Samurai76 schrieb:
Ich bin der Meinung, dass der Verursacher dafür das Bevälkerungswachstum und die Inflation sind
Die Löhne und damit auch die Einnahmen sind aber auch gestiegen. Es herrscht dort gewaltiges Missmanagement, zum Beispiel fragwürdige Verträge mit Pharmaunternehmen und damit zu teure Medikamente, woran die Regierung einen Anteil hat. Das wurde afair von den Kassen auch kritisiert.
Außerdem kommen noch teure Reformen von Lauterbach dazu.
E:
Ich frage mich auch, wozu es ca. 100 gesetzliche Kassen braucht. Da gibt es sicher auch Sparpotenzial. Das ist aber nun kein spezielles Versäumnis der Ampel.
Samurai76 schrieb:
Da ist keine Leistungserhöhung inbegriffen, das ist ein Märchen.
Klar wäre das mit einer höheren Leistung für Bürgergeldempfänger verbunden.
Völlige Resignation war auch das Statement des Ministeriums dazu, dass man sinngemäß davon ausgeht, dass das Geld auch gezielt den Kindern zugute käme und nicht anderweitig ausgegeben werden würde.
Samurai76 schrieb:
Und warum? Nicht wegen der Inflationsausgleichserhöhung, oder?
Nein, noch teurer als schon mit dieser Erhöhung geplant.
Dass die Erhöhung dadurch aber zu üppig war, kommt dazu. Da stehen mindestens zwei, drei Nullrunden an oder besser gleich eine Reform wie die Union es plant.
Auch hier kritisieren einige Experten, dass sich die Frage, ob sich Arbeit lohnt, gar nicht stellen darf.
Samurai76 schrieb:
Realitätscheck besagt, obwohl Bayern angekündigt hat, bei Wind den Turbo zu zünden, sind auch dieses Jahr 10? Windräder in Bayern aufgestellt worden.
Fair, aber Bayern mit König Magnus ist wirklich ein spezieller Fall.
Ich bin durchaus für einen zügigen und sinnvollen Ausbau der Erneuerbaren.
Samurai76 schrieb:
Und selbst nur diskutieren und prüfen kostet Geld, Zeit und hält die echte Wende nabenbei auf.
Ja bestimmt. Aber ich denke, das wird sich schnell auflösen. Das sehe ich wie gesagt als Wahlkampfmanöver und glaube nicht an irgendeine Umsetzung.
Samurai76 schrieb:
Die ursprünglich geplante Gasumlage nach dem Angriff von Russland.
Habeck wollte die Mehrkosten zusätzlich zu den Stark gestiegenen Preisen auf die Kunden, primär die Haushalte, umlegen. Das hätte erhebliche Mehrkosten für die Bürger bedeutet.
Samurai76 schrieb:
Nur welche, damit man alle Herzprojekte auch durchbringt. Cannabis mit der FDP nicht. Bürgergeld mit der SPD nicht. Alles nicht mit den Grünen, oder AFD. Bleiben
Groko dürfte aktuell wahrscheinlich sein. Je nach Ergebnis schwarz-grün. Ich denke, dass nie so warm gegessen wie gekocht wird. Zwei Partner werden sich eher vernünftig einigen können als drei oder mehr.
Buttkiss schrieb:
keine großen Steuersenkungen - Stattdessen mehrstufige Entlastungen für Unternehmen
Welche Regierung der letzten 30 jahre hat sich nicht den Bürokratieabbau auf die Fahnen geschrieben und rein gar nichts erreicht.
Die Anpassung wegen der kalten Progession hat die Union aber auch auf dem Zettel. Was wäre vor allem für die Mitte bei der Ampel oder rot-grün besser?
Buttkiss schrieb:
Ich kann Personen erst einmal immer nur nach ihrer Einstellung, ihren Ansichten und Plänen einschätzen. Nicht nach dem was später mal in einer Koalition tatsächlich beschlossen werden wird.
Fair. Aber dann bitte auch nicht beschwichtigen wollen, wenn von SPD oder Grünen Aussagen kommen, die kritisiert werden.
Buttkiss schrieb:
Abgesehen von der Autolobby....Nach aktuellen Umfragen weniger als die Hälfte und damit ist die Mehrheit die andere Hälfte
Es ist aber nicht deutlich. Es gibt auch andere Themen, bei denen eine deutlichere Mehrheit dagegen ist, woran aber trotzdem festgehalten wird.
Buttkiss schrieb:
Ich hoffe die Grünen kommen in die Opposition, nicht das Merz oder Söder noch in die Verlegenheit kommen hier irgendwem den schwarzen Peter zuschieben zu wollen.
Ich bin da noch unschlüssig, wo ich die Grünen sehen will. Nicht, dass sie nachher in der Opposition stärker werden und nachher noch was zu melden haben o_O
Samurai76 schrieb:
Würdest du die Menschen lieber im Glauben lassen, dass Öl und Gas noch eine Zukunft haben und dabei gleich riskieren, dass in 20 Jahren noch mal 10 Mio Leistungsempfänger beim Aufstocken mit BG dazukommen, weil sie sich die Heizkosten einfach nicht mehr leisten können?
Das ist ein schwieriges Thema. Man hätte es wahrscheinlich auch besser kommunizieren müssen, aber auch besser gestalten können, denke ich.
Sehr negativ ist halt, dass man ab 2026(?) definitiv auf eine andere Heizung umrüsten muss, wenn die bestehende Anlage nicht zu reparieren ist.
Eine vernünftige Projektion der zukünftigen Kosten hätte man auch besser propagieren müssen.
Kassenwart schrieb:
Nichts gegen den Klimawandel zu machen wird den Bürger noch viel mehr Geld kosten. Und die einzige Politik die andere Parteien hier machen sind den Zeitpunkt wann diese Kosten "rein hauen werden" möglichst weit in die Zukunft zu schieben
Mit immer nur Klima und alles andere ist zweitrangig, wirst du keine Mehrheit bekommen. In den USA hat man auch gesehen, dass viele andere Probleme für die Menschen wichtiger waren. Das waren oft ähnliche Dinge wie bei uns. Migration, Inflation, persönliche finanzielle Situation.
Das sind Themen, die man definitiv adressieren muss.
Vielleicht sollte man sich auch mal bei den Reichen bedienen, statt immer nur überproportional alles unter und um die Bemessungsgrenze zu belasten.
Am Ende möchte ich halt nicht, dass ein Trump bei uns passiert.