News Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestands­kunden

MHumann schrieb:
Mein Arbeitgeber musste für Januar 10500€ brutto für Strom nachzahlen,
und wie hoch warne die Gesamtausgaben im Januar für Strom? Ohne diese Bezugs Größe ist der Wert nichtssagend denn es macht einen gewaltigen Unterschied ob ich statt 100€ nun 110€ oder 150€ mtl. zahlen muß.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Man brauchte noch nie für den Internetanschluss über Kabel die Kabelgebühren zu bezahlen!
Das ist so nicht Richtig. Wenn im Mehrfamilienhaus der Kabelanschluß in den Nebenkosten enthalten ist muss man diese Kosten aktuell auch zahlen egal ob man den Anschluss nutzt oder nicht. Das ändert sich endgültig erst in 06/2024
Ergänzung ()

flexo1 schrieb:
Eine pauschale Preiserhöhung um 5 Euro, wie in diesem Fall, egal welche Grundgebühr man zahlt, ist doch absolut unglaubwürdig. Dann zahlen größere Tarife prozentual weniger.
Da der Anschluss ansich die selben kosten verursacht bei Strom und Personal ist die Preiserhöhung überall gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
trailrider schrieb:
vielen Dank für Ihre Treue! Damit zeigen Sie uns, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Seit Jahren optimieren wir kontinuierlich die Qualität unserer Netz-Infrastruktur. Dank des fortschreitenden Ausbaus profitieren Sie von einem stabilen und zukunftssicheren Netz.
Na immerhin haben die bei Vodafone sinn für Humor.😁

Und wen es als Bestandskunde Interessieren sollte;
Die Preisliste gilt ab dem 18.Januar 2023. Haben Sie Ihren Vertrag vor diesem Datum abgeschlossen, können andere Konditionen gelten, die wir Ihnen auf Anfrage gerne mitteilen.

Gruß Fred.
 
Tomsenq schrieb:
und wie hoch warne die Gesamtausgaben im Januar für Strom? Ohne diese Bezugs Größe ist der Wert nichtssagend denn es macht einen gewaltigen Unterschied ob ich statt 100€ nun 110€ oder 150€ mtl. zahlen muß.
Der reguläre Januarabschlag wäre etwas über 30.000€ gewesen, kann jetzt nur aus dem Kopf nicht sagen ob netto oder brutto und ich bin die nächsten 2 WOchen nicht im Betrieb zum nachschauen.
 
Tomsenq schrieb:
Wenn im Mehrfamilienhaus der Kabelanschluß in den Nebenkosten enthalten ist muss man diese Kosten aktuell auch zahlen egal ob man den Anschluss nutzt oder nicht.
Das hat aber überhaupt nichts damit zu tun, ob du Internet über den Kabelanschluss nutzt oder nicht. Ein reiner Internetanschluss über Kabel erfordert keine TV-Kabel Gebühren, ohne wenn und aber.
Wenn der Mietvertrag deiner Wohnung diese Gebühren zwangsweise beinhaltet, ist das Sache des Vermieters.
 
So stellt uns z. B. die Erhöhung der Energiepreise für den Betrieb unserer Netze vor große Herausforderungen
Echt zum Kichern. +10% wegen Energiepreisen - bei einem Datenlieferanten. Das als einzige Begründung - das hat schon Chuzpe.

Naja die Telekom wird's schon überbauen.
 
Wechsler schrieb:
Es geht einfach darum, daß niemand bereit sein wird, Gesamtzugangskosten deutlich jenseits der 100 € zu tragen,
Soweit gehe ich mit...
Wechsler schrieb:
damit deine Großfamilie mit zehn Leuten unter einem Dach viel zu spät und viel zu teuer in Neuland ein noch weiteres Festnetz aus Glasfasern gebaut bekommt.
Großfamilie? Sind 5 Leute in einem Haus heutzutage schon "Großfamilie"?
Ergänzung ()

