News Epic: Konsolenfokussierung wegen Raubkopien

Fergy schrieb:
Ja, ein gutes Beispiel für genau das, was Epic gesagt hat. Drakensang Entwickler ist nämlich pleite: ...

Meine Geschichte dazu (soweit ich mich recht erinnere): DSA - Drakensang kurz nach Veröffentlichung gekauft. Nach einiger Zeit bekamen "neue" Käufer eine verbesserte Version zu kaufen und nach ca. einem Jahr (glaube es war nicht mal ein Jahr vergangen) steht der Titel für zehn Euro am Grabbeltisch. DSA - Drakensang: Am Fluss der Zeit (zum Vollpreis) kaufen? Nicht mit mir!


AvenDexx schrieb:
Eine kurze frage:
Könntest du mir erklären, wie du Eigentümer des Spiels wirst, welches du dir kaufst?
Genau so, wie ich Eigentümer jeder Sache werde, die ich kaufe. Wozu kaufe ich sie denn sonst? Ein PC-Spiel ist für mich nichts anderes als z.B. "Mensch´ärgere Dich nicht" oder "Monopoly" als Brettspiel. Wenn ichs kaufe gehört es mir.
Natürlich weiß ich worauf Du anspielst. Das ich keine Rechte gegenüber der "Spiel-Idee" habe ist aber eine andere Geschichte. Und das sich die Software-Industrie dank massiver Lobbyarbeit "Extra-Wurst-Gesetze" schafft, schaffen kann, ist nochmals eine andere Geschichte.


Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ Bueller


Also das stimmt definitv nicht! Dem muß ich energisch wiedersprechen! Die Spiele damals waren in der Masse kilometerweit besser vom Design her! Es wurde großen Wert dazu auf die Story gelegt! Und 120 DM habe ich nie für irgend ein Spiel berappt! Und ich hatte C64 als auch Amiga! Die Preise bewegten sich zwischen 75 bis 90 DM. Wobei zumeist die Origin Spiele 90 DM kosteten. Die waren aber auch von der Grafik und der Story her mit führend.
...
Dungeon Master, Eye of the Beholder, ...

Oh, doch - das stimmt definitiv doch! :)

Als offenbar "Alter Hase", der selbst das/den wunderbare(n) "Dungeon Master" noch kennt, sollte Dir nicht entgangen sein, daß es damals noch (wenigstens) eine andere Plattform gab als den C64, und zwar den "guten alten Apple ][". Die Preise der Spiele (Wizardry-Reihe, The Bard´s Tale-Reihe, Dungeon Master u.ä.) lagen damals etwa zwischen 120,- DM und 140,- DM. Für den Amiga waren die Preise später nicht mehr so hoch - glaube so zwischen 50,- DM und 80,- DM je nach Titel.

Viele Grüße
 
Soweit ich weiss, verliert man durch Raubkopien realistisch "nur" etwa 10% Umsatz. Dabei liegt das durchschnittliche Geld, was Nicht-Raubkopierer für Software ausgeben zugrunde, nicht etwa die unsinnige Annahme, jede Raubkopie wäre ansonsten gekauft worden (so wie die Industrie es stets selbstmitleidig rechnet).

Was die Konsolen angeht, ist es vielleicht einfach nur bequemer, genau zu wissen, welche Hardware beim Kunden vorhanden ist. Vielleicht sind die Jungs bei Epic ja eingerostet und packen den Stress nicht mehr.
 
VitaBinG schrieb:
...

ps. er hat mehrere Videos, die die derzeitige Konsolen vs. PC Situation beschreiben und leider hat der PC mit nur 7% einen recht kleinen Anteil an der Spielebrangsche trotz godlike overkill 3000€ System, die man sich bauen kann.
Das finde ich immer wieder lustig wie Leute so dermassen viel Geld für ein Rechner ausgeben, um damit zu spielen!
Was spielen die denn damit, immer noch Crysis oder die ganzen Konsolen-Ports? :lol: lächerlich und dann beschweren..

