Reglohln schrieb:
Die Regierung muss investieren. Anders kommst einem wirtschaftlichen Stillstand oder gar einer Rezession nicht bei.
Die komplette Wirtschaft, Lobbyistengruppen, Wirtschaftsweisen, IWF ... sagen, dass Deutschland die Bürokratie abbauen muss - da diese das Wirtschaftswachstum abwürgt.
Reglohln schrieb:
Ich weiß halt auch nicht, wie Lindner sich das vorstellt. Der Staat spart, die Firmen sparen, die Privathaushalte sparen. Ja, woher sollen denn dann Impulse kommen? Wer ist denn der Schuldner für uns Sparer?
Steuerliche Entlastungen vornehmen. Die kalte Progression abbauen. SV Beitragsbemessungsgrenzen nicht erhöhen - somit haben die Konsumenten auch Geld, welches sie für Konsum nutzen können.
Reglohln schrieb:
Die Firmen und Privathaushalte ganz bestimmt nicht in so unsicheren Zeiten. Aber Lindner meint ja, er müsse einen Staatshaushalt mit einem Privathaushalt vergleichen.
Dann als Regierung dafür sorgen, dass wir wieder sichere Zeiten haben. Kein Hin- und Her von Beschlüssen. Verlässlichkeit in der Politik zulassen, damit die Bürger auch wissen woran sie sind.
Vor allem - sich als Regierung auch mal zusammenreißen. Sich nicht ständig gegenseitig ÖFFENTLICH kritisieren, damit die Bürger der Regierung auch vertrauen kann.
Der Staat nimmt 1 Billionen Euro an Steuern ein - dass sind viele hunderte Millionen Euro Steuern mehr als noch vor ein paar Jahren - dass ist auch den Bürgern transparent und bekannt. Keiner versteht, warum dann der Staat noch zusätzlich Schulden machen muss für "Investitionen"?
Reglohln schrieb:
Und währenddessen zerfällt die Infrastruktur weiter und weiter und auf ordentlichen ÖPV warten wir weiterhin vergebens und und und.
Die Infrastruktur und ÖPNV ist zu tode reguliert. Setz dich doch mal selbst in die öffentlichen Sitzungen bei dein Ort rein. Ich war letztens beim Bauausschuss, wo es um die Schulsanierungen bei uns im Landkreis ging. Du machst dir keine Vorstellung, wie viele Beschränkungen sich der Staat selbst aufgibt und wie wenig Handlungsfähig mittlerweile die Politiker vor Ort sind. Da geht nichts ohne Machbarkeitsstudie. Und dann wird diese noch nicht mal im Scope angepasst, wenn besondere Ereignisse passieren. Da haben sie bei uns Machbarkeitsstudien für Schulen in Auftrag gegeben, die dann nicht die Flüchtlingskinder aus der Ukraine mit berücksichtigt haben. Also brauchen wir neue Studien ... und Sanierung und Neubau bleiben damit auf der Strecke.
Weniger Regulierung - dann sind wir auch wieder Handlungsfähig!