Erfülle ich die Anforderungen für eine GTX 1070?

R

RaideXone

Gast
Guten Tag,

ich habe mir vorgenommen meinen 3 Jahre alten Budget-PC zu verbessern, da ich demnächst auf einen UltraWide Monitor umsteige und mir die Leistung meiner GTX 960 nicht mehr Ausreicht. Nun meine Frage, was muss ich alles Ersetzen wenn ich meine GTX 960 durch eine GTX 1070 tausche?

Prozessor - Intel Core i5 4670 4x 3.40GHz So.1150 BOX
Kühler - Intel Core i5 BOXED
Arbeitsspeicher/RAM - 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Mainboard - ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
Festplatte/HDD - 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Grafikkarte - 4096MB Gigabyte GeForce GTX 960 Windforce 2X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Netzteil - 400 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Bronze

Mit freundlichen Grüßen
 
Du bist gut ausgestattet und musst nichts gesondert austauschen. Dennoch würde ich dir eine SSD und weitere 8GB RAM empfehlen.

Auch ohne SSD und RAM könntest du theoretisch sofort ohne Probleme die 1070 einbauen.
 
Bei meinem Gehäuse handelt es sich um ein Corsair Carbide Series 200R Midi Tower. Eine SSD würde ich mir zulegen, jedoch würde mir der Speicher nur für mein System reichen.
 
Zum Videorendern würde ich dann doch auf einen I7 oder lieber 2x Xeons umsteigen.
 
Hm, ich habe mit meinem i5 keine Probleme beim Rendern gehabt. Ich benötige bei H.264, Full HD und 50K Bitrate nur 10 Minuten für ein 5 Minuten Video. Lohnt sich dieser Preis für paar Minuten weniger Renderlaufzeit?
 
Kommt drauf an.

Wenn Du damit Geld verdienst (auch YouTube), dann ist jede Minute Geld.
Wenn Du es bloß aus Spaß machst, dann 'lohnt' es sich in dem Sinne natürlich nicht.
 
Lass so laufen die Kiste. Die 1070 bringt einen guten Boost.

Zusätzliche 8GB tuen dir in vielen Situationen sicherlich gut. BF wäre da ein wundervolles Beispiel.

SSD ist in meinen Augen ein muss. Keine Komponente bringt dir so viel gefühlte Leistung für so wenig Geld.
 
Also ich habe damit mal Geld gemacht und wir nehmen jetzt mal an ich würde mir ein i7 kaufen, müsste ich nicht fast das ganze Setup auseinandernehmen?
 
nein, wenn der i7 von der selben generation ist, wie dein jetziger CPU und vom MB unterstützt wird (meist der Fall). i7 4770k und 4790k wäre wohl passend. nen ordentlichen lüfter würde ich noch empfehlen, nicht den boxed
 
Kommt immer drauf an, welchen du kaufst. Wenn du einen nimmst, der zu deinem Board kompatibel ist, reicht es die CPU zu tauschen. Die sind kompatibel:
http://geizhals.de/?cat=cpu1150&xf=590_boxed%7E590_boxed+ohne+K%FChler%7E6679_8

Die aktuellen Neupreise sind aber total unattraktiv für das bisschen mehr an Leistung. Falls du gebraucht was Richtung 100€ findest und deinen i5 verkaufst, sieht es natürlich anders aus.

Generell würde ich aber sagen, es lohnt sich nicht. Mehr Monitorfläche benötigt nicht zwingend mehr CPU-Leistung. Soll heißen: Bekommst du jetzt bei deiner aktuellen CPU bei niedrigen Details mehr als 60fps, dann wirst du die auch mit einer GTX1070 erreichen.
 
Gut, dann weiß ich Bescheid. Ich werde mir dann erstmal nur eine 1070 holen, ich dachte da so an die G1 von Gigabyte. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob mein Mainboard & Gehäuse dafür geschaffen sind (Also von der Größe her). Ich hatte nämlich schon mit meiner 960 ordentliche Probleme beim Einbauen gehabt weil die billige B85M ihren Arbeitsspeicherslot viel zu nah am Grafikkartenslot verbaut hat und die Backplate gegen die Befestigung des Arbeitsspeichers kam.
 
Wenn Backplates ein Problem sind, dann nimm besser eine Karte ohne.;)
Das Gehäuse dürfte eigentlich kein Problem zu sein. Der Festplattenkäfig ist ja weiter unten, sodass die gesamte Länge des Gehäuses der Grafikkarte zur Verfügung steht.

Wenn alle Stricke reißen, gibt es noch diese Minieditionen. Die ragen nur wenig über den Slot auf dem Board hinaus und sollten nicht mit dem RAM kollidieren.
http://geizhals.de/gigabyte-geforce...v-n1070ixoc-8gd-a1469089.html?hloc=at&hloc=de

Generell ist es aber kein Problem, wenn die Klammern für den RAM die Backplate berühren. Die Klammern sind aus Kunststoff, die Backplates sollten isoliert sein. Kurzschlussgefahr besteht also nicht. Wenn du die Klammern in die geschlossene Position bringst, also so wie bei eingebautem RAM, dann müsste da auch genug Platz sein.

Die Frage weiter oben: i5 und i7 geben sich nix vom Stromverbrauch, vor allem, wenn nicht übertaktet wird. Netzteil könntest du definitiv behalten.
 
Ich kann dir nur deutlichst von der Gigabyte 1070 G1 abraten, die ist einfach nur grauenhaft. Ich hatte selbst eine und musste sie zurückschicken, ohne OC in Spielen lief der Lüfter bei etwa 2100rpm und zusätzlich war die Temperatur noch grauenhaft mit etwa 80°C. Nimm lieber eine andere Karte, es gibt nicht viele, die schlechter sind als eine G1
 
Danke für eure Antworten.

Generell ist es aber kein Problem, wenn die Klammern für den RAM die Backplate berühren. Die Klammern sind aus Kunststoff, die Backplates sollten isoliert sein. Kurzschlussgefahr besteht also nicht. Wenn du die Klammern in die geschlossene Position bringst, also so wie bei eingebautem RAM, dann müsste da auch genug Platz sein.

So kann man sich das derzeit bei meiner 960 vorstellen, die Klammern vom RAM werden sehr fest gegen die Backplate gedrückt. Wie erwähnt hatte ich diese Probleme beim Einbauen gehabt, musste Sie regelrecht "zurechtbiegen".

IMG_0403.jpg

Ich kann dir nur deutlichst von der Gigabyte 1070 G1 abraten, die ist einfach nur grauenhaft. Ich hatte selbst eine und musste sie zurückschicken, ohne OC in Spielen lief der Lüfter bei etwa 2100rpm und zusätzlich war die Temperatur noch grauenhaft mit etwa 80°C. Nimm lieber eine andere Karte, es gibt nicht viele, die schlechter sind als eine G1

Die Gigabyte war eigentlich auch meine zweite Wahl. Ich wollte es nämlich ein wenig "bunter" und wollte die Asus Strix OC, ich musste nur mal über den Preis nachdenken weil es ziemlich ordentlich ist im Vergleich zu den anderen Karten. Aber im Endeffekt ist mir das Wert und wenn ich grünes Licht von euch für diese Karte bekomme, werde ich Sie in den nächsten Tagen bestellen. Falls auch diese Probleme mit dem Platz auf dem Mainboard hat, kaufe ich mir direkt noch ein ATX Board von Asus.
 
Zurück
Oben