xexex schrieb:
wird seinen Fahrzeugakku dadurch ruinieren wollen.
Mal angenommen, für tägliche Batterienutzung durch das Netz gebe ich 10% (gegen eine Entschädigung oder Rabatt auf Strom) meiner Batterie frei (60kWh, wären also 6kWh oder vielleicht 50km), die mir dann nicht mehr zur Verfügung stehen, macht das in 10 Jahren auch nur 365 Ladezyklen. Das fällt bei 6000 oder mehr Zyklen den Kohl wirklich nicht fett. Es sei denn, du glaubst das einfach, was so als Fake News bei Bild rumgeistert und deine Batterie durch das Netz kaputt genutzt wird.
HtOW schrieb:
EE sind eben nicht speicherbar
Soweit mir als gelernter Elektroniker bekannt ist, gib es nur eine Stromsorte. EE-Strom lässt sich also genauso gut oder schlecht speichern, wie Kohle oder anderer Strom. Nur weil du ein Kohlekraftwerk ausschaltest, ist das noch lange kein Stromspeichern und das Lagern von Brennstoffen ist auch keine Stromspeicherung. Nur mal so am Rande die Physikalischen Prinzipien dahinter.
HtOW schrieb:
Hätten wir z.B. vorgestern keine Importe aus Frankreich gehabt, wäre es in Süddeutschland zu massiven Abschaltungen gekommen, ich hätte keine Unabhängigkeit gehabt.
Hätte hätte Fahrradkette, hat Bayern evtl im Winter ein Stromproblem, da nur PV und quasi kein Wind? Ich bin auch weiterhin dafür, dass Deutschland als schnelle Maßnahme den Strommarkt teilt, in 2 oder sogar drei Gebiete, wo dann eigene Stromtarife gelten mit eigenen Strombörsen und Marktpreisbildung.
HtOW schrieb:
EE schaffen auch keine Unabhängigkeit
Natürlich schaffen sie Unabhängigkeit. Vom Ausland, von Rohstoffen etc. Ja, EE ist abhängig vom Wetter (dass sich glücklicherweise sehr zuverlässig für die nächsten Tage im voraus planen lässt), aber die Sonne hat sich morgens bislang noch nicht gedacht, ach, heute mal nicht. Ein Putin hat das sehr wohl und auch Frachter können mal sehr unvorbereitet hängen bleiben.
Und PV und Speicher können dich auch heute schon zum Selbstversorger rund ums Jahr machen. Man muss nur WOLLEN. Wie hieß es früher in meiner Jugend so schön oft? Kann nicht heißt will nicht.