Es gibt etwas das nennt sich Einsicht ;) ..oder aber Hardware verteidigen bis aufs letzte, wie damals mit der GTS320 :eek:
 
Es gibt etwas das nennt sich Einsicht

Du weisst aber schon das es hier nicht um teure Hardware-Anschaffungen geht u dies der eigentliche Nachteil des PC's gegenüber der Konsole ist? Wenn mans richtig macht, komme ich sehr günstig mit einem Spielerechner davon...

Und du wirst schon entschuldigen das ich einfach keine lust auf eine surrende bunte Plastikbox habe, die wie eine Konservenbüchse anmutet, wo ich mit dem PC soviel mehr Möglichkeiten ausschöpfen kann? Oder meinst du ein PC wird nur zum spielen angeschafft?

Und was ist dann mit dem ganzen Zubehörkram den es für eine Konsole gibt? Ist das nicht ungefähr gleichzusetzen mit den Hardwarekäufern, die sich eine leistungsstarke Karte zulegen wollen? Wieso verurteilst du diese Leute? Kannst du es dir selbst nicht leisten oder warum? Es gibt diesen Markt u der wird bedient. Mir scheint das dir hier die Einsicht fehlt... oder sind wir in Deutschland nach der Hartz4-Debatte jetzt schon soweit, PC-Spieler auszugrenzen? :freak:

Natürlich bin ich absolut kein Fan von rigiden Kopierschutzmaßnahmen, die vor allem die ehrlichen Käufer treffen. Aber es muss etwas Seiten der Hersteller geschehen! Wenn hier jemand bessere Möglichkeiten kennt, Raubkopien zu unterbinden, dann wären die Hersteller sicher interessiert, sie zu hören.

Was du hier möchtest ist eine kriminalfreie Zone. Die wird es aber niemals geben. Und das ist auch kein Argument für ein abwandern vom PC zur Konsole, wenn man nur noch Mist produziert. Ist der PC erstmal tot (falls) wirst du einen ansteigenden Grad von Raubkopien am Konsolenmarkt beobachten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe inzwischen leider jeden Glauben an die Ehrlichkeit der Masse der PC-Spieler verloren. Zwei Erlebnisse im letzten Monat als Beispiel:

1. Ein Bekannter aus relativ begüterten Verhältnissen kauft sich einen verschwenderisch teuren PC, mit 300€ Prozessor, 350€ Grafikkarte, 400€ Festplatten Budget, 180€ Board,90€ Netzteil usw... keine Kompromisse. Aber als es dann darum ging, mal was zu spielen, wollte er keine 4,97€ für GTA4 ausgeben, welches er für genau diesen Preis hätte erwerben können. ("Ich geb doch kein Geld für ein Spiel aus"). Ähnliches bei einem anderen Bekannten, zwar nicht mehr ganz so wohlhabend, aber eben doch genug Geld für einen absoluten High-End-PC, bei dem die Grafikkarte mehr kostete als andere für ihren kompletten Gamer PC hier im Forum ausgeben wollen. Aber ausschließlich Raubkopien und kein Ansatz einer Einsicht.

2. Ich wollte mir mal wieder eine neue Grafikkarte kaufen um zu spielen und hatte mir ein Budget von 175€ gegeben und mir anschließend eine HD 5750 gekauft. Natürlich musste ich mir tagelang anhören, wie dumm ich doch sei, da ich für das Geld eine deutlich bessere Karte hätte haben können. Hintergrund: 125€ Grafikkarte, 50€ für 2 Spiele (Crysis, MW2) - die hätte ich mir doch "locker laden können" bzw. von den erwähnten Personen bekommen können, nicht original versteht sich.

Ich kann zum Gewissen Grad verstehen, wenn in der Schule noch viel kopiert wird, da dort oft kein Geld in den Taschen ist und sich sowieso bei vielen noch kein Rechtsbewusstsein in dem vollen Umfang ausgebildet hat. Solche Sachen wie kaufen-kopieren-zurückgeben kamen damals auch oft in meinem Bekanntenkreis vor. Aber in meinem jetzigen Alter sollte eigentlich jeder einsehen, dass auch runterladen und kopieren wie Diebstahl ist und dass man damit den Herstellern echten Schaden zufügt. Leider weit gefehlt.