calippo schrieb:
Gibt halt keine >=65" OLED Displays ohne DVB Tuner aber mit Lautsprecher. Hätte ich sofort gekauft.
OK, OK, ich habe eine Surround-Anlage und die "Quäker" namens Lautsprecher am TV sind abgeschaltet. ;)
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Dürfen und können sind hier nun mal zwei verschiedene Dinge! Dann bitte ab sofort alle ÖR Sender verschlüsseln und weg mit der Steuer die jede dafür entrichten muss.
Ja und nein! Die Österreicher (und Schweizer?) machen das so (kleines Land mit wenig Einwohnern und somit teure Lizenzen erfordern die "Abschottung" gegenüber den Nachbarländern. Allerdings bekommt jeder Österreicher auch gleichzeitig eine Entschlüsselungskarte für die ÖR-Sender. Am Ende zahlen sie nämlich auch.

Und eine "Steuer" ist der von der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice verlangte Rundfunkbeitrag schon mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weyoun schrieb:
OK, OK, ich habe eine Surround-Anlage und die "Quäker" namens Lautsprecher am TV sind abgeschaltet. ;)
Hab ich auch, aber die nutze ich nicht immer.
Es gibt nun mal keine/kaum reine Displays in diesem Segment, das sind alles komplette Fernseher mit Tuner und Lautsprechern, eigenem OS und Fernbedienung. Selbst wenn es einzelne Displays z.B. für den professionellen Bereich gibt, sind die vielfach teurer als Fernseher aus dem Massenmarkt.

Nutzen muss man es ja nicht. An meinem LG OLED steckt ein Firestick mit eigener Fernbedienung als einziger Zuspieler. Das WebOS des Fernsehers und die originale Fernbedienung brauche ich nur, wenn ich mal was im Menü verändern will, den TV-Tuner hatte ich noch nie in Betrieb. DVB-S und DVB-T sind hier nicht möglich, DVB-C habe ich abbestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Wechsler schrieb:
Die Neuwagen hängen dann am Kabel von Vodafone? 🤣
Nein, die hängen im WiFi von Vodafone und Co. Von dort aus tätigen sie nachts ihre zahlreichen OTA-Updates.
Ergänzung ()

Agit2405 schrieb:
Bullshit. Beweise gibt es genug. Gib mal eu ranking glasfaser ein. habe dir mal ein screenshot gemacht. DEUTSCHLAND ist bei FTTH/FTTB bei 3,3%


RUMÄNIEN ist bei 45%

Ach da sind noch viele andere Länder weiter als Deutschland ;)


mehr als ein Armutszeugnis für Deutschland!
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich schrieb nur, dass die in Osteuropa ganz andere Probleme haben als wir in unserem Luxus. Was nützt es den Rumänen, wenn sie für 20 € Luxus-Internet haben, aber mit ihren 500 bis 1.000 € Monatsgehalt weder ihr Auto volltanken können, noch in einer eigenen Wohnung unterkommen können? Dann nehme ich doch lieber die wenigen Einschränkungen in Kauf, die Deutschland bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die Preiserhöhung nicht mitmachen, weil ich mit Sicherheit keine 5 Euro Mehr an Energiekosten verbrauche. Immerhin benutze ich die Leitung ja auch keine 24 Std. am Tag. In der Nacht stöpsel ich sogar den Router auf Aus. Telefonisch komme ich im Moment nicht durch (für die nervige Teeniemucke auf dem Band sollte man mal Schmerzensgeld einfordern). Online mal eben per Email kündigen? Ich sehe nix.

Hat schon jemand gekündigt und eine Kundenrückgewinnungsaktion ausgelöst?

Hab 'ne 250 Mbit-Leitung und will den Preis auf 34,99 beibehalten. Wenn die das nicht wollen und lieber einen Kunden an die Konkurrenz verlieren mögen, dann sollen die das tun. Immerhin bedeutete dies für sie, dass sie mich weitere 24 Monate binden können, ohne dafür weitere Aquirieungsarbeit aufwenden zu müssen, wie es bei potentiellen Neukunden der Fall wäre. Für 39,99 würde ich nur bleiben, wenn die mir dafür wenigstens eine 500 Mbit-Leitung geben, und das nicht nur für die ersten 6 oder 12 Monate, denen dann die fetten monatlichen Beträge folgen.

