R
Ramschbude
Gast
Tatsächlich hat der Krieg eigentlich nur wegen dem merit-order prinzip so einen Einfluss auf die Preise.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber das ist ja der Punkt der unlogisch ist. Die Strompreise müssten viel weniger Steigen als die Gaspreise. Ist einfach absolut unglaublich, wie teuer die Stadtwerke etc einkaufen müssen obwohl wir zu 99% auch ohne Gas genug Strom haben.ThomasK_7 schrieb:und damit auch der Strompreise im Spot-Großhandel
Alles fusst auf EU-Recht, welches dann national entsprechend ausgestaltet werden muss.ThomasK_7 schrieb:(...)Es wäre für mich interessant zu wissen ,nach welchen Prinzipien in den angrenzenden Ländern Europas die Preisgestaltung/-findung bei Strom abläuft.
Warum nur zeitweise aussetzen? Ich bin dafür elementar wichtige Versorgungs- oder Dienstleistungen generell in die Hände des Staates zu geben.Binalog schrieb:Deshalb sollte man das m. E. zeitweise aussetzen und auf Kostenerstattung (gegen Nachweis) plus einer angemessenen Gewinnpauschalen pro kWh umstellen.
Das läuft über Handelsplattformen, z. B. EEXThomasK_7 schrieb:(...)Danke für den link, aber ich glaube, Niemand von uns wird darin die Antwort herauslesen können, wie die Preisgestaltung in den restlichen EU-Ländern abläuft. Da wäre mir eine konkretere Antwort schon lieber.
Das Merit-Order Prinzip ist nicht die Ursache, sondern das "Pay as clear" Prinzip - zumindest auf den ersten Blick. Beim zweiten muss man sich Fragen wie es bei Alternativen aussehen würde, etwa dem "Pay as bid" Prinzip:fishraven schrieb:Tatsächlich hat der Krieg eigentlich nur wegen dem merit-order prinzip so einen Einfluss auf die Preise.
https://energy.ec.europa.eu/topics/markets-and-consumers/eu-energy-prices_enThe wholesale market in the EU is a system of marginal pricing, also known as pay-as-clear market, where all electricity generators get the same price for the power they are selling at a given moment. Electricity producers (from national utilities to individuals who generate their own renewable energy and sell into the grid) bid into the market: they establish their price according to their production cost. Renewable energy sources are produced at zero cost, and are therefore by definition always the cheapest. The bidding goes from the cheapest to most the expensive energy source. The cheapest electricity is bought first, next offers in line follow. Once the full demand is satisfied, everybody obtains the price of the last producer from which electricity was bought.
This model provides efficiency, transparency and incentives to keep costs as low as possible. There is general consensus that the marginal model is the most efficient for liberalised electricity markets. In fact, it was used by most EU countries before being anchored in EU legislation.
The alternative would not provide cheaper prices. In the pay-as-bid model, producers (including cheap renewables) would simply bid at the price they expect the market to clear, not at zero or at their generation costs.
Overall, it is better for consumers to have a transparent model that reveals the true costs of energy and provides incentives for individuals to become active in generating their own electricity.
Und was genau ist der Unterschied zwischen Merit-Order und "Pay as clear"?KitKat::new() schrieb:Das Merit-Order Prinzip ist nicht die Ursache, sondern das "Pay as clear" Prinzip (...)
Binalog schrieb:Die EE haben Einspeisevorrang, die Kraftwerkseinsatzplanung ergibt sich neben den netztechnischen Erfordernissen dann aus welcher "Auswahl" genau?
Beginnend mit den niedrigsten Grenzkosten werden solange Kraftwerke mit höheren Grenzkosten zugeschaltet, bis die Nachfrage gedeckt ist.
Und was verstehst du nicht an meiner Erläuterung aus Post 2931?Binalog schrieb:Sorry, ich frage nach, weil ich keinen Unterschied sehe.
Nicht, wenn z.B. das pay-as-bid (im Gegensatz zu Pay as clear) Prinzip benutzt wird, denn dann kann der Preis auch kleiner als der des teuersten Kraftwerks, das gerade noch in die Auswahl fällt, seinBinalog schrieb:Das teuerste Kraftwerk am Markt bestimmt den Preis, Merit-Order.
Das ist leider das Problem. Das gute Potenzial wird mit einer solchen "Umsetzung" vor die Wand gefahren.whtjimbo schrieb:die nächsten Wahlen, werden leider alle EE Sachen in Frage stellen, in Ostdeutschland sieht man es schon seit langem, im Westen war man bisher noch verschont, wird sich ab Oktober leider genauso ändern
Na zum Glück ist der Osten der Osten. Warum bei den kommenden Wahlen die günstigsten Erzeuger auf den Prüfstand sollten kannst du sicher erklären. Klar, die AFD sieht AKWs ganz vorne...aber die wird ja auch nur von Hauptschulabbrechern gewählt, die keinen Plan von den Kosten habenwhtjimbo schrieb:die nächsten Wahlen, werden leider alle EE Sachen in Frage stellen, in Ostdeutschland sieht man es schon
Auch mit sowas um sich zu werfen, wird das nicht positiv beeinflussen.fishraven schrieb:Klar, die AFD sieht AKWs ganz vorne...aber die wird ja auch nur von Hauptschulabbrechern gewählt, die keinen Plan von den Kosten haben