Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vigilant schrieb:
Insgeheim scheint sich manchmal mehr zu tun, als öffentlich wahrzunehmen ist:
Wenn ich den ersten Satz in der Quelle lese "Die Union zweifelt an erneuerbaren Energien..." frage ich mich doch was die Union denn als Alternative sieht? Wollen die echt immer noch die alten Meiler reaktivieren? Was haben die noch geliefert? 1,4% ...Party!
RaptorTP schrieb:
Mir persönlich ist die jetzige Regierung einfach nur noch peinlich. Und nicht erst seit Wochen oder Monate.
Ich fand die Regierungen der letzten 20 Jahre peinlich und ein einziges Ärgernis und die nächste personifizierte Peinlichkeit Merz scheint sich schon abzuzeichnen. Ich wandere eher aus wenn Söder Kanzler wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, Erathosti, Revan1710 und 4 andere
In ihren Reden setzten Söder und co auf Atomkraft und Kernfusion. Imo beides Quatsch weil teuer oder noch gar nicht verfügbar. Vermutlich will man dadurch Wähler der Ränder abgreifen...

Das notwendige Geld sollte man eher in Speicher stecken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erathosti, Buttkiss und ThomasK_7
Für den Preis für 1 AKW inklusive Folgekosten für X Jahre, kann man vermutlich Speichersysteme für halb Deutschland bereitstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda, Erathosti und Buttkiss
soLofox schrieb:
Also sollte man die Kirche im Dorf lassen
Vor allem, weil Immobilienpreise nichts mit
RaptorTP schrieb:
Die Idee die Energiewende einzuleiten:
Yes, keine Frage.

Aber eben nicht so
RaptorTP schrieb:
Joar, die ganze Welt macht sich lustig.
oder
RaptorTP schrieb:
Wirtschaft gegen die Wand gefahren.
zu tun haben.

Und Buttkiss hat ja nun vor ein paar Seiten einen Link gepostet, der die Immobilienthematik etwas einordnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buttkiss und knoxxi
RaptorTP schrieb:
Gruß an die Regierung! An der Stelle.
Da bin ich mal gespannt, wie unter (erneuter) Unions-Führung dann wie von Zauberhand:
  • Die Kosten für Baumaterialien schlagartig fallen
  • Überall neuer Wohnraum mit günstigen Grunstücken entsteht
  • Die Banken für ihre Kredite Zinsen weit unter Leitzins verlangen
  • Inflationsbedingte Preisanstiege bei Häusern und Handwerksleistungen zurückdreht
Alles der Ampel in die Schuhe zu schieben ist so einfach wie traurig.

Genauso der schlechte Zustand der Bundeswehr, marode Infrastruktur, digitaler Ausbau, Bildung... alles komischerweise in den letzten 3 Jahren schlagartig vor die Hunde gegangen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, chaopanda, Reglohln und 4 andere
Revan1710 schrieb:
so einfach wie traurig.

Genauso der schlechte Zustand der Bundeswehr, marode Infrastruktur, digitaler Ausbau, Bildung... alles komischerweise in den letzten 3 Jahren schlagartig vor die Hunde gegangen

Nein, man schiebt die Fehler der Vergangenheit nicht alleinig der Ampel zu. Was man der Ampel-Regierung vorwirft, ist dass sie nichts an diesen Themen gemacht haben. Sie sind angetreten, dass sich etwas ändert. Nach 1 Jahr Regierungsarbeit sollte man in der Lage sein, Maßnahmen definiert zu haben um an den Problem zu arbeiten.
Dies vermissen aber die Wähler. Der Status Quo der von Schwarz-Rot an die Ampel übergeben wurde - blieb bestehen bzw. verschlechterte sich teilweise noch.

Und ja, die Ampel wurde ja gewählt, weil sie versprochen haben, die Sachen anzugehen - leider haben die Bürger keine Maßnahmen gespürt.

