Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsErazer Enforcer X10: Medion verknüpft RTX 4090 mit i9-13900K für 6.000 Euro
Medion bietet mit dem Erazer Enforcer X10 das bis dato schnellste PC-System für Gamer an, das die neue Nvidia GeForce RTX 4090 mit einem Intel Core i9-13900K kombiniert. Grafikkarte und Mainboard stammen von Gigabyte, die Wasserkühlung hingegen von Alphacool. Der Erazer Enforcer X10 startet heute zum Preis von 5.999,95 Euro.
Ich finde den PC vom Design ziemlich schön.
Er ist schlicht und die Position der Front-IO finde ich gut.
Aber ist da unter der IO ein Loch im Gehäuse, oder scheint das nur so? Die Fotos zeigen das nicht eindeutig.
Aber so eine Maus-Garage hat was lustiges.
Die Zielgrupper bei Gamern ist im Altersbereich von 35-45 Jahren zu finden. Das ist die stärkste Gruppe die das meiste Geld ausgibt für Gaming PC`s.
Die aktuellen Söhne und Töchter spielen mehr am Smartphone als am PC.
das ist kein Loch, dass eine Art Schacht der von Links nach Rechts durchgehend ist. der ist auf der Rückseite auch offen.
------------------------
Viel mehr verwundert mich die kleine 240er beim 13900k. die CPU muss doch im Bios begrenzt im TDP, damit die 240er AIO überhaupt schafft die CPU passend zu kühlen.
selbst das 1600 watt netzteil dermaßen übertrieben, wenn man weiß dass die 4090 bei 300W bzw. 350W keinen Performance-Unterschied gibt. somit würde die Hälfte locker reichen.
davon ab, finde ich 6000 Euro fürs gebotene zu teuer
Auf den Bildern sieht man die Schläuche und den Kühler einer Alphacool AIO. Auffällig ist daran die ältere Schnellkupplung und auch, dass der Schlauch noch Knickschutzfedern verbaut hat. Für die neue Ausführung der Alphacool Eisbaer Aurora war wohl kein Geld mehr da.
Hauptproblem ist das Mainboard, da bei Medion trotz normaler Handelsbezeichnung fast immer ein reduziertes OEM-UEFI
vorinstalliert ist, das nicht alle Funktionen bietet, selten Updates erfährt und auch nicht ohne weiteres auf Original-UEFI geflasht werden kann.
Von daher keine wirkliche Alternative zum Selbstbau.
Bei den verbauten Komponenten nicht. Grob mal bei Geizhals die jeweiligen Komponenten Herausgesucht und da bin ich schon bei rund 4600 Euro. Lüfter, Betriebssystem, Zusammenbau und Garantie nicht mitgerechnet.
Für Selbstbastler kommt man also mit Pi x Daumen auf 4600-4700 Euro, wenn man so ziemlich die gleichen Komponenten erwirbt. Unter 4000 Euro ist da eher nicht realistisch.
es gibt NIE eine Alternative zum Selbstbau es sei denn man sucht sich alle Komponenten Stück für Stück selber aus und lässt diese dann von einem Fachmann für einen fürstlichen Lohn zusammen schustern
Was ist das denn für ein Mondpreis? Das ganze einzeln gekauft liegt max. 4.500 EUR, wenn überhaupt. Lieber Einzelkomponenten zusammenstellen, bei Alternate oder so zusammenbauen lassen und 1.500 EUR sparen, wenn man nicht selber bauen will.
Zumal die beim Einkauf ja auch Großhandelspreise kriegen werden, sind dann also eher 4k.
Die Zielgrupper bei Gamern ist im Altersbereich von 35-45 Jahren zu finden. Das ist die stärkste Gruppe die das meiste Geld ausgibt für Gaming PC`s.
Die aktuellen Söhne und Töchter spielen mehr am Smartphone als am PC.
YES! Das ist definitiv ein Grund, warum die Preise steigen. Durchschnittsalter steigt nach wie vor. Dementsprechend werden die Preise an die neuen Einkommensbereiche angepasst. PC Gaming ist bald dort, wo auch 5er BMWs und E-Trail-Bikes verkauft werden.
Das ist aber AUCH der Bereich, der sich aktuell mit 4K Monitoren ausstattet. Was aktuell komplett in der Diskussion untergeht: FullHD und WQHD wird zu 100% von den vorhergehenden Generationen abgedeckt. Bei diesen Auflösungen braucht sich niemand über eine 4080er oder 4090er Gedanken machen. Entweder auf die 50er, 60er, 70er Karten (oder z.B. AMD) warten oder einfach die Karte aus der 20XXer oder 30XXer Generation drin lassen.
Die Unterscheidung 4K oder WQHD/FullHD wird es noch länger geben und auch preislich einen signifikanten Unterschied machen. Ich versteh aber absolut nicht, warum plötzlich alle so tun, als würden sie die absoluten High End 4K Karten benötigen.
6000€ Ich lach mich schlapp. Was macht man mit dem 1600 Watt Netzteil? Ich würde ja nichts sagen, wenn noch Monitor und Maus/Tastatur dabei wären. Aber so nun ja......