Du hast "Gewinnmaximierung" falsch geschrieben.Trumpf schrieb:Die logische Konsequenz von Inflation und explodierenden Energiekosten.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestandskunden
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestandskunden
W
Wechsler
Gast
Aber Geschäfte mit Billisch muß man ja nur machen, wenn man viel zu viel für den extra Anschluß mit Strippe bezahlt. 🤣Weyoun schrieb:Man muss ja aber keinen "All-inclusive-Mobilfunkvertrag" nehmen. Bei Drillisch zahlt man teilweise unter 10 €
Bekommen DSLkom und VodaDOCSIS hingegen exakt 0 €, ist genug Budget frei für vernünftigen Mobilfunk "mit alles" für zu Hause und unterwegs, monatlich kündbar. Und über die Preiserhöhungen bei Zweijahres-Knebelverträgen für Opas Computertisch und Schnurtelefon kann man dann entspannt lachen.
Ergänzung ()
Immer erst kündigen, dann feilschen. Niemals einen ungekündigten Vertrag verlängern.Tom_Callaghan schrieb:Sollte ich jetzt den Vertrag um 2 Jahre verlängern, damit der nicht teurer wird? Oder den Vertrag zum nächsten Termin kündigen und mich zurückholen lassen? Ziel ist nur, daß es nicht oder nicht viel teurer wird.
Mehr Nachdruck kannst du dem übrigens verleihen, indem du einen anderen Anbieter kündigen läßt.
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.056
Gibt es denn mittlerweile ordentliche Mobilfunkflats, die mit den Preisen von Festnetzinternet+kleinem Mobiltarif konkurrieren können?Wechsler schrieb:Bekommen DSLkom und VodaDOCSIS hingegen exakt 0 €, ist genug Budget frei für vernünftigen Mobilfunk "mit alles" für zu Hause und unterwegs, monatlich kündbar.
Mir reicht 250/50 vollkommen aus, 100/50 wäre auch ok, aber halt unlimitiert oder zumindest ca. 1TB pro Monat.
Nach der Vodafone Preiserhöhung zahle ich 38€ für Internet+14€ für 6GB Mobilfunk im Telekomnetz, in Summe also 52€. Beides sogar mit monatlicher Kündbarkeit, weil mein Vodafone Vertrag schon über 24 Monate läuft.
Bisher habe ich da nichts günstigeres gefunden an Mobilfunkflats.
Zumindest ich kann das bisher bestätigen, ich habe bis jetzt keine Mail mit einer Preiserhöhung erhalten.Holzkopf schrieb:Gerade auf Twitter entdeckt.. scheint wohl nicht ganz zu stimmen, was der vodafoneservice da sagt.?
Anhang anzeigen 1334368
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Crazy_Bon schrieb:Von (noch) 39,99€ für Bestandskunden zu 59,99€ für Neukunden? Das sind 50%, sprich 20€ mehr!
Was ist daran krass? Die 39€ waren schon immer eine zeitlich begrenzte Aktion! Der 1 Gbit Tarif hat auch vor der Aktion schon 59€ und sogar mehr gekostet!
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.748
Gibt ja Multi Sim Angebote. Je nach Tarif entweder kostenlos dabei (bei o2 ganz gerne) oder gegen eine gewisse Gebühr (Telekom, Vodafone). Aktuell zahle ich bei Telekom 5€ je Multisim. Die Multisim teilt sich dann die Rufnummer. Jedoch kann man diese für ankommende Anrufe / SMS deaktivieren. Sprich, reine Datenkarte drauß machen. Ist idR kostengünstiger als X-DSL Verträge....Weyoun schrieb:Kann man diese Tarife sowohl zu Hause (5G-Router) als auch unterwegs (Smartphone mit zweiter SIM-Karte nutzen, oder muss man dann doch zwei getrennte Tarife abschließen
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
mquadrat2 schrieb:Zumindest ich kann das bisher bestätigen, ich habe bis jetzt keine Mail mit einer Preiserhöhung erhalten.
Die meisten haben keine Mail oder Brief erhalten, auf CB wird nur gerne alles unnötig hoch gekocht.
Alle heulen und jammern obwohl Sie gar nicht betroffen sind.
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.056
Ich habe die Mail im Spamordner entdecktTheTrapper schrieb:Die meisten haben keine Mail oder Brief erhalten,
W
Wechsler
Gast
Genau diese aus der Zeit gefallene Konfiguration deckt sich ganz zufällig mit dem in Deutschland üblichen Angebot, aber so gar nicht mit meinem persönlichen Bedarf. Festnetz habe ich schon seit 2021 nicht mehr und diese Nutzungsszenarien fallen bei mir unter den Begriff "Festnetzdenke". Also wie jemand, der ein Telefon zu Hause hat, aber zum Telefonieren aus Gewohnheit weiterhin zur Telefonzelle läuft. 😉calippo schrieb:Gibt es denn mittlerweile ordentliche Mobilfunkflats, die mit den Preisen von Festnetzinternet+kleinem Mobiltarif konkurrieren können?
1000 GB und 6 GB sind schon ein sehr krasses Mißverhältnis, da muß man ja ganz gezielt seine Nutzung an den Aufenthaltsort koppeln. Genau das entfällt mit einem echten Mobilfunktarif. Für mich wäre ein 6GB mobiler Tarif absolut unbrauchbar, aber 1 TB brauche ich Leben nicht.calippo schrieb:Mir reicht 250/50 vollkommen aus, 100/50 wäre auch ok, aber halt unlimitiert oder zumindest ca. 1TB pro Monat.
Nach der Vodafone Preiserhöhung zahle ich 38€ für Internet+14€ für 6GB Mobilfunk im Telekomnetz
Ich war im Januar unterwegs mit Internet (1000 GB 100 Mbit/s 4G Data-Only für 30 €) von Freenet und SIMon (10 GB 50 Mbit/s 4G Allnet für 9 €) von Vodafone (beides flexibel mobil nutzbar, nicht standortgebunden). Ich habe dann gemerkt, daß das nicht (mehr) zu meinen Nutzungsgewohnheiten paßt. Nach Bestimmung meines normalen Datenvolumens bin ich bei 30 € für 40 GB 300 Mbit/s 5G von o2. Zahle also 9 € weniger und brauche keinen Hotspot mitschleppen, da drei Multi-Cards mit Allnet-Flat und sieben Data-Cards im Preis enthalten sind.
52 € ist hingegen weit jenseits dessen, was ich bereit bin auszugeben. Telekom und Vodafone sind deshalb auch raus - natürlich erst recht mit ihren Festnetztarifen. Hier sieht man natürlich auch den wunderbaren Vorteil monatlich kündbarer Tarife: Daß man sie auf den tatsächlichen Bedarf optimieren kann und nicht für zwei Jahre auf irgendwas festgenagelt ist, was man am Ende gar nicht braucht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.056
Home Office und Videostreaming zu Hause und ein bisschen Backup zwischen zwei räumlich getrennten NAS, hier und da ein Spiel gezogen, da kommen auch mal 2TB zusammen. Hab da kein Problem, dass das an den Aufenthaltsort gekoppelt ist, das ist ja das gute an Home Office. NAS Backups laufen natürlich unabhängig von meinem Aufenthaltsort.Wechsler schrieb:1000 GB und 6 GB sind schon ein sehr krasses Mißverhältnis, da muß man ja ganz gezielt seine Nutzung an den Aufenthaltsort koppeln
Unterwegs brauche ich nicht so viel, VOD habe ich lokal auf dem Gerät dabei, ein bisschen surfen, da komme ich mit 6GB noch aus, zur Not buche ich mir halt noch ein Datenpaket dazu. Im fremden WLAN schalte ich meist VPN an, dann geht der Traffic auch über meinen Heimanschluss.
Meine Frage bezog sich ja auch eher auf meine Anforderungen.Wechsler schrieb:52 € ist hingegen weit jenseits dessen, was ich bereit bin auszugeben. Telekom und Vodafone sind deshalb auch raus - natürlich erst recht mit ihren Festnetztarifen.
So ganz beantwortet ist meine Frage daher immer noch nicht.
Bei Freenet habe ich Unlimited mit 10 MBit/s gefunden, das wäre natürlich viel zu langsam.
Scheint also weiterhin keine für mich passende Mobilfunkflat zu geben, die meinen Vodafone Kabelanschluss ersetzen kann.
W
Wechsler
Gast
Deckt sich eben absolut nicht mit meiner privaten Nutzung. Mal ein Spiel runterladen kostet einmalig 6 €, dafür muß ich nicht zwei Jahre lang die dicke Strippe vorhalten. "Home Office" und "NAS" sind ja strenggenommen auch geschäftliche Nutzung, aber ich arbeite gar nicht in der IT und habe beides nicht.calippo schrieb:Home Office und Videostreaming zu Hause und ein bisschen Backup zwischen zwei räumlich getrennten NAS, hier und da ein Spiel gezogen, da kommen auch mal 2TB zusammen.
Würde ich, hätte ich wohl irgendeinen 36-Monatsvertrag Unlimited "mit alles", der würde dann auch deutlich weniger kosten als 52 €, da Geschäftskunden deutlich bessere Konditionen bekommen als Privatkunden. Allerdings würde ich da auch kein VodaDOCSIS-Spielzeug akzeptieren, das bei einer Rückwegstörung wochenlang arbeitsunfähig macht.
Freenet hat zwei App-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und 100 Mbit/s und 225 Mbit/s, die heißen eben nicht "Unlimited", da muß man schon ein bißchen auf Zack sein und mit dem Smartphone umgehen können. 😉calippo schrieb:Bei Freenet habe ich Unlimited mit 10 MBit/s gefunden, das wäre natürlich viel zu langsam.
Aber brauchen tue ich die eben auch nicht. Bedarf ermittelt, passenden Tarif dazu, fertig.
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.056
Home Office und privates NAS haben nicht speziell was mit der IT zu tun, ich arbeite auch nicht in der IT.Wechsler schrieb:aber ich arbeite gar nicht in der IT und habe beides nicht.
Ein Fallback bzw. Alternative muss man immer vorhalten, je wichtiger bezogene Leistung ist.Wechsler schrieb:das bei einer Rückwegstörung wochenlang arbeitsunfähig macht.
Jedes Kabel im Boden kann bei Bauarbeiten durchtrennt werden, jeder Mobilfunkmast ausfallen.
Ich kann mir tage oder wochenweise Mobilfunkvolumen dazu buchen und bei längeren Ausfällen andere Zugangsmöglichkeiten beauftragen oder den Arbeitsplatz zurück in die Firma oder einen anderen Ort verlegen.
Wochenlang arbeitsunfähig wäre in der Tat schlecht.
Jetzt mache es halt nicht so spannend (Orchideendiskussion und so...) wo genau finde ich die und zu welchem Preis?Wechsler schrieb:Freenet hat zwei App-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und 100 Mbit/s und 225 Mbit/s, die heißen eben nicht "Unlimited", da muß man schon ein bißchen auf Zack sein und mit dem Smartphone umgehen können.
Vielleicht noch zum Schluss: Nur weil ich Vodafone Kunde bin und Kabelinternet nutze heißt das nicht, dass ich Fan des Unternehmens oder der Übertragungstechnologie bin. Ich habe bestimmte Anforderungen in Sachen Verfügbarkeit, Bandbreite, Volumen und Preis und bin bisher mit Kabelinternet hier ganz gut gefahren.
Wenn ich was besseres finde nur wenig teurer oder das gleiche aber günstiger, immer gerne her damit.
W
Wechsler
Gast
https://play.google.com/store/search?q=freenet&c=appscalippo schrieb:Jetzt mache es halt nicht so spannend (Orchideendiskussion und so...) wo genau finde ich die und zu welchem Preis?
Für mich schon, denn das setzt ja einen Bildschirmarbeitsplatz voraus.calippo schrieb:Home Office und privates NAS haben nicht speziell was mit der IT zu tun
Das Nette ist, da springt dann automatisch ein anderer ein.calippo schrieb:Jedes Kabel im Boden kann bei Bauarbeiten durchtrennt werden, jeder Mobilfunkmast ausfallen.
Ich habe sehr durchwachsene Erfahrungen mit DOCSIS gemacht war dank monatlich kündbaren Verträgen schnell wieder raus, da die Verbindungsqualität schlechter war, als was der Mobilfunk liefert. Dazu gehörten rund 3 % Packetloss auf dem Uplink. Auf dem VDSL-Link gab es dann ein wild nach dem Zufallsprinzip herumdrosselndes Profilmanagement, das insbesondere Tarifwechsel für "Störungen" gehalten hat.calippo schrieb:Ich habe bestimmte Anforderungen in Sachen Verfügbarkeit, Bandbreite, Volumen und Preis und bin bisher mit Kabelinternet hier ganz gut gefahren.
Das war mir jedenfalls keine 40 € im Monat wert und dann brauche ich ja als Nichtstubenhocker noch einen richtigen Mobilfunktarif obendrauf. 😋
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
calippo schrieb:Ein Fallback bzw. Alternative muss man immer vorhalten, je wichtiger bezogene Leistung ist.
Als Vodafone Kabel/DSL Kunde reicht dafür eine CallYa Karte, ist man von einer Störung betroffen bekommt man auf Nachfrage beim Support problemlos 500GB Datenvolumen auf seine CallYa gebucht welches 15 Tage gültig ist. Damit kann man dann selbst 5G nutzten.
Habe ich mir buchen lassen als mein Anschluss letzten Herbst wegen geplanten Bauarbeiten am Segment 6 Stunden ausgefallen ist.
Damit konnte ich den Ausfall problemlos überbrücken.
Zuletzt bearbeitet:
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.056
Na das ist mal eine Info, sehr gut. Ich habe noch eine Schubladenkarte von Aldi im Ersatzhandy, da habe ich mir ein paar Mal eine Tagesflat gebucht, das Guthaben muss man ja eh ab und zu mal aufladen und verbrauchen.TheTrapper schrieb:Als Vodafone Kabel/DSL Kunde reicht dafür eine CallYa Karte, ist man von einer Störung betroffen bekommt man auf Nachfrage beim Support problemlos 500GB Datenvolumen auf seine CallYa gebucht welches 15 Tage gültig ist.
Bei der Zusammenlegung von Unitymedia und Vodafone vor einiger Zeit gab es hier und da mal Probleme, aber seit längerer Zeit nicht mehr.
Ich habe mir auf meinem Raspi speedtest eingerichtet und den alle Stunde laufen lassen per cronjob und mir einige Monate Logdaten angesehen, da war nicht ein einziger Ausfall zu sehen und kein schlimmes Bottleneck. Nicht mal die Peakzeiten abends wirken sich bei mir stark aus.
Nicht jeder, der einen Bildschirmarbeitsplatz hat, arbeitet in der IT.Wechsler schrieb:Für mich schon, denn das setzt ja einen Bildschirmarbeitsplatz voraus.
Sofern in Reichweite... Und wenn sind Geschwindigkeitseinbußen dann natürlich zu erwarten.Wechsler schrieb:Das Nette ist, da springt dann automatisch ein anderer ein.
W
Wechsler
Gast
Aber bei einem halben Heim-Rechenzentrum mit Remote Backup denkt man schon an jemanden mit diesem beruflichen Hintergrund.rezzler schrieb:Nicht jeder, der einen Bildschirmarbeitsplatz hat, arbeitet in der IT.
Absolut. Ansonsten wird man daran erinnert, daß man sich in Neuland befindet.rezzler schrieb:Sofern in Reichweite... Und wenn sind Geschwindigkeitseinbußen dann natürlich zu erwarten.
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.702
Du vergleichst eine zeitlich begrenzte Sonderaktion mit dem regulären Listenpreis. Äpfel und Birnen.Crazy_Bon schrieb:Von (noch) 39,99€ für Bestandskunden zu 59,99€ für Neukunden? Das sind 50%, sprich 20€ mehr!
Ein NAS ist jetzt nicht unbedingt ITler-spezifisch. Ein Remote-NAS schon eher, aber vielleicht auch einfach ein gebranntes Kind vom fehlenden/geklauten/abgefackeltem Backup?Wechsler schrieb:Aber bei einem halben Heim-Rechenzentrum mit Remote Backup denkt man schon an jemanden mit diesem beruflichen Hintergrund.
So lange und so oft wie der CableMax lief war der nicht sonderlich begrenzt.up.whatever schrieb:Du vergleichst eine zeitlich begrenzte Sonderaktion mit dem regulären Listenpreis. Äpfel und Birnen.