PS und ja, die Regierung muss sich auch an das Grundgesetz halten ... somit alles auf die "Schuldenbremse" zu schieben ist an der Stelle ein bisschen einfach. Diese ist im Grundgesetz verankert ... auch die AfD stört sich an gewissen Rechten die sich aus dem Grundgesetz ableiten, und wir wissen alle - wie "demokratisch" die AfD ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
_killy_ schrieb:
Nach 1 Jahr Regierungsarbeit sollte man in der Lage sein, Maßnahmen definiert zu haben um an den Problem zu arbeiten.
Gebe ich dir Recht.

Aber da gab es was, was viele Pläne und Planungen massiv über den Haufen geworfen hat und die Prioritäten verschoben hat…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
_killy_ schrieb:
Und ja, die Ampel wurde ja gewählt, weil sie versprochen haben, die Sachen anzugehen - leider haben die Bürger keine Maßnahmen gespürt.
Nun, in Sachen Energiewende hat die Ampel zumindest den Stein ins Rollen gebracht. Auch wenn er insgesamt viel zu langsam gerollt ist so ist das doch ein himmelweiter Unterschied zum Stilllstand der davor herschte. Auch wenn die gesteckten Ziele weit verfehlt werden so wird ihr doch bescheinigt endlich in die Stromnetze und allg. die Energiewende investiert zu haben um überhaupt einmal eine Wende möglich zu machen.
Was ohne einen gelben, sabotierende Koalitionspartner möglich gewesen wäre.... wir werden es nie erfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, KitKat::new(), Samurai76 und 3 andere
Ich bin ja dabei, dass die Ampel ziemlich würdelos zu Ende gegangen ist und die dümmlichen Streiterein insbesondere in diesem Jahr geschadet haben.
Bei dem populistischen Gepöbel (alles scheiße) bin ich aber nicht dabei...
Man darf nicht vergessen, dass die Ampel direkt 2 riesen Themen aufgedrückt bekommen hat, die man erstmal in den Griff kriegen musste (Corona und der russische Angriffskrieg).
Insbesondere den abrupten und notwendigen Ausstieg aus russischem Gas kann man gar nicht genug hervorheben. Was wurde damals alles schwarz gemalt mit frieren im Winter und co...
Bei den erneuerbaren Energien haben wir riesen Schritte in die Zukunft gemacht, von denen auch die Nachfolgeregierungen noch profitieren werden, auch wenn die CDU/CSU das noch nicht weiß...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860, Erathosti, Samurai76 und 3 andere
_killy_ schrieb:
Nein, man schiebt die Fehler der Vergangenheit nicht alleinig der Ampel zu
Prinzipiell schon, indem ständig Fehler der Vergangenheit zu Fehlern der aktuellen Regierung gemacht werden.

Auch für Merz wird das nicht mehr so einfach wie es eine Merkel vlt. noch gehabt hatte. Es braucht langristige gedachte Problemlösungen und keine kurzfristigen Besserungen, die alles nur noch verschlimmern. Das wird keine leichte Aufgabe und schon gar nicht, wenn vlt. ein dritter Koalitionspartner notwendig wird und man mit AfD/BSW eine große Opposition hat, die rein destruktiv ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
@Buttkiss

Mir fehlt an der Stelle die Ernsthaftigkeit von den Grünen. Warum fliegen die Grünen fast ausschließlich mit der Bundeswehr Flugbereitschaft? Frau Baerbock nach Indien ... da findet sich definitiv ein super Angebot für 1 Klasse und es ist dann günstiger und verbraucht weniger CO2. Oder Herr Habeck stranded in Portugal und fordert dann ein weiteren Flieger der Bundeswehr Flugbereit nach. Warum? Er kann eh nicht mehr pünktlich zurück - der Flieger aus Deutschland muss ja auch erst mal ankommen ... da gibt es ausreichend Flieger wieder zurück nach Deutschland wo er deutlich früher zurück wäre.

Mir fehlte an der Stelle wirklich die Vorbildsfunktion - mir kamen die Grünen eher vor wie Klimaleugner, dem Verhalten nach!
 
Was umgesetzt wurde ist zum Glück dokumentiert und kann nachgelesen werden. Von momentan möglichen Koalitionen erwarte ich nach der Neuwahl weniger Fortschritt.
 