Natürlich bin ich absolut kein Fan von rigiden Kopierschutzmaßnahmen, die vor allem die ehrlichen Käufer treffen. Aber es muss etwas Seiten der Hersteller geschehen! Wenn hier jemand bessere Möglichkeiten kennt, Raubkopien zu unterbinden, dann wären die Hersteller sicher interessiert, sie zu hören.
 
Ich zocke seit über 21 Jahren Computer Spiele und bei dem was heute abgehen ist das doch kein Wunder. Diesen Trend zur Console habe ich schon vor vielen Jahren vorhergesehen. Seit dem jeder Laie im Internet Spiele klauen kann war abzusehen das der PC als Spiele Plattform langsam ausgedient hat.

Leider wird der Trend zur Konsole weitergehen! Und die PC Spieler sind da selber Schuld dran, es wird einfach viel zu viel geklaut. Deshalb unterstütze ich auch die Ansätze von Ubisoft beim Kopierschutz ala Siedler 7 und Co.
 
@nukular8400 2. Post über mir:

Ganz meine Meinung, das gleiche beobachte ich auch in meinem Freundeskreis und finde es einfach schade.

@Thema: Ich denke eher das Epic das als Vorwand nimmt weil die Patchentwicklung für den PC auch nicht unerhebliche Kosten verursacht, behaupte ich einfach mal.
 
Öhm, wie blind und taub muss man als Entwickler sein um sowas vom Stapel zu lassen. Ja klar, die Raubkopierer sinds und Casual Games sinds und die Spiele die sie entwickeln sind natürlich alle so gut das jeder die haben will, natürlich umsonst...

Nehmt mal das Brett vorm Kopf weg und sagt doch einfach wie es ist:
-Konsolen Spiele sind einfacher zu entwickeln
-Casual Games schneller
-UT3 war ein schlechtes Spiel, was der Grund war warum das Spiel keiner wollte
-Raupkopierer sind nur ein vorgeschobener Grund um das Min-Max Prinzip auszuhebeln, nämlich mit minimalem Aufwand einen maximalen Gewinn zu erwirtschaften.
 
Was für ein fadenscheiniges Argument von Epic. Unreal 3 war so schlecht, dass wurde noch nichtmal raubkopiert. Ich habe mir damals in den Arsch gebissen dafür 55€ gezahlt zu haben, ist keine 15€ wert gewesen. Hier will sich der Bock zum Gärtner machen.

Aber ich finde das ganz gut, man spart jede Menge Geld:

AC2, Silent Hunter 5, Splinter Cell Conviction und Siedler 7 habe ich wegen Ubisofts DRM/Onlinezwang nicht gekauft (und auch nicht anderweitig "besorgt", ich habe seit ~8 Jahren ausschließlich alles nur als Original, egal ob OS, Office, Games, Utilities etc).

Gleiches gilt für BF:BC2 und C&C 4 von EA.

Macht ~300€ gespart bzw. Mindereinnahmen. Und das auch absolut zurecht, wenn ich mir die Mehrheit der Kommentare zu SH5, SCC und C&C4 so anschaue.

Hätte ich mir nur die € für StarTrek Online und Supreme Commander 2 gespart...

Der letzte Kauf der es Wert war war Serious Sam HD (ja, ein äh 8 Jahre altes Spiel macht mit grafischer Politur mehr Spass als 95% der Neuerscheinungen der letzten 6 Monate). Ich finde gut dass Epic nichts mehr für den PC macht.....wieder eine Gefahr weniger, dass man sein Geld für Müll ausgibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich bin ich absolut kein Fan von rigiden Kopierschutzmaßnahmen, die vor allem die ehrlichen Käufer treffen. Aber es muss etwas Seiten der Hersteller geschehen! Wenn hier jemand bessere Möglichkeiten kennt, Raubkopien zu unterbinden, dann wären die Hersteller sicher interessiert, sie zu hören.

Diese Möglichkeit nennt sich Culture-Flat auf jeden Internetanschluss ein kleine Gebühr sagen wir mal 5EUR im Monat oder so. Das so eingenommen Geld wird entsprechend der Downloadvolumina die ein Prog hat an die Hersteller oder Musiker oder wie auch immer Umverteilt.

Und jetzt soll mir keiner kommen mit das ist ungerecht, weil nicht jeder was lädt, ich zahle auch GEZ obwohl ich mir den Schrott im Fernsehen schon seit 10 Jahren nicht mehr ansehe.
 
Naja, es wird schon einen Grund haben warum sich sehr viele Titel auf den verschiedenen Konsolen millionenfach verkaufen.
Die Millionen Marke ist für einen reinen PC Titel schon eine riesen Hausnummer!
Ich denke außer Blizzard wird da zur Zeit nicht viel rankommen ( WOW und bald Starcarft2 ).
 
Ganzir schrieb:
Diese Möglichkeit nennt sich Culture-Flat auf jeden Internetanschluss ein kleine Gebühr sagen wir mal 5EUR im Monat oder so. Das so eingenommen Geld wird entsprechend der Downloadvolumina die ein Prog hat an die Hersteller oder Musiker oder wie auch immer Umverteilt.

Wäre meiner Meinung nach auch ganz ok, nur dann sollte man Saugen dürfen so viel man will und das ohne jegliche Strafe zu befürchten.
Ansonsten hätte es keinen Sinn, da man für nix zahlt...

@Nicie
Warum soll das für PC-Titel schwer sein?
Das Problem liegt an den Hersteller, die sollten was vernünftiges rauß bringen, dann wirds auch gekauft. Man muss sich hier den Kunden anpassen und nicht anderst rum.
WoW hat eine sehr hohe Beliebtheit und das hat sehr viele Punkte.
Einmal der Suchtfaktor, da immer wieder Neue Inhalte erscheinen. Dazu gibt es Privat Server, jetzt sag mir keiner, die schaden dem Geschäft, sondern eher anderstrum. Ich kenne sehr viele die auf diesen angefangen haben, sich nen Bild davon gemacht und hoch gelevelt. Nach ner weile sind alle auf die Originalen umgestiegen. Somit hat Bliz dadurch indirekt neue Kunden gewonnen mit für sie kostenloser Werbung.

Zum Pc noch, wenns nur noch Konsolen gibt, wird die Emulator Community wachsen und somit sehr schnell neue erscheinen. ;-)
Da wird derzeit nix gemacht oder wenig, da schlciht weg keine bzw. wenig Kunden gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sie den PC-Spielemarkt "töten", dann fokussiert sich die Warez-Szene halt noch viel viel stärker auf Konsolen. Gerade viele Schüler und Studenten haben Zeit und werden neue Wege finden falls es nur noch Konsolen zum zocken gibt. Eine Konsole "zu modden" dürfte auch nicht das Problem sein, denn diese kosten meist weniger als eine aktuelle High-End Grafikkarte.

Es wird immer Urheberrechtsverletzungen geben - vollkommen egal was wann, wo unternommen wird. Es ist das ewige Katz- und Mausspiel welches seit es urhebergeschützte Werke gibt statt findet. Früher waren es die Kasetten, Schneider CPC, C64, Amiga, CD, MiniDisc, DVD, PC etc. Jedes Medium wurde als Heilsbringer gefeiert bis es dann doch geknackt wurde.

Gute Werke werden sich nach wie vor mit Gewinn verkaufen (Beispiele gibt es auch aus jüngster Vergangenheit genügend gerade auf dem PC-Sektor)! Nur eben der zwanzigste Aufwasch mit 6 Stunden Spielzeit eben nicht.

Daran ändern auch keine drastischen Kopierschutzmaßnahmen etwas wie wir es gerade bei Ubisoft, etc erleben. Es herrscht bei den Herstellern viel mehr die Prämisse den Hals nicht mehr voll bekommen. Eventuell hilft es wenn einige Publisher-Platzhirsche komplett von der Bildfläche verschwinden und pleite gehen - damit neue Ideen einen Platz finden.

Wie gesagt, wo es einen potentiellen Markt gibt wird es auch Anbieter geben!
 
Ich denke mal, das der Markt für Konsolen einfach größer ist. Gibt einfach viel mehr Leute die sich ne Konsole ins Wohnzimmer stellen, als das sie sich einen Gamer-PC kaufen.

