Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

@knoxxi
Ist es bei E-Autos nicht das gleiche wie bei Verbrenner Autos ?
Das man eine Autobahn nicht mit zu wenig Kraftstoff/Akkuladung befahren darf und man eine Geldbuße inkl. Punkt riskiert wenn man deswegen liegen bleibt ?

https://www.autobild.de/artikel/auto-sprit-benzin-tank-panne-bussgeld-flensburg-22509637.html#:~:text=Ausreichend Treibstoff im Tank zu haben ist verpflichtend&text=Passiert dies auf einer Autobahn,in Flensburg gibt es ebenfalls.
Zitat:
"Grundsätzlich gilt: Wer infolge von Spritmangel liegen bleibt, riskiert ein Verwarnungsgeld. Denn Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht vor, dass Kraftfahrer dazu verpflichtet sind, ausreichend Treibstoff im Tank zu haben."
Zitat:
"Wer abseits der Autobahn oder einer Kraftstraße liegen bleibt, somit parkt und damit falsch hält, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 30 Euro rechnen. Passiert dies auf einer Autobahn oder Kraftfahrstraße, fallen 70 Euro an. Denn Benzinmangel gilt nicht als Panne. Einen Punkt in Flensburg gibt es ebenfalls."

Wenn das niemandem/niemals passieren würde dann hätten wir dieses Gesetz nicht.
Das wäre eine Gesetzeslücke wenn das nur für Verbrenner und nicht für E-Autos gilt.

Grüße Tomi
 
Ich denke, derlei Fragen sind einfach unnötig. Wenn man nicht laden konnte, weil alle Säulen nachweislich defekt waren, wird man wohl auch keine Strafe kassieren.

Aber solche Themen sind eigentlich eh OT.
Ergänzung ()

Tomislav2007 schrieb:
Beruhigt euch wieder, ich habe nichts gegen eure E-Autos geschrieben, ich war nur neugierig und wollte was wissen.
Ach, ich bin gar nicht aufgebracht. Sollte nicht so rüberkommen.

Und ja, die Frage aus Interesse ist schon ok gewesen. Alles gut 👍🏻.
 
knoxxi schrieb:
Und falls es doch mal passiert bringt dich der ADAC zur nächsten Ladesäule
Der ADAC hat meines Wissens mittlerweile Ladeautos und für kürzere Strecken reicht auch ein Generator.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Tomislav2007 schrieb:
Ist es bei E-Autos nicht das gleiche wie bei Verbrenner Autos ?
Das man eine Autobahn nicht mit zu wenig Kraftstoff/Akkuladung befahren darf und man eine Geldbuße inkl. Punkt riskiert wenn man deswegen liegen bleibt ?
Puh keine Ahnung. Ich bin ehrlich davon höre ich das erste Mal das es so eine Regelung gibt. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007
Hallo

Das Ihr die Ihr Pro E-Auto seid da kein Problem mit habt ist klar.
Ich dachte nur das es denjenigen die das E-Auto nur wegen Reichweitenangst meiden mental helfen könnte wenn im Kofferraum ein 10 kW "Reservekanister" liegt.

@knoxxi
Kein Benzin im Tank ist kein Schaden/Unfall und vor allem auf einer Autobahn kann ein Hindernis zur Gefahr werden, vor allem bei schlechter Sicht in einer Kurve.
Es würde mich wundern wenn das gleiche (mit leerem Akku liegen bleiben) nicht auch für E-Autos gilt, es mag sehr selten vorkommen aber es kann vorkommen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab's bisher nur mal geschafft einen Benziner nachts trocken zu fahren denn Tankstellen haben im Gegensatz zum Ladesäulen immer noch Öffnungszeiten 😄
 
Tomislav2007 schrieb:
Das Ihr die Ihr Pro E-Auto seid da kein Problem mit habt ist klar.
Ich gehe davon aus, dass du jetzt das Thema "Liegenbleiben aufgrund von Treibstoffmangel" beziehst: Hast du in der Vergangenheit schon von solchen Fällen prominent etwas gehört? Nein? Könnte daran liegen, dass es einfach kein Problem gibt 😉. Könnte mir vorstellen, dass es durchaus Einzelfälle gibt. Aber das sind dann eben Einzelfälle und sollte einfach nicht das Thema hier bestimmen (Ja, ich weiß: Das tut es natürlich gerade auch [noch] nicht).
 
