Hallo zusammen,
aktuell gibt es über corporate benefits 15% auf die BKs vom Anbieter "Kleines Kraftwerk". Die Webseite macht einen guten Eindruck und ich bin am überlegen, ob ich mir so etwas mal zulege.
Wir haben von ca. April bis Oktober von ca. 13 - 19 Uhr Sonne auf dem Balkon und neben den kläglichen Versuchen die Hitze dabei aus dem Raum zu halten, kam jetzt die Idee auf, die Sonne mal zu nutzen.
Ich würde erstmal mit nur einem Panel für 450kWh starten wollen, weil ja offenbar bis 800W alles unkompliziert ist.
Sind dafür noch irgendwelche Anmeldungen nötig? Wer muss gefragt werden (Vermieter, Wohnungseigentümer)? Eine Steckdose auf dem Balkon ist vorhanden, die allerdings Wind&Wetter ausgeliefert ist, macht das Probleme wenn die dauerhaft dann in Benutzung ist? Wenn ich es richtig verstanden habe, geht der Strom dann ins Hausnetz und sorgt für eine verlangsamte Zählerdrehung bis hin zum rückwärtslaufen? Das ist auch alles erlaubt und unkritisch?
Danke euch.
aktuell gibt es über corporate benefits 15% auf die BKs vom Anbieter "Kleines Kraftwerk". Die Webseite macht einen guten Eindruck und ich bin am überlegen, ob ich mir so etwas mal zulege.
Wir haben von ca. April bis Oktober von ca. 13 - 19 Uhr Sonne auf dem Balkon und neben den kläglichen Versuchen die Hitze dabei aus dem Raum zu halten, kam jetzt die Idee auf, die Sonne mal zu nutzen.
Ich würde erstmal mit nur einem Panel für 450kWh starten wollen, weil ja offenbar bis 800W alles unkompliziert ist.
Sind dafür noch irgendwelche Anmeldungen nötig? Wer muss gefragt werden (Vermieter, Wohnungseigentümer)? Eine Steckdose auf dem Balkon ist vorhanden, die allerdings Wind&Wetter ausgeliefert ist, macht das Probleme wenn die dauerhaft dann in Benutzung ist? Wenn ich es richtig verstanden habe, geht der Strom dann ins Hausnetz und sorgt für eine verlangsamte Zählerdrehung bis hin zum rückwärtslaufen? Das ist auch alles erlaubt und unkritisch?
Danke euch.