BridaX
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.918
A415 schrieb:Man hätte mal an die großen Klimasünder wie China, Indien oder die USA herantreten müssen. Allein China wird in den nächsten Jahren mehr Schadstoffe imitieren als Deutschland insgesamt imitieren kann.
Das könnte unter anderem daran liegen, dass China siebzehn mal so viele Einwohner hat. 1,4 Mrd. Einwohner, die alles daran setzten werden unseren Lebensstandard zu erreichen.
Was Deutschland imitieren kann und bereits imitiert hat, sind zwei vollkommen unterschiedliche Paar Schuhe. Deutschland hat bis Dato 40% so viel CO2 ausgestoßen wie China in seiner gesamten Historie. Ein China mit anfänglich (1960) zehn bis (heute) siebzehn mal so vielen Einwohnern wie in Deutschland.
Der Westen hatte über 200 Jahre lang Zeit, den uns bekannten Wohlstand, auf dem Rücken billiger fossiler Energieträger aufzubauen - ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.
Chinas Aufschwung begann 1960. Deutschlands um 1800.
Europa und die USA haben - mit einem Anteil von über 60% der jemals und weltweit ausgestoßenen CO2 Emissionen - entscheidend zu der aktuellen Klimakrise beigetragen. Und nun sind "wir" es (<1,5 Mrd Menschen), die den Finger über alle anderen (6 Mrd. Menschen) heben? Hochmut pur.
Chinas CO2 Emissionen pro Kopf liegen - trotz des (für heutige Verhältnisse) hohen Kohlestromanteils - noch immer unter denen von Deutschland. Indien liegt bei einem Viertel.
In Relation zu unserem aktuellen Lebensstandard, ist uns China energiepolitisch um Meilen voraus.
Das in Deutschland inflationsbereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt bei 46.000$. Das von China bei 13.000$. Die Chinesen haben somit einen vergleichsweisen Lebensstandard wie Deutsche aus den 60er Jahren - beziehen aber bereits 30% der elektrischen Energie aus Erneuerbaren. Indien liegt bei einem GDP per capita von 7.000$. Das wäre Deutschland in den 30ern bzw. in den 50er Jahren...
Einfach mal um aufzeigen, von welch hohen Ross wir hier urteilen. Niemand hat das Recht den Menschen dort den Aufschwung zu verweigern. Die Länder werden sich schon noch umstellen, nur eben etwas später. Unsere Verantwortung und Aufgabe wird es sein, dies zu kompensieren.
Zuletzt bearbeitet: