F
fgordon
Gast
Stimmt er müsste darunter schreiben #StandWithEnergiewende dann wäre ja ein ganz ganz toller Held. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
?fgordon schrieb:Dass Deutschland alternativlos auf "Speicher gibt es nicht ist doch egal das gleichen wir mit schnell reagierenden Gaskraftwerken aus" gesetzt
nutzen wir den Speicher 🤡Binalog schrieb:Und bei Dunkelflaute?
es ist erstaunlich, dass man in einem Forum diese Aussage findet, aber in den oberen Etagen unserer Volksvertreter, das nicht bekannt istBinalog schrieb:Jedem Menschen der neue Winterschuhe benötigt ist klar, dass er die alten erst wegwirft, wenn er die neuen hat. Sonst geht's nämlich barfuß in den Schnee.
bis anscheinend etwas radikales sich an die Bedürfnisse der Menschen anpasst und durchsetzt, momentan leben wir immer noch in einer sehr heilen Welt und können uns immer noch um alternative Probleme kümmernBinalog schrieb:Wie viele strategische Fehler will man eigentlich noch machen?
Stimmt, und wie effizient viele kleine Anlagen ("Dezentralität") sind sieht man am wirtschaftlichen Erfolg von Tante Emma Läden und Regionalflughäfen. Skaleneffekt bzw. Fixkostendegression gerät offensichtlich auch immer mehr in Vergessenheit. Vielleicht liegt es daran, dass auf EE-Prospekten immer die Sonne scheint und der Wind weht.fgordon schrieb:(...)In den Flauten ist das Netz der Speicher wissen wird doch längst. Und 50 Windkraftanlagen die "nichts" liefern sind auch auch besser als 5 die nichts liefern - glaub heisst diverse Mathe.
Skaleneffekte:Binalog schrieb:Skaleneffekt bzw. Fixkostendegression gerät offensichtlich auch immer mehr in Vergessenheit.
Welche sollen denn das sein, nach dem oben verlinkten und den vorliegenden, allgemeinen Informationen?fishraven schrieb:Da werden die teuersten Energieformen als Heilsbringer gesehen
Vielleicht solltest Du erstmal die Bedeutung des Begriffs verstehen.KitKat::new() schrieb:Skaleneffekte:
(...)Ich freu mich schon darauf, wenn die Skaleneffekte bei den Speichertechnologien abseits des Speicherns von fossilen Brennstofen zuschlagen (...)
Oder duBinalog schrieb:Vielleicht solltest Du erstmal die Bedeutung des Begriffs verstehen.
Lässt sich nicht pauschal beantworten, weil Fläche auch kostet, sh. ungenutzte Dachfläche vs nichtversiegelte Grünflächen.Binalog schrieb:Sind die spezfischen Kosten von zehn 10-kW-PV-Anlagen an unterschiedlichen Standorten höher oder geringer als diejenigen einer einzigen 100-kW-PV-Anlage? Eine Steuereinheit statt zehn. Eine Anfahrt des Technikers zur Wartung statt zehn. Einmal Papierkram anstatt zehnmal...
Das wird auch nötig sein, wenn die grünen Rechnungen aufgehen sollen. (Unglaublich)KitKat::new() schrieb:Oder du
Skalieren kann man nicht nur vertikal sondern auch horizontal
Das ökonomische Prinzip der Kostendegression mit zunehmender Anlagengröße gilt natürlich auch für PV-Anlagen, sonst wäre es kein Prinzip...KitKat::new() schrieb:Lässt sich nicht pauschal beantworten, weil Fläche auch kostet, sh. ungenutzte Dachfläche vs nichtversiegelte Grünflächen.
Auch daran tragen die Bürger keine Schuld.DerOlf schrieb:Warum sind so viele aufs Auto wirklich angewiesen und haben deswegen Probleme mit ihrem Auskommen, weil der Sprit teuer ist und daher auch alles andere teurer wird?
Weil Putin Krieg führt? Wohl kaum ... die Klagen über Inflation und "teuer-Schock" gab es ab Mai 2020 schon ... erst als Befürchtung und dann als realität ... alles wurde teurer.
Das Problem für viele ist, dass sie sich nicht vorstellen können, dass jemand anders länger als 30 Minuten ÖPNV zur Arbeit braucht, da man in den meisten Städten schon sehr gut angebunden ist.NotNerdNotDau schrieb:Auch daran tragen die Bürger keine Schuld.
Dass viele, vor allem in ländlichen Gegenden, auf das Auto setzen (müssen), hängt mit dem über Jahre kontinuierlichem Abbau der öffentlichen Verkehrsnetzwerke zusammen.
Die meisten Arbeitnehmer sind doch dazu gezwungen, mit dem Auto zur Arbeitsstelle und wieder zurück zu fahren. Das macht man doch nicht, nur weil man das Autofahren per se so toll findet.
Ja und Nein, genauso wie Kraftwerke je nach Leistung von der Stange kommen (Dieselaggregat mit1kwp) oder Großkraftwerk (unabhängig vom Brennstoff sind die immer Einzelfertigung). PV Module und das gesamte Zubehör dafür kommen aus der Massenfertigung, Rotorblätter können/werden derzeit nicht in Masse gefertigt. Der Aufbau erfolgt in Einzelfertigung, wie auch Großkraftwerke nicht in Fertigteilen zum Selbstaufbau kommen. Balkon-PV gibt es "to go", wie die kleinen Erdölerzeuger auch "tragbar" sind.Binalog schrieb:Werden PV- und Windkraftanlagen zentral in größeren Fabriken produziert oder dezentral in vielen Fertigungsstätten von Hand?
Natürlich sind die spezifischen Kosten einer 10kwp PV Anlage pro kwp größer als bei einer 100kwp Anlage. Würdest Du als Privatmensch dir ein 10kwp Dieselaggregat in der Garten bauen lassen wollen? Und wie teuer wäre ein solch vergleichbares Blockheizkraftwerk? Ich würde mal vermuten, bei dem Vergleich sieht die PV Anlage dann schon wieder besser aus, besonders, weil sie keinen Platz in dem Sinn verbraucht.Binalog schrieb:Sind die spezfischen Kosten von zehn 10-kW-PV-Anlagen an unterschiedlichen Standorten höher oder geringer als diejenigen einer einzigen 100-kW-PV-Anlage? Eine Steuereinheit statt zehn. Eine Anfahrt des Technikers zur Wartung statt zehn. Einmal Papierkram anstatt zehnmal...