• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Erste GPU- und CPU-Benchmarks zu Anno 2070

Anno2070 haut richtig rein!

Meine GTX580 wurde noch nie so heiß!
Der Lüfter läuft auf 100% und die GPU Temp liegt bei 78 Grad.
(Gigabyte SOC @900 Mhz; ist bei dem Lüfter nicht tragisch :-))
Selbst in Crysis 2 @maxout dreht mein Lüfter nur mit 72% bei 73 Grad.

Meine FPS liegen @maxout und 1680x1050 immer über 50 FPS.
Meistens so bei ca.55-60 FPS. (Stadt mit 1000 Einwohnern und etlichen Fabriken)

Die Grafik haut mich aber jetzt nicht um! Im Vergleich zu Anno 1404 minimale Unterschiede, welche viel zu viel Leistung benötigen.
 
Ich habe eine CPU Auslastung von 12%
 
Laggy.NET schrieb:
Da stellt sich fast schon die Frage, warum die Anforderungen so viel höher sind, als bei Anno 1404.

Dabei hat sich die Grafik jetzt nicht großartig verändert. Gerade bei Texturen und Polygonen (also detailanzahl) ist nichts passiert. Schon komisch...
Ja die Anforderung an die Graka ist echt gut gestiegen. Ich glaube dass liegt am aufgebohrtem Postprocessing.
 
McGeiver schrieb:
Die 5850/5870 hätt ich auch gern noch gesehen^^

Mein ich auch. Die 5870 ist noch lange nicht tot.
Es gibt Ausnahmen in der sie schneller ist wie eine 6970. War das nicht Anno 1404?
Kann mich auch täuschen.:o
 
Ich hab die Demo mit AA und 16AF ausprobiert auf FullHD (Rest auf Maximum), und konnte mit einem i5-2500k (non oc) und einer sapphire 6850 im schnitt 30 fps erreichen. Nicht nur angegebene 22,5 fps.
 
Also ich spiele mit meinem Core2Duo @3GHz und einer 8800gt alles auf High, Aniso.F.2x aber die Posteffekte jetzt auf niedrig. Anders sieht alles so matschig aus!
Und ich muss sagen, die Grafik gefällt mir nicht besonders, es fehlen mir die klaren Konturen und stärkere Farben.Alles ist ein Grün,braun blau Brei.
 
Also bei manchen der Kommentatoren hier habe ich das Gefühl, dass sie Anno 1404 nicht gespielt haben bzw. keine Endlosspiele mit 50 000 und mehr Einwohnern hatten.

Genau da wurde nämlich Anno 1404 CPU limitiert... wird bei Anno 2070 nicht anders sein.
 
vitel09 schrieb:
Wieso Heulen?:evillol:
Endlich wird mal die Hardware gefordert!

^this!

aber ich kaufe seit ich damals, als ich von ubisoft's neusten kopierschutzmaßnahmen erfahren habe nichts mehr von ubisoft.
 
Oh, da stehen die Chancen ja garnicht mal so schlecht, dass es auf meinem 5200+ @2,9 und 8800gt noch läuft. Beim Vorgänger hat eh die Cpu bei 19 Fps etwa limitiert, da konnte man die Grafik nach belieben hoch schrauben.
Bei dem Teil vllt nicht ganz so hoch (auf 1280x1024), aber in ca 6 Minuten weiß ich mehr :I
 
Wir müssen aber erwähnen, dass die Leistung stark von der Inselgröße und deren Bevölkerung abhängig ist, also stark variieren kann.

Öhm da frag ich mich jetzt aber bei welcher Inselgrösse der Test gemacht wurde bzw. wies in ner Metropole aussieht?
 
@bone

Na vielleicht brauchste diesmal wieder einfach nur etwas warten (1 bis 2 Jahre), wie schon bei Anno 1404 + Addon. Habe ich mir beides gekauft, als das DRM entfernt wurde.
 
Um mal allen mit schwacher Hardware Mut zu machen:

Bei mir läuft die Demo mit i5-2400 + HD2000 auf Minimum Details spielbar (ca. 20 fps geschätzt). Ist zumindest in den kleinen Karten durchaus möglich. Hätte nicht gedacht, dass ich weiter als bis ins Menü komme.
 
Also ich finde es läuft richtig gut auf nicht so starken Systemen. Bei Full HD und den meisten Einstellungen auf Mittel (den Rest auf Hoch), läuft es mit meiner ATI 6670 richtig gut.
 
Hmmm... das Spiel hab ich schon 1:1 vor langer Zeit gespielt... absolut nichts neues dabei... also rein GAR NICHTS.

Schwach... hab grade die Demo durch.
Wenn man die Grafik ein bissl runterdreht läufts hyperflüssig auf meinem PC.
Habs auf den automatisch ermittelten Einstellungen gelassen und im Treiber alles auf Anwendungsgesteuert und die angebotene Kantenglättung im Spiel aktiviert.

Aber nochmal:
Ist EXAKT Anno 1404 Spielmechanik und offenbar auch Engine, nur halt im Jahr 2070....
Wobei bei Anno 1404 der Kartenschatten flüssig verschwindet und nicht ruckelweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mann ich hab mir vor nem halben jahr nen neuen pc mit einer 570 zusammengebaut und jetz ist es fast schon an der 30 fps grenze man man die nächsten jahre wird man wohl alle paar monate neues zeug kaufen müssen
Ich finde die Entwickler haben sich richtig entschieden, Anno 1404 war extrem CPU lastig und wäre die Anforderung an die CPU noch weiter gestiegen(also 6 Kerner Pflicht) hätte man sich eine neue CPU/RAM/Mainboard kaufen müssen. Sowas kommt für mich aber nicht in Frage, ich kaufe mir wegen einem einzigen Game nicht den kompletten PC neu, zumindest nicht heute sondern erst ein einem Jahr. Jetzt wo sie die Last auf die GPU abgewälzt haben, muss man nur die Grafikkarte wechseln und weiter gehts. Wie sage ATI so schön, das ist so einfach, ein Affe kann das: http://www.youtube.com/watch?v=1DPQW0e9ufM

GPU anstatt CPU Last gibts von mir :daumen:

So DL fertig, gleich mal testen was ein Q9450(2008) und GTX 580 3GB(2011) zu dem Game sagen.

Ein Core i5 mobile und eine 330M 512MB packen die minimalen Details schon mal recht gut. Von dem her skaliert die Engine sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demo macht echt Spaß, läuft auf ner 460er ganz entspannt.
ABER finde den GPU Hunger für die gebotene Optik überhaupt nicht angemessen, hoffe da wird noch so einiges dran optimiert
 
Also bei ca. 1.000 Einwohnern und alle auf MAX hatte ich bei meinen System Vsync an:

Min=56
Max=61
AVG=58,5
laut Fraps
 
Die Leute, die die CPU Benchmarks ankreiden können ja gerne die CPUs stellen bzw. immer das Testsystem, was hierfür immer genommen wird, umbauen (WLP, Montage usw).....

Bitte nicht Meckern auf hohem Niveau.
 
Zurück
Oben