Wenn die anderen Anbieter ihre Preise ebenfalls erhöhen, dann nützt der Wechsel natürlich nichts, sofern man mit dem bisherigen Provider keine Probleme hatte, sondern man hat im Gegenteil noch Extrakosten für die Bereitstellung durch einen Techniker.

Wenn alle freiwillig mehr zahlen, ändern die ihre Gewinnmaximierungspolitik (um nichts anderes geht es bei diesen Heuschrecken doch in Wahrheit) natürlich nicht. Je mehr von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, desto mächtiger das Signal. Immerhin sind manche Probleme (Ukraine-Krieg, Corona und die Folgen, wie u.a. die Chipkrise) auch künstlich erzeugt und nützen bestimmten globalistischen Kreisen. Dies sei nur am Rande erwähnt.

Hat schon jemand eine Antwort von der Kundenrückgewinnung erhalten?
 
Erotiksound schrieb:
Ich möchte die Preiserhöhung nicht mitmachen, weil ich mit Sicherheit keine 5 Euro Mehr an Energiekosten verbrauche. Immerhin benutze ich die Leitung ja auch keine 24 Std. am Tag. In der Nacht stöpsel ich sogar den Router auf Aus.

Hast du einen Brief bekommen mit einer Ankündigung das dein Tarif teurer wird?
Nein! Dann ist doch überhaupt nichts passiert, nicht alle Kunden haben einen jeweiligen Brief bekommen.
Auch bei der letzten Preiserhöhung bei VF hat es nur ganz wenige Kunden betroffen.

Solltest du einen Brief von VF bekommen in dem eine Preiserhöhung angekündigt wird, schreibst du VF einen Brief oder eine Email mit einer Kündigung, dann wechselst du zu einem DSL Anbieter deiner Wahl undf kannst dann mal schauen was du dort so für 34,99€bzw 39,99€ so bekommst 😂

Erotiksound schrieb:
Immerhin sind manche Probleme (Ukraine-Krieg, Corona und die Folgen, wie u.a. die Chipkrise) auch künstlich erzeugt und nützen bestimmten globalistischen Kreisen. Dies sei nur am Rande erwähnt.

Du willst mir jetzt erzählen das zb Corona und die Folgen künstlich erzeugt wurden um jemanden zu nützen?
Sorry aber so einen Dünnschiss kannst du besser bei Telegram lassen, ich bekomm Brechreiz wenn ich so etwas lesen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, MikeLitoris, phillow und 5 andere
TheTrapper schrieb:
Hast du einen Brief bekommen mit einer Ankündigung das dein Tarif teurer wird?
Nein! Dann ist doch überhaupt nichts passiert, nicht alle Kunden haben einen jeweiligen Brief bekommen.
Auch bei der letzten Preiserhöhung bei VF hat es nur ganz wenige Kunden betroffen.

Solltest du einen Brief von VF bekommen in dem eine Preiserhöhung angekündigt wird, schreibst du VF einen Brief oder eine Email mit einer Kündigung, dann wechselst du zu einem DSL Anbieter deiner Wahl undf kannst dann mal schauen was du dort so für 34,99€bzw 39,99€ so bekommst 😂
Wenn ich so eine Ankündigung nicht bekommen hätte, würde ich sie doch gar nicht erwähnt haben, Du Spaßvogel. Und bevor Du Dich lustig machst, schau doch mal bei Verivox nach den Durchschnittspreisen für 250 Mbit-Leitungen. Bei anderen bekommt man also nicht weniger fürs Geld.
Blöd ist nur, dass man teilweise die ersten 6 Monate mit z.B. 9,99 oder 19,99 geködert wird, und den für den Rest der 24 Monate muss man dann ordentlich was drauflegen.

Der Kluge versucht zumindest, ein attraktiveres Angebot auszuhandeln, statt sklavisch ergeben (oder feige) einfach die Brieftasche zu zücken. Wer gibt schon gerne treue Bestandskunden an die Konkurrenz ab!
 
@Erotiksound Sind die anderen Tarife denn für dich nutzbar? Das ist ja DSL. Da erschließt sich mir nicht, wieso du bei Vodafone Kunde warst, wenn du eh nur 250 Mbit/s haben möchtest.

Die Köderpreise sind zwar ärgerlich, aber wenn man regelmäßig alle zwei Jahre den Tarif wechselt, immer noch der beste Kompromiss.
 
Erotiksound schrieb:
Und bevor Du Dich lustig machst, schau doch mal bei Verivox nach den Durchschnittspreisen für 250 Mbit-Leitungen.

Also ich habe keinen Anbieter gefunden der weniger als 39,99€ für DSL 250Mbits verlangt!
 
Hatte übrigens neulich einen Versuch bei O2 zu bestellen. Der Laden dort ist so ein Chaos daß ich widerrufen habe. Überlegt es euch dreimal bevor ihr zu O2 geht.

Bei der Telekom gibt es gerade noch das Angebot mit 200,- Guthaben plus 6 Monate Reisrabatt, macht ca. 300 Euro. Also nix wie weg von Vodafone und bei Telekom gleich bestellen.
p.s. einziger Haken dort: Mobilfunk flat ist nur bei der 250er Leitung.

Ich ging jetzt letztlich doch zur Telekom deswegen.
 
Also ich hab mal eben mit VF telefoniert und alles zu meiner Zufriedenheit ändern lassen. Jetzt zahle ich weniger als die Hälfte von vorher. :)
Kann nur jedem empfehlen, der wie ich gern von seinem 1000er Vertrag runter geht, da so viel gar nicht nötig und/oder ein Kabelanschluss für TV nicht mehr nötig, sich mal nach neuen reinen Internet-Tarifen umzuschauen, mit dem Hinweis, dass man nun wirklich deutlich Geld sparen muss und bereit wäre für z.B. eine Umstellung auf "Giga ZuHause 50 Kabel", mit dem Hinweis dass man 35€/Monat für 50 Mbit zu teuer findet.

Damit man als langjähriger Kunde erhalten bleibt könnte es sein, dass eine Abteilung, die "bessere Angebote" machen kann, einen dann Angebote macht, wie z.B. anstatt 35€/Monat für 25€/Monat/50Mbit (Giga ZuHause 50 Kabel), oder ein nettes Angebot zum Sparen 100 Mbit für 27,99€.

Mit meinem alten Vertrag hab ich 61€/Monat gezahlt, nun ab sofort nur noch 27,99€ für 100 Mbit(is billiger als die Freenet SIM für 30€, mit der ich hier empfangstechnisch etwas weniger Speed hätte, aktuell um die 70 Mbit).

Da ich am TV eh nur noch Prime Video, oder Netflix streame, oder mal selten ARD Mediathek, was ja auch über Internet läuft, hab ich jetzt praktisch überhaupt keine spürbaren Einschränkungen, aber dafür mehr als die Hälfte Kosten gespart, ohne dass da irgendwas neu aktiviert, oder eigerichtet werden muss. Das machen die ja, einfach direkt nach dem Gespräch. :)
Kann jetzt das Kabel TV Kabel vom TV anziehen und feddich. Ansonsten merke ich nix davon.

Ob ich jetzt alle paar Monate ein Spiel mit 1000er Speed(bei mir 940 Mbit durch die Technik), oder mit 100 Mbit ziehe, juckt mich nicht. :D

Danke für den Hinweis zu allgemeinen VF Tariferhöhungen, die man dazu nutzen kann, sich mal über das Gedanken zu machen, was man eigentlich braucht und wie viel man bereit ist dafür zu zahlen. :)

Für das gesparte Geld bestell ich meiner Frau und mir jetzt erst mal ne Pizza und der Pizzabote freut sich über's dicke Trinkgeld. So verschiebt man die Kohle von VF zum Pizzaservice. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
@ChrisMK72 sowas in der Richtung hatte ich ja auch geschrieben. Nur hatte ich meinen Speed bzw. den Tarif beibehalten, da ich mit meinen 250Mbit sehr zufrieden bin, und zahle jetzt statt knapp 4 EURO mehr 3 EURO weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Zurück
Oben