VincAlastor schrieb:
Selbst wenn ich die attraktivsten Wechselangebote von Tarifvergleichsportalen aufgeführt habe. Meiner Erfahrung nach ist ein Wechsel am Ende die bessere Wahl gewesen.
Ich bin mittlerweile seit 15 Jahren Kunde bei Kabel Deutschland / Vodafone und ein Wechsel hat sich Finanziell für mich nie gelohnt. Das hilft natürlich beim Verhandeln, man muss aber halt auch Verhandeln können, geschenkt bekommt man da nichts. Passt mir das Angebot eines Mitarbeiters nicht versuch ich es am nächsten Tag noch mal, und mittlerweile weiß man in etwa wann man das maximum raus geholt hat.
Wobei man zugeben muss das die Angebote mittlerweile doch arg reduziert wurden.
Früher gab es mal 12 Monate 19,90€ p.M. + 150€ Gutschrift und so Späße, welches man alle 12 Monate erneuern konnte, davon ist man mittlerweile weit entfernt. 150€ Gutschrift und ne kostenlose Fritzbox ist aktuell so das maximum.
VincAlastor schrieb:
Gibt es bereits jmd. der trotz gebuchter GigaKombi eine Preiserhöhung erhalten hat? Ich habe das Gefühl durch Buchung der Gigakombi einige Trümpfe abgegebenen zu haben. Was könnte man versuchen, um eine Preiserhöhung trotz GigaKombi abzuwenden?
Erst mal abwarten, was man so in anderen Foren liest, haben die meisten gar keinen Brief erhalten, und somit auch keine Erhöhung.
Tomsenq schrieb:
Die Vodafone Station hat aber einen Leerlaufverbrauch von 17 Watt (laut VF) und beim duchrschn. kWh Preis von 2022 sieht das so aus:
Vs 7530
Das sind also ~30€ mehr Stromkosten pro Jahr nur im Leerlauf.
Stimmt so aber nicht, die neue VF Box braucht ~10 Watt im IDLE und 16 Watt unter Last. (selbst gemessen)
Eine 7530 braucht laut AVM 6 Watt im IDLE und 18 Watt unter Last, im Endeffekt liegt der Unterschied also noch bei maximal 4 Watt, hat man zb wie viele eine FB 7490 oder 7590 ist die VF Box sogar im Vorteil.