News Erste Demo von DirectX 12 verspricht Großes

Wie hier schon wieder ein Kleinkrieg Mantle vs. DX/AMD vs. NVIDIA von statten geht... :freak:

Alle verfolgen doch das gleiche Ziel: Verringerung des CPU-Overheads bei Draw-Calls und teilweise direkterer Zugriff auf die GPU-Hardware. NVIDIA hat schon mal den CPU-Overhead in den DX11 Treibern verringert (warum wurde der überhaupt erst verringert nachdem Mantle da war, das hätte man ja auch vorher schon machen können ?), AMD kommt mit einer ganz eigenen Lösung und Microsoft zieht mit DX12 ebenfalls nach.
Ist doch schön, Konkurrenz belebt das Geschäft und den Markt.

Was aber fast gar nicht beleuchtet wird, ist die Aussage der von Microsoft in den Raum geworfenen Zahlen und vor allem das Test-Szenario und dessen Aussagekraft.

1. Man wähle ein Szenario mit möglichst vielen Objekten und daraus resultierenden Draw-Calls mit entsprechend hohem CPU-Overhead. Gut das machen die anderen auch, um die eigene Technik möglichst gut dastehen zu lassen.

2. Man suche sich nun ausgerechnet das Surceface Pro 3 mit ULV i5-4200U und HD4400 aus. Die Kombination bringt eine Eigenheit mit sich, die sich in keinem tatsächlich zum Spielen geeigneten System wiederfindet: CPU und GPU teilen sich ein gemeinsames TDP Limit, welches zudem mit 17W (inkl. Spannungswandler) sehr eng gesteckt ist.

Lastet man die HD4400 möglichst ohne CPU-Overhead aus (z.B. mit Furmark, erzeugt so gut wie keine CPU-Last), dann darf sich die GPU bis zu 11W genehmigen und taktet auch je nach Kühlung mit dem maximalen Turbo. Belastet man hingegen nur die CPU (z.B. mit Prime), dann darf sich die CPU auch so bis ca. 13W genehmigen. Lässt man aber beides gleichzeitig laufen, dann wird je nach Temps der CPU-Takt leicht gedrosselt, vor allem aber sinkt der GPU Takt enorm auf nur noch ein Drittel. Bei gleichzeitiger Belastung von CPU und GPU wird die verfügbare TDP zu 2/3 auf die CPU verschoben.

In dem Test mit der DX12 Demo ohne künstliche Reduzierung der TDP (33 FPS und ter DX12 vs 19 FPS unter DX11) kommt daher der Leistungssprung nicht einfach dadurch zustande, dass weniger Zeit in unnötigen CPU-Zyklen verpufft, sondern die GPU taktet durch die freigewordene TDP auch deutlich höher. Hier kommen also zwei Effekte zusammen: Die CPU muss nicht so viel rechnen und die GPU nicht soviel warten und gleichzeitig taktet die GPU auch höher.

Es dürfte wohl kein Gaming-System geben (ausser CPUs bzw. APU mit integrierter GPU, oder Gaming-Notebooks wo die Temperatur einer Komponente mittelbaren Einfluss auf die TDP der anderen Komponente hat), bei dem die Grafikkarte höher taktet, wenn die CPU weniger Energie verbraucht.

Daher dürften die prognostizierbaren Geschwindigkeitzuwächse noch nicht einmal ansatzweise auf ein System mit dedizierter GPU übertragbar sein.

Wurde dem Gespann aus CPU und GPU hingegen gestattet, in Summe dieselbe Energie aufzunehmen wie unter DirectX 11, stieg die Bildwiederholrate von vormals 19 auf 33 Bilder pro Sekunde an. Der Anteil der CPU am Gesamtenergieverbrauch war dabei weiterhin deutlich niedriger als bei DirectX 11, der Anteil der nun schneller mit Daten versorgten Grafikkarte stieg dementsprechend an.

Richtige aber auch ziemlich überflüssige Feststellung in den News. Klar sinkt der Anteil des Energieverbrauch der CPU im Vergleich zu DX11 auch dann, wenn man das System ohne Beschränkungen laufen lässt, es ist ja gerade der Sinn den Anteil der CPU zu verringern, sonst könnte man ja bei DX11 bleiben. Wenn der Anteil des CPU-Overheads (reflektiert im Energieverbrauch) ohne Beschränkung der TDP genauso groß wäre wie bei DX1, dann könnte das Gesamtsystem ja auch gar nicht schneller sein, es sei denn die GPU Einheit schafft es auf wundersame Weise im Gengenzug bei gleichem Energierverbrauch nahezu die doppelte Leistung zu erzielen. Dann wäre aber nicht die CPU sondern die GPU der Flaschenhals gewesen, was aber im Widerspruch zum CPU-Flaschenhals bei DX11 steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
xyz- schrieb:
also könnte man bei einem athlon 64/pentium 4 bleiben und eine r290x/gtx 780 dazu stecken

wenn du noch ein w8.1 dazu packst dann ja...aber das wird trotzdem arschlangsam sein und recht sinnlos...gabs da überhaupt schon pcie v2?...
 
Ich freue mich auf jeden Fall drauf. Mal sehn wie es dann in der Praxis wird, aber gegen mehr FPS und niedrigere CPU-Last habe ich nichts einzuwenden.
Zum Thema Mantle vs Nvidia vs DX12:
Ich zweifle stark daran, dass AMD das einfach rausgehauen hat und MS und NV danach gesagt haben: "Oh, blöd. Jetzt müssen wir auch."
Meiner Meinung nach schustern alle Beteiligten schon länger daran, da sie bemerkt haben, das vor allem da was zu holen ist. Bessere Fertigung ist auf Dauer nicht so der bringer (auch kleinere Strukturen nicht - klar wird es besser, aber der große AHA wird es eben nicht), und die meisten Grakas haben eh genug Leistung.
Gleichzeitig wächst aber der Mobile-Markt, und bei Ultrabooks will Full-HD dann auch gefüllt werden. Und da ist Stromverbrauch ein wichtiger Punkt (auch wegen Hitze). Und nicht nur AMD will da einen Fuß in die Türe kriegen, auch MS würde gerne im Konvertible/Tablet-Segement was rausholen.

Ich denke, dass zumindest MS das neue DX schon länger in der Planung hatte (z.B. für Win 9). Sie werden ja wohl einigermaßen mit AMD zusammengearbeitet haben (alleine wegen der XBox). AMD hat wohl eher die Chance genutzt, das als eigenes Feature vorzuziehen, um damit bis DX 12 einen Vorteil zu haben.
Weil sobald DX und OpenGl das auch können (wenn auch schlechter), ist Mantle wohl tot - einfach weil die meisten Entwickler für die verbreitetste Plattform entwickeln - und alle PCs + XBox ist einfach ein besserer Deal als PCs mit AMD (und vielleicht Intel, aber die nehme ich für Gaming mal aus ^^).
Selbst wenn die Mantle-Integration super gut klappt - es erfordert trotzdem Tests und Support.
 
zeedy schrieb:
Was schreibst du da für einen Schwachsinn? :freak:

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-mantle-parallel-directx-12.45251/

Keine Ahnung was mit deiner 7870 war, vielleicht warst du ja nur enttäuscht dass BF4 nicht in Ultra lief, wie dem auch sei...Informier dich vorher bevor du irgendwelchen Quatsch verbreitest.

Was soll mit der 7870 gewesen sein? Sie lief, unzwar in DX11 unterirdisch und in Mantle überhaupt nicht -> Nachladeruckler, Mikroruckler die volle Bandbreite von Zeug was nicht lauffähig ist.

Außerdem nur weil in News und Marketinggeschiss gepriesen wird, es würden Sachen koexistieren... Sind wir mal ehrlich, wie oft kommt ein WHQL von AMD? Richtig, jeden Monat 1x Beta und einmal im halben Jahr WHQL. Schau dir mal die Unterstützungen für Dx11 an und wieviel in Mantle geflossen ist seitdem es raus kam in BF4/Thief.

Die Leute die davon profitieren und momentan offizielle Unterstützung für Mantle haben, sind Glückspilze bei denen ab der HD7800 Reihe Mantle lauffähig ist, oder allesamt Besitzer der neusten Grafikkarten.
Die Schnittstelle ist somit schon fast Geschichte und höchstens der Fußtritt dass Dx12 nun kommt.

Microsoft wird sich sicher nicht von Mantle auffressen lassen und ihre Dx API in den Müll werfen, noch dazu hat Microsoft mehr Finanzen und Marktmacht als es AMD hat.

Wenn DirectX die selben potenten Lösungen hervorbringt wie Mantle und dann auch noch Unterstützung für die breite Masse, sprich für alle Grafikkarten, dann bleibt Mantle ein Ausnahme/Nieschenprodukt wie es so schon ist.

2 Spiele, davon 1x Singleplayer -> durchspielen und in den Müll werfen und das 2. Spiel ist nicht mal Online Spieltauglich... Mantle sonst noch wo gesehen? Ich nicht.


Ich möchte Mantle nicht schlecht reden, der Gedanke ist super, aber als ehemaliger 7870 Besitzer mit einer riesen Freude auf die Schnittstelle, welche niemals gelaufen ist, ging die Freude genauso schnell wieder weg wie Sie bei der damaligen Präsentation gekommen ist.

AMD musste scheinbar sehr viele Ressourcen aufbringen für Mantle und das ist wie ein echtes Eigentor wenn Dx12 rauskommt und Mantle eben nicht Dx vom Thron stoßen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
D3Spieler schrieb:
Einen älteren Test konntest du nicht finden oder betreibst du wieder Cherry Picking? Hast es wohl noch nicht mit bekommen aber seit dem 337.50 Treiber hat nvidia die draw calls gesenkt.

https://www.computerbase.de/artikel...eforce-337-50-wundertreiber-test.2442/seite-3

Aufwachen! Du träumst noch in der Vergangenheit.

Wo betreibe ich denn schon wieder Cherrypicking? Ich habe einen Mantle-Test zu Thief gepostet, da gefordert. Es gab keinen aktuelleren.. Hör bitte auf dir mit so einer Ausdrucksweise irgendwelche Dinge anzumassen!

nVidia hat also die Draw Calls gesenkt? :) Du weisst hoffentlich schon, dass der Ansatz einer Low-Level-API darin liegt die möglichen Draw Calls zu erhöhen? Sonst kennst du dich ja sehr gut mit der Materie aus.. Zu nVidias "Wundertreiber": das war gute Arbeit von nVidia und der Treiber zeigt wie viel es an Optimierungspotenzial auf dem PC gibt. Trotzdem kommen die hervorragenden Ergebnisse des 337.50 laut Tests eher durch Multicore-Optimierungen (die i7 profitieren in BF4 z.B. deutlich -> nVidia wird sich sehr stark auf den Titel konzentriert haben, da prestigelastig), als durch eine verbesserte Ressourcennutzung. Der leistungskostende "Wurmfortsatz" ist ja auch D3D. Erkennen kann man dies schön anhand dessen, dass gerade schwächere CPUs (Phenom II, C2Q) nicht vom 337.50 profitieren wie dem unter Mantle der Fall ist (auch i5s eher weniger). (das ist NICHT nVidias Schuld sondern M$ mit ihrem alten mistigen DX)

Ich finde es gut, dass nVidia für ihre Nutzer eine Verbesserung erreicht hat :) Ich bin nicht missgünstig (wie leider manche Fanboys auf Mantle), denn ich habe davon weder einen Vorteil noch Nachteil mit meiner 7950. Dennoch finde ich Mantle insofern gut, da es Druck auf Microsofts DX ausübt und es unter Zugzwang bringt. Deshalb löst nVidias Wundertreiber aber auch eben NICHT alle Probleme! Und deshalb finde ich jeden argumentationslosen Mantle-Bash einfach nur kindisch, unüberlegt und dumm. Halte dich dementsprechend bitte die nächste Zeit zurück oder du landest auf meiner Ignore-Liste mit solchen unangenehmen Zeitgenossen wie Sontin, was schade wäre und nichts ist worauf man Stolz sein könnte.
 
DirectX 12 als universelle Schnittstelle für Linux wäre ein Traum, aber soweit wird es wohl nie kommen. Mantle bietet derzeit nur Vorteile für Nutzer von Hawaii Karten und sieht auch noch schlechter aus, aber es ist der richtige Schritt wie BookerDeWitt schon sagt.
 
