Nickel schrieb:
Die hatten vor ~20 Jahren gute Teile und deine Erfahrung spricht auch für sich.
Die 20 Jahre kannst du vergessen, von der damaligen Firma ist außerhalb des Markennamens eigentlich nichts mehr übrig.
Zum eigentlichen Thema: Wie eigentlich jeder Hersteller im WaKü Bereich hat ALC gute Produkte und Schrott im Portfolio. Mich stören an den Acryl GPU Kühlern vor allem die Acrylterminals mit Acrylgewinden, die bekanntlich anfällig für Spannungsrisse sind, ansonsten ist die aktuelle Generation der GPU Blöcke vergleichbar gut, wie die Mitbewerber. Aufgrund der extremen Preiserhöhungen der Konkurrenz würde ich heute wohl zu einem ALC GPU Block mit Acetaldeckel greifen. Auch wenn ich eigentlich lieber einen deutschen Hersteller unterstütze, irgendwo ist auch mal genug, das scheinen die nur irgendwie nicht zu begreifen. Ja, alles wird teurer, auch die Rohstoffe und Produktionskosten, aber was hier auf den Kunden abgewälzt wird, steht damit nicht mehr in einer vernünftigen Relation. Von EK's Special Editions will ich gar nicht anfangen, die haben sowieso Lack gesoffen.
Um meinen Punkt zu erklären verweise ich auf den Webshop von Watercool, dort wird der 4090er Kühler schon für schlappe 250€ angepriesen, Preispunkt der Vorgängergeneration: 165€. Klar die neue Version ist mit Backplate, die ich aber z.B nie kaufe, da mir der Look des offenen PCBs der Kartenrückseite gefällt.
Und ganz ehrlich, vor paar Jahren waren wir noch bei 100-120€ für einen Heatkiller IV mit mehr Materialeinsatz, da die FE erst seit Ampere so kurz ist.
Ich denke spätestens mit dieser GPU Gen wird der Markt von AC, WC und EK komplett einbrechen und extrem viele werden ALC kaufen, sofern deren Preise gleich bleiben, so ist die Konkurrenz ja doch gut 50% teurer.