News Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestands­kunden

Weyoun schrieb:
Wozu kauft man sich einen TV, wenn man kein TV sehen will?
Netflix, Prime, Disney+, Konsole, IPTV, PC, Youtube? Im Gegenzug könnte ich fragen, wer schaut heutzutage noch TV? Ich will aber nicht mir dir eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von TV-Geräten führen, der springende Punkt ist, wer will der kann durchaus Fernsehprogramm schauen ohne doppelt und dreifach dafür bezahlen zu müssen. Die einzige Gebühr die man heutzutage kaum noch umgehen kann ist die (ex)GEZ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, MasterXTC, ThunderS01 und eine weitere Person
Ähm wie ist das umgekehrt? Ich schreibe VF an und teile mt,, dass ich ab dem 01.xx.2023 eine Preisanpassung vornehmen muss aufgrund der gestiegenen Energiepreise. Der Endpreis meines Vertrages wird um 5,-€ gesenkt. Natürlich räume ich VF ein Sonderkündigungsrecht ein.
Komme ich auch damit durch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weyoun schrieb:
Im Gegenteil! Das Verlegen eines neuen Glasfaseranschlusses kostet heute in etwa doppelt so viel wie vor 10 Jahren. Bauarbeiter sind knapp, Tiefbauarbeiten sind überproportional bzgl. der Kosten gestiegen und die Wartezeiten sind gestiegen.
Deswegen ergibt das auch jetzt keinen Sinn mehr, ein Festnetz zu neu bauen. Neuland war einfach mal wieder zu spät, und niemand wird nur deswegen langfristig den doppelten Preis für einen Festnetzanschluss entrichten.
 
Weyoun schrieb:
Dafür reicht aber auch ein Monitor oder Projektor,
Dann her mit den 65+ Monitoren! Nicht falsch verstehen, aber TV Programm anzuzeigen ist heutzutage in immer mehr Haushalten bestenfalls eine Nebenbeschäftigung von TV Geräten.
1678287304694.png
 
Weyoun schrieb:
Dafür reicht aber auch ein Monitor oder Projektor, man braucht nicht zwingend einen TV mit Tuner. ;)
Keine Frau/Partner, keine Kinder?

Die großen Bildschirme haben doch eh allen nen Tuner verbaut.

@aLanaMiau, welche Alternativen gibt es? Wenn ich für weniger als 45€ wo anders 1000/50 bekomme, dann her damit.
 
@Wechsler
Ja, da ist was dran. Gäbe es "echte" Flatrates über Mobilfunk, könnte man sich in der Tat das "herkömmliche" Festnetz sparen und mit 250 oder 500 MBit einen 5G-Vertrag für das Smartphone und den 5G-Router für den kompletten Wohnsitz abschließen. Dummerweise kommt man damit nicht sehr weit, wenn man täglich zwei Stunden in 4k-Qualität Filme und Serien streamt oder viel zockt (Updates teilweise mehr als 10 GB groß).
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Dann her mit den 65+ Monitoren! Nicht falsch verstehen, aber TV Programm anzuzeigen ist heutzutage in immer mehr Haushalten bestenfalls eine Nebenbeschäftigung von TV Geräten.
Ich dachte, Monitore von Samsung und LG hätten bereits die 65-Zoll-Marke durchbrochen? Sorry, falls ich falsch liegen sollte.
 
chris12 schrieb:
das gilt für alle.
dann schreib doch gleich die lebensmittelkonzerne auch an.
Was ist das denn für ein Vergleich? Habe ich einen Vertrag mit einem Lebensmittelunternehmen mit einem Betrag X für Leistung X über die Laufzeit X? Ich glaube kaum. Ich gehe bei jedem Einkauf einen neuen Vertrag mit dem Geschäft ein. Wenn ein Konzern sein Produkt den aktuellen Gegebenheiten preislich angleicht, dann habe ich beim nächsten Einkauf die Wahl dieses Produkt zu nehmen oder nicht. Wenn ich als Kunde für 24 Monate an den Anbieter gebunden bin, dann erwarte ich, dass der Vertrag eingehalten wird genau so wie der Anbieter von mir verlangt die Schuld in Form von Betrag X pünktlich und zur gegebenen Zeit zu begleichen.
Vodafone bietet mir doch auch nicht an weniger zu zahlen, weil die Inflation gerade so hoch ist.
 
Weyoun schrieb:
Ja, da ist was dran. Gäbe es "echte" Flatrates über Mobilfunk, könnte man sich in der Tat das "herkömmliche" Festnetz sparen
Auf welchen Stand ist dein Wissen eigentlich?
1678287699093.png

https://www.dslweb.de/5g-anbieter-fuer-zuhause.php

Wer zwischen mehreren Wohnsitzen pendelt und/oder keine besonders niedrige Antwortzeiten benötigt, kann schon seit einiger Zeit auf jegliches kabelgebundene Internet verzichten. Einfach Box mitnehmen und Flat überall da wo es Netz gibt, bei einem der Anbieter hat die Box auch direkt einen Akku verbaut.
 
xexex schrieb:
Auf welchen Stand ist dein Wissen eigentlich?
2023?
Kann man diese Tarife sowohl zu Hause (5G-Router) als auch unterwegs (Smartphone mit zweiter SIM-Karte nutzen, oder muss man dann doch zwei getrennte Tarife abschließen? Genau das habe ich nämlich gemeint, dass es nur Sinn macht, wenn beides möglich ist.
 
xexex schrieb:
Wer zwischen mehreren Wohnsitzen pendelt und/oder keine besonders niedrige Antwortzeiten benötigt, kann schon seit einiger Zeit auf jegliches kabelgebundene Internet verzichten. Einfach Box mitnehmen und Flat überall da wo es Netz gibt, bei einem der Anbieter hat die Box auch direkt einen Akku verbaut.
Es macht natürlich voll Sinn, wenn ich in der Arbeitswoche nicht da bin, dass ich dann den zu Hause gebliebenen Haushaltsmitgliedern das Internet wegnehme... ;)
 
Weyoun schrieb:
Es macht natürlich voll Sinn, wenn ich in der Arbeitswoche nicht da bin
Du musst nicht immer von dir ausgehen. Es gibt genug Leute die an einem Zweitwohnsitz studieren, arbeiten oder öfters Urlaub machen, ganz abgesehen davon, dass in Deutschland mittlerweile der Anteil der Singlehaushalte bei 42% liegt.
 
Ziemlich erschreckend, wie wenig Ahnung der Durchschnitts-CBler von Marktwirtschaft hat.

"Unternehmen böse, Wertschöpfung böse, Gehaltserhöhungen böse, Inflation ist nicht real, explodierende Energiekosten sind nicht schlimm...."

:hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, Twin_Four und maxik
Weyoun schrieb:
Dafür reicht aber auch ein Monitor oder Projektor
Die sind aber auch nur eine Alternative, wenn man eine Settop-Box für die Streaming-Dienste und ein separates Soundsystem hat. Auch hat ein Monitor in der Regel keine Fernbedienung, mit dem ich den bequem von der Couch aus ein- und ausschalten kann.
Selbst wenn man den nur für Streaming nutzt, ist ein Fernseher immer also noch das beste Gesamtpaket, weil er einigermaßen brauchbare Lautsprecher mitbringt, die gängigen Streaming-Apps integriert und eine Fernbedienung hat, mit alles an dem Gerät von der Couch bedienbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
aLanaMiau schrieb:
geht ums prinzip, nicht um den preis! pff...
Es gibt eine Preiserhöhung und damit ein Sonderkündigungsrecht.

Dir passt es nicht, dann kündige. Würde ich auch gerne machen!
Allerdings gibts keine Alternative für uns.
 
Mein Post weiter oben war nicht nur albern gemeint. Wenn VF das Recht hat Preise während der Laufzeit zu erhöhen, muss mir als Kunde das Recht Preise zu drücken eingeräumt werden.
Eigentlich sollten Verträge bindend sein. Punkt. Und die Heulerei wegen hoher Energiekosten zählen nicht. Denn die haben wir Kunden genauso.
 
Also mein laienhaftes Rechtsverständnis zu so einem Fall ist:
  • Vertrag ist Vertrag und gilt
  • Wird der Vertrag einseitig geändert muss die andere Seite aktiv zustimmen
  • Meistens steht in so einem Vertrag drin, dass sie sich das Recht vorbehalten bei Widerspruch der Vertragsänderung den Vertrag fristgerecht zu kündigen oder einem wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt

So lief das letztes Jahr mit meinem Fitnessstudio. Preis sollte erhöht werden (ebenfalls als Begründung höhere Kosten durch Inflation), dieser Änderung habe ich widersprochen, das Fitnessstudio hätte mir nun also kündigen können (darauf hab ich es ankommen lassen), sie haben mir aber nicht gekündigt, ergo Preis blieb unverändert wie im Vertrag steht.

Das Fitnessstudio hatte auch so eine Formulierung, dass man den Vertragsanpassungen automatisch zustimmt in dem man das Studio betritt. Ich meine dazu gab's auch ein Gerichtsurteil, dass eine Inanspruchnahme der Vertragsleistung (sprich ins Fitnessstudio gehen) keine aktive Zustimmung darstellt. Gegen diese aktive Zustimmung versuchen aktuell auch Banken vorzugehen.

Long Story short, im Zweifel erstmal Widerspruch einlegen und gucken was passiert (sofern man im Zweifel auf einen anderen Anbieter umsatteln kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
Zurück
Oben