Ersatz für Sigma 70-200 f2.8

Emmi89

Ensign
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
159
Hallo Ihr Fotoverrückten

Ich habe ein altes Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG HSM zuhause. Habe das Objektiv vor einiger Zeit gebraucht gekauft, keine Ahnung wie alt das Ding ist, ich schätze rund 15 jährig. Die Oberfläche weist mittlerweile einige Gebrauchsspuren auf und zwischen den Gläsern haben sich wenige Staubpartikel angesammelt. Der AF dürfte mittlerweile etwas schneller sein, weshalb ich das alte Glas gerne ersetzen möchte.
Ein perfekter Ersatz wäre das neue Nikon 70-200er f2.8, da schreckt mich aber der Preis von 2400.- CHF ab.
Alternativ dazu bietet sich das Tamron 70-200 2.8 G2 an, welches ich aktuell für 1000.- CHF erhalten würde.
Fotografiert wird mit einer D750, meine Frau besitzt eine D500.
Verwendungszweck hauptsächlich Eishockeyfotos und auf Reisen Tiere jeglicher Art.

Lohnt sich der Aufpreis von 1400.- CHF für das Nikon-Glas?
Wie viel besser werden die Fotos mit dem Tamron gegenüber dem alten Sigma?

Unter diesem Link sind einige Eishockeyfotos zu finden, geschossen mit der D750.

Vielen Dank für eure Tipps,
liebe Grüsse aus der Schweiz
Emmi
 
Ja, der Aufpreis fürs Nikon lohnt auf jeden Fall. Das ist das aktuell beste 70-200 auf dem Markt. Ich habe es selbst und fotografiere häufig mit offener Blende (zum Freistellen). Super!
 
Ein wenig besser ist das Nikkor schon, aber imho keine 1.400 CHF

ob es sich für jedoch lohnt, würde ich selbst probieren.
Alternativen gibt es jedoch einige

Neben Sigma und Tamron gäbe es noch das Nikkor 70-200 VR I und VR II
Es muss also nicht das "neue" Nikon AF-S 70-200mm 2.8E FL ED VR sein
das neue ist 100Gramm leichter und hat einekürzere Naheinstellungsgrenze, was für dich aber eher überflüssig ist


Aber auch allgemein würde ich ohnehin ein Gebrauchtkauf in Betracht ziehen

Schau dir am besten mal Beispielbilder der Linsen an:
(leider sind hunderte Aufnahmen beim Server-Crash verloren gegangen)

Nikon 70-200 VR I und II
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=585760&highlight=70-200

Tamron 70-200 G2
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1891315&highlight=70-200

Sigma 70-200 HSM I und II
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393908&page=43
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, ist das hier genannte Tamron optisch etwa auf dem Niveau eines Nikon 70 200 vr2. Das ist schon ein sehr gutes Niveau. Wie sich der autofocus verhält, kann ich nicht einschätzen. Aber man sollte realistischerweise davon ausgehen, dass das Nikon hier besser ist, was sich gerade bei solchen extremfällen wie Eishockey doch bemerkbar machen könnte


Das neue Nikon 70 200 ist das beste 70 200, das man derzeit bekommen kann, aber hier muss man auch mal klar sagen, dass der Aufpreis in keinem Verhältnis steht. Also es ist nicht so viel besser, wie es teurer ist.
Ich würde das neue 70 200 nur mit einer d8xx Serie Kamera paaren, ansonsten verliert man von der teuer bezahlten Auflösung auch noch einen Großteil an den sensor.

Das 70 200 vr 1 würde ich nicht unbedingt empfehlen. Die werden langsam ziemlich alt und die frühen smw Motoren sind nicht die robustesten. Dazu kommt noch, dass das vr1 aus einer Zeit stammt, in der es hauptsächlich apsc Digitalkameras gab und der fx bildkreis nicht mit der besten Qualität gesegnet ist.

Hier würde ich viel eher das 70 200 vr2 sehen. Vr und Fokus sind eine viel jüngere Generation. Auflösung ist in jeder Lebenslage top, auch an einer d850. Autofocus ist auch extrem gut.
eine Besonderheit des vr2 ist die Brennweitenverkürzung im Nahbereich, was etwas auf den maximalen Maßstab drückt. Für "macro" nicht sonderlich gut geeignet, aber gibt mehr etwas mehr Spielraum an der minimalen fokusdistanz. Gut für journalistische Aufgaben, "schlecht" für Natur.

Wegen dem Thema Eishockey würde ich neu oder gebraucht ein Nikon 70 200 vr2 anschaffen.
Die Alternative wäre das Tamron g2, wobei hier nicht klar ist, ob der af in hockeyhallen mit dem vr2 mithalten kann.
in guten Lichtverhältnissen sollte das Tamron hier aber ähnlich gut funktionieren.
 
optisch stimmt das, nur das hat das alte Sigma eben keinen Stabi

Noch schlimmer war damals das Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF
optisch teils sogar besser als Nikon, jedoch ohne SWM und somit musste der Stangen AF ran ^^
 
Es geht hier primär um Eishokey. Dabei werden fast immer (zumindest in der Halle, ich habe in Skandinavien schon oft im Freien fotografiert) bei schlechtem Licht (oft Gegenlicht oder wenig Licht) schnelle Szenen fotografiert. Daher meine Empfehlung für das Nikon. Ob das den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und es ist natürlich richtig, dass das Nikon sich nur an einer D8xx leistungsmäßig völlig entfaltet. Abzuwarten wäre, wie sich das neue für 2019 angekündigte 70-200/2,8 für die Z-Modelle schlägt. Ich fotografiere parallel mit D850 und Z7.
 
gebraucht käme das 70-200 VR II (zumindest in DE) um die 1.100 bis 1.300 Euro

Teils findet man so auch zwischen 900 bis 1.000 Euro
dann äußerlich teils mitgenommen
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Die Schwierigkeit beim Eishockey ist definitiv das Licht. Sobald man nicht in Profihallen unterwegs ist, ist zum Teil die Ausleuchtung extrem unterschiedlich. Zudem ist der Sport relativ schnell. Deswegen ein Upgrade auf ein 70-200er mit schnellerem AF.
@dr_lupus_: Genau!

Somit kommt nebst den beiden genannten auch ein gebrauchtes Nikon 70-200 VR2 in die engere Auswahl.
Die liegt gebraucht bei rund 1200.- CHF.

Ich hab mir gestern noch das Video von Jared Poulin angeschaut, wo er mit dem Tamron Baseball fotografiert. Geschwindigkeit ähnlich zum Eishockey, nur war er draussen und bei Sonnenschein! Somit ist auch dieser Test nur bedingt aussagekräftig.

Es ist auch möglich, in absehbarer Zeit die D500 gegen ein Model aus der Z-Reihe zu tauschen. Aber erst wenn der Augenfokus ausgereift ist.
 
Bedenke dabei aber, dass du bei der D500 den Vorteil des Crop Faktor hast 1.5

So hast du effektiv 105 bis 300 mm - an Fx hast du die regulären 70-200 mm jedoch besseres ISO verhalten
 
acty schrieb:
Bedenke dabei aber, dass du bei der D500 den Vorteil des Crop Faktor hast 1.5

So hast du effektiv 105 bis 300 mm - an Fx hast du die regulären 70-200 mm jedoch besseres ISO verhalten

Das ist klar. Die D500 war jetzt bereits praktisch während den Südafrikaferien. Da hast du einfach noch etwas mehr Brennweite!
Für die Hockeyfotos verwenden wir aber aufgrund des besseren ISO-Verhaltens durchgehend die D750.

Der Entscheid wird wohl Budgetabhängig sein, da die beiden Nikons und auch das Tamron bereits einiges bessere Ergebnisse liefern sollten als das alte Sigma ohne Stabi. Oder liege ich da komplett falsch?
 
nein, das ist korrekt.

sowohl das tamron als auch das nikon (vr2) sollten bei jeder blende und jeder brennweiteneinstellung schärfer und kontrastreicher sein (besonders im Tele bereich), vermutlich auch mit besserem bokeh.

der VR tut sein übriges, wobei der bei hallensport nicht so viel bringen dürfte (wegen der gezwungenermaßen schnellen verschlusszeit).
 
Ich würde ein gebrauchtes Nikon nehmen, der Wertverlust bei einem späteren Wiederverkauf ist quasi nicht existent, wenn du es nicht im Matsch versenkst oder die Linsen verkratzt.

VR ist auch bei schnellen Verschlusszeiten ziemlich lässig, weil das Sucherbild ruhiger ist.
 
Danke für eure Rückmeldungen!
Dann werde ich mich mal nach einem gebrauchten Nikon 70-200 VR2 umsehen, ausser das neue wäre in der Aktion mit zusätzlichem Cashback.
 
Zurück
Oben