Erste Wasserkühlung für AMD FX8350

PhillipBeaM

Newbie
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
3
Hallo Leute,
Ich möchte von meiner Luftkühlung für den AMD FX8350, nicht übertaktet auf eine Wasserkühlung umsteigen.
Ich habe mir einige Gedanken gemacht und bin dabei zum Entschluss gekommen mir für den Anfang