News Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestands­kunden

Weyoun schrieb:
Wozu kauft man sich einen TV, wenn man kein TV sehen will?
Abgesehen von dem ganzen streaming Klamotten, die ja schon erwähnt wurden: wenn man den Platz hat als Monitor.

Wenn ich mir angucke, dass der 42" C2 für 750€ zu haben war und was es für das Geld an Monitoren mit Pixel-Lotterie gibt.....
 
DLMttH schrieb:
@ascallon Wer sich über 5€ Preissteigerung beim Giga Cable beschwert, wird mit Sicherheit nach Ablauf der Rabatte keine 55€ für vielleicht ankommende 250 Mbit/s an die Telekom zahlen wollen.

Vodafone verlangt genau den gleichen Preis. Da sind es auch 54,- ab dem 7. Monat bei der 250er Leitung.
Aber man erhält nur VF Mobilfunknetz, während die Telekom Mobilfunk Flat in alle Netze bietet.
Ich beabsichtige nur den relativen vergleich von Telekom und Vodafone. im DSL Bereich ist da sogar ein leichter Vorteil für die Telekom.
(Hauptsache nicht in die O2-Falle treten. Meine Erfahrung mit denen innerhalb kurzer Zeit war echt Horror. Zum Glück rechtzeitig widerrufen)
 
Ich habe vor gut einem Jahr einen Vodafone Kabelanschluss (Internet, Telefon) gebucht und die ersten 6 Monate nichts zahlen müssen. Vor ein paar Monaten habe ich ein Upgrade auf 1000 MBit/s gemacht, da es kostenneutral war. Nur die Laufzeit meines Vertrages hat sich zu dem Umstellungszeitpunkt wieder auf 24 Monate verlängert. Ich zahle 39,95 EUR monatlich und habe bisher keine Nachricht bekommen, dass der Preis steigen soll.

Natürlich würde es mich auch ärgern - man wird in letzter Zeit gefühlt an jeder Ecke geschröpft. Jedoch wären selbst 45 EUR alternativlos, bin ich doch im Ganzen mit der Leistung des Anschlusses zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug, el_froggo und chris12
@ChrisMK72 Sparmaßnahmen schön und gut, aber für 50 Mbit/s lohnt es sich eigentlich nicht, rund um die Uhr einen Kabelrouter laufen zu lassen. Das ist wie mit einem V8 ganztags durch die Spielstraße zu rollen.

@ascallon eigentlich sind es 44,99. Mit Giga TV sind es dann 54,99.
 
Trumpf schrieb:
Ziemlich erschreckend, wie wenig Ahnung der Durchschnitts-CBler von Marktwirtschaft hat.

"Unternehmen böse, Wertschöpfung böse, Gehaltserhöhungen böse, Inflation ist nicht real, explodierende Energiekosten sind nicht schlimm...."

:hammer_alt:
Ist Trumpf nicht dieser rechte orangefarbene Pleitegeier? Da hat der durchschnittliche CBler nun auch nicht weniger marktwirtschaftliche Begabung 🤪

@Weyoun Mal o2 one anschauen: 60€ gibt 1* Internet 100 Mbit und eine 5g unlimited Sim.

Ab da Baukasten: 250 Mbit +10€, jede weiter unlimited 5g Sim 20€, ne zusätzliche unlimited (Daten)Simkarte zu 5€, etcpp.

Gilt nur für o2 Kunden. Der bist du aber auch, wenn du die kostenlose unlimited Sim Karte einen Monat lang testest.

Aber für deine mehrere Standorte kannst du dann auf Achse mit dem Handy tethern.
 
GrenSo schrieb:
sowas in der Richtung hatte ich ja auch geschrieben.

Ja. So, hab eben die Bestätigungs-SMS bekommen, dass die bestellten Produkte aktiviert sind und Speedtest hält sehr genau die 100down/50up ein/Ping ~ 15. Alles gut ! :) :daumen:

Ansonsten merke ich natürlich erstmal nix von den Änderungen. Am TV testweise Netflix gestartet, alles wie immer. Beste Quali die geht. Hin und her springen lädt auch sofort. np. :)


edit:

DLMttH schrieb:
Sparmaßnahmen schön und gut, aber für 50 Mbit/s lohnt es sich eigentlich nicht, rund um die Uhr einen Kabelrouter laufen zu lassen

Bei mir sind's jetzt 100/50 Mbit.

Und was is der Unterschied ob der Nachts mit 1000 Mbit nix tut, oder mit 100 Mbit nix tut ?
 
Dante_dmc schrieb:
Nunja Verkauf an der Türe...war selber mal verkaufen also...neeeeeh!
Finde auch man kann sich lieber selbst die Provision der Verkäufer selbst gönnen. Portale wie zb nicotel geben immer eine Routerprämie und monatliches Guthaben. Oder kostenlose Frittboxen.
 
@ChrisMK72 Für 1000 Mbit/s brauchst du halt an den meisten Orten einen Kabelanschluss und dann ist es halt so. Die 50 oder 100 Mbit/s lassen sich aber auch über VDSL realisieren und das verbraucht nicht nur weniger Strom, sondern bietet meist auch die niedrigeren Latenzen. Gerade die Kabelrouter haben einen ziemlich hohen Leerlaufverbrauch, das ist mal schnell das Dreifache wie bei DSL.
 
DLMttH schrieb:
Die 50 oder 100 Mbit/s lassen sich aber auch über VDSL realisieren und das verbraucht nicht nur weniger Strom, sondern bietet meist auch die niedrigeren Latenzen. Gerade die Kabelrouter haben einen ziemlich hohen Leerlaufverbrauch, das ist mal schnell das Dreifache wie bei DSL.
Ich hab aber Kabelanschluss. 15er Ping find ich gut. :) Der Leerlaufverbrauch juckt mich nicht. Ich hab nur die simpelste Vodafone Station. Dieses einfache Routerteil. Was das verbraucht interessiert mich nicht. Glaub meine LED Streifen hier die nur zu Dekozwecken leuchten, verbrauchen mehr. ;)

PS: Was sind denn schon 20 Watt ? Sag das mal meiner 3090. ;)


edit:

2.jpg

9er Ping.

Bin damit sehr zufrieden. Kann man mit zocken, surfen, Prime/Netflix/Mediatheken schauen. Dazu noch weniger als die Hälfte von vorher zahlen. Alles gut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChrisMK72 ich hab auch nen Kabelanschluss, aber mich zwingt ja keiner, den zu nutzen. Ich hab auch nix gegen Kabelinternet. Aber gerade die "einfache" Vodafone Station verbraucht je nach Modell so viel Strom, dass der Preisvorteil, den du da rausgehandelt hast, gegenüber DSL wohl größtenteils untergeht. Eigentlich schade drum.
 
DLMttH schrieb:
Aber gerade die "einfache" Vodafone Station verbraucht je nach Modell so viel Strom, dass der Preisvorteil, den du da rausgehandelt hast, gegenüber DSL wohl größtenteils untergeht
Was ein Quark ! Die VF Station verbraucht Stromunterschied zur DSL-Version für 33€/Monat (Der Preisvorteil, den ich gerade ausgehandelt habe) ???
Glaub ich nicht.

PS: Trollst du mich gerade ?

edit:

3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
@ChrisMK72 wie kommst du denn auf 33€? Wenn mir der Anbieter egal ist und ich eine möglichst günstigen, aushaltbaren Tarif haben möchte, dann geh ich zu 1&1 und da kostet der 100er derzeit 27,50 € gemittelt über zwei Jahre. Jetzt rechne mal einen Dauerverbrauch von 18 Watt bei Kabel mit einem DSL-Router mit großzügigen 9 Watt gegen.
 
DLMttH schrieb:
Gerade die Kabelrouter haben einen ziemlich hohen Leerlaufverbrauch, das ist mal schnell das Dreifache wie bei DSL.
Das Problem hat man doch mit der FB auch siehe 7530 (~6 Watt) vs 7590 (~9 Watt) laut AVM
 
DLMttH schrieb:
wie kommst du denn auf 33€?
Du sprachst von dem Preisvorteil, den ich gerade ausgehandelt habe, zum vorherigen Preis den ich gezahlt habe.

Machst du hier nur 1&1 Werbung, oder was ?

DLMttH schrieb:
Jetzt rechne mal einen Dauerverbrauch von 18 Watt bei Kabel mit einem DSL-Router mit großzügigen 9 Watt gegen.
Hab ich doch. Siehe Bild. Da hab ich 10 Watt Unterschied berechnet/Jahr.
 
@ChrisMK72 Nein, das war ein Missverständnis. Mir geht es um die effektiven Kosten und bei einem so kleinen Tarif spielt der Unterschied im Stromverbrauch dann leider ne Rolle. Ich kritisiere auch keine 100 Mbit über Kabel, immerhin hast du den 50er Upload. Und nein, wenn dann würde ich eher o2-Werbung machen, tut hier aber nichts zur Sache.
 
ChrisMK72 schrieb:
Was ein Quark ! Die VF Station verbraucht Stromunterschied zur DSL-Version für 33€/Monat (Der Preisvorteil, den ich gerade ausgehandelt habe) ???
Glaub ich nicht.

PS: Trollst du mich gerade ?

Anhang anzeigen 1333970
Die Vodafone Station hat aber einen Leerlaufverbrauch von 17 Watt (laut VF) und beim duchrschn. kWh Preis von 2022 sieht das so aus:
1678367108354.png

Vs 7530
1678367151575.png

Das sind also ~30€ mehr Stromkosten pro Jahr nur im Leerlauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman und el_froggo
DLMttH schrieb:
das war ein Missverständnis
Ok, dann lassen wir das. Mir ging's ja um Geld sparen, während man beim Anbieter bleibt und nix ändern muss. Ein Knopfdruck in der Zentrale war alles. Fand ich nice. Jetzt zahl ich halt anstatt 5€ mehr, 33€ weniger. Darum ging's mir.

Ende Gelände. Over and out. Muss Pizza essen. :D


Tomsenq schrieb:
Das sind also ~30€ mehr Stromkosten pro Jahr nur im Leerlauf.
Eben. Und nicht im Monat !

PS: Ich zahle 30 cent, nicht 33. ;) Und ich hab ne andere Station(gibt ja ältere verschiedene und neuere).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse, BeezleBug und el_froggo
Tomsenq schrieb:
Die Vodafone Station hat aber einen Leerlaufverbrauch von 17 Watt (laut VF) und beim duchrschn. kWh Preis von 2022 sieht das so aus:
Anhang anzeigen 1333972
Vs 7530
Anhang anzeigen 1333973
Das sind also ~30€ mehr Stromkosten pro Jahr nur im Leerlauf.
Wer derzeit so einen günstigen Strompreis pro kWh annimmt, ist weltfremd. Der Durchschnitt liegt so ziemlich exakt bei der "Strompreisbremse", also 0,40ct pro kWh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mquadrat2 und el_froggo
NoNameNoHonor schrieb:
Wer derzeit so einen günstigen Strompreis pro kWh annimmt, ist weltfremd.
Ich habe den ø Preis aus 2022 genommen. Ich selbst zahle übrigens nur 0,26€ kWh bis 03/24. Also nichts mit Weltfremd...
Ergänzung ()

ChrisMK72 schrieb:
Eben. Und nicht im Monat !
Und du hast dir nicht schon vorher gedacht das er sich vertan hat?
 
Zurück
Oben