Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Erste Lynnfield-Prozessoren ab 177 Euro gelistet
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Erste Lynnfield-Prozessoren ab 177 Euro gelistet
Denahar
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.783
Gibt es eigentlich entsprechende Tests, die einen signifikanten Unterschied in der SLI/CF-Leistung aufgrund der x16- oder x8-elektrischen Anbindung überhaupt aufzeigen?
Ich finde es eher praktisch und clever, dass die Lynnfield-Plattform nicht mit "Spielereien" überladen ist. So gitb es erstens features für die Enthusiasten-Plattform um Bloomfield/Gulftown und zweitens wird so Lynnfield günstiger, der Stromverbrauch und die thermische Belastung der Mainboards sinkt sogar noch. Für den Mainstreamkunden ist es doch ideal so.
Ich finde es eher praktisch und clever, dass die Lynnfield-Plattform nicht mit "Spielereien" überladen ist. So gitb es erstens features für die Enthusiasten-Plattform um Bloomfield/Gulftown und zweitens wird so Lynnfield günstiger, der Stromverbrauch und die thermische Belastung der Mainboards sinkt sogar noch. Für den Mainstreamkunden ist es doch ideal so.
M.(to_the)K.
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 976
eben, CF/SLI ist ja auch nur was für enthusiasten die halot mit dem x58 core i7 bedient werden und otto normal hat halt auch nur eine grafikkarte.
Dr.Pawel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.770
Da will Intel aber wieder ordentlich Geld haben für ihre Boards, ich dacht ein wenig billiger sind sie schon. Mal ehrlich für wenn ist das den interessant (wenn man bissle Ahnung hat), wenn es einen Ph2 955 und eine UD3/UD3T Board für knapp über 200€ gibt? Wer noch DDR2 800 oder besser hat, muss echt zuviel Geld haben, wenn man sich nen Lynnfield holt.
Bei den Preisen wird sich i Gen. sicherlich weiterhin nicht gerade schnell durchsetzen. Im Grunde finde ich das nichtmal schlecht, da man so AMD mehr die Chance gibt wieder bissle ran zu kommen bzw. halt Geld zu verdienen. Ich halte es durchaus für möglich, dass AMD in den nächsten 1-2 Jahren auf bis zu 40% vom Desktopmarkt kommt, 30 schaffen sie auf jeden Fall. Vom Servermarkt etc. habe ich zu wenig Ahnung. Natürlich kommt es auch sehr darauf an wieviel die 32nm Fertigung von Intel zu reißen vermag, da kann es durchaus passieren das AMD wieder ziemlich alt aussieht, aber bis dahin ist es ja noch bissle.
Mfg
Bei den Preisen wird sich i Gen. sicherlich weiterhin nicht gerade schnell durchsetzen. Im Grunde finde ich das nichtmal schlecht, da man so AMD mehr die Chance gibt wieder bissle ran zu kommen bzw. halt Geld zu verdienen. Ich halte es durchaus für möglich, dass AMD in den nächsten 1-2 Jahren auf bis zu 40% vom Desktopmarkt kommt, 30 schaffen sie auf jeden Fall. Vom Servermarkt etc. habe ich zu wenig Ahnung. Natürlich kommt es auch sehr darauf an wieviel die 32nm Fertigung von Intel zu reißen vermag, da kann es durchaus passieren das AMD wieder ziemlich alt aussieht, aber bis dahin ist es ja noch bissle.
Mfg
Zuletzt bearbeitet:
Schaffe89
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 7.933
DAs beste Beispiel wäre eine HD4870x2 die sich die 16 Lanes ja schließlich teilen muss.Gibt es eigentlich entsprechende Tests, die einen signifikanten Unterschied in der SLI/CF-Leistung aufgrund der x16- oder x8-elektrischen Anbindung überhaupt aufzeigen?
Die Leistung der Karte liegt teilweise sogar noch über 2 HD4870 1GB, die jeweils 16 Lanes zur Verfügung haben.
Also ist der Unterschied entweder klein oder gar nicht vorhanden.
Ich finde die Sockel 1556 Platform irreführend.
Besonders dahingegen dass man auch i7 verbauen kann.
Ich dachte Intel will die Leistungsbereiche klar für die Kunden darlegen?
DAs haben sie wie versprochen aber nicht gemacht, da i7 auch auf 1156 Boards laufen, bestimmte i7 aber leider nur auf Sockel 1336 Boards.
Etwas verwirrend für den Verbraucher wie ich finde.
Wie hoch sind die Preise jetzt für 1156 Boards?
Zuletzt bearbeitet:
Denahar
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.783
Aha, danke für den Hinweis. Somit freue ich mich umso mehr auf Lynnfield!Schaffe89 schrieb:DAs beste Beispiel wäre eine HD4870x2 die sich die 16 Lanes ja schließlich teilen muss.
Die Leistung der Karte liegt teilweise sogar noch über 2 HD4870 1GB, die jeweils 16 Lanes zur Verfügung haben.
1556? Und, wieso? Es ist doch klar strukturiert nach Leistungsklassen ohne den armen DAU mit Cache, Sockel, GHz, Kernen etc. zu belasten. Je höher die Nummer um Namen oder die "Sternchen-Bewertung" umso leistungsfähiger ist die CPU. 99% der Fälle wird der Rechner sowieo nur aus Komplett-PC bestehen.Schaffe89 schrieb:Ich finde die Sockel 1556 Platform irreführend.
Ja, haben sie auch erfolgreich gemacht. Wo ist dein Problem? Sockel sind hierbei irrelevant!Schaffe89 schrieb:Ich dachte Intel will die Leistungsbereiche klar für die Kunden darlegen? DAs haben sie wie versprochen aber nicht gemacht, da i7 auch auf 1156 Boards laufen, bestimmte i7 aber leider nur auf Sockel 1336 Boards.
Das hat Chris oben schon mehrfach geschrieben, wobei es aber noch keine endgültigen Preise sind, da noch nicht lieferbar.Schaffe89 schrieb:Wie hoch sind die Preise jetzt für 1156 Boards?
Schaffe89
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 7.933
DAs haben sie ja auch letztendlich, es geht mir nur um die Platform.Ja, haben sie auch erfolgreich gemacht. Wo ist dein Problem? Sockel sind hierbei irrelevant!
Die klare Trennung von i5 und i7 hätte mir und einigen anderen besser gefallen bzw... wäre sinnvoller gewesen.
Trotzdem haben sies aber auch zum Wohl der verbraucher gemacht eigentlich... so muss man sich wenigstens nicht die teuere 1336 Platform leisten um nen i7 zu haben.
Sittich01
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 957
Moin
Wartet doch erst mal ab bis die Dinger auf dem Markt sind, erst dann wird man sehen was die Neuen CPU´s von Intel bringen.
Aber eins ist doch ganz klar diejenigen die ein gutes 775 System haben brauchen nicht wechseln da die Heutigen System im Normalbetrieb ( Verbraucher ) nicht ausgelastet werden.
Eine Stärkere Grafikkarte ist für die meisten Anwender sinnvoller und Günstiger als auf ein Komplet neues System um zu steigen.
Ich mit meinen Q6600 werde nenn Teufel tun und mir den neuen i5-i7 für den 1156 Sockel holen da es sich einfach von der Leistung her nicht Lohn. Da gibt es demnächst nee neue GK mit DX11 und das wird wieder reichen für die nächsten 2 Jahre.
Wartet doch erst mal ab bis die Dinger auf dem Markt sind, erst dann wird man sehen was die Neuen CPU´s von Intel bringen.
Aber eins ist doch ganz klar diejenigen die ein gutes 775 System haben brauchen nicht wechseln da die Heutigen System im Normalbetrieb ( Verbraucher ) nicht ausgelastet werden.
Eine Stärkere Grafikkarte ist für die meisten Anwender sinnvoller und Günstiger als auf ein Komplet neues System um zu steigen.
Ich mit meinen Q6600 werde nenn Teufel tun und mir den neuen i5-i7 für den 1156 Sockel holen da es sich einfach von der Leistung her nicht Lohn. Da gibt es demnächst nee neue GK mit DX11 und das wird wieder reichen für die nächsten 2 Jahre.
@ T-sW Sittich01
zum Teil richtig, man muss aber auch bedenken das nicht jeder User seinen PC z.B. für Games benutzt. Und für Leute die z.B. viel mit Videos usw arbeiten dürfte sich der Umstieg lohnen.
Ansonsten hast du recht, nur nen Gamer ist es eher uninteressant (sofern er jetzt nicht noch mitm P4 oder so rumjuckelt).
Gruß
Chris
zum Teil richtig, man muss aber auch bedenken das nicht jeder User seinen PC z.B. für Games benutzt. Und für Leute die z.B. viel mit Videos usw arbeiten dürfte sich der Umstieg lohnen.
Ansonsten hast du recht, nur nen Gamer ist es eher uninteressant (sofern er jetzt nicht noch mitm P4 oder so rumjuckelt).
Gruß
Chris
Thaquanwyn
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.519
... ob es sich wirklich lohnt, auf die neuen CPUs zu setzen, hängt ganz einfach davon ab, ob man die Stärken des Lynnfields in bestimmten Teilbereichen wirklich nutzen kann!
Ansonsten dürfte gerade die Gamer-Fraktion, die schon auf hoch getaktete Intel® Core™2 Duo/Quad oder AMD Phenom II X2/X3/X4 Prozessoren gesetzt hat und mit den entsprechenden Grafikkarten ausgerüstet ist, ganz gut auf die neue Prozessor-Generation verzichten können.
Mein Q9550@3.60GHz jedenfalls, der gerade einmal 1.136V im Lastbereich braucht und dabei auch noch alle Stromsparfunktionen im Idle (1.056V) nutzen kann, die so ein P45-Chipsatz bereit hält, wird sicher noch für lange Zeit das Mikroarchitektur-Herz meiner Maschine bleiben ...
Ansonsten dürfte gerade die Gamer-Fraktion, die schon auf hoch getaktete Intel® Core™2 Duo/Quad oder AMD Phenom II X2/X3/X4 Prozessoren gesetzt hat und mit den entsprechenden Grafikkarten ausgerüstet ist, ganz gut auf die neue Prozessor-Generation verzichten können.
Mein Q9550@3.60GHz jedenfalls, der gerade einmal 1.136V im Lastbereich braucht und dabei auch noch alle Stromsparfunktionen im Idle (1.056V) nutzen kann, die so ein P45-Chipsatz bereit hält, wird sicher noch für lange Zeit das Mikroarchitektur-Herz meiner Maschine bleiben ...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Mein Q9550@3.60GHz jedenfalls, der gerade einmal 1.136V im Lastbereich braucht und dabei auch noch alle Stromsparfunktionen im Idle (1.056V) nutzen kann, die so ein P45-Chipsatz bereit hält, wird sicher noch für lange Zeit das Mikroarchitektur-Herz meiner Maschine bleiben ...
Hast ein neues Bild, was?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wie haste den Q9550 so niedrig bekommen auf 1,05Volt? Per Software? Die Werte hören sich sehr gut an.
Die Leistung langt für Spieler noch lange. Die DX11 Karten wird man wohl halbwegs damit auslasten können und von daher kann man sich falls das der Fall sein sollte ruhig für 2010/2011 enstpannen bis 32 oder 22nm Cpus kommen.
Der Leistungssprung auf die Core Duo Technologie bei gleichzeitiger Möglichkeit von 30-50% Oc hält halt erst mal vor, wieso auch nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.562
- Antworten
- 141
- Aufrufe
- 18.343
K
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 5.752