-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?
- Ersteller Derbysieger1995
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Ich habe auch keinen Reservekanister permanent im Auto, es gibt aber Menschen die permanent einen Reserevekanister dabei haben.
Wenn ich in den Urlaub fahre, vor allem in eine unbekannte Gegend, dann habe ich vorsichtshalber auch einen Reservekanister dabei.
Ich denke das sich einige bis viele E-Auto Fahrer eine Reseve Powerbank kaufen würden, vor allem am Anfang bis sie den Verbrauch einschätzen können.
Ich denke auch das eine transportable Reserve Powerbank einigen bis vielen unentschlosssenen Käufern die Reichweiten Angst bei E-Autos nehmen würde.
Grüße Tomi
Nur weil du es nicht willst/brauchst bedeutet das noch lange nicht das es niemand will/braucht.Kuhprah schrieb:Als E-Auto Fahrer frag ich mich bei so Sachen... wozu?
Ich habe auch keinen Reservekanister permanent im Auto, es gibt aber Menschen die permanent einen Reserevekanister dabei haben.
Wenn ich in den Urlaub fahre, vor allem in eine unbekannte Gegend, dann habe ich vorsichtshalber auch einen Reservekanister dabei.
Ich denke das sich einige bis viele E-Auto Fahrer eine Reseve Powerbank kaufen würden, vor allem am Anfang bis sie den Verbrauch einschätzen können.
Ich denke auch das eine transportable Reserve Powerbank einigen bis vielen unentschlosssenen Käufern die Reichweiten Angst bei E-Autos nehmen würde.
Grüße Tomi
Ich habe doch grad geschrieben, die kleinen Akkus werden einfach so groß und schwer, wie die großen. Und du argumentierst weiter mit versch. Größen und Gewichten. Interessant.Tomislav2007 schrieb:Bei verschiedenen Akku/Tank Größen müßten verschiedene Leergewichte, Zuladungen und Gesamtgewichte eingetragen werden, das wird nicht gemacht.
Powerstation 2kwh, Ausgangsleistung bis 2,4kW, ca. 22kg, wie transportabel dass unterm Strich noch ist, lass ich mal offen.Tomislav2007 schrieb:Powerbank für E-Autos
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Grüße Tomi
Blätter noch einmal zurück, es fing an mit Wechselakkus die andere/abweichende Größen/Gwichte haben.Samurai76 schrieb:Ich habe doch grad geschrieben, die kleinen Akkus werden einfach so groß und schwer, wie die großen. Und du argumentierst weiter mit versch. Größen und Gewichten. Interessant.
Das sind ganz normale Powerbanks für den Heimgebrauch, kann man die an E-Autos anchliessen, bzw. gibt es dafür Adapter ?Samurai76 schrieb:Powerstation 2kwh, Ausgangsleistung bis 2,4kW.
Grüße Tomi
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.460
Dein normales 230v Ladekabel das immer beim Auto dabei ist. Ob das für die 10-15 km die da bei rumkommen wirklich praktikabel sind wage ich allerdings zu bezweifeln.Tomislav2007 schrieb:kann man die an E-Autos anchliessen, bzw. gibt es dafür Adapter ?
Ja, unterschiedliche Energieinhalte, die außen alle gleich groß und schwer sind, wo ist das Problem?Tomislav2007 schrieb:Wechselakkus die andere/abweichende Größen/Gwichte haben.
Jedes E-Auto, welches ICH kenne, kann notfalls auch über Schuko geladen werden. Alternativ kannst du dir auch ein Dieselaggregat in den Kofferraum stellen als Reservekanister für dein E-Auto.Tomislav2007 schrieb:kann man die an E-Autos anchliessen
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Ich habe aber gegoogelt und Powerbanks für E-Autos mit bis zu 22 kW gefunden, die hier z.B.
https://insideevs.de/news/548131/zipcharge-go-tragbare-ladesaule-batterie/
https://www.kreiszeitung.de/stories...entwickelt-mobile-ladestationen-91487471.html
https://focus-mobility.de/magazin/mobile-ladestation-fuers-elektroauto-energie-fuer-unterwegs
Grüße Tomi
Deswegen finde ich die Powerbanks für den Heimgebrauch für E-Autos uninteressant.BOBderBAGGER schrieb:Dein normales 230v Ladekabel das immer beim Auto dabei ist. Ob das für die 10-15 km die da bei rumkommen wirklich praktikabel sind wage ich allerdings zu bezweifeln.
Ich habe aber gegoogelt und Powerbanks für E-Autos mit bis zu 22 kW gefunden, die hier z.B.
https://insideevs.de/news/548131/zipcharge-go-tragbare-ladesaule-batterie/
https://www.kreiszeitung.de/stories...entwickelt-mobile-ladestationen-91487471.html
https://focus-mobility.de/magazin/mobile-ladestation-fuers-elektroauto-energie-fuer-unterwegs
Blätter noch einmal zurück, es ging auch um Wechselakkus mit verschiedenen Größen/Gewichten.Samurai76 schrieb:Ja, unterschiedliche Energieinhalte, die außen alle gleich groß und schwer sind, wo ist das Problem?
Grüße Tomi
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.748
So blöd es klingen mag, Dieselgenerator und gut ist. Was will man mit 2 kWh Akku? Das sind 5-10 Kilometer Reichweite? Aber wo muss man in Europa fahren, wo es keine Steckdose oder Tankstelle im Umkreis von 50 km gibt? Gerade in unbekannten Regionen plane ich, oder schaue eben zu, dass beim Unterschreiten einer gewissen Reichweite ich sicherheitshalber "auftank".Tomislav2007 schrieb:Wenn ich in den Urlaub fahre, vor allem in eine unbekannte Gegend, dann habe ich vorsichtshalber auch einen Reservekanister dabei.
In der Familie haben wir einen CNG Caddy. Ein richtig schönes Reiseauto. Extrem günstig zu Fahren, deutlich bequemer als der restliche Fuhrpark und Platz ohne Ende. Realistische Reichweite um die 500 km. Das Tanknetz ist um ehrlich zu sein recht miserable. Da kann es sein, dass die nächste Tankstelle gut 30 km entfernt sein kann. Bei längeren Strecken wird kurz die Reiseplanung angeworfen, wo man tanken sollte (analog bei E-Ladesäulen). Der Ort wird angefahren, getankt und weiter geht's. Wenn ich längere Zeit Vorort bin, schaue ich, dass um die 100 km Restreichweite im Tank ist, sodass man bei einem Defekt der Tankstelle noch ausweichen kann. Diese Reserve halte ich aber auch bei meinem Benziner ein, sollte man einen Notfall haben und in die nächste Uni-Klink müssen. Wer mit einem Auto, ohne technischen Defekt, liegen bleibt, dem gehört sich schlicht der Führerschein abgenommen.
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann nochmal mit allem als Bilderbuch. Wechselakkus mit 30-150kWh, die nicht zugelassen werden können wegen unterschiedlichem Gewicht und Außenmaß. Mein Lösungsvorschlag für das Zulassungsproblem, alle Akkus sind gravimetrisch und geometrisch gleich mit halt unterschiedlichem Energieinhalt und mehr oder weniger Ausgleichsmasse ohne Energiespeicherfunktion oder andere Zellmaterialien mit dadurch anderem Gewicht/Energie Verhältnis. Außen gleiches Gewicht und Volumen, innen unterschiedlicher Energieinhalt. Zulassungshürde umgangen. Deutlich und einfach genug formuliert?Tomislav2007 schrieb:es ging auch um Wechselakkus mit verschiedenen Größen/Gewichten.
Und nur um das auch deutlich anzusprechen und um nichts zu verschweigen, der Vorteil mit kleinem Energieinhalt und weniger Gewicht ist damit natürlich nicht mehr vorhanden, da ja alle Akkugrößen gleich schwer sind/wären.
Edit: Und/aber: Da der Akku als der neue Motor des E-Autos gesehen wird, gleicht das doch dem Versuch, die jetzigen Autobauer von einem Einheitsmotorkonzept zu überzeugen. Das wird sich auf gar keinen Fall durchsetzen. Ja, der Antrieb bleibt dabei individuell, wird aber beim Kunden m.M.n. nicht so wahrgenommen und gleicht damit klassisch eher einem Getriebe. Arbeitet mehr oder weniger gut und hält im Grunde fast immer ein Autoleben. Je nach Umgang und natürlich gibt es auch Materialfehler. Aber meiner Wahrnehmung nach eher die Ausnahme.
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.460
Die Geschwindigkeit ist nicht Mal ein Problem.Tomislav2007 schrieb:Deswegen finde ich die Powerbanks für den Heimgebrauch für E-Autos uninteressant.
Die Kapazität ist es so 50 km sollten schon drin sein das ist für eine Notfall lösung einfach absurd teuer.
Das wäre der springende Punkt dabei, einer der großen Vorteile ginge dadurch verloren. Dazu würdest du dann mit einem 30kWh Akku eine halbe Tonne Ballast mitschleppen, wodurch letztlich ein solcher Akku unpraktikabel wäre. Da sind wir dann halt eben wieder bei der Gesetzgebung, es müssen Änderungen her und der ganze Verbrenner Wasserkopf raus, in anderen Ländern ist es scheinbar kein Problem.Samurai76 schrieb:Und nur um das auch deutlich anzusprechen und um nichts zu verschweigen, der Vorteil mit kleinem Energieinhalt und weniger Gewicht ist damit natürlich nicht mehr vorhanden, da ja alle Akkugrößen gleich schwer sind/wären.