Hallo

Tomislav2007 schrieb:
Ich dachte nur das es denjenigen die das E-Auto nur wegen Reichweitenangst meiden mental helfen könnte wenn im Kofferraum ein 10 kW "Reservekanister" liegt.
Das Thema Reichweitenangst bestimmt...

Reglohln schrieb:
Aber das sind dann eben Einzelfälle und sollte einfach nicht das Thema hier bestimmen (Ja, ich weiß: Das tut es natürlich gerade auch [noch] nicht).
...beim Kauf bei einigen schon das Thema oder wieso wird die Reichweite so oft gegen das E-Auto verwendet und führt bei einigen dazu kein E-Auto zu kaufen ?
Ich könnte mir vorstellen das eine Powerbank die von den Herstellern/Verkäufern zum E-Auto (kostenlos) dazu gegeben wird die Absatzzahlen ankurbeln könnte.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
wieso wird die Reichweite so oft gegen das E-Auto verwendet und führt bei einigen dazu kein E-Auto zu kaufen ?
Weil diese Ängste unter anderem gern mit konstruierten Extremsituationen und edge cases im Promillebereich befeuert werden.
 
Hallo

@Reglohln
Da habe ich eine Idee (bzw. Nachfrage) welche diese Ängste (begründet oder nicht) verringern/eliminieren könnte und es paßt einigen hier wieder nicht, OK.
Dann bejubelt weiter E-Autos und laßt die die begründete/unbegründete Ängste haben links liegen, das wird die geringen Absatzzahlen aber nicht erhöhen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Tomislav2007 schrieb:
Das finde ich total witzig, dass das jetzt echt ein Thema ist und scheinbar auch bleibt. Das erste deutsche Auto, welches sich wie geschnitten Brot verkaufte, war, soweit ich weiß, der VW Käfer. Dieser bot auch nur, je nach Fahrweise, 300 bis 400 km. Damals hat es keine vom Kauf abgehalten und über Reichweite wurde auch nicht diskutiert. Es wurde einfach geprüft, ob man damit auch in Italien an der Küste Urlaub machen kann. Soweit mir bekannt, ging das auch. Trotz geringer Reichweite und Zuladung.
Ergänzung ()

Tomislav2007 schrieb:
10 kW "Reservekanister"
Ja, immer noch ein netter Gedanke. Aber vor einem Technikquantensprung kostet sowas aktuell bummelige 2k€ und wiegt 100kg und der Kofferraum ist voll. Das ist einfach nicht praktikabel, 2k€ für 2x(?)/Jahr nach 20 Jahren dann ohne Nutzung zu entsorgen...auch möchte so ein Akku gepflegt und auf Ladung gehalten werden, gelegentlich ent~ und wieder vollgeladen werden, wodurch wieder Mehrkosten generiert werden. Nein, Dieser Reservekanister ist besser zu Haus im Keller aufgehoben. Da wird er wenigstens genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Samurai76 schrieb:
Das finde ich total witzig, dass das jetzt echt ein Thema ist und scheinbar auch bleibt.
Der Umweltschutz und die Industrie finden es nicht witzig das die Absatzzahlen von E-Autos im Keller sind und da kann jede Idee helfen die das ändern könnte.
Was ist für die Industrie besser, E-Autos die vergammeln weil sie keiner kauft oder eine Powerbank kostenlos dazu zu geben (die den Gewinn etwas schmälert) ?

