Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
_killy_ schrieb:
ich finde, dass ist schon eine extreme Hürde und sorgt halt nicht Vertrauen und Transparenz.
Du meinst weil sie vorher keine App genutzt haben, um den günstigsten Benzinpreis zu finden, sondern lieber von Tankstelle zu Tankstelle fuhren und Buch geführt haben?
Man kann ja viele Nachteile der eMobilität gegenüber fossilen Verbrennen aufführen, aber manches klingt schon arg konstruiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, knoxxi, Revan1710 und 2 andere
krong schrieb:
Das Problem ist aber imo eher wieder die Denkweise, dass man die Karre jeden Abend anstecken oder zum Laden irgendwo hinfahren muss.
war ja die idee eines mitforisten dass die karre nachts immer eingesteckt ist, und nach möglichkeit auch tagsüber, jederzeit immer wenn sie steht für power2grid
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
also nur möglich für privilegierte menschen mit eigneem haus. also in fakt ausbau geschwindikgiet nahe 0 und damit irrelevant für die große energiewende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
ThomasK_7 schrieb:
Welche App benutzt Du und zeigt diese auch eine evtl. Blockiergebühr in der Fremde an?
Kia Charge und ja, es werden sowohl die Ladekosten als auch die Blockiergebühr für jede Ladesäule der untersch. Anbieter angezeigt. Soweit ich weiss sind die Kosten pro Anbieter deutschlandweit immer die Gleichen. Über die App kann man den Ladevorgang auch gleich starten und benötigt keine Karte o.ä.
 
roket schrieb:
und damit irrelevant für die große energiewende.
Bei der Eigenheimquote in Deutschland gar nicht so irrelevant und zumindest gibt es auch bei Mietwohnungen mit Stellplatz ein Anrecht auf eine Wallbox. Die praktische Ausführung sei mal dahingestellt, da gibt es sicherlich noch diverse Hürden, aber es tut sich was.
Und zum wiederholten Mal, es geht um Möglichkeiten und zukünftigen Ausbau, nicht um das was bereits vorhanden ist. Wir reden über eine fortschreitende Energiewende, nicht ein abruptes Umschalten.
 
Incanus schrieb:
Und zum wiederholten Mal, es geht um Möglichkeiten und zukünftigen Ausbau, nicht um das was bereits vorhanden ist. Wir reden über eine fortschreitende Energiewende, nicht ein abruptes Umschalten.
ja und um die Geschwindigkeit wenn die geschiwnsdigkeit nahe 0 ist, ist es irrelevant für die nächsten paar jahre. übrigens spielen auch die kosten mit rein.

es kann und will niemand hier im forum klar benennen wie schnell und wann ihre ideen in der realität tatsächlich verfügbar sind und zwar in einem ausmas wie hier popagiert, dass es am beispiel bev als gigantischer tatsächlich großer verfügbarer speicher reicht. von blosen theorien ohne praxsis umsetzung bringt die dollste theorie nix wenn es sich am ende keiner leisten kann und/oder keiner ausbauen will.
 
Und deswegen ist man generell erst mal gegen alles? Wie soll dann Veränderung und Verbesserung passieren?
'Geschwindigkeit nahe 0* ist zudem auch eher Deine persönliche Wahrnehmung und nicht die Realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, knoxxi und Samurai76
ich frage ledeglich wer es in der relaität anbietet, oder wer tatsächlich entsprechende pläne für einen ausbau hat.
von theorien hat man wenig wenn diese in der realität in der praxsis nicht umgesetzt werden.

von dem beworbenen 3cent ladestrom eines mitforisten kann und will diese roffensichtlich auch nicht bennenne wann ich ganz konkret den strom heirfür zu diesem preis beziehen kann.

versprechen, theroien und unkonkretes hat man in der poltik schon zur genüge.
ich lebe in der relaität in der praxsis und schaue was jetzt und in naher zukunft tatsächlich geplant und zur verfüggung steht und damit auch letztlich tatsächlich nutzbar
 
roket schrieb:
Zwischen 22:00 und 6:00 Uhr wird keine Blockiergebühr erhoben.
Ja okay - das sind dann strengere Richtlinien, um zu vermeiden, dass die Ladesäulen als Parkplätze missbraucht werden. Hier sehe ich das Problem eher darin, dass 60 min zum Laden an einer AC Säule schon recht knapp sind.

