Hallo
Schredderr schrieb:
Bist du eigentlich schon mal einen reinen Stromer mit genügend PS gefahren?
Ja, ich bin schon Tesla Model 3 und Mercedes EQA gefahren, der E-Auto Funke springt bei mir nicht über, zu leise, vibrationsarm und emotionslos.
Vigilant schrieb:
Weil eines das andere bedingt, wäre es passend, wenn der Staat den Ausbau der Infrastruktur und die Anschaffung von Fahrzeugen fördert und beschleunigt,
Du möchtest das unsere Regierung viel Geld und...
Vigilant schrieb:
Das wird Arbeitsplätze kosten. Ein Teil könnte aber für Wartung und Ausbau der Infrastruktur, inkl. EEG-Anlagen, zumindest teilweise kompensiert werden. Von daher könnte auch die Förderung von Umschulungen eine mögliche Option sein.
...noch mehr Geld investiert und...
Vigilant schrieb:
Es erfordert einen umfassenden Plan, der gleich mehrere Aspekte angeht und kein halbherziges, kompromissbehaftetes Stückwerk.
... einen umfassenden Plan erarbeitet,...
Vigilant schrieb:
Was man allerdings sagen und sehen muss, dass der Zeitpunkt denkbar ungünstig ist, weil parallel viel Geld für Verteidigung, generelle Infrastruktur, Digitalisierung, Bildung, Schutz gegen Auswirkungen des Klimawandels und für vieles benötigt wird, was in den letzten Jahrzehnten vernachlässigt und kaputt gespart wurde.
...aber du schreibst selber das wir aktuell so viele andere Baustellen haben das wir dafür gar nicht das Geld haben.
Abgesehen davon das ich unserer Regierung nicht zutraue sich einig zu werden und einen umfassenden Plan zu erstellen, die scheitern schon an weniger.
Paradox.13te schrieb:
Mit anderen Worten, während du lieber eine Technologie abschreibst wird weiter geforscht um Kosten zu senken etc.
Selektiv lesen/verstehen/wiedergeben können alle hier beteiligten Diskutanten sehr gut.
Paradox.13te schrieb:
Mehrere Ansätze sind doch lobenswert und sollte eigentlich unterstützt werden. Als Verbraucher hast du am Ende des Tages was davon. :-)
Genau das, einfach das ganze ohne Verbote für das eine und Förderungen für das andere laufen lassen, das bessere Produkt wird sich am Markt durchsetzen.
Das E-Auto gewaltsam durchzudrücken halte ich für den völlig falschen Weg, es ist genau so falsch unrealistische 0% Co2 vorzuschreiben.
Ein E-Auto hat auch keine 0% Co2, das ist realitätsfern und schön gerechnet, vor allem wenn der Strom aus Gas-/Kohlekraftwerken kommt.
Es wäre besser nur zu sagen, bis zum Jahr 20XX müssen die Autohersteller das Co2 um mindestens 75% senken und jetzt macht einfach mal.
Die können dann Autos mit alternativen Kraftstoffen, Akkus, Wasserstoff oder was weiß ich bauen, das beste System wird sich durchsetzen.
Grüße Tomi