News Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestands­kunden

r4v398 schrieb:
Wann soll das denn gewesen sein?
Vor etwa 10 Jahren, wurden an die Verteiler noch Sperrfilter geschraubt falls man nur Internet gebucht hatte.
1678274612781.png


Diese Filter wurden spätestens dann obsolet und mussten ausgebaut werden, als man durch Umsortierung der Kanäle zusätzliche Frequenzen fürs Internet geschaffen hat.
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/wiki/Frequenzraster_bei_Vodafone_West

r4v398 schrieb:
Den müssen die so oder so zahlen, egal ob Internet oder nicht.
Anders herum wird ein Schuh draus. Für Internet musste die Kabelgebühr noch nie gezahlt werden, Pech hatte derjenige bei dem es mit den Nebenkosten verrechnet wurde. Für TV auch ohne Internet war logischerweise immer die Kabelgebühr fällig.

Internet zu buchen und dann trotzdem Fernsehen schauen zu können, ganz ohne jegliche Kabelgebühren zu bezahlen, geht aber schon seit mindestens 10 Jahren. Bei allen halbwegs aktuellen Kabelverteilern, hat man solche Sperrfilter gar nicht mehr verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
winni71 schrieb:
Also sind AGB in der Mindestvertragslaufzeit egal?
Kommt drauf an würde ich sagen. Aber eine Klausel, die jegliche Erhöhungen für die Zukunft erlaubt und irgendwo im Kleingedruckten zu finden ist, ist vermutlich nichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Und wann kommt endlich die Erhöhung des Uploads auf 100MBit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stonerrock und _Snaker_
xexex schrieb:
Vor etwa 10 Jahren, wurden an die Verteiler noch Sperrfilter geschraubt falls man nur Internet gebucht hatte.


Diese Filter wurden spätestens dann obsolet und mussten ausgebaut werden, als man durch Umsortierung der Kanäle zusätzliche Frequenzen fürs Internet geschaffen hat.
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/wiki/Frequenzraster_bei_Vodafone_West


Anders herum wird ein Schuh draus. Für Internet musste die Kabelgebühr noch nie gezahlt werden, Pech hatte derjenige bei dem es mit den Nebenkosten verrechnet wurde. Für TV auch ohne Internet war logischerweise immer die Kabelgebühr fällig.

Internet zu buchen und dann trotzdem Fernsehen schauen zu können, ganz ohne jegliche Kabelgebühren zu bezahlen, geht aber schon seit mindestens 10 Jahren. Bei allen halbwegs aktuellen Kabelverteilern, hat man solche Sperrfilter gar nicht mehr verbaut.
Also könnte man das TV Paket einfach kündigen und sparen wenn man nur mal ab und zu OR schaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Snaker_
Dauerhaft steht auch im vertrag … ich find es ähnlich wie mit den Fitnessstudios einfach lächerlich …. Das Verträge einfach erhöht werden.
Neukundenverträge ok, aber bestehende Verträge ?! Da bin ich raus …
Helge01 schrieb:
Verstehe ich auch nicht, manche verwechseln Werbung mit vertraglich zugesicherte Eigenschaften
 
r4v398 schrieb:
Den müssen die so oder so zahlen, egal ob Internet oder nicht.
Gerade im Eigenheim kannst du den Kabelanschluss kündigen und musst dann natürlich nichts mehr zahlen. Ist bei uns vor ~15 Jahren genauso gemacht worden. Da kamen dann Techniker, die den Anschluss im Keller gesperrt haben, sodass die Benutzung unmöglich war.
Von Internet war damals noch keine Rede.
 
seyfhor schrieb:
Ich denke vielen geht es um den "dauerhaft für 39,99 EUR" abgeschlossenen GBit Tarif. Der aber halt auch nirgends vertraglich wirklich zugesichert wurde. Sonst bleibt ja Vodafone weiterhin im Preis der Günstigste.


Und für welchen Preis? Also Normalpreis nach womöglich anfänglichen Angebotsmonaten.
Irgendwie wär es schon lächerlich von Vodafone mit den gestiegenen Kosten zu argumentieren, wenn bis "jetzt" noch Gbit für 39,99 angeboten wird/wurde.
Ich habe einen Rabatt von 10euro auf 24monate bekommen. Bedeutet 30€ mtl.
 
r4v398 schrieb:
Bekannte von mir haben auch einen Kabel-Anschluss und zahlen den selber ,da Eigenheim. Den müssen die so oder so zahlen, egal ob Internet oder nicht. Sobald der Anschluss da ist, kannst du darüber analoges ÖR schauen.
Analoges TV hat Vodafone schon vor Jahren abgeschaltet (2018/2019).
r4v398 schrieb:
Für Digital oder Privat musst du hingegen dann beim Anbieter ein Paket buchen, da verschlüsselt. Da gab es noch nie irgendwelche Filter noch gab es den Anschluss umsonst.
Bei uns (Eigenheim) gab es zu Analogzeiten eine Filterschaltung samt Plombe, wenn man das TV-Programm nicht nutzen wollte, irgendwann wurde das dann abgeschafft. Wer will, kann also jetzt die wenigen kostenlosen unverschlüsselten SD-Sender schwarz schauen, was aber mit einem großen TV keinen Spaß macht.
 
TheTrapper schrieb:
70€ sind weder 45€ noch 55€, wie heißt der örtliche Anbieter?
Ich habe nie von 55 oder 45 gesprochen für 1 Gbit beim örtlichen FTTH Anbieter. Wobei mit 45 beziehst du dich wahrsch verglichen zu dem neuen Preis der Giga Cable Max Bestandskunden demnächst, nehme ich an.

Aber als Neukunde würde Vodafone für mich nicht in Frage kommen bei aktuellen Preisen. Dann würde ich mich eher für 500 Mbit über Glasfaser beim örtlichen Anbieter entscheiden, für 60 Euro / Monat - aktueller Preis. Die 500 Mbit würden mir auch locker reichen, selbst 250 Mbit (ca. 50 Euro / Monat per FTTH) und dafür hätte man weniger störungsanfälliges Glasfasernetz und mit großer Wahrscheinlichkeit einen wesentlich besseren Service oben drauf.

Es gab wie bereits erwähnt eine zeitlich befristete Aktion mit 60 für 1 Gbit dauerhaft für FTTH 1 Gbit, aber ob die Aktion wieder kommt kann man natürlich nicht genau sagen.

Wie dem auch sei- so eine Preiserhöhung alá "wir kriegen den Hals nicht voll..." oder weil die Firma die Massenabwanderung der Kunden etwas kompensieren will, das kommt bei mir als aktuellen Kunden nicht wirklich gut an und mit Argumenten wie "MUH Strompreiserhöhung..." brauchen die mir auch nicht zu kommen.

Bei nicht ganz 3 Mio Kunden und Erhöhung um 5 Euro im Monat, macht das 170 Millionen Mehreinnahme pro Jahr. Die zahlen jetzt aktuell wahrscheinlich nicht mal ein Fünftel davon für die ganzen Energiekosten. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich die Verbraucherzentrale das von VF rational und mit realistischen, nachvollziehbaren Zahlen belegen lässt, dass die Preiserhöhung in dieser Form zumutbar ist oder nicht.

Der einzige Grund zu VF gewechselt zu haben war für mich der Preis für den Giga Cable Max, der seinerzeit wirklich ein starkes Argument war. Den 1 Gbit hätte ich zwar nicht unb. gebraucht, aber damals war der Preis für 500 Mbit gleich oder sogar höher als für 1 Gbit, also habe ich den Tarif mitgenommen. Aber je mehr sie den Preis erhöhen und sich den Preisen der FTTH Anbieter näher, desto wahrscheinlicher ist es, dass ich irgendwann einfach auf einen langsameren und dafür günstigeren FTTH Tarif wechsle, weil mir auch 250 Mbit reichen oder selbst 150.