AMD kommt mit einer ganz eigenen Lösung und Microsoft zieht mit DX12 ebenfalls nach.
Ist doch schön, Konkurrenz belebt das Geschäft und den Markt.

@HamHeRo

Danke! Du sprichst mir aus der Seele.

Die Fragen sind:

Wie hätte Microsoft reagiert wenn es Mantle nicht gegeben hätte?!?
Wann würde dann DirectX 12 eingeführt werden?
2017? 2020?
oder überhaupt? D
 
mastertier79 schrieb:
@HamHeRo

Danke! Du sprichst mir aus der Seele.

Die Fragen sind:

Wie hätte Microsoft reagiert wenn es Mantle nicht gegeben hätte?!?
Wann würde dann DirectX 12 eingeführt werden?
2017? 2020?
oder überhaupt? D

DX ist sicherlich schon länger in Entwicklung und nicht erst seit der Einführung von Mantle...
 
bu.llet schrieb:
"Großes" aka. das was die Konkurrenz schon Jahre früher kann. Respekt CB

Ähm? Wer wäre denn dieser Konkurrent von Microsoft?

AMD kann ja wohl nicht gemeint sein, denn auch wenn die ebenfalls eine 3D-API für ihre Grafikkarten anbieten, konkurrieren sie ja ansonsten in keiner Weise mit Microsoft. Im Gegenteil, sie sind eher enge Partner, die voneinander profitieren und man darf auch nicht vergessen, dass Microsoft nicht erst bei der XBox One voll auf AMD setzt oder z.B. damals auch mit Windows AMDs 64Bit-Erweiterung sofort unterstützte und ihr zum Durchbruch verhalf.

Nein, AMD und MS sind keine Konkurrenten und AMD wird sicher auch der Letzte sein, der sich über DX12 beschwert. Schließlich geht es ja, wie im Artikel beschrieben, in erster Linie darum, die Prozessorlast zu reduzieren. Das wird vor allem den Vorsprung reduzieren, den Intel-CPUs derzeit in Spielen vor AMD-CPUs haben. Im Gegensatz zu Mantle auch dann, wenn eine AMD-CPU mit einer Nvidia-Karte kombiniert wird.

Ich bin überzeugt, dass AMD sich nicht nur auf DX12 freut, sondern es auch unterstützt und wahrscheinlich auch aktiv bei dessen Entwicklung mitgearbeitet hat.

Sollte DX12 Mantle irgendwann obsolet machen, was erstmal abzuwarten bleibt, wäre das ja auch kein Problem für AMD. Dann sparen sie sich Entwicklungskosten und haben trotzdem den selben positiven Effekt hinsichtlich der besseren Unterstützung ihrer CPUs und Grafikkarten.
So oder so wäre Mantle auch nicht sinnlos gewesen. Zum Einen hat es sicher seinen Teil dazu beigetragen, dass Microsoft eine größere Priorität auf DX12 gelegt hat. Zum Anderen ist auch schon Jahre vor DX12 nutzbar.
 
Frostborn schrieb:
Naja für leute mit starkem Prozzi total irrelevant.
War auch mein erster Gedanke. Nicht sicher ob Intel da so erfreut ist - es gibt ja sowieso schon wenig Kaufgründe für nen großen i7, und dann kommt DX12 ums eck das die CPU-Anforderungen nochmal reduziert.
 
@martl92

HAHAHA ja genau, weil Microsoft sich gedacht hat: Da gibt es so einen User namens martl92, entwickeln wir doch einfach ihm zuliebe DX12. Deshalb hat es auch nur ca. 6 Jahre gedauert. Was sind wir froh...
 
Ich würde es begrüßen, wenn DX12 wirklich einen deutlichen Performancesprung bringen würde.
Klar, Mantle ist gut und Hut ab vor AMD, aber es bleibt beschränkt auf wenige Spiele und nur wenige Karten eines Herstellers.
Ein DX12 welches herstellerübergreifend mehr Performance bringt ist mMn die bessere Alternative.
Das wäre schon was, wenn man zukünftig beim aufrüsten nur noch an die GPU denken müsste, da die CPU entlastet wird und somit länger ausreichen wird.
 
Hi,

Ich denke nicht, dass jetzt alle auf ein neues BS umsteigen müssen, wenn DX12 kommt. Denn wenn dass der Fall sein wird, dann wird die XBOX One DX12 nie bekommen! Denn bei der Konsole kann man die Hardware nicht tauschen!


Ich frage mich sowieso, warum Microsoft da so ein Problem mit AMD hat. Die sollen doch einfach MANTLE supporten und vielleicht gibts dann auch wieder mehr XBONE verkäufe.
 
Wer weiß, vielleicht überlebt mein E8500 @4,1GHz ja dann nochmal ein paar Jährchen... :D

Jetzt warten wir einfach mal ab, was die Zukunft bringt. Mantle hin oder her, klar ist auf jeden Fall, dass AMD die Hardwaresparte in den Griff kriegen muss. Die Grafikkarten-Sparte läuft ja einigermaßen, aber die Prozessorsparte im Desktop- & Serverbereich ist ja praktisch tot. Die APUs laufen sicherlich auch nicht so gut, wie erhofft, und von den Notebook-Prozessoren fang ich mal gar nicht erst an.

Denn was bringt schon Mantle-Unterstützung, wenn AMD untergeht? :o

Ich hoffe es auf jeden Fall nicht für uns... NVidia als alleiniger Hersteller von (dedizierten) Grafikkarten. Da wären wir dann bei 1000€ für Mittelklasse-Karte :(
 
Abwarten.
Demos sind wenig Aussagekräftig.

Ich möchte , wie bei Mantle , reale Ergebnisse sehen.

Oder hat NV Angst das Alle sich AMd GKs kaufen.
 
D3Spieler schrieb:
Ich bin sehr gut informiert, es ist richtig dass die 8M $ für ein Gesamtpaket geflossen sind und wenn du richtig gelesen hättest, dann wüsstest, dass die Vermarktung nur einen Teil des Deals gewesen ist. So und jetzt darfst du drei mal raten was passiert wäre, wenn kein Geld geflossen wäre? Richtig, BF4 hätte weder Mantle noch wäre DICE im AMD Programm, denn Nvidia hätte sich BF unter den Nagel gerissen.

Nein, du bist eben nicht gut informiert oder versteht es so wie du es verstehen willst.
Dice geht also auf AMD zu und bittet um Zusammenarbeit bei Mantle. Dann muss AMD aber EA bezahlen damit die mit dice entwickelte Schnittstelle in die Engine integriert wird, auf der BF4 läuft? Logik schein nicht deine Stärke zu sein...
Versuch doch mal deine Behauptungen mit Fakten zu belegen, so wie es Dai6oro getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum OS-Wechsel: Theoretisch unterstützt Windows 7 DirectX 12, ebenso jegliche Grafikkarten, die schon DX11 unterstützten. Vermutlich könnte sogar Vista noch DirectX 12 unterstützen....

Aber es geht um die Verkaufsstrategien, wie es schon immer war. Warum Windows 7 noch pushen, wenn man Windows 9 verkaufen will? Warum alte Grafikkarten pushen, wenn man die neue Generation an den Mann bringen will? Alles nur Kapital-Politik, aber ist ja auch nicht weiter verwerflich, das sind Firmen, die Geld verdienen wollen, keine Universitäten, welche Forschung zugunsten der Menschheit betreiben.

Der einzige Grund, warum Windows 7 noch DirectX12-Support erhalten könnte, ist Linux. Wenn SteamOS und Co. tatsächlich dermaßen einschlagen, dass die allgemeine Windows-Nutzung abnimmt, würde es sich vllt. für MS lohnen, Windows 7 noch weiter zu pushen. Aber das sind Träumerein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
berkeley schrieb:
@martl92

HAHAHA ja genau, weil Microsoft sich gedacht hat: Da gibt es so einen User namens martl92, entwickeln wir doch einfach ihm zuliebe DX12. Deshalb hat es auch nur ca. 6 Jahre gedauert. Was sind wir froh...

Und was willst du jetzt genau von mir?!
Wenn du anderer Meinung bist, dann schreib es hin und nicht so nen Dreck!
 
Zurück
Oben