vorsicht wenn man ein e-auto als starthilfespender nutzt.Fu Manchu schrieb:Das geht? Ich meine, man kann die 12Volt Batterie für andere zur Verfügung stellen zum starten, aber kann man die Hauptbatterie anzapfen, um andere E-Autos zu für den Notfall zu laden?
Zuletzt bearbeitet:
Kassenwart
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.127
Weil es keine Zahlen gibt die diesen Schwachsinn bestätigen würden. Meinungsmache gegen E-Mobilität.Samurai76 schrieb:Nette Artikel, nette Zitate. Leider im ganzen Artikel keine Zahlen genannt
Wenn man sich mit aktuellen Pannenstatistiken beschäftigt dann sind die Fälle von E-Autos die wegen leeren Akkus liegenbleiben rückgängig.
Leerer Akku oder leerer Tank: Diese Antriebsart bleibt häufiger liegenVon rund acht Prozent 2015 ging es 2019 auf 4,6 Prozent herunter. 2021 waren dann schon 2,8 Prozent erreicht und 2023 1,6 Prozent. Es spricht also viel dafür, dass sich die leeren Akkus schon bald auf dem niedrigen Niveau der leeren Tanks einpendeln oder gar darunter landen
Außerdem ist ein leerer Tank oder eine leere Batterie ein sehr seltener Grund warum Autos liegen bleiben.
ADAC Pannenstatistik 2024: Wie zuverlässig sind Elektroautos?
Buttkiss
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.798
Ja, das geht. Weiss nicht ob das alle E-autos haben. Ich kann ja auch eine Kaffeemaschine oder eine Flex mit dem Auto betreiben 😃Fu Manchu schrieb:Das geht? Ich meine, man kann die 12Volt Batterie für andere zur Verfügung stellen zum starten, aber kann man die Hauptbatterie anzapfen, um andere E-Autos zu für den Notfall zu laden?
roket
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 809
haben nicht alle, bei vielen kann man es aber als option zukaufen. bzw. ist ab einer bestimmten variante einfach inklusive.Buttkiss schrieb:Ja, das geht. Weiss nicht ob das alle E-autos haben
Reglohln
Captain
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 3.111
Pff, dafür nutze ich als Fahrer eines Verbrenners einfach mein Dieselaggregat! *scnrButtkiss schrieb:Ich kann ja auch eine Kaffeemaschine oder eine Flex mit dem Auto betreiben 😃
Ergänzung ()
Wie auch schon beim Thema, dass E-Autos häufiger brennen würden.Kassenwart schrieb:Meinungsmache gegen E-Mobilität.
Kuhprah
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.445
Is es. Wenn da die Batterie tot ist geht auch nix mehr.
Aber das kann man alles relativ einfach auch überbrücken wenn man weiss wie es geht. Die Feststellbremse ist ja auch nur ein Motor. Stecker ab, Spannung drauf und die Bremse is offen... Das is kein Unterschied zum E Auto oder Verbrenner.
Aber das kann man alles relativ einfach auch überbrücken wenn man weiss wie es geht. Die Feststellbremse ist ja auch nur ein Motor. Stecker ab, Spannung drauf und die Bremse is offen... Das is kein Unterschied zum E Auto oder Verbrenner.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.325
Also hier in der Stadt sehe ich beim Abschleppen schon länger immer, dass man unter die Räder solche Radroller packt. Egal was für ein Auto.DaDare schrieb:Viel größeres Problem wird sein, wenn das Auto mal ganz tot ist, wie man das weg bekommt. Je nach Fahrzeug ist das ein riesen Spaß neutral reinzubekommen und die Parkbremse zu lösen.
http://www.tischer-fahrzeugbau.de/radroller.html
Dann ist es mit einem Wagenheber und die Dinger drunterschieben getan.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Die Möglichkeit mit einem leeren Tank liegen zu bleiben ist genau so gegeben wie mit einem leeren Akku liegen zu bleiben.
Da gibt es auf keiner Seite einen Vorteil/Nachteil, die angebliche Meinungsmache gegen E-Autos wird von euch konstruiert.
Grüße Tomi
Beruhigt euch, Ich habe nichts gegen E-Autos geschrieben, ich wollte nur aus Neugier wissen ob es E-Auto Powerbanks gibt.Kassenwart schrieb:Meinungsmache gegen E-Mobilität.
Die Möglichkeit mit einem leeren Tank liegen zu bleiben ist genau so gegeben wie mit einem leeren Akku liegen zu bleiben.
Da gibt es auf keiner Seite einen Vorteil/Nachteil, die angebliche Meinungsmache gegen E-Autos wird von euch konstruiert.
Grüße Tomi
Kassenwart
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.127
Was ist den ein solcher Artikel für dich sonst ? Es wird etwas Behauptet was ganz offensichtlich nicht stimmt.Tomislav2007 schrieb:die angebliche Meinungsmache gegen E-Autos wird von euch konstruiert.
Es bleiben nicht immer mehr E-Auto wegen leerem Akku liegen, sondern die Zahlen sind rückläufig.
Es würde mich übrigens nicht wundern wenn in Zukunft der Autopilot automatisch die nächste Ladesäule anfährt bevor der Akku leer ist. So wie das heute schon jeder Mäh- oder Saugroboter macht.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Die Tankanzeigen von Verbrennern sind mittlerweile auch genauer und keine Schätzungen mehr, trotzdem bleiben Verbrenner mit leerem Tank liegen.
Ich habe nie behauptet das immer mehr E-Autos mit leerem Akku liegen bleiben, das denkst du dir nur aus, meine Aussage war das es passieren könnte.
Grüße Tomi
Wenn im Artikel etwas falsches steht mußt du dich beim Schreiber des Artikels beschweren und nicht bei mir, ich habe den Artikel nicht geschrieben.Kassenwart schrieb:Was ist den ein solcher Artikel für dich sonst ? Es wird etwas Behauptet was ganz offensichtlich nicht stimmt.
Wenn das so ist können die Fahrer die Akkus ihrer E-Autos mittlerweile besser einschätzen, es bedeutet aber nicht das es dieses Problem nicht gibt.Kassenwart schrieb:Es bleiben nicht immer mehr E-Auto wegen leerem Akku liegen, sondern die Zahlen sind rückläufig.
Die Tankanzeigen von Verbrennern sind mittlerweile auch genauer und keine Schätzungen mehr, trotzdem bleiben Verbrenner mit leerem Tank liegen.
Ich habe nie behauptet das immer mehr E-Autos mit leerem Akku liegen bleiben, das denkst du dir nur aus, meine Aussage war das es passieren könnte.
Grüße Tomi
Einige aktuelle Fahrzeuge können das. Stichwort bidirektionales laden.Fu Manchu schrieb:kann man die Hauptbatterie anzapfen, um andere E-Autos zu für den Notfall zu laden?
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/bidirektionales-laden/
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.748
Sofern kein technischer Defekt oder sonstiger Notfall vorliegt, sondern einfach nur "verpennt", gehöre die der Führerschein abgenommen... :-DTomislav2007 schrieb:Die Tankanzeigen von Verbrennern sind mittlerweile auch genauer und keine Schätzungen mehr, trotzdem bleiben Verbrenner mit leerem Tank liegen.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
@DaDare
Wieso, weil ich über ein reales Problem schreibe ? Mir selber ist das zum Glück noch nicht passiert.
Wenn es mir mal passieren sollte habe ich die Geldbuße und auf der Autobahn den Punkt verdient.
Bei Fahrten in einer weit entfernten und unbekannten Gegend nehme ich einen Reservekanister mit.
Grüße Tomi
@DaDare
Wieso, weil ich über ein reales Problem schreibe ? Mir selber ist das zum Glück noch nicht passiert.
Wenn es mir mal passieren sollte habe ich die Geldbuße und auf der Autobahn den Punkt verdient.
Bei Fahrten in einer weit entfernten und unbekannten Gegend nehme ich einen Reservekanister mit.
Grüße Tomi
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.