Urplötzlich kommt jede Affenfirma daher mit Fantasie-Preiserhöhungen und argumentiert mit "Stromkosten und so...". Dem müsste in einer höheren Instanz einfach ein Riegel vorgeschoben werden und von jeder Firma verlangt werden die Mehrkosten für Energie transparent und für jeden nachvollziehbar aufzuzeigen und die jeweilige Preiserhöhung rechnerisch zu begründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
energiekosten sind nicht alles.
die angestellten arbeiten nicht umsonst usw.
einfach mal 10 sekunden nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und Trumpf
r4v398 schrieb:
Wann soll das denn gewesen sein? Bekannte von mir haben auch einen Kabel-Anschluss und zahlen den selber ,da Eigenheim. Den müssen die so oder so zahlen, egal ob Internet oder nicht.
Also ich habe Internet über Vodafone-Kabel und noch nie einen Kabelanschluss für TV bezahlt...
 
chris12 schrieb:
energiekosten sind nicht alles.
die angestellten arbeiten nicht umsonst usw.
einfach mal 10 sekunden nachdenken.
Na und? Ich kann doch auch nicht denen einen Brief schrieben und sagen Leute 5e von mir ab jetzt weniger, weil Gas um 200% gestiegen ist. Mindestvertragslaufzeit sollte mindestens eingehalten werden, sonst dies dieses ganze Konstrukt komplett sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
Stört mich nicht wirklich, habe mit meiner 1 Gbit Leitung nie Probleme, immer Fullspeed und das für 39.95€ oder jetzt halt für 5€ mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und Seven2758
Blediator16 schrieb:
Na und? Ich kann doch auch nicht denen einen Brief schrieben und sagen Leute 5e von mir ab jetzt weniger, weil Gas um 200% gestiegen ist. Mindestvertragslaufzeit sollte mindestens eingehalten werden, sonst dies dieses ganze Konstrukt komplett sinnlos.
Absolut richtig, gerade bei frischen Verträgen, sollte jeder auf den Preis von 40 Euro bestehen bis zum Ablauf der 24 Monate.

Die Fehlplanung und Fehleinschätzungen der Betriebskosten durch VF Manager für die nächsten 24 Monate sollte nicht der Kunde kompensieren müssen, sonder die Firma selbst.

chris12 schrieb:
energiekosten sind nicht alles.
die angestellten arbeiten nicht umsonst usw.
einfach mal 10 sekunden nachdenken.
Ja gut- wenns in eine Richtung gehen kann (Preiserhöhung durch Begründung XY) dann muss es auch in eine andere Richtung gehen können (Preisreduzierung durch Begründung YX).

Wenns nach der Logik geht, wie VF das allen weis machen will, könnte man bei wirtschaftlichem Aufschwung im Land und wenn die Provider Firma deutliche Gewinnsteigerungen erzielt- müsste man die Firma anschreiben können und sie über die Kenntnis setzen können, dass aufgrund der wirtschaftlich guten Lage im Land (vorausgesetzt dem Fall) und die Steigerung des VF Aktienwertes + deutliche GEwinnmsteigerung bei Vodafone, man ab jetzt 10 Euro weniger im Monat für den Anschluss bezahlen wird. Wenn das nicht akzeptiert werden würde, dann wärs eine Hypocrisy von Vodafone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blediator16 schrieb:
Na und? Ich kann doch auch nicht denen einen Brief schrieben und sagen Leute 5e von mir ab jetzt weniger, weil Gas um 200% gestiegen ist. Mindestvertragslaufzeit sollte mindestens eingehalten werden, sonst dies dieses ganze Konstrukt komplett sinnlos.
das gilt für alle.
dann schreib doch gleich die lebensmittelkonzerne auch an.
 
Zurück
Oben