Samurai76 schrieb:
Das erste deutsche Auto, welches sich wie geschnitten Brot verkaufte, war, soweit ich weiß, der VW Käfer. Dieser bot auch nur, je nach Fahrweise, 300 bis 400 km. Damals hat es keine vom Kauf abgehalten und über Reichweite wurde auch nicht diskutiert.
Der Vergleich ist schlecht, bzw. ist das kein Vergleich.
Der Verbrenner hatte keinen Konkurrenten der in diesem Punkt beser war, das E-Auto hat einen Konkurrenten der in diesem Punkt besser ist.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Da habe ich eine Idee (bzw. Nachfrage) welche diese Ängste (begründet oder nicht) verringern/eliminieren könnte und es paßt einigen hier wieder nicht,
Die Ängste sind aber halt nicht begründet und nur in den Köpfen der Leute. So ein Reserve Akku macht das Auto ja auch wieder teurer und schwerer. Kofferraumvolumen wird verringert und du musst den Akku alle paar Jahre warten lassen. Auch werden minderwertige Akkus das ein oder andere Auto abfackeln.
In ein paar Jahren redet da eh keiner mehr drüber.
Ich würde mal behaupten das es unwahrscheinlicher ist ein E-Auto trocken zu fahren als einen Verbrenner. Das E-Auto sagt dir auf den Kilometer genau wie weit du noch kommen wirst. Vielleicht ist das bei aktuellen Verbrennern auch schon so? Keine Ahnung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
Tomislav2007 schrieb:
...beim Kauf bei einigen schon das Thema oder wieso wird die Reichweite so oft gegen das E-Auto verwendet und führt bei einigen dazu kein E-Auto zu kaufen ?
Reichweitenangst kommt ja nicht davon, dass man keine "Tanke" findet, sondern vielmehr, dass man es gar nicht mit viel Aufwand (Zwischenladen) schafft zu dem Objekt seiner Begierde zu komme. Wenn man vorher einen Diesel gefahren ist, mit großen Tank, dann ist halt > 1000 km möglich. Irgendeine E-Klasse Diesel mit dem 80 Liter Tank oder Passat 1.6 TDI mit dem 66 Liter Tank.

Für einen vollwertigen Ersatz für den Durchschnitt würde ich mal > 300km Reichweite als "ausreichend" einstufen. Kauft man sich einen VW, ist man recht fix bei ~ 10 % Degradation, --> 270 km. Das ist halt für einen Preis > 30.000€ schon "mager". Es ist halt im direkten Vergleich schon ein hartes Downgrade. Und kostentechnisch nimmt sich das nicht viel, wenn man eben auf teure Super Charger während der Reise angewiesen ist.

Viele Traditionelle Hersteller sind ja immer noch bei Generation 1 bzw. 1.5 (Porsche (J1, PPE), Mercedes (EVA), VW(MEB)) der Antriebe. Porsche hat mit dem Taycan Facelift einiges an Reichweite rausgeholt (> 30 %). Und gerade der Daimler geht das "Reichweitenproblem" recht gut an, siehe Konzept EQXX bzw. CLA.
https://www.sueddeutsche.de/wirtsch...a.urn-newsml-dpa-com-20090101-230904-99-68534
 
Tomislav2007 schrieb:
Der Vergleich ist schlecht, bzw. das ist kein Vergleich.
Sollte auch kein Vergleich sein, aber wenn du vergleichen möchtest: Beim Verbrenner hat der Weg von den ersten 100km bis 300-400km wie lange gedauert, 50 bis 70 Jahre? Und danach nochmal 50 Jahre bis zu den endlich brauchbaren 800km. Das E-Auto hat von 100km vor 10 Jahren bis 300 bis 400 km wie lange gebraucht? Wo sind wir in 5 Jahren?
Buttkiss schrieb:
Das E-Auto sagt dir auf den Kilometer genau wie weit du noch kommen wirst. Vielleicht ist das bei aktuellen Verbrennern auch schon so? Keine Ahnung
Nicht ganz aktuell, aber vor ~20 Jahren bin ich schon mit -30km Restreichweite auf die Tankstelle gefahren und/aber andererseits auch schon mit 80km liegen geblieben. Funktionierte damals echt Top!
 
Tomislav2007 schrieb:
Da habe ich eine Idee (bzw. Nachfrage) welche diese Ängste (begründet oder nicht) verringern/eliminieren könnte und es paßt einigen hier wieder nicht, OK.
Du hast das meiner Meinung nach in einander tendenziösen Art vermischt. Und eben auch Framing mit einem fiktiven und nahezu unmöglichen Szenario betrieben.

Du setzt ja eben unterschwellig dort an, dass offenbar ein E-"Reservekanister" nötig ist. Und nahezu alle E-Autofahrenden haben aber eben überhaupt keine Probleme mit der Reichweite, weil es eben kein Problem gibt. Es wird einfach nur in bestimmten Kreisen immer wieder thematisiert.

Das soll nicht heißen, dass E-Autos aktuell für jede erdenkliche Lebenssituation stimmig sind. Aber das wird ja hier auch immer wieder betont.

Tomislav2007 schrieb:
unbegründete Ängste
... müssen eingeordnet werden. Und dafür steht der Thread hier ja auch. Nicht nur im Bezug auf E-Mobilität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy und Samurai76
Samurai76 schrieb:
Nicht ganz aktuell, aber vor ~20 Jahren bin ich schon mit -30km Restreichweite auf die Tankstelle gefahren und/aber andererseits auch schon mit 80km liegen geblieben. Funktionierte damals echt Top!
Lag aber ein technischer Defekt vor.
 
Hallo

Buttkiss schrieb:
Die Ängste sind aber halt nicht begründet und nur in den Köpfen der Leute.
Ob die Ängste begründet sind oder nicht ist egal, die Ängste sind vorhanden.
Die begründeten oder unbegründeten Ängste zu ignorieren hilft nicht dabei die Absatzzahlen (die im Keller sind) zu erhöhen.

DaDare schrieb:
Reichweitenangst kommt ja nicht davon, dass man keine "Tanke" findet, sondern vielmehr, dass man es gar nicht mit viel Aufwand (Zwischenladen) schafft zu dem Objekt seiner Begierde zu komme.
Richtig und dabei könnte eine Powerbank helfen, wenn eine Powerbank eine Reichweite von nur 25km ermöglicht reicht es von der Autobahn wegzukommen.

Reglohln schrieb:
Und eben auch Framing mit einem fiktiven und nahezu unmöglichen Szenario betrieben.
Ohne Benzin/Diesel oder mit leerem Akku liegen zu bleiben ist nahezu unmöglich ?

https://www.handelsblatt.com/mobili...s-adac-oft-ist-nur-der-tank-leer/8120744.html
Zitat:
"Pannenstatistik des ADAC Oft ist nur der Tank leer"

https://www.karlsruhe-insider.de/mo...anden-im-stau-auf-deutschen-autobahnen-142636
Zitat:
"E-Autos mit leerem Akku stranden im Stau auf deutschen Autobahnen"
Zitat:
"Immer mehr E-Autos bleiben mit einem leeren Akku auf den Autobahnen liegen."

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Reglohln schrieb:
Ich denke, derlei Fragen sind einfach unnötig. Wenn man nicht laden konnte, weil alle Säulen nachweislich defekt waren, wird man wohl auch keine Strafe kassieren.

Doch. Und das auch zu Recht. Wenn ich merke dass ich zu wenig Betriebsmittel drin hab und trotzdem so dämlich bin dass ich damit wieder auf die Autobahn fahre hab ichs nicht besser verdient. Dann muss man halt Alternative Lösungen suchen. Was bei Strom noch einfacher ist als bei Benzin.. wenn die Tanke defekt ist gibts keinen Sprit mehr. Aber ne Steckdose gibts quasi überall wo es ein Gebäude oder sonst was hat.
Ausser die Tanke ist wegen Stromausfall nicht verfügbar.. aber dann bleibst eh mit beiden Antriebsarten stehen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben