Hallo
Im folgenden will ich ein kurzes Review zu Spotify schreiben.
Seit wenigen Tagen kommt man auch als Deutscher in den Genuss des Dienstes Spotify (www.spotify.com/de/).
Ein Dienst bei dem man die ersten 6 Monate als Free User unbegrenzt Musik hören kann, danach reglementiert nur durch Werbung unterbrochen.
Als Unlimited/Premium Nutzer wird die Werbung deaktiviert und die Qualität erhöht.
[Preise]
Unlimited: 4,99€ / Monat
Premium: 9,99€ / Monat
* Für genauere Information die Website aufrufen Preise
[Angebot]
Ich muss sagen, dass ich doch sehr überrascht bin über das doch sehr große Angebot verschiedenster Genre und Künstler. So findet man Stücke von Blackmill und Röyksopp sowie die neusten Tracks von Headhunterz oder Noisecontrollers. Nebst diese doch recht "außergewöhnlichen" Musikern finden sich natürlich auch alle neusten und älteren Chart Lieder, darüber hinaus auch Classic Rock und Oldies (Robert Palmer, Simon und sein Furunkel etc.)
Vorbildlich !
Da ich persönlich alles höre kommt mir dieses üppige Angebot sehr entgegen.
[Programm]
Das Programm unter Windows ähnelt sehr stark Apples Itunes. Übersichtlich und mit allem versehen was an so auf die schnelle braucht. Mobile Versionen kann ich leider nicht testen, da mein xm-5800 von Nokia mir dafür definitiv zu langsam ist falls es überhaupt unterstütz wird![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
[Qualität]
Man bekommt als Free/Unlimited User die Stücke in 160 kbit Ogg Vorbis gestreamt. Als Premium User kann man die Option auf 320 kbit auswählen.
Qualität
Die 160 kbit klingen ganz in Ordnung, höre hier mit einem HD 598 Kopfhöhrer von Sennheiser. Auf meiner Hifi-Anlage klingt das ganze akzeptabel, allerdings für mich als audiophilen Menschen reicht das in Zukunft nicht. 320 kbit sollten schon sein.
Aber zumindest besser als manchen YouTube Stück![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
[Negatives]
Als erstes muss man negativ anmerken, dass eine zwanghafte Facebook-Bindung besteht. Nun gut, dass kann man noch mit einem 2. Account umgehen wenn man nicht möchte dass alles was man hört auf seinem Profil veröffentlicht wird.
Trotzdem sehr nervig sich erst einen Fake Account anzulegen um Spotify in Ruhe nutzen zu können
Denke die "niedrigen" Preise sind aber nur so realisierbar, da so die Werbung auf Spotify einer großen Nutzergruppe zugänglich gemacht wird.
Das dümmste an diesem Dienst ist aber Meingung nach die Zahlung. Diese kann zwar per Paypal oder Kreditkarte getätigt werden, allerdings verlängert sich Spotify automatisch jeden Monat, wenn man nicht kündigt, also ein ABO
Ich hasse ABOs und verstehe auch nicht was das soll, wieso kann man die Option nicht deaktivieren. Ich habe sofort nachdem ich meinen Unlimited Account erstellt hab eine Kündigung per Mail geschrieben.
[Fazit]
Als Zahlungsoptionen stehen folgende zur Auswahl: PayPal, Kreditkarte, Klarna sowie Sofortüberweisung
Viel Musik, sehr viel Musik zum kleinen Preis ! Wenn man wie ich den ganzen Tag Musik hört ist dieses Angebot in Verbindung mit einem der 4 Bezahloptionen ein super Angebot, allerdings bleibt mir ein fader Beigeschmack wenn ich an den Abo Zwang denke. Wieso kann man bei Rapidshare einen Premium Account erstellen ohne Abo Zwang, bei einem legalen Angebot aber nicht ?! Aber sei dahingestellt, vllt. reg auch nur ich mich darüber auf.
Jeder muss schließlich selber wissen was er macht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hoffe für die Zukunft, dass sich dieser oder ein andere Dienst etablieren wird, sodass das Angebot kontinuierlich wächst und vor allem die Qualität besser wird. Ich würde mich hier sehr über flac oder wav freuen, zumindest die neusten Chartbreaker oder Top Alben.
Denke das 5€ im Monat nicht zuviel verlangt sind. Für 10€ im Monat kann man sich sogar die Musik offline speichern, aber das brauche ich persönlich nicht, da stehts eine Internetverbindung besteht.
Und bitte den Abo Zwang abstellen !
Cheers![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Seit wenigen Tagen kommt man auch als Deutscher in den Genuss des Dienstes Spotify (www.spotify.com/de/).
Ein Dienst bei dem man die ersten 6 Monate als Free User unbegrenzt Musik hören kann, danach reglementiert nur durch Werbung unterbrochen.
Als Unlimited/Premium Nutzer wird die Werbung deaktiviert und die Qualität erhöht.
[Preise]
Unlimited: 4,99€ / Monat
Premium: 9,99€ / Monat
* Für genauere Information die Website aufrufen Preise
[Angebot]
Ich muss sagen, dass ich doch sehr überrascht bin über das doch sehr große Angebot verschiedenster Genre und Künstler. So findet man Stücke von Blackmill und Röyksopp sowie die neusten Tracks von Headhunterz oder Noisecontrollers. Nebst diese doch recht "außergewöhnlichen" Musikern finden sich natürlich auch alle neusten und älteren Chart Lieder, darüber hinaus auch Classic Rock und Oldies (Robert Palmer, Simon und sein Furunkel etc.)
Vorbildlich !
Da ich persönlich alles höre kommt mir dieses üppige Angebot sehr entgegen.
[Programm]
Das Programm unter Windows ähnelt sehr stark Apples Itunes. Übersichtlich und mit allem versehen was an so auf die schnelle braucht. Mobile Versionen kann ich leider nicht testen, da mein xm-5800 von Nokia mir dafür definitiv zu langsam ist falls es überhaupt unterstütz wird
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
[Qualität]
Man bekommt als Free/Unlimited User die Stücke in 160 kbit Ogg Vorbis gestreamt. Als Premium User kann man die Option auf 320 kbit auswählen.
Qualität
Die 160 kbit klingen ganz in Ordnung, höre hier mit einem HD 598 Kopfhöhrer von Sennheiser. Auf meiner Hifi-Anlage klingt das ganze akzeptabel, allerdings für mich als audiophilen Menschen reicht das in Zukunft nicht. 320 kbit sollten schon sein.
Aber zumindest besser als manchen YouTube Stück
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
[Negatives]
Als erstes muss man negativ anmerken, dass eine zwanghafte Facebook-Bindung besteht. Nun gut, dass kann man noch mit einem 2. Account umgehen wenn man nicht möchte dass alles was man hört auf seinem Profil veröffentlicht wird.
Trotzdem sehr nervig sich erst einen Fake Account anzulegen um Spotify in Ruhe nutzen zu können
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Das dümmste an diesem Dienst ist aber Meingung nach die Zahlung. Diese kann zwar per Paypal oder Kreditkarte getätigt werden, allerdings verlängert sich Spotify automatisch jeden Monat, wenn man nicht kündigt, also ein ABO
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
[Fazit]
Als Zahlungsoptionen stehen folgende zur Auswahl: PayPal, Kreditkarte, Klarna sowie Sofortüberweisung
Viel Musik, sehr viel Musik zum kleinen Preis ! Wenn man wie ich den ganzen Tag Musik hört ist dieses Angebot in Verbindung mit einem der 4 Bezahloptionen ein super Angebot, allerdings bleibt mir ein fader Beigeschmack wenn ich an den Abo Zwang denke. Wieso kann man bei Rapidshare einen Premium Account erstellen ohne Abo Zwang, bei einem legalen Angebot aber nicht ?! Aber sei dahingestellt, vllt. reg auch nur ich mich darüber auf.
Jeder muss schließlich selber wissen was er macht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hoffe für die Zukunft, dass sich dieser oder ein andere Dienst etablieren wird, sodass das Angebot kontinuierlich wächst und vor allem die Qualität besser wird. Ich würde mich hier sehr über flac oder wav freuen, zumindest die neusten Chartbreaker oder Top Alben.
Denke das 5€ im Monat nicht zuviel verlangt sind. Für 10€ im Monat kann man sich sogar die Musik offline speichern, aber das brauche ich persönlich nicht, da stehts eine Internetverbindung besteht.
Und bitte den Abo Zwang abstellen !
Cheers
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Zuletzt bearbeitet: