News Erhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestands­kunden

TheTrapper schrieb:
Komisch ist mir seit 15 Jahren Kabel Deutschland/Vodafone nicht passiert.
Dann hast du einfach Glück gehabt. Ich habe noch keinen ungestörten DOCSIS-Anschluß gehabt. Egal ob Rückwegstörung oder LTE-Einstrahlung, alles schon dagewesen. Mobilfunk funktioniert besser als das.

ich liebe meinen 1 Gbit Anschluss
Das ist mir inzwischen ziemlich wurscht. Gibt's bei mir inzwischen für 70 € monatlich im Zweijahres-Knebelvertrag. Brauche ich nicht. Auch nicht 500 für 50 €, sondern gar nicht: 0 €.
 
Wechsler schrieb:
Dann hast du einfach Glück gehabt. Ich habe noch keinen ungestörten DOCSIS-Anschluß gehabt. Egal ob Rückwegstörung oder LTE-Einstrahlung, alles schon dagewesen. Mobilfunk funktioniert besser als das.

Das ist viel Bla Bla, 99% der DOCSIS Anschlüsse laufen einwandfrei, ansonsten hätte KD/VF nicht fast 8 Millionen DOCSIS Internet Kunden.
 
TheTrapper schrieb:
99% der DOCSIS Anschlüsse laufen einwandfrei
Das nützt dann eben nichts. Ich war froh, daß ich aus meinem monatlich kündbaren Vertrag schnell wieder raus war. Inzwischen gibt es die gar nicht mehr.
 
TheTrapper schrieb:
Das ist viel Bla Bla, 99% der DOCSIS Anschlüsse laufen einwandfrei, ansonsten hätte KD/VF nicht fast 8 Millionen DOCSIS Internet Kunden.
Bei 22 Millionen via Koax angeschlossenen Haushalten (gut, ein paar davon gehen für andere Netzbetreiber drauf) und dem jahrelangen Kampfangebot CableMax ist das aber auch nicht überragend.
 
Wechsler schrieb:
Das bleibt so bis zur ersten Rückwegstörung. Da braucht bloß einer von tausend mal seinen Fernseher schief reinstecken. Dann dauert's Wochen, bis der gefunden ist.

VDSL mit Klingeldraht ist nicht besser.
Wieviele gestörte Anschlüsse aufgrund EMV Einwirkung ich schon gesehen habe. no comment.
Hat mich selbst betroffen, Telekom hatte selbst nach 4-5 Technikern keinen Bock mehr.

gekündigt und jetzt VF cable. Das läuft fehlerfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikeLitoris
@TheTrapper - Vorsicht mit solchen Aussagen, ich verweis mal hier drauf: Hier! mit der Überlastung kannst Du NULL zocken wenn dein Node so überlastet ist. Ich hab wie geschrieben seit Ewigkeiten mit Kabel Internet gezockt und war sehr zufrieden (viel besser als DSL) aber wenn genug Leute plötzlich alle Streamen, Homeoffice machen usw ... dann kann es dir genau so gehen nicht umsonst sagt der Volksmund "Hochmut kommt vor dem Fall" 😂 Ich hab jetzt bald die volle Auswahl: VDSL, LTE, Kabel und Glasfaser FTTH von daher kann ich mir jetzt alles aussuchen daher fehlt mir nur noch Monatlich kündbare Verträge :jumpin: Ich hab die 24 Monate "Kröte" nur geschluckt weil ich von der Telekom die 800€ für die die Hausverkabelung zu meiner Wohnung spare und für eine sehr günstige Pauschale von 89,95€ + 49,95€ Anfahrtspauschale das Glasfaser dann mit 2 Anschlussdosen und Wand/Deckendurchbruch nach meinen Wünschen in meiner Wohnung gelegt bekomme. Der Glasfaserrouter wird gekauft, dafür gibt´s noch mal 100€ "Bonus" und die ersten 3 Monate zahl ich nur 19,95€. Und der Wert der Immobilie steigt denn jeder ist froh wenn er FTTH bekommen kann :daumen:
 
MrWaYne schrieb:
VDSL mit Klingeldraht ist nicht besser.
Aber nicht im Team DOCSIS sein heißt aber nicht automatisch Team VDSL. Ich bin in keinem Teams, das hat mir alles zu schlecht funktioniert für den Preis. 🤣
Ergänzung ()

trailrider schrieb:
Ich hab die 24 Monate "Kröte" nur geschluckt weil ich von der Telekom die 800€ für die die Hausverkabelung zu meiner Wohnung spare und für eine sehr günstige Pauschale von 89,95€ + 49,95€ Anfahrtspauschale das Glasfaser dann mit 2 Anschlussdosen und Wand/Deckendurchbruch nach meinen Wünschen in meiner Wohnung gelegt bekomme. Der Glasfaserrouter wird gekauft, dafür gibt´s noch mal 100€ "Bonus" und die ersten 3 Monate zahl ich nur 19,95€.
Das ist mir alles viel zu viel (Kosten-)Aufwand nur um dann online "zocken" zu können. Das Latenzthema erledigt sich demnächst mit 5G. Der Rest ist auf 4G-Basis schon gut genug. Kein Vergleich zum DOCSIS-Murks mitsamt Kampf um Endgerätefreiheit, den ich 2018 noch hatte. Das haben auch die seinerzeit 30 € für angebliche 200 Mbit/s in eine Richtung nicht rausgerissen. Inzwischen bin ich für diesen Betrag auch gleich noch unterwegs gut versorgt, denn der tollste Glasfasertarif nützt ja rein gar nichts auf dem Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast halt andere Prioritäten, mir nützt z.B. Mobiles Internet garnix da ich in der Natur und auf den Bergen eh kaum Empfang habe. Homeoffice muss stabil laufen damit meine Frau Arbeiten kann und damit ich bei schlechtem Wetter oder im Winter zocken kann!
 
Hallo,
danke für die Info bezüglich ISDN.

Mir ging es nur darum zu erkennen, welche Fritzbox oder welcher Speedport oder anderer Modem Router funktionieren wird. Denn dann könnte ich wenn ich ein günstiges Angebot sehe zuschlagen.
Wenn Ihr also Tipps habt für meine kommende DSL Leitung (16Mbit) dann freue ich mich sehr darüber!

Gruß guido
 
rezzler schrieb:
Bei 22 Millionen via Koax angeschlossenen Haushalten (gut, ein paar davon gehen für andere Netzbetreiber drauf) und dem jahrelangen Kampfangebot CableMax ist das aber auch nicht überragend.

8 Millionen Internet Kunden bei 22 Millionen möglicher Haushalte ist nicht überragend?
Das sind fast 40%, das ist extrem gut!
 
trailrider schrieb:
Hast halt andere Prioritäten, mir nützt z.B. Mobiles Internet garnix da ich in der Natur und auf den Bergen eh kaum Empfang habe.
Stimmt, dafür muß man erst über die Grenze, dann klappt auch das einwandfrei. Auch die Natur und Berge sind schöner, wo nicht alle 5 m ein Windrad steht. 🤣

trailrider schrieb:
Homeoffice muss stabil laufen
Das hingegen ist hier gar kein Problem mit 4G. Und nebenbei läuft noch "Auto-Office" und "Beim-Kunden-Office" auf demselben Zugang einwandfrei.
 
Vodafone in den Miesen: TV- und Kabelkunden wenden sich ab

1,1 Prozent verliert Vodafone Deutschland an Dienstleistungsumsätzen im zweiten Quartal 2022. Schon im vorigen Quartal stand ein Minus von 0,5 Prozent zu verbuchen. Aus Sicht des britischen Mutterkonzerns zieht der deutsche Schwund das gesamte Ergebnis mit hinab.