Na es mag gewisse Sicherheitsprotokolle geben. Unter anderem weshalb vermieden wird die gesamte Bundesregierung in einen Flieger zu stecken.
 
_killy_ schrieb:
Warum fliegen die Grünen fast ausschließlich mit der Bundeswehr Flugbereitschaft? Frau Baerbock nach Indien ... da findet sich definitiv ein super Angebot für 1 Klasse und es ist dann günstiger und verbraucht weniger CO2.
Und was ist mit der Personensicherheit? Sie wird auch nicht alleine fliegen (können).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
@Incanus

In den 1 Klasse Fliegern können natürlcih auch die Personenschützer mitfliegen. Ist dennoch günstiger im Preis und in der CO2 Bilanz. Natürlich gibt es da weniger schöne "Pressefotos".

Und ansonsten dachte ich eigentlich, dass jedes Gramm CO2 Zählt. Und bevor sie gewählt wurden, hatten die Grünen ja auch Werbung dafür gemacht, dass Minister deutlich mehr Linie fliegen sollten.

Ein paar Quellen:

https://www.focus.de/finanzen/news/...ft-nutzt-und-was-das-kostet_id_259617819.html

https://www.spiegel.de/politik/deut...fluege-a-daa00b66-6067-4627-9972-08afcda6edb4

https://www.welt.de/politik/deutsch...ck-als-Ministerin-dreimal-Linie-geflogen.html

@knoxxi

Man kann die Minister auch auf verschiedene Linien-Flieger verteilen. So oft reisen sie ja nicht gemeinsam. Aber dies fast ausschließlich über die Bundeswehr Flugbereitschaft zu machen, ist schon blanker Hohn dafür, dass wir den Klimawandel durch unsere besseres Verhalten aufhalten wollen.
 
Merz, Söder, Lindner, ... wollen AKWs wieder in Betrieb nehmen, was hoffentlich nicht passieren wird. Das wäre auch kompliziert und langwierig: neue Genehmigungen, Sicherheitsüberprüfungen, evtl. Nachbesserungen bei der Sicherheitstechnik, neue Brennstäbe und die ungelöste Frage des Endlagers.

Kernfusion wäre schön; es ist aber immer noch unklar, ob die jemals kommt.
Kernfusion hätte systembedingte Vorteile gegenüber der Kernspaltung. Zwar auch radioaktiver Abfall, aber nicht so langlebig (Halbwertszeit ca. 10 Jahre), daher kein Endlager notwendig.
Keine Gefahr eines SuperGAU, kann man einfach abschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
Bitte keine erneute Grünen = Heuchler Diskussion. Ist hier nicht das Thema und wird ihnen sicherlich in keiner Weise gerecht. Das ist genauso peinlich wie Brinkhaus Satz: "Wir werden jedes Gramm CO2, jede Kilowattstunde Windenergie, jedes Kilo Müll, jeden Meter Stromleitung und jede Bahntrasse zählen." ...nachdem sie 16 Jahre lang in genau diesen Punkte vollkommen versagt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda, knoxxi und Revan1710
Reglohln schrieb:
Und Buttkiss hat ja nun vor ein paar Seiten einen Link gepostet, der die Immobilienthematik etwas einordnet.
Ich bin mittendrin, statt nur dabei.
Ich brauch niemanden der mir was vorrechnet.

Revan1710 schrieb:
alles komischerweise in den letzten 3 Jahren schlagartig vor die Hunde gegangen
natürlich nicht alles komischerweise. kA wo du das her nimmst.
Aber noch nie so massiv!

Einfach Mitte nächstes Jahr nochmal in die Geldbörse schauen.
 
... und was werde ich da feststellen in meiner Geldbörse?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
RaptorTP schrieb:
Aber noch nie so massiv!
Was ist konkret in den letzten drei Jahren so massiv schiefgelaufen, was nicht schon jahrelang vorher schief lief?

Oder meinst du die Inflation, ist da auch die Ampel dran Schuld?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben