News Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestands­kunden

Sollen die das ruhig um 5€ erhöhen oder von mir auch umsonst anbieten.
Mit diesem Verein bin ich so was von durch!

Seit ich meinen Glasfaseranschluss von einem regionalen Anbieter habe, gab es seit dem Tage der Schaltung bis heute keine Probleme und die Leitung kommt voll an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und trailrider
Heelix schrieb:
DSL ist halt nen Grundnahrungsmittel :D . Man bucht die Leistung die man meint zu brauchen beim billigsten verfügbaren Anbieter.
Dazu fällt mir gerade der Spruch von einem französischen Exporteur ein.

Die sehr guten Lebensmittel behalten wir in Frankreich für unsere eigene Bevölkerung. Die guten exportieren wir und der Abfall geht nach Deutschland, die fressen alles, Hauptsache es ist billig. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, -=XoDuS=- und trailrider
Wechsler schrieb:
Die Neuwagen hängen dann am Kabel von Vodafone? 🤣
Wenn man Beiträge liest, wie man das Auto in der Tiefgarage ins heimische WLAN bekommen kann, damit die Updates darüber flutschen wäre das wohl durchaus sinnvoll...
 
TheTrapper schrieb:
Dann kündige doch einfach den Kabelanschluss und behalte nur das Internet...
Das is auf jeden Fall ne Lösung. Wie auch immer. Muss ja nicht VF sein. Mobil is man halt flexibler. Denke da an Freenet Tarife, bzw. deren günstigere Töchterunternehmen.
 
Helge01 schrieb:
Doch, wenn sie nicht gegen geltendes Recht verstoßen ist es ein Vertragsbestandteil. Der Punkt 3.1 in den AGB von Vodafone ist zulässig.
Ähm, sorry, aber Dein Widerspruch widerspricht sich. Ich schrieb nicht automatisch gültig. Das impliziert, daß es egal ist ob rechtskonform oder nicht. Entweder also widersprechen und den Teil nach dem Komma weglassen, oder den Teil nach dem Komma als Ergänzung anfügen. Beides geht nicht.
 
rezzler schrieb:
Wenn man Beiträge liest, wie man das Auto in der Tiefgarage ins heimische WLAN bekommen kann
Ich würde die TAE-Dose im Kasten mit der Alarmanlage empfehlen und dann ein V.32-Modem. 🤣
 
Wechsler schrieb:
Die Neuwagen hängen dann am Kabel von Vodafone?
Ein Smartphone mit der einschlägigen Fahrzeug-App hängt gerne über Nacht im heimischen WLAN, ohne Mobildatenverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Laden kann man einfach nicht mehr ernstnehmen. Sobald Telekom Glasfaser hier liegt, wandere ich zum nächsten Verbrecherverein. Da die Umlage der Grundgebühr über die Nebenkosten im Mehrfamilienhaus ja jetzt auch aufhört und die Häuser die Anschlüsse kündigen, wird VF das schon spüren. Zumindest in den Kabel-TV-Ecken von ehem. Unitymedia und Co.

Im Büro habe ich leider keine andere Alternative. Aber Vodafone-Business ist zumindest noch halbwegs erträglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elpronto und trailrider
Oktober letzten Jahres hatte ich noch 250 mbit ....dann von Dezember auf Januar nur noch um die
120-150 mbit...seit Anfang Februar glaube ich...und aktuell nur noch 50-60mbit.

Ich lade eh kaum was runter, Streams laufen auch damit..., dann werde ich von meinem 250 mbit Vertrag auf
50 mbit runter, brauche den rest eh nicht.
Muss ich mal nen großes Game runterladen, gut warte ich halt was länger.

Lustig war das die Telekom vor wenigen Tagen vor der Tür stand und sagte das die kupferleitungen überlastet wären und wir daher Anspruch auf eine Entschädigung haben und wir daher uns 70-100 Euro sparen können, wenn wir zur Telekom wechseln.

Hab denen gesagt gut...ich hoffe alle Nachbarn wechseln, dann habe ich wieder volle Leistung!?
Da meinte er die werden auch bald nicht mehr gut gewartet etc...aha....
Nunja Verkauf an der Türe...war selber mal verkaufen also...neeeeeh!

Fakt ist, sollte es teurer werden, gehe ich auf 50 mbit runter, kam schon früher mit 60 mbit lange gut zu zurecht und wenn ich alle 3-6 Monate mal ein großes Spiel downloade..., dann mach ich es halt am Morgen und am Nachmittag ist es fertig hehe.

Telekom hatte mal doppelt abgebucht über Monate und nur eine Kündigung konnte das stoppen, von daher nie wieder Telekom! (Einem Kumpel ging es auch so...war auch so kein Einzelfall)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
TheTrapper schrieb:
Der Kabelanschluss braucht man nicht für Kabel Internet, also die 25€ zahlst du fürs TV nicht fürs Internet!
Du kannst den Kabelanschluss jederzeit kündigen und nur noch die 45€ bezahlen, nur musst du dir dann einen anderen Weg suchen um TV zu schauen.
Ich habe ein Einfamilienhaus gebaut und das Kabel wurde hier ins Neubaugebiet verlegt. Ich musste den Vertrag (Kabel-TV) zehn Jahre lang zahlen (laut Notarvertrag). Satelittenschüsseln waren übrigens laut Bebauungsplan auch verboten. Bei Kündigung wird das Kabel rückgebaut, leider lassen die mich das nicht kostenlos fürs Internet nutzen (also ohne TV), kann ich aber verstehen, die hatten ja schließlich auch die Investitionskosten.
 
Kabel Internet war anfang der 2000er super zum Zocken, die Pings waren deutlich besser als mit DSL, hab das immer problemlos genutzt von iesy bis UnityMedia war immer alles TOP, immer mehr Bandbreite als gebucht (ca. 110%) so gut wie keine Ausfälle und Pings um die 8ms in mehreren Wohnungen. Erst als Vodafone den Laden übernommen hat fingen die Ausfälle an und nachdem die 1000/50er Anschlüsse auf Teufen komm raus vermarktet wurde brach bei uns das Netz zusammen, über 1 1/2 Jahre sieht die Leitung zu Spitzenzeiten so aus:
Lastproblem1.jpgLastproblem1-speedtest.jpg
und die "Werte" sind bis zum Speedtest-Ende meist deutlich schlechter, da faked der Speedtest die Leistung oft!

Sind die Lastzeiten vorbei (was selten ist) dann sieht es wieder so aus:
Lastproblem2-wiederOK.jpgLastproblem2-speedtest.jpg
und vor Vodafone (bei UnityMedia) war alles top:
Speedtest-nach-Übernahme-alter-Tarif.jpg
Seit über 1 1/2 Jahren sagt Vodafone selbst das ihr Node an dem wir alle hängen völlig überlastet ist und mir einen Preisnachlass von 15€ gewähren und ich auf einen geplanten Nodesplit warten muss:
Ich habe gerade mal ins Ticket geschaut, leider hat die Technik eine Auslastung festgestellt
Um Auslastungen entgegenzuwirken werden langfristig Nodesplits geplant. Die Planung dafür funktioniert leider nicht so schnell wie wir uns das wünschen würden, da Genehmigungen, Termine und Planungen Zeit in Anspruch nehmen. Wir geben unser Bestes jedem Kunden Transparenz über die Vorgänge zu geben. Es ist ein Nodesplit am 28.02.2022 geplant.

In meinem System habe ich gesehen, dass für den 27.06.2022 ein Node Split geplant ist. Dabei handelt es sich um einen komplizierten Eingriff, wo durchaus auch der Tiefbau erforderlich wird. Dafür benötigen wir eine gute Planung und viele Genehmigungen.
Beide wurde jedes mal NICHT durchgeführt und aktuell wird mir wieder ein Termin 6/2023 genannt!

Und dann schreibt Vodafone in der Preiserhöhung was von:
vielen Dank für Ihre Treue! Damit zeigen Sie uns, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Seit Jahren optimieren wir kontinuierlich die Qualität unserer Netz-Infrastruktur. Dank des fortschreitenden Ausbaus profitieren Sie von einem stabilen und zukunftssicheren Netz.

Ich jammer bestimmt nicht wegen 5€ aber ich zahl lieber 60 oder 70€ für stabiles Glasfaser mit guten Pings als mich weiter von Vodafone verarschen zu lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: elpronto, Dante_dmc und ChrisMK72
Hab mir eben schon mal n neuen, netten Simkarten-Router ausgesucht. Und freenet bietet auch schöne Tarife. Entweder für 30€, ohne Drossel, oder für aktuell 22€ 10Mbit Drossel. Natürlich alles monatlich kündbar.

Diese Flexibilität finde ich sympathisch. :)

Falls ne Preiserhöhung in's Haus flattert, halbiere ich dann mindestens den Preis. Will lieber sparen, anstatt mehr ausgeben. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mquadrat2 und trailrider
Weyoun schrieb:


Bullshit. Beweise gibt es genug. Gib mal eu ranking glasfaser ein. habe dir mal ein screenshot gemacht. DEUTSCHLAND ist bei FTTH/FTTB bei 3,3%


RUMÄNIEN ist bei 45%

Ach da sind noch viele andere Länder weiter als Deutschland ;)


mehr als ein Armutszeugnis für Deutschland!
 

Anhänge

  • ftthranking.jpg
    ftthranking.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Eltern hatten in Spanien schon FTTH (1000/1000), da konnte man hierzulande maximal 400/5 buchen.
Ein Witz ist das.

Wenn ich nach Marbella runterfahre, habe ich ab Luxemburg durchgängig volle Hütte LTE (inzwischen wohl 5G), egal durch welche Pampa oder Berglandschaft man gerade fährt. In Deutschland bricht auf der Autobahn alle 30 Sekunden das Gespräch ab, weil man ständig durch irgendein Funkloch fährt.
Aber klar. Es heißt ja auch "Mobilfunknetz". Ein Netz hat Löcher. Sonst hieße es ja "Mobilfunkdecke".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_froggo, Alpha008, trailrider und 2 andere
Agit2405 schrieb:
Bullshit. Beweise gibt es genug. Gib mal eu ranking glasfaser ein. habe dir mal ein screenshot gemacht. DEUTSCHLAND ist bei FTTH/FTTB bei 3,3%
Und da wird sich auch nicht viel tun, weil die große Zeit der privaten Festnetzanschlüsse demnächst vorbei ist. (Wobei Neuland natürlich auch dort allgemeinen Trends hinterherläuft.) Mal abgesehen davon, daß der Neubau zwanzig Jahre zu später auch das Doppelte kostet und natürlich massiv mehr als in Rumänien.
 
Seven2758 schrieb:
@aLanaMiau
Ich denke, Du verstehst die Aussage von @Paladin301 falsch.

Für 40€ eine 1000er Leitung war im Vergleich zu den anderen Anbietern halt die günstigste Wahl.
Bei der Telekom z.B., kostet eine 250er Leitung 55€ im Monat. Man bezahlt für eine geringere Leistung mehr. Darauf hat sich @Paladin301 mit Sparen bezogen.

Wie @Kobe sagt, bleibt es trotz 5€ Erhöhung vorerst alternativlos.
Danke, nichts anderes wollte ich sagen. Den Rest des ad hominem Geschreibsels der anderen Nutzer kommentiere ich nicht weiter.
 
Wechsler schrieb:
Aber das Kabel befindet sich in Kilometern Entfernung.
<Loriot>Ach</Loriot>
Z.B. ein integrierter Hotspots des Fahrzeuges ist nicht unbedingt von einem Smartphone mit abgeschalteten Mobildaten im Haus aus ohne Umweg über den häuslichen WLAN-Router und z.B. dessen DSL-Anbindung erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soeben mal den Ladestand des Hyundai Ioniq in der Verwandschaft abgefragt. Vom im heimischen WLAN eingebuchten Smartphone aus in ein weiter östlich gelegenes Bundesland. Dort vermutlich über einen Mobilfunkmasten zum Fahrzeug-Hotspot. Die Wege der Daten sind unergründlich, liefen hier aber über VDSL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben