TheTrapper schrieb:
70€ sind weder 45€ noch 55€, wie heißt der örtliche Anbieter?
Ich habe nie von 55 oder 45 gesprochen für 1 Gbit beim örtlichen FTTH Anbieter. Wobei mit 45 beziehst du dich wahrsch verglichen zu dem neuen Preis der Giga Cable Max Bestandskunden demnächst, nehme ich an.
Aber als Neukunde würde Vodafone für mich nicht in Frage kommen bei aktuellen Preisen. Dann würde ich mich eher für 500 Mbit über Glasfaser beim örtlichen Anbieter entscheiden, für 60 Euro / Monat - aktueller Preis. Die 500 Mbit würden mir auch locker reichen, selbst 250 Mbit (ca. 50 Euro / Monat per FTTH) und dafür hätte man weniger störungsanfälliges Glasfasernetz und mit großer Wahrscheinlichkeit einen wesentlich besseren Service oben drauf.
Es gab wie bereits erwähnt eine zeitlich befristete Aktion mit 60 für 1 Gbit dauerhaft für FTTH 1 Gbit, aber ob die Aktion wieder kommt kann man natürlich nicht genau sagen.
Wie dem auch sei- so eine Preiserhöhung alá "wir kriegen den Hals nicht voll..." oder weil die Firma die Massenabwanderung der Kunden etwas kompensieren will, das kommt bei mir als aktuellen Kunden nicht wirklich gut an und mit Argumenten wie "MUH Strompreiserhöhung..." brauchen die mir auch nicht zu kommen.
Bei nicht ganz 3 Mio Kunden und Erhöhung um 5 Euro im Monat, macht das 170 Millionen Mehreinnahme pro Jahr. Die zahlen jetzt aktuell
wahrscheinlich nicht mal ein Fünftel davon für die ganzen Energiekosten. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich die Verbraucherzentrale das von VF rational und mit realistischen, nachvollziehbaren Zahlen belegen lässt, dass die Preiserhöhung in dieser Form zumutbar ist oder nicht.
Der einzige Grund zu VF gewechselt zu haben war für mich der Preis für den Giga Cable Max, der seinerzeit wirklich ein starkes Argument war. Den 1 Gbit hätte ich zwar nicht unb. gebraucht, aber damals war der Preis für 500 Mbit gleich oder sogar höher als für 1 Gbit, also habe ich den Tarif mitgenommen. Aber je mehr sie den Preis erhöhen und sich den Preisen der FTTH Anbieter näher, desto wahrscheinlicher ist es, dass ich irgendwann einfach auf einen langsameren und dafür günstigeren FTTH Tarif wechsle, weil mir auch 250 Mbit reichen oder selbst 150.
Urplötzlich kommt jede Affenfirma daher mit Fantasie-Preiserhöhungen und argumentiert mit "Stromkosten und so...". Dem müsste in einer höheren Instanz einfach ein Riegel vorgeschoben werden und von jeder Firma verlangt werden die Mehrkosten für Energie transparent und für jeden nachvollziehbar aufzuzeigen und die jeweilige Preiserhöhung rechnerisch zu begründen.