Schuld daran sind unter anderem die Verluste an Breitbandkunden im deutschen Kabelnetz, erklärt Vodafone in einer Mitteilung an Investoren. Der zufolge schlägt der Kundenschwund am stärksten im Fernsehgeschäft zu: 165.000 TV-Kunden hat man im Vorjahresvergleich verloren. Beim Kabelinternet verbuchte der Konzern 45.000 weniger Kunden im eigenen Netz im ersten Halbjahr. Die DSL-Sparte schrumpft um 38.000 Anschlüsse

Die Verluste führt Vodafone auf das schwierige Marktumfeld mit Inflation und die Neufassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) zurück, die seit Dezember 2021 in Kraft ist. Darin wurden unter anderem die Regeln zur stillschweigenden Verlängerung von Mobilfunk- und Internetverträgen überarbeitet. In anderen Worten: Kaum können Vodafone-Kunden einfacher, unkomplizierter und vor allem schneller aus ihren Verträgen raus, nutzen sie diese Möglichkeit.
Der Grund für den Kundenschwund :D

@Wechsler - Stimmt, Deutschland ist halt immer noch "Neuland" 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
TheTrapper schrieb:
8 Millionen Internet Kunden bei 22 Millionen möglicher Haushalte ist nicht überragend?
Das sind fast 40%, das ist extrem gut!
Ich find das angesichts des offiziellen Preis-/Leistungsverhältnisses ziemlich schlecht. Schon bei Glasfaser (FTTB/FTTH) liegt die Quote der gebuchten Anschlüsse bei ~27%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechsler
Adzz schrieb:
Lohn Preis Spirale lässt übrigens grüßen.

Ach, dann zahlst du mir jetzt sicher eine Gehaltserhöhung. In welcher Fantasiewelt ist das bitte eine Lohn-Preis-Spirale? Welche Berufsgruppe hat im letzten Jahr bitte eine zweistellige Gehaltserhöhung bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
rezzler schrieb:
Ich find das angesichts des offiziellen Preis-/Leistungsverhältnisses ziemlich schlecht. Schon bei Glasfaser (FTTB/FTTH) liegt die Quote der gebuchten Anschlüsse bei ~27%.

Da ist die Quote auch nur so hoch weil im Vorfeld ordentlich Werbung für den Ausbau gemacht wird und die Kunden vorher oft nur langsames Internet zur Verfügung hatten bzw. das Angebot eines kostenlosen Ausbaus nur mit einem Vertragsabschluss angeboten wird.
Dort wo DOCSIS oder VDSL verfügbar ist, haben die FTTH Anbieter oft Probleme überhaupt 20% zu erreichen.
Was halt daran liegt das Kunden wechselfaul sind.
Martinipi schrieb:
Ach, dann zahlst du mir jetzt sicher eine Gehaltserhöhung. In welcher Fantasiewelt ist das bitte eine Lohn-Preis-Spirale? Welche Berufsgruppe hat im letzten Jahr bitte eine zweistellige Gehaltserhöhung bekommen?
Ich arbeite im Bereich "Telekomunikation" und habe eine 10%ige Gehaltserhöhung bekommen, weil ich danach gefragt habe.
Bin aber nun auch seit fast 8 Jahre dort angestellt und begleite eine Führungsposition, aber weder in der Chefetage noch Politiker oder Superreich.
 
@TheTrapper - das ist aber unterm Strich keine "Gehaltserhöhung" sondern maximal ein Inflationsausgleich, und diesen bekommst Du nicht Jahrlich und die wirkliche "Zeche" für all die Versager zahlen wir alle noch in Jahren und Jahrzehnten ab :D
 
trailrider schrieb:
@TheTrapper - das ist aber unterm Strich keine "Gehaltserhöhung" sondern maximal ein Inflationsausgleich,
Das ist richtig, ist ja aber auch Fair, ich habe ja nicht mehr Verantwortung übernommen, sondern meine Bezahlung wurde erhöht damit ich im Endeffekt die selbe Vergütung wie vor der Inflation erhalte.
Zusätzlich gibt es bei uns automatische Gehalterhöhungen nach Zeit und Weiterbildung.

trailrider schrieb:
@TheTrapper und die wirkliche "Zeche" für all die Versager zahlen wir alle noch in Jahren und Jahrzehnten ab :D

Welche "Zeche" wir wirklich noch zahlen werden, ist die "Kacke" die unsere Politiker verzapfen und damit meine ich alle egal welcher Partei.
Der Klimawandel wird einfach ignoriert, das wird uns noch sehr sehr viel kosten, und zwar in Form von Zuwanderung von Personen die dann aus unbewohnbaren Gegenden flüchten, Schäden an der Natur, Schäden an der Gesundheit und Schäden an unserer Infrastruktur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trailrider
Zurück
Oben