_killy_ schrieb:
Zuhause können nun mal die wenigsten Menschen laden. Wir haben in Deutschland ein Mietermarkt. Die Eigentumsquote liegt bei weniger als 50% ... und davon sind ja auch nicht wenige Eigentümer, die nur im Apartment wohnen.
Was hat das jetzt mit dem diskutierten Punkt zu tun? Ich hab doch gesagt, dass man als externer Lader ohne Lademöglichkeit daheim wohl im Alltag immer die gleichen öffentlichen Säulen anfahren wird. Und da sich die Preise eben nicht ständig ändern wie bei einer Tankstelle, sondern über Wochen/Monate gleich bleiben, sehe ich hier schlicht keine Notwendigkeit, dass die Preise ständig auf riesigen Anzeigetafeln ersichtlich sind.
 
_killy_ schrieb:
Zuhause können nun mal die wenigsten Menschen laden.
Dann muss halt für das neue Auto nochmal 500€ für eine neu gelegte Außensteckdose ausgegeben werden. Bei einer Ausgabe von >20k€ dürfte das kaum noch auffallen und mit drin sein. Dann hat man zwar keine Wallbox, kann aber trotzdem mit bis zu ~3,5kW laden. Würde bei 4 Stunden auch 14kWh und die reichen dann weit über 80% (oder waren es 90?) für den nächsten Tag (<40km). Ist also im Grunde kein Argument in der heutigen Zeit.
_killy_ schrieb:
müssen wir auch die Menschen in den Wohnungen betrachten, die nicht den Luxus haben des eigenen Stellplatzes vor dem Eigenheim.
Wenn vor deinem Haus/Wohnung kein eigener Stellplatz vorhanden ist, hat die Statd/Gemeinde bei der Baugenehmigung geschlampt und zukünftig wird das wohl eine billig Wohnung für Autolose Menschen. Und vom Gesetz her ist an sie gedacht, jeder Mieter hat das Recht, sich eine Wallbox an seine Wohnung anschließen zu lassen. Dass das eine mobile Wallbox sein muss, da der eigene Stellplatz jeden Tag woanders ist, nein, da die Richtlinien zum bauen m.M.n. klar vorgibt, für jede Wohnung einen Stellplatz vorzuhalten, wurde das bei der gesetzlichen Wallbox nicht berücksichtigt. Dass passiert eben, wenn Menschen laut nach bezahlbaren Wohnraum schreien, dann gibt es halt günstigen. Mit abstrichen (z.B. kein Stellplatz).
krong schrieb:
Da entsteht eine gravierende soziale Ungerechtigkeit gegenüber der reicheren Schicht mit Eigenheim und Solar aufm Dach
Da gebe ich dir absolut Recht. Wenn den obersten 10% 10% mehr Geldeingang vom Staat abgeschöpft würde, könnte D alles bezahlen, was nötig ist und trotzdem Schulden abbauen. Würde evtl sogar noch Geld überbleiben, um es nach unten weiter zu verteilen.
roket schrieb:
es kann und will niemand hier im forum klar benennen wie schnell und wann ihre ideen in der realität tatsächlich verfügbar sind
Es sind ja auch nur Ideen in einem Forum, was geht und nicht geht und gehen kann und nicht gehen wird. Keine Diskussion, um einen Gesetzentwurf. Da musst du schon die Menschen fragen, die die Gesetze machen. Aber wahrscheinlich geht jetzt sowieso erstmal ein halbes Jahr nix und dann wieder Rückwärtswende, wenn man den aktuellen Wahlumfragen glauben darf.
roket schrieb:
wann ich ganz konkret den strom heirfür zu diesem preis beziehen kann.
Fucking viertes mal, Stadtwerke Quickborn und jeder andere Stromanbieter in D ab dem 1.1.25 für alle §14a EnWG Geräte. Dieses Mal nur für dich in Vollfett. Evtl kannst du es jetzt sehen, lesen und verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, knoxxi und Revan1710
Ich habe einmal für meine Wohngegend nachgesehen.
So ein 0815-dynamisches Tarifmodell meines Grundversorgers:
dynTarifB1.png
Und dann das ganz brandneue Modell für Leute mit schon steuerbarer Abnahmemenge:
dynTarifB2.png

Da kommen ja noch einige Kostenpositionen dazu (Messtellenbetrieb, Netzentgelte, Ust.? usw.), so dass sich mir auf die Schnelle nicht der endgültige Preis ergeben wird. Auch sind diese Werte noch nicht amtlich, sondern nur Schätzungen meines Netzbetreibers.
Wenn ich es richtig checke, gibt es bei mir laut Tabelle für Quartal 2+3 eines Jahres gar keine Niedrig- und Hochlaststufe. Also auch so etwas scheint es geben zu können!

Insgesamt eine sehr komplizierte Berechnungs- und Kalkulationssache.
Braucht man schon eine Schulung + Aufbaustudium dafür!
Werde ich mir antun, ist aber definitiv nichts für die Masse.
Gleiches für das Mieterstrommodell, wo ich als Hausbesitzer den Mietern Strom verkaufen darf.
Will ich auch machen.

edit:
Standardtarifstufe
Kurzberechnung für 2.+3. Quartal eines Jahres: 8,95+13,61=22,56 Cent/kWh
Ist billiger wie aktuell (32 Cent/kWh auf 2 Jahre fest), aber weit entfernt von den Minibeträgen laut Werbung für das als die Supersparvariante.

Nehme ich jetzt Hochlast- und Niedrigtarifstufe zusammen, ergibt sich ein Mischpreis von 9,45 Cent/kWh (50%-50%-Nutzung).
Jetzt ist natürlich der entscheidende Faktor der eigene Netzbezug zu welcher Uhrzeit.
Das zu kalkulieren bedarf eines sehr großen Aufwands und der genauen Kenntnis des eigenen Verbrauchsverhaltens für die Sommer- wie auch Wintermonate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samurai76 schrieb:
Fucking viertes mal, Stadtwerke Quickborn und jeder andere Stromanbieter in D ab dem 1.1.25 für alle §14a EnWG Geräte. Dieses Mal nur für dich in Vollfett. Evtl kannst du es jetzt sehen, lesen und verstehen.
also ein prelevgiertes nsichen produkt
damit praxsis irrelevant. weil BUNDESWEIT quaise non exsistent
und damit auch nur ein weiteres theoritsiches luftschloss.
Ergänzung ()

Samurai76 schrieb:
Wenn vor deinem Haus/Wohnung kein eigener Stellplatz vorhanden ist, hat die Statd/Gemeinde bei der Baugenehmigung geschlampt
sag das den leuten die hier die wohnviertel vor über 100 jahren geplant und genehmigt haben mit stellplätzen vor der türe, unsere städte sind sehr alt, und ebenso die planung dieser. an steckdosen oder private stellplätze hat man da nicht gedacht, und der neubau, der tatsächlich eigene stellfächen in der regel aufweisen muss, ist schlichtweg preislich völlig unaktraktiv oder schlichtweg kaum bis gar nicht vorhanden, für die breite auch abreitende bevölkerungsschicht.
Ergänzung ()

Samurai76 schrieb:
Es sind ja auch nur Ideen in einem Forum
laut thread titel geht's um geschwindikgeit und kosten.

ohne anbieter keine geschwindigkeit. zwar auch keine kosten da das zusammenhängt, aber well...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und ThomasK_7
Stellplatzpflicht gilt doch nur für Neubauten.
Beim günstigen Wohnraum (weil ohne Stellplatz) musste ich doch etwas schmunzeln.
Das gilt quasi für alle beliebten Innenstadtlagen mit riesigem Altbestand in Deutschland und die sind alles aber nicht günstig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Revan1710 schrieb:
Was hat das jetzt mit dem diskutierten Punkt zu tun?
Gar nichts, aber mit immer sinnloseren Nachfragen und mehr Schwarz/Weiß werden seine Argumente zwar nicht besser oder logischer, aber je öfter man etwas liest, desto eher wird es als Wahrheit gesehen. Im Geschäftsleben nennt man dass wohl u.a. auch Insolvenzverschleppung.
roket schrieb:
versprechen, theroien und unkonkretes hat man in der poltik schon zur genüge.
Oh, und wer hat die Regeln gemacht? Vermutlich die großen Energieversorger so im Jahre 45-60 des letzten Jahrhunderts. Jetzt haben sie Geld und können mit Lobbyismus ihren Wohlstand halten, auch wenn die Welt das eigentlich gar nicht brauchen kann.
roket schrieb:
also ein prelevgiertes nsichen produkt
'Reich' sind also bei dir rund ~45% der deutschen Bürger, quasi alle, die in einem Haus oder Reihenhaus wohnen und einen Stellplatz besitzen. Ok, dann bin ich zwar nach dir Reich und privilegiert, kann mir aber trotzdem kein neuen Tesla leisten. Ich bezeichne 45% als fast die Hälfte, nicht als Minderheit. So sieht man also die Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln und hat manchmal eine komische Wahrnehmung. Nur so am Rande, da du ja die totale Planungssicherheit haben möchtest, dein Leben auch schon bis zum Ende durchgeplant und die Grabstätte schon bestellt? Ich bezweifele auch irgendwie, dass 1945 ein Plan aufgestellt wurde, so dass Deutschland jetzt genauso ist, wie es ist. Ich denke, vieles davon hat sich ergeben und wurde probiert.

PS: Noch ein Tipp, wenn du über das gelesene etwas Nachdenken würdest und nicht sofort in Rage die Tastatur verkloppst, könnten auch weniger Tippfehler im Text landen und der Text dadurch besser lesbar werden.
roket schrieb:
praxsis irrelevant. weil BUNDESWEIT quaise non exsistent
Dann auch diesen Fakt noch mal extra nur für dich und deine B/W-Denke, verfügbar Bundesweit bei jedem Versorger ab dem 1.1.25. Steht jetzt auch nicht das erste Mal drin.
krong schrieb:
Das gilt quasi für alle beliebten Innenstadtlagen mit riesigem Altbestand in Deutschland und die sind alles aber nicht günstig...
Und wann hat das angefangen? 50er? 60er? Wo wäre der Mietpreis heute, wenn alle Wohnungen auch einen Stellplatz hätten? Aufgrund von städtischem Platzmangel wohl deutlich höher, aber wir hätten kein Problem mehr mit Stellplätzen.

PS: Hätte man in den 80er schon geahnt, dass das Koaxialkabel das Rennen nicht gewinnt, würden sich jetzt wohl auch weniger Menschen wegen nicht verlegbaren optischen Kabeln beschweren. Wer hätte das damals nur schon sehen sollen, dass das optische Kabel in der Erde besser ist. Wer braucht in der Stadt schon eien Stellplatz mit dem guten ÖPNV in der Stadt! Bei gutem ÖPNV braucht man ja gar kein Auto, Problem auch gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860
"guter" öpnv ist genauso nicht exsistent. der wird in deutrschland regelmäßig in umfragen mit der note 4 bis hin zur 5 bewertet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Samurai76 schrieb:
Und wann hat das angefangen? 50er? 60er? Wo wäre der Mietpreis heute, wenn alle Wohnungen auch einen Stellplatz hätten? Aufgrund von städtischem Platzmangel wohl deutlich höher, aber wir hätten kein Problem mehr mit Stellplätzen.

Spätestens Ende 19. Jahrhundert, als an Autos noch nicht so wirklich gedacht wurde.

Edit: Gilt bspw für meinen Stadtteil mit 22321 Einwohnern auf 1,5km².
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu diesen dynamischen Wunderspartarifen ab 1.1.2025:
Auf die Idee oder den Widerspruch, dass so günstiger Nachtstrom das Problem der Tagesspeicherung des zu vielen PV- oder/Windstromes nicht lösen wird, kommt keiner außer mir?
Wird so ein Tarifmodell das Problem der Negativpreise und damit Abregelung dieser EE-Anlagen verhindern?
Im Kleinen (EFH o.ä.) wie im Großen (PV-Wind-Parks)?

Erleuchtet mich bitte!
 
ThomasK_7 schrieb:
dass so günstiger Nachtstrom das Problem der Tagesspeicherung des zu vielen PV- oder/Windstromes nicht lösen wird,
Da du diese Informationen mal wieder nicht mitgenommen hast, damit du genau diese Frage stellen kannst, das sind keine Vorgaben der Agentur (Zeiten und Preise). Das Angebot wird sich regional nicht nur im Preis unterscheiden, sondern auch in den Zeiten, wie weiter oben von einem anderen gepostet wird. Und zur Information, Nachts ist die Last (zumindest dann in Quickborn) anscheinend offensichtlich ganzjährig Nachts am niedrigsten, so dass dort ganzjährig zw. 1 und 5 der Strom dann nur 3 Cent kostet. In dem zweiten gepostet Angebot gab es im Winter keinen Niedrigpreis, scheint weniger Windstrom im Winter da zu sein.
Ergänzung ()

Und am Ende wird es genauso laufen wie beim E-Auto, wer sich informiert sieht die Chance, Geld zu sparen. Wer es nicht macht/machen WILL, der zahlt dann einfach für die Bequemlichkeit mit und unterm Strich dann stumpf einfach mehr. So wie jährlich seinen Stromversorgungsvertrag immer zum günstigsten Anbieter schieben. Kann man machen oder einfach meckern, dass das viel zu aufwändig ist und zu wenig Geld spart. So what, jeder wie er will und kann. Irgendwann sind die dynamischen Stromtarife auch dort angekommen, dass wirklich Geld gespart werden kann, auch ohne BEV und Hausspeicher. Einfach mit darüber nachdenken, wann man was macht oder plant. Eine WP, Wallbox oder Speicher kann inzwischen auch nicht mehr ohne EnWG $14a installiert werden. Und ich bezweifele dabei einfach mal, dass mit dem Modul eins (Pauschalabschläge) die maximale Ersparnis rausgeholt wird. Aber der Tarif mit unter einem Cent ist schon sehr heftig, leider braucht man da einen Langzeitspeicher, da der Preis ja in 2 Quartalen nicht verfügbar ist/wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn konkret bei Dir im Versorgungsgebiet aus?
Du darfst gerne Deine möglichen Tarife ab 1.1.2025 hier posten, wie bitte andere auch!
Dann könnten wir im Kleinen schon feststellen, was die Regel und was die Ausnahme zu sein scheint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben