News Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestands­kunden

Erotiksound schrieb:
Also, VF gibt den Mitarbeitern am Telefon einen feststehenden Handlungsspielraum, was die Preise und Ausstattung betrifft. Darüber hinaus können die angeblich nicht agieren.
Erstmal kündigen nicht vergessen. Dann wird der Handlungsspielraum größer.
 
TheTrapper schrieb:
manchmal muss ich mich echt frage...

Die VF Preise waren allgemein günstiger als die UM Preise
Ja, am Anfang sah es so aus als wäre alles günstiger und besser und würde auch so bleiben.
Und nun wird langsam angezogen.

Evtl. is das dann so wie bei Handyverträgen, dass man immer mit Kündigung drohen muss und dann kriegt man bessere Konditionen. Wenn man nix sagt, zahlt man einfach 5€ mehr.

Erotiksound schrieb:
oder auf eine 100er Leitung gedrosselt zu werden für 29,99
Da hab ich ja noch Glück gehabt, mit GigaZuhause 100 Kabel für 27,99. ;)
 
ChrisMK72 schrieb:
Evtl. is das dann so wie bei Handyverträgen, dass man immer mit Kündigung drohen muss und dann kriegt man bessere Konditionen. Wenn man nix sagt, zahlt man einfach 5€ mehr.

Klar ist das so, das war auch schon zu Kabel Deutschland Zeiten so, wenn man seinen Vertrag gekündigt hat, konnte man nach 12 Monaten verlängern und hat im Gegenzug ordentliche Rabatte bekommen.

Ich zahle seit über 3 Jahren nichts mehr für meine Mietbox Fritzbox und erhalte zusätzlich alle 12-13 Monate 100-150€ Gutschrift und das seit Jahren.
Sobald mein Vertrag verlängert wurde wird er auch wieder gekündigt, sobald die Restlaufzeit unter 12 Monaten ist ruf ich die Rückgewinnung an und verlängere den Vertrag.

Screenshot 2023-03-09 21.48.13.png



Screenshot 2023-03-09 21.48.15.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
TheTrapper schrieb:
Sobald mein Vertrag verlängert wurde wird er auch wieder gekündigt, sobald die Restlaufzeit unter 12 Monaten ist ruf ich die Rückgewinnung an und verlängere den Vertrag.
Du machst das schon richtig! ;)
 
Na, wenn bei Vodafone Häuser wegfliegen wenn sie Glasfaser ausbauen, so wie in Bochum geschehen, müssen Preise abgehoben werden um den Schaden zu bezahlen. Bin letztens von o2 nach Sim.de gewechselt um zu sparen. Ok, nur LTE, aber da ich hier kaum 5G hatte, war der preis und die GByte ein Versuch wert Bei Festnetz muss ich bei Telekom bleiben, weil meine Frau immer die 500mb Festplatte mit ihren Serien voll hat und ich da Ärger bekomm🫣
 
Unicorn schrieb:
Na, wenn bei Vodafone Häuser wegfliegen wenn sie Glasfaser ausbauen, so wie in Bochum geschehen, müssen Preise abgehoben werden um den Schaden zu bezahlen.

Das meinst du aber nicht ernst?!
 
Leon1909 schrieb:
Auch habe ich gelesen, ob es stimmt, weiß ich nicht, dass der Provider bei häufiger Trennung der Leitung (Ausschalten) davon ausgehen kann, dass die Leitung instabil ist und die Bandbreite drosselt um die Leitung wieder stabil zu bekommen. Da hast du dann erst mal wieder Rennerei bis du deinen gebuchten Tarif zurück hast.
bei (V)DSL stimmt das in der Tat
 
TheTrapper schrieb:
Klar ist das so, das war auch schon zu Kabel Deutschland Zeiten so, wenn man seinen Vertrag gekündigt hat, konnte man nach 12 Monaten verlängern und hat im Gegenzug ordentliche Rabatte bekommen.

Ich zahle seit über 3 Jahren nichts mehr für meine Mietbox Fritzbox und erhalte zusätzlich alle 12-13 Monate 100-150€ Gutschrift und das seit Jahren.
Sobald mein Vertrag verlängert wurde wird er auch wieder gekündigt, sobald die Restlaufzeit unter 12 Monaten ist ruf ich die Rückgewinnung an und verlängere den Vertrag.
Danke für die Info. Könntest du bitte die Hotline der "Rückgewinnung" teilen, denn ich hatte in den vergangenen 10 Jahren wenig Glück mit solchen Verlängerungsangeboten, egal ob DSL/Kabel oder Mobilfunk. Selbst wenn ich die attraktivsten Wechselangebote von Tarifvergleichsportalen aufgeführt habe. Meiner Erfahrung nach ist ein Wechsel am Ende die bessere Wahl gewesen.

Nun nutze ich den Kabel 100 Tarif für 30 €/mtl. mit der Option Upload 50 für dauerhaft 0 €. Bessere Konditionen wurden mir nie angeboten. Und ich halte an diesem Vertrag im Hinblick auf die Gigakombi fest.

Es ist nun das zweite mal dass ich den Mobilfunktarif GigaMobil (ehem. Red) M Gigakombi unlimited 5G flat gebucht habe, um im home office zum einen eine redundante Leitung zu besitzen, remote arbeiten zu können und zum anderen einen 5G Download boost für bspw. große Spiele zu genießen, da ich zuhause guten 5G-SA Empfang habe.

Erst diese Woche auf Check24 für eff. 16,66 €/mtl. wieder für 2 Jahre gebucht (zwischenzeitlich Nummer 2 Monate zu freenet funk bis attraktives Angebot verfügbar war). Und da komme ich auf die News zurück. Wenn Vodafone nun die Grundgebühr meines Kabelvertrages erhöhen will, steh ich da. Ich werde kein Sonderkündigungsrecht für den durch GigaKombi verknüpften Mobilfunkvertrag bekommen. Aber ohne Kabel-Vertrag ist der Mobilfunkvertrag für mich wertlos, da er keine unlimitierte 5G flat beinhalten würde.

Gibt es bereits jmd. der trotz gebuchter GigaKombi eine Preiserhöhung erhalten hat? Ich habe das Gefühl durch Buchung der Gigakombi einige Trümpfe abgegebenen zu haben. Was könnte man versuchen, um eine Preiserhöhung trotz GigaKombi abzuwenden?
 
Tomsenq schrieb:
Die Vodafone Station hat aber einen Leerlaufverbrauch von 17 Watt (laut VF)

Da verlasse ich mich lieber auf den Leserartikel hier im Forum. :)
Vodafone Station"alte VFS" (WIFI 5)"neue VFS" (WIFI 6)
HerstellerArrisTechnicolor
ModellTG3442DECGA6444VF
RevisionMP11.0.0
Firmware01.02.068.13.EURO.PC2019.3B50-1.0.26

alte VFS (WIFI 5)neue VFS (WIFI 6)
Bridge-Modus11,5 W-
Idle mit WLAN16,0 W10,0 W
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und baizer
VincAlastor schrieb:
Selbst wenn ich die attraktivsten Wechselangebote von Tarifvergleichsportalen aufgeführt habe. Meiner Erfahrung nach ist ein Wechsel am Ende die bessere Wahl gewesen.
Ich bin mittlerweile seit 15 Jahren Kunde bei Kabel Deutschland / Vodafone und ein Wechsel hat sich Finanziell für mich nie gelohnt. Das hilft natürlich beim Verhandeln, man muss aber halt auch Verhandeln können, geschenkt bekommt man da nichts. Passt mir das Angebot eines Mitarbeiters nicht versuch ich es am nächsten Tag noch mal, und mittlerweile weiß man in etwa wann man das maximum raus geholt hat.

Wobei man zugeben muss das die Angebote mittlerweile doch arg reduziert wurden.

Früher gab es mal 12 Monate 19,90€ p.M. + 150€ Gutschrift und so Späße, welches man alle 12 Monate erneuern konnte, davon ist man mittlerweile weit entfernt. 150€ Gutschrift und ne kostenlose Fritzbox ist aktuell so das maximum.

VincAlastor schrieb:
Gibt es bereits jmd. der trotz gebuchter GigaKombi eine Preiserhöhung erhalten hat? Ich habe das Gefühl durch Buchung der Gigakombi einige Trümpfe abgegebenen zu haben. Was könnte man versuchen, um eine Preiserhöhung trotz GigaKombi abzuwenden?

Erst mal abwarten, was man so in anderen Foren liest, haben die meisten gar keinen Brief erhalten, und somit auch keine Erhöhung.

Tomsenq schrieb:
Die Vodafone Station hat aber einen Leerlaufverbrauch von 17 Watt (laut VF) und beim duchrschn. kWh Preis von 2022 sieht das so aus:

Vs 7530

Das sind also ~30€ mehr Stromkosten pro Jahr nur im Leerlauf.
Stimmt so aber nicht, die neue VF Box braucht ~10 Watt im IDLE und 16 Watt unter Last. (selbst gemessen)
Eine 7530 braucht laut AVM 6 Watt im IDLE und 18 Watt unter Last, im Endeffekt liegt der Unterschied also noch bei maximal 4 Watt, hat man zb wie viele eine FB 7490 oder 7590 ist die VF Box sogar im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechsler schrieb:
Dem Festnetzanschluß ist der Beziehungsstatus komplett egal. Im Gegenteil, im postulierten Szenario zahlt man Festnetz auch noch doppelt, weil man die Strippe ja nicht mitnehmen kann.
Bei solchen Konstellationen hat in der Regel nur einer von beiden Festnetz. Krassestes Beispiel, das ich kenne: Mein Nachbar neben meiner Pendlerwohnung zahlt seit mehr als 10 Jahren Miete, ohne darin zu wohnen. Ich sehe ihn nur alle 6 Wochen mal kurz bei der Hausordnung.
Wechsler schrieb:
Der Ausnahmefall von fünf oder mehr Leuten unter einem Dach, wo ein geteilter Festnetzanschluß Kosten von jenseits 100 € monatlich erträglich erscheinen läßt.
Ich zahle doch (noch) nur 40 € plus 5 € für die Mietfritte im Eigenheim? Wie kommst du auf > 100 €?
 
Weyoun schrieb:
Ich zahle doch (noch) nur 40 € plus 5 € für die Mietfritte im Eigenheim? Wie kommst du auf > 100 €?
Komplettneubau Glasfasernetz zu 2020er-Preisen und Umlage auf die 20 %, die es noch brauchen, wenn's dann fertig ist. 40 € werden dann die Erinnerung ans abgeschaltete DSL-Netz sein.

Aber schon heute schafft man es mit Doppelanschluß (Festnetz, Mobilfunk all-inklusive) auf jenseits der 100 €, wo Privatkunden in anderen Ländern nur mit dem Kopf schütteln.
 
Man muss ja aber keinen "All-inclusive-Mobilfunkvertrag" nehmen. Bei Drillisch zahlt man teilweise unter 10 € im Monat, wenn man sich sein Smartphone selbst kauft.
 
Erotiksound schrieb:
Ich habe einen Red Internet & Phone 250 Cable Tarif, ohne TV (Gehirnwäsche- und Asi-TV boykottiere ich)
Welche Gehirnwäsche? Und wer es nicht schafft, von den RTL-Gruppe Sendern wegzuschalten guckt halt "Asi-Tv", was auch immer das sein soll.
Unicorn schrieb:
Bei Festnetz muss ich bei Telekom bleiben, weil meine Frau immer die 500mb Festplatte mit ihren Serien voll hat und ich da Ärger bekomm🫣
Ich habe letztens Magenta TV inklusive RTL+ für 5,83€ im Monat (durchschnittlich in den 2 Jahren) inklusive 1 Jahr kostenloser Magenta one Box gebucht. Geht auch ganz ohne Festnetz.

Die Rechnung, die allerdings monatlich kommt nennt mich Festnetzkunde.... Bin ich aber ab spätestens Juni hoffentlich eh mit einem 500er GF Anschluss.

Allerdings sind meine 50h Aufnahmen in der Cloud.
 
Wechsler schrieb:
Erstmal kündigen nicht vergessen. Dann wird der Handlungsspielraum größer.
mein Vodafone Kabel 500 Vertrag läuft am 08.04.2023 aus, also weniger als 4 Wochen. Ich bezahle immer noch die 39.99€ aus dem Eröffnungsangebot. Wenn ich richtig informiert bin, beträgt die Kündigungsfrist danach 1 Monat.
Sollte ich jetzt den Vertrag um 2 Jahre verlängern, damit der nicht teurer wird? Oder den Vertrag zum nächsten Termin kündigen und mich zurückholen lassen? Ziel ist nur, daß es nicht oder nicht viel teurer wird.
 
Gerade auf Twitter entdeckt.. scheint wohl nicht ganz zu stimmen, was der vodafoneservice da sagt.?

Screenshot 2023-03-10 142922.jpg
 
Zurück
Oben