whtjimbo schrieb:
welchen klasse Job machen sie nochmal
Das jetzt verabschiedete Osterpakt war schon positiv für PV. Ob genug, wird sich zeigen müssen, besser als die Politik der letzten 20 Jahre. Das Sommerpaket kann ich noch nicht beurteilen, zu wenig bekannt, soll sich dann um die Windkraft kümmern, mal abwarten.
whtjimbo schrieb:
keine AKWs, weil sie 40 Jahre lang sie bekämpft hatten, Kohlekraftwerke gehen aber schon?
Nein. Aber wenn sie, wie behauptet, so strikt wären, warum hat sich Habeck, als grüner auch Umweltminister, dazu entschieden? Weil es Situationsbedingt leider notwendig ist, jetzt, während des laufenden Umbaus, mehr CO² freizusetzen, als einen Blackout ungesteuert zu riskieren. Auch wenn das bedeutet, den Umbau teuer zu beschleunigen, damit die Ziele später dann trotzdem erreicht werden können. Die geplant wegfallenden Grundlastkraftwerke sind momentan noch kompensierbar, langfristig fehlt natürlich Speicher und ein Techniksprung für die Grundlastkraftwerke am Ende, da Gas als Brücke grad sehr teuer wird.
Und bevor das Argument kommt, wer das alles machen soll, ja, Fachkräftemangel. Ist echt doof in der jetzigen Situation, aber leider eine Nachwirkung aus der letzten 20 Jahre Politik. Hat halt keiner sehen wollen, was kommt, passiert und passieren muss. Und leider lässt sich das, nur aufgrund der Entscheidung, nicht mit sofortiger Wirkung ändern, das dauert leider, was der Temposteigerung natürlich abträglich ist. Aber die Geschwindigkeit zumindest zu halten und die neue Richtung vorgeben. Das wird doch grad erst umgesetzt, da ist die Politik halt nicht schnell. Sie arbeiten offiziell doch erst seit 7 Monaten? Den ganzen schwerfälligen Politik und Verwaltungsapparat radikal umzusteuern dauert halt, etwas. Auch wenn die Realität etwas anderes braucht. Da müssen es katastrophale, kurzfristige Risiken sein. Oder eine laufende Katastrophe.