Vigilant schrieb:
Fällt mir immer wieder auf, wie sehr am Status Quo entlang argumentiert wird. Die Projektion aktueller Trends und Entwicklungen in die Zukunft scheint für viele Menschen schwierig. Anstatt neugierig und gespannt nach vorne zu schauen, wird eher auf der Stelle verharrt oder sich gar zurück gewandt.
Das nennt man Realitätssinn.
Wir können uns natürlich auch weiter vormachen, dass demnächst ein bedeutender Teil der deutschen Bevölkerung dieses wahnsinnig komplizierte Konstrukt aus dem link von #10965 (Kommentare lesen!) sich zu eigen macht und die Anbieter diesen bedeutenden Teil für 3 Cent/kWh beliefern werden können.
Das sind doch alles nur Randlösungen für einen sehr sehr kleinen Teil der Bevölkerung.
Einmal aufgrund technischer und finanzieller Beschränkungen auf Nachfragerseite (Bevölkerung) wie auch auf Lieferantenseite (Netzbetreiber, Energielieferanten).
Es geht doch hier um die Energiewende als Ganzes und nicht um Randlösungen.
Sicher gehören Trends zur Betrachtung der Energiewende zwingend mit dazu. Aber man muss erkennen, welche Trends für die Masse tauglich sind und welche nicht.
Aber es ist wie mit dem Millionär werden. Jeder kann es werden, aber systemtechnisch doch nicht alle.
Ich selber bin technikafin und gewillt, Vorteile aus der Energiewende für mich und meine Mieter persönlich mitzunehmen. Ich bin aber aus meiner Sicht schlau genug, um zu erkennen, das Chancen
auch Risiken beinhalten.
Beim Heizgas bin ich zum Bsp. für Teile auf einen Börsenpreis umgeschwenkt, weil dies viele Jahre lang stets günstiger war wie Festpreis-/Grundversorgungsverträge. Dann kam der Gaspreisschock. Ich (meine Mieter) durften 1 Jahr lang den 5fachen Preis bezahlen.
Bei dynamischen Strompreismodellen wird es die gleiche Entwicklung geben/gibt es sie schon. Aktuell werden für tägliche Hochpreisphasen mehr als 100 Cent/kWh verlangt (Kommentare aus Link #10965)! Je günstiger der Niedrigstromtarif, umso teurer der dazu gehörige Hochpreis-Strompreistarif. Einfacher Marktmechanismus, auch in anderen Branchen anzutreffen.