Es müsste auch möglich sein kleinere Akkus zu nehmen, aktuell gibt bei bei Nio nur die Wahl zwischen 75kWh und 100kWh, ein 150kWh Akku ist in Planung. Um das System interessanter zu machen sehe ich günstige 30-35kWh jedoch viel interessanter, für den täglichen Berufsverkehr reicht es allemal, wenn man dann sowieso über Nacht laden kann.
Das System von CATL finde ich da fast schon interessanter, einfach modular aufgebaut und passend für verschiedene Einsatzbereiche, je nach Bedarf nimmt man halt 1-3 Akkus mit. Bleibt das Problem der Kompatibilität, solange es keine gesetzlichen Vorgaben gibt.
https://www.catl.com/en/news/856.html
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Es wäre doch eine Idee das E-Auto Hersteller/Verkäufer so eine Powerbank bei den E-Autos dazu geben um den Menschen die Reichweitenangst zu nehmen.
Vor allem wenn du Urlaub in einer unbekannten dünn besiedelten Gegend machst und die nächste Ladesäule weit entfernt ist von deinem Standort.
Das du das nicht geschrieben hast weiß ich, du bist aber nicht der einzige der was dazu geschrieben hat.
Grüße Tomi
Bei den Preisen für ein E-Auto...BOBderBAGGER schrieb:Die Kapazität ist es so 50 km sollten schon drin sein das ist für eine Notfall lösung einfach absurd teuer.
...sollte eine Powerbank für 750-1000€ drin sein.Tomislav2007 schrieb:
Es wäre doch eine Idee das E-Auto Hersteller/Verkäufer so eine Powerbank bei den E-Autos dazu geben um den Menschen die Reichweitenangst zu nehmen.
Das bringt dich nicht weiter wenn du Nachts mit (fast) leerem Akku an einer defekten Ladesäule stehst und niemand mit einem E-Auto vorbei kommt.Buttkiss schrieb:Ich werfe mal in die Diskussion das ich mit meinem E-Auto andere Autos laden kann.
Vor allem wenn du Urlaub in einer unbekannten dünn besiedelten Gegend machst und die nächste Ladesäule weit entfernt ist von deinem Standort.
Blätter doch noch einmal zurück, es ging auch um Wechselakkus mit verschiedenen Größen/Gewichten.Samurai76 schrieb:Deutlich und einfach genug formuliert?
Das du das nicht geschrieben hast weiß ich, du bist aber nicht der einzige der was dazu geschrieben hat.
Grüße Tomi
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.460
Diese zippy Bude ist so wie das sehe pleite gegangen ohne je zu liefern da sollten (2kwh bei ~2k losgehen ) und der letzte Link sind Ladeadapter für CEE Steckdosen. Diese Produkte existieren einfach nicht.Tomislav2007 schrieb:sollte eine Powerbank für 750-1000€ drin sein.
Das ist das System aus dem mitleren Link mit 3,5kwh pro Modul. Will man das mit in Urlaub nehmen ?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.748
Wo denn? Und gerade wo eine Ladesäule ist, wird sicherlich irgendwo Zivilisation sein. Worst case Szenario im nächst besten Ort rumfragen, ob man dort sein Auto laden könne (per Schuko). Und abseits von Deutschland ist man da deutlich freundlicher gegenüber Fremden. Und Hand aufs Herz, fährst du dein Fahrzeug sodass du < 30km Reichweite hast? Klingt für mich nicht nach Reichweiten Angst, sondern vielmehr nach German Angst.Tomislav2007 schrieb:Das bringt dich nicht weiter wenn du Nachts mit (fast) leerem Akku an einer defekten Ladesäule stehst und niemand mit einem E-Auto vorbei kommt.
Vor allem wenn du Urlaub in einer unbekannten dünn besiedelten Gegend machst und die nächste Ladesäule weit entfernt ist von deinem Standort.
Argument zieht für mich im Krisenfall, sprich Stromausfall für längere Zeit. Da kann man in diesen Fall Heizöl aus der Heizung in einen Diesel kippen. Da kommen dann die Behörden und retten dich. Anzeige wegen Steuerhinterziehung ist da nur ein geringes Opfer.
Buttkiss
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.796
Klar. Wenn in deinem Haus ne Atombombe explodiert nutzt dir der beste Feuerlöscher nichts.... ., in anderen Situationen kann dir ein netter Autofahrer aber durchaus behilflich sein und ich glaube das das einfach vielen nicht bewusst war.Tomislav2007 schrieb:Das bringt dich nicht weiter wenn du Nachts mit (fast) leerem Akku an einer defekten Ladesäule stehst und niemand mit einem E-Auto vorbei kommt.
Das Auto ballert dich auch ab 10 % Restladung mit Warntönen und optischen Reizen zu. In der Regel fährt man so das man eh nie unter 10% kommt. Etwas selbständiges Denken sollte immer mit an Bord sein.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Wenn ich im Krankenhaus für jedes "Ich habe nichts (falsch) gemacht" und "Ich habe alles wie immer gemacht" 10€ bekommen würde bräuchte ich kein Gehalt.
Grüße Tomi
Ich weiß nicht mehr wer es war, jemand schrieb vor ein paar Seiten das es Rastplätze ohne Tankstelle/Gastronmie auf Autobahnen gibt wo Ladesäulen stehen.DaDare schrieb:Wo denn? Und gerade wo eine Ladesäule ist, wird sicherlich irgendwo Zivilisation sein.
Einige Menschen/Bediener beweisen immer wieder das die größten Warnschilder und lautesten Warntöne nicht immer vor Fehlern/Fehlbedienungen bewahren.Buttkiss schrieb:Das Auto ballert dich auch ab 10 % Restladung mit Warntönen und optischen Reizen zu. In der Regel fährt man so das man eh nie unter 10% kommt.
Wenn ich im Krankenhaus für jedes "Ich habe nichts (falsch) gemacht" und "Ich habe alles wie immer gemacht" 10€ bekommen würde bräuchte ich kein Gehalt.
Niemand macht keine Fehler, jeder Mensch macht Fehler und das hat nichts mit Denken können zu tun.Buttkiss schrieb:Etwas selbständiges Denken sollte immer mit an Bord sein.
Grüße Tomi
Reglohln
Captain
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 3.110
Ändert aber nichts daran, dass dein Beispiel dennoch maximal konstruiert ist und 1.) derlei Extreme auch mit Verbrennern auftreten können, 2.) derlei konstruierten Extreme eines sind: theoretische edge cases, die vernachlässigbar oft auftreten und 3.) derlei konstruierte Extreme kein Argument für oder gegen etwas darstellen.Tomislav2007 schrieb:Niemand macht keine Fehler, jeder Mensch macht Fehler und das hat nichts mit Denken können zu tun.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Beruhigt euch wieder, ich habe nichts gegen eure E-Autos geschrieben, ich war nur neugierig und wollte was wissen.
Wenn jeder so perfekt wäre wie ihr darstellt dann bräuchte es keine Reservekanister für Verbrenner Autos und keine Powerbanks für Smartphones.
Ich habe auch nichts gegen E-Autos, mir sind E-Autos völlig egal, wer ein E-Auto fahren möchte soll das machen, ich möchte kein E-Auto fahren.
Grüße Tomi
Auch der Worst Case kann eintreten.Reglohln schrieb:Ändert aber nichts daran, dass dein Beispiel dennoch maximal konstruiert ist und
Ja, richtig und genau dafür gibt es für Verbrenner auch Reservekanister, die einige sogar (permanent oder ab und zu je nach Tour) mitführen.Reglohln schrieb:1.) derlei Extreme auch mit Verbrennern auftreten können,
Ich habe nie behauptet das dieser Worst Case jedem und ständig passiert.Reglohln schrieb:derlei konstruierten Extreme eines sind: theoretische edge cases, die vernachlässigbar oft auftreten und
Das habe ich auch nie behauptet, es hat mich nur interessiert ob es Powerbanks (in der Art/Form von Reservekanistern) für E-Autos gibt.Reglohln schrieb:3.) derlei konstruierte Extreme kein Argument für oder gegen etwas darstellen.
Beruhigt euch wieder, ich habe nichts gegen eure E-Autos geschrieben, ich war nur neugierig und wollte was wissen.
Wenn jeder so perfekt wäre wie ihr darstellt dann bräuchte es keine Reservekanister für Verbrenner Autos und keine Powerbanks für Smartphones.
Ich habe auch nichts gegen E-Autos, mir sind E-Autos völlig egal, wer ein E-Auto fahren möchte soll das machen, ich möchte kein E-Auto fahren.
Grüße Tomi
Zuletzt bearbeitet:
Und falls es doch mal passiert bringt dich der ADAC zur nächsten Ladesäule.Reglohln schrieb:derlei konstruierten Extreme eines sind: theoretische edge cases
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.