Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEpyc vor Ryzen: AMDs Zen-2-Architektur macht bei Server-CPUs den Anfang
Wir dürfen uns aber von diesem nm-Angaben nicht Blenden lassen. Wichtig ist was unterm Strich raus kommt.
Ob 10nm oder 7nm ist im Grunde egal. Ist halt nur die Fertigungsbezeichnung.
Intel berechnet sie anders als AMD.
AMD hat ein Tempo drauf, unglaublich ... Glückwunsch dazu, mein nächster wird zu 99 % ein Ryzen oder TR (obwohl ich mit meinen Intel 286 - Core immer zufrieden war). Wenn noch die Grafikkartensparte ähnlich performant wäre ...
Naja 7mm bei AMD bzw 10mm bei Intel sind ja auch nicht wirklich die richtigen Angaben. Das ist ja nur Marketinggeblubber. Die sind ja eigentlich immer noch sehr sehr viel größer. AMD kann aber nichts ohne Power von den OEMs machen. Und die OEMs müssen bei den Systemhäusern auch gut Werbung für AMD machen und genauso dann auch die Systemhäuser bei den Kunden. Es wird noch eine Weile dauern bis AMD so richtig da sein könnte..
Hat das überhaupt eine Priorität für AMD? Die Verbreitung ist in privaten Bereich minimalst, sowohl Hardware als auch Software, im gewerblichen Bereich dürfte man eher gleich auf eine GPU Beschleunigung setzen.
Von News zu News, von Thread zu Thread und von Post zu Post hangeln wir uns jetzt immer und immer wieder von 10nm Intel zu 7nm AMD und wieder zurück.
Man könnte bald meinen es gäbe kein anderes Thema mehr.
Unter dem Strich könnten wir uns doch vielleicht mal darauf einigen, AMD hat zum jetzigen Zeitpunkt die Nase mal vorne beim Fertigungsprozess.
Denn selbst wenn Intels 10nm Prozess rein theoretisch besser sein sollte als AMDs (TSMCs) 7nm Prozess, AMD wird damit weitaus früher im Markt sein.
BTT:
Wirklich schön zu sehen, es läuft aktuell bei AMD. ROME als EPYC 2 im Serverbereich wird die ZEN2 Architektur vermeintlich Anfang 2019 einführen, anschließend folgt dann Matisse in Form des Ryzen 3000. Ganz schönes Tempo das AMD da abschlägt.
Wurde nichts gesagt bisher. Da avx512 aber viel Platz auf dem DIE belegt, selten genutzt wird und vermutlich noch Lizenzgebühren bezahlt werden müssen, vermute ich mal AMD baut stattdessen lieber mehr Kerne ein und Interessierte müssen halt AVX2 nutzen.
Intel wird verlöten. Das steht mittlerweile zu 99% fest.
Aber wenn AMD dann zwei zusätzliche Kerne bringt, haben sie z.B. wieder ein Alleinstellungsmerkmal.
Intel wird ja 2019 wohl nix bringen und noch zwei Kerne kriegen sie an den Kaffee gewiss nicht dran auf dem Niveau. Der 9900K ist das Ende der Fahnenstange - da geht nix mehr IMO. Das plötzliche Verlöten ist ein deutliches Zeichen dafür.
Intel und Mainstream verlöten glaub ich erst wenn ichs sehe. Gehe davon aus das eher noch die Hölle zufriert bevor Intel malwieder was geschöftsfördnerndes macht.
Btw, wie kann es sein das Maßeinheiten wie nm so unterschiedlich gerechnet werden wie bei Intel und AMD?
Wurde nichts gesagt bisher. Da avx512 aber viel Platz auf dem DIE belegt, selten genutzt wird und vermutlich noch Lizenzgebühren bezahlt werden müssen, vermute ich mal AMD baut stattdessen lieber mehr Kerne ein und Interessierte müssen halt AVX2 nutzen.
Die AVX2 Implementierung, vor allem aber FMA3 Implemntierung ist allerdings auch stark verbesserungswürdig. Hier ist Ryzen schon Skylake stark unterlegen (50% bei FMA3) und gegenüber Skylake-X sieht es noch deutlich schlechter aus.
Neben den schlechteren L3-cache und Intercore- Latenzen (von CCX zu CCX) ist dies eine der wesentlichen Nachteile der zenvers1 Architektur.
Die maximalen Instruktionen pro Taktzyklus sind bei zenvers1 bereits höher als by Skylake. (5 vs. 4) [1]
Am Ende wird AMD an dieser Stelle jedoch auf absehbare Zeit im Nachteil sein. Selbst wenn AMD ihre AVX Implementierung stark verbessert nutzen viele Anwendungen Intel Bibliotheken (zB. MKL) oder sind mit Intel Compilern compiliert. Diese enthalten in den meisten Fällen CPU-Dispatcher, welche verhindern das ein nicht Intel Prozessor überhaupt den AVX2-Codepfad zu sehen bekommt (obwohl es der Prozessor unterstützen würde).[2]
Dann wirds Zeit für einen 7nm TR. Oder einen 16c-Ryzen mit 4-Kanal-DDR und vollen PCI-E-Lanes, wenn das kommt. Und hoffentlich ist dann auch die Speicherunterstützung gefixt.