Erfahrungen mit e5200 und OC?

man muss doch nicht unbedingt multi 12.5 laufen lassen :freak:

die meisten mabos lassen den multi nach unten verstellen,aber ob das der e5200 packt wage ich zu bezweifeln,da diese eine recht niedrige fsbwall haben.

vielleicht ändert sich das mit dem e5300 da dieser ein anderes stepping hat( R0),und man kommt wieder mit dem fsb in höhere regionen an,so 400fsb aufwärts
 
Das man die CPU nicht mit Multi 12,5 laufen lassen muss ist mir auch klar, aber ich kaufe mir doch keine CPU mit hohem Multi und niedriegem FSB wenn ich letztendlich einen hohen FSB bei nicht ganz so hohem Multi möchte!
Evtl. wäre ein E7*00 für Wowa.k besser geeignet!
 
Also Multi etwas runter setzen wäre natürlich von Vorteil ich habe an 3,6 ghz gedacht bei 400x9mhz
naja also E7*00 ist mir zu teuer :P
lohnt es auf E5300 zu warten?
 
Wowa.K schrieb:
lohnt es auf E5300 zu warten?

Ganz und gar nicht!
Der E5300 hat ja einen noch höheren Multi als der E5200 was Du ja nicht ausnutzen willst, weshalb Du Dir die 20€ Preisunterschied echt sparen kannst und die E7*00 sind Dir ja zu teuer wie Du selbst gesagt hast!
 
na ja möcht mir auch einen e5200 zulegen wollt da mal wissen wie schnell die 2x 2,5 ghz sind
und ob man für einen dual core prozzesor noch irgendwelche zusatz treiber bei wind. XP braucht
 
so nun ist das doch eine E6750 geworden. 3,3GHz auf der Uhr bei 50° unter Prime95.
 
îch habe zur Zeit einen E4500 in einem BigTower verbaut.
Dort sind die Temps bei Standardtakt absolut im grünen Bereich.

Ich möchte aber (wenn endlich verfügbar) auf ein ECS MD200 3Liter Gehäuse wechseln.

http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...ailID=951&DetailName=Feature&MenuID=1&LanID=0

Dort sind CPU's bis 65W TPD zulässig.

Der E5200 sollte ja sparsamer = kühler als ein E4500 laufen.

Hat einer den Temp unterschied feststellen können?

Danke & Grüße
 
hab meinen E5200 bei:
10x333 = 3,3GHz
VCore = VID: 1,225 V
Bios: 1,3225
CPUID(idle): 1,320
(last): 1,305

Die Temperaturen pendeln sich so bei max 55 grad ein. viel mehr geht leider nicht, da die vcore schon ziemlich am anschlag ist und eine weitere takterhöhung einen größeren sprung in der spannung braucht.
bin leider etwas enttäuscht dass es "nur" 3,3GHz sind. an der temperatur hat es aber glaub mal nicht gelegen. naja ich teste vll nochmal ausgiebig wenn ich zeit habe, andere haben da deutlich mehr aus dem rausholen können...
 
hallo leute.
Cpu einstellungen: CPU VOLTAGE : auf auto gestellt MULTI : 12,5 CPU FSb : 260
ergibt ein wert con oc 3254,5 MHZ. sobald ich die cpu fsb mehr als 260 erhöhe und uebernehmen will starte er windows nit. das heist, das es sich nicht hoeher takten lässt wie 3,25GHZ. wie kann ich eine höhere oc erreichen?????? Main mobo ist ein ( P35/G33 Neon Series von MSI ) habe versucht die cpu voltage hoeher zu stellen und geht auch nit. sobald ich die fsb 261 eingebe faehrt der rechner nit mehr hoch. Wollte so gerne auf ca. 3,6kommen.Danke
 
Hey Jungs habe auch gestern meinen e5200 bekommen und kann mal meine Erfahrungen und Fragen posten


Also erstmal mein Sys:
Sysprofile


Intel e5200 @Groß Clockner/ GroßGlockner
MSI P45 NEO2 FR
Sharkoon SHA450-8P 450W
Club 3D HD4852 OC
Sharkoon Rebel 9 mit 5 Gehäuselüftern
3GB A-Data 800MHZ CL5

Habe jetzt gestern den e5200 auf 12.5 x 273 laufen und komme somit auf gute 3400 MHz.
Die Spannung musste ich auf 1,38V erhöhen, da der PC sonst nichtmehr hochfuhr.
Die Temperaturen sind nun bei Vcore 1,38 im Idle bei 28° und unter Last bei 45°.
Laut Intel liegen die Spannungsspezifikationen bis 1,36. Ist nun 1,38 noch ok oder kann ich sogar auf 1,4?
Vor meinem Kauf las ich jedoch das der e5200 problemlos mit Standart Spannung auf 3600 laufen soll. Dies ist bei mir jedoch nicht der Fall.
Ich bin mit meinen 3400MHz vollends zufrieden, und bin mir auch bewusst das es irgendwann nichtmehr soo viel bringt, aber trotzdem wundert es mich ein wenig.
Wie kann es sein das es bei mir nciht geht? hab ich eine "schlechte" CPU erwischt?

Oder kann es sein das mein Netzteil einfach kacke ist? Der Stecker der auf das Mainboard kommt ist nur ein 4Pin, der Anschluss auf dem Mainboard jedoch 8 polig. Hab es trotzdem mal angeschlossen. Und es läuft ja. Aber würde es mit nem anderen NT, also mit 8 Pin, besser laufen? Oder liegt es am RAM?

bei Schwanzmark 06 komm ich auf ~12.500 Punkte.


Gruß Thiemo
 
Zuletzt bearbeitet:
mir wurde gesagt das ich den ram teiler statt auto ,auf 1:1 stellen soll. jetzt gehts prima.lies einfach wie di leute hier mir geholfen haben. soviel wie die mir geholfen haben hier, erfaehrs du fast alles ueber oc.nocha ein danke an alle.
 
@relahhh

als erstes gib mal deine VID an, kannste mit Coretemp auslesen.

dann teste doch mal die hoch dein FSB geht also multi auf 6 Stellen dann den FSB auf 266mhz stellen, schauen ob es funzt - wenn ja dann schrittweise höher stellen bis er unter dem normalen Vcore abkackt dann würde ich auf max Vcore stellen (so bis 1,4Volt im Bios) dann weiter machen.

Besser ist es einen niedrigeren multi, gekoppelt mit hohem FSB die CPU laufen zu lassen als umgekehrt ---> weil schneller. Und Ram takt und temps immer beachten!
 
Rollensatz schrieb:
Besser ist es einen niedrigeren multi, gekoppelt mit hohem FSB die CPU laufen zu lassen als umgekehrt ---> weil schneller.

Was zwar in Benchmarks ein paar Punkte mehr bringt, im Alltagsbetrieb jedoch nicht wirklich zu spüren ist!

Ich finde es echt amüsant wenn eine FSB200 CPU mit 800er oder gar 1066 Ram kombiniert wird! :lol:

Da bleibe ich echt lieber beim 12,5er Multi und meinem altbewährtem 667er Ram und erreiche trotzdem 4Ghz! (Wenns sein muss)

Da mir inzwischen jedoch die Stromrechnung wichtiger ist läuft mein E5200 wieder schön auf Standardtakt!
 
hi@all

ich hab mir meinen E5200 schon im november gekauft, aber den passenden Zalman 9700 NT erst heute...
bisher lief meine CPU mit Boxed Lüfter und dann mit 240x12,5=3000mhz
jetz mit Zalman hab ich ihn aktuell mit 1,2375v (Bios) und "cpu-Z 1,192v vollast" 12,5x280=3500mhz laufen
bisher 1 std prime stabil^^
volllast temperatur nie über 46°c

welche temp würdet ihr für den dauerbetrieb als maximal ansehen?
könnt ihr wenn ich weiter oce 1,36v als regelbetrieb beruhigt genehmigen?

mein a-data vitesta extreme edition (800mhz cl4) macht grad nur 740mhz cl5 oder so...

weitere infos kommen im laufe des abends
gruß
euer
E5200ocer
 
mein a-data vitesta extreme edition (800mhz cl4) macht grad nur 740mhz cl5 oder so...

zu deim Speicher muss ich was sagen, genau die habe ich in meinem Desktop, CL 4-4-4-10 machen die ganz locker bis 850Mhz, mit CL 5-5-5-15 1000Mhz.
 
also getestet bevor ich den zalman hatte war... 1000mhz cl5-5-5-15 bei 2,0v
aber ich will erstmal das max meiner cpu finden und dann sehen wir weiter ;)

EDIT:
aktuell, bei im bios eingestellten 1,325v hab ich 3,8ghz und 50°c unter volllast!
1,295v idle/1,280v last cpu-z!!!

nochmal die frage welche temp bzw welchen vcore kann ich einem E5200 auf längere zeit (nicht 24/7) zumuten?

EDIT2: also 4ghz STABIL!!!! mit 1,45v im bios und 1,41/1,392v cpu-z idle/last (P45 P5Q)
 
Zuletzt bearbeitet:
die VID ist bei 1.15v :)

habe auch mal 11 x 310 getestet lief aber auch nicht ordentlich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben