xexex schrieb:
jetzt stellt sich die Frage ob es tatsächlich brauchbare Alternativen und Fortschritte geben wird.
ich frag mich was dir und anderen nun noch fehlt? Also Entwicklungen gehen immer weiter. Da kann man hier und da immer noch ein paar % rausholen. Sei es in der Kapazität oder sonst was.
Heute gibt es genügend E-Fahrzeuge, die an Reichweite jedes Bedürfnis erfüllen sollten.
Aber man dreht sich hier immer wieder im Kreis.
Es wird engstirnig weiter Unsinn behauptet und teils gelogen. Hier melden sich ja anscheinend im Forum, die ausschließlich Diesel fahren und 5l auf der Autobahn verbrauchen und ständig 1000km am Stück abreißen. Das ich nicht lache.
Dabei hat der Diesel nur 25% Marktanteil. Hier sind 75% IT'ler am Start. Die sitzen anscheinend aber alle in ihren Dieselkarren. Wers glaubt wird seelig.
Der Großteil fährt mit nem Benziner rum.
"Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen bleibt relativ konstant – Pkw mit Ottomotor verbrauchten im Jahr 2022 rund
7,7 Liter Benzin pro 100 Kilometer."
Das entspricht grad aktuell kosten auf 100km mit einem Preis von 1,65 für E5 Benzin:
12,70€
Wie groß ist denn ein Durchschnittstank? im Schnitt gehe ich von 50 Litern aus. Dann kommt man im Schnitt also
650km weit.
Und nun möchte man mir erzählen, dass E-Autos mit
400-600km Reichweite keine Lösung darstellen sollen?