Die ganzen MMO-Spieler haben häufig auch nur irgendwelche Gurken auf denen grad das eine Spiel läuft und mehr brauchen sie nicht ;-)

Wobei man die Leute die sich nen dicken PC holen aber dann alle Spiele kopieren nicht leugnen kann... aber ich denk das ist trotzdem keine große Masse. Höchstens wenn man es gegen die wenigen Gamer-PC Besitzer verrechnet (also Prozentual). Die Raubkopien sind nicht wirklich das Problem.

Gegenüber den Konsolen ist PC-Gaming eine Nische, nicht weil es früher mal mehr waren, sondern weil die Konsolen so zugelegt haben. Die Konsolen haben es geschafft aus dem Nerd-Spielzeug-Status rauszuwachsen. Das wird der PC nicht hinbekommen, muss er aber auch nicht. Dann bekommen "wir Nerds" endlich wieder unsere Spiele, weil sich der Massenmarkt auf die Konsolen verzieht ;-)
 
Ich finde auch, dass der Hase bei der Qualität im Pfeffer liegt.
Den Witcher-Nachfolger würde ich mir auf der stelle kaufen. Assassins Creed 2 hab ich auch gekauft, weil der erste Teil spitze war. Gute Titel sind einfach sehr selten geworden.
 
Gears of War für PC wurde ja laut EPIC auch massenweise ''Raubkopiert''. Tja ich habs gekauft, 40 € guter preis, war ja auch ein echt gutes game. Bester Konsolen Port den ich je gespielt habe ;)

Aber die Aussage von Mike ist ja wohl mehr als EPIC Fa!l...

Wenn der Preis und die Qualität stimmt werden PC Games auch gekauft so meine erfahrung.
 
Gerechter Weise muß man aber auch sagen, das die UT-Produkte zu einer Zeit groß waren, wo die Alternativen das Gegenteil blieben, klein. Als UT 3 herauskam waren doch irgendwie alle satt oder in anderen Games dieses Genres aktiv.
 
Da wird wiedereinmal der schwarze Peter den ach so schlimmen Raubkopierern untergeschoben. Auch ich habe gedacht ich traue meinen Augen nicht als ich das Spiel in der ersten Fassung (in Form der Demo) sah. So etwas schlechtes hatte ich noch nicht gesehen. Alleine die ganze Menüführung war so unübersichtlich, kaum erkennbare Schaltflächen, Konsolenoptimiert und unfertig.

Es sah auf den ersten Blick nur so aus, als ob die nur eine kleine Engine-Demo für potentielle Entwicklerstudios erstellt haben welche die Engine dann für ihre (meist besseren) Spiele lizenzieren sollten. Das Spiel UT3 selber schien da wohl eher zweitrangig zu sein. Ich habe mir das Spiel deshalb nicht gekauft obwohl ich lange Zeit bevor das Spiel herauskam schon fast eine Vorbestellung bei Amazon getätigt hätte. Da hätte mir echt mein Geld Leid getan.

Dann der Kampangenmodus war eine schlechtgemachte Aneinanderreihung von Botmatches.
 
Ganzir schrieb:
Diese Möglichkeit nennt sich Culture-Flat auf jeden Internetanschluss ein kleine Gebühr sagen wir mal 5EUR im Monat oder so. Das so eingenommen Geld wird entsprechend der Downloadvolumina die ein Prog hat an die Hersteller oder Musiker oder wie auch immer Umverteilt.

Und jetzt soll mir keiner kommen mit das ist ungerecht, weil nicht jeder was lädt, ich zahle auch GEZ obwohl ich mir den Schrott im Fernsehen schon seit 10 Jahren nicht mehr ansehe.

Meiner Ansicht völlig sinnfrei! :freak: Wie wird das Geld verteilt? Nach Anzahl downloads? Nach Spielstunden, die ich gezockt habe? Downloadvolumina wäre ja noch schlimmer!!! Quantität vor Qualität!!! Das müsste ja alles überprüft werden und es würde ein riesiger administrativer Aufwand entstehen. Sehe ich nicht als realisitisch.
 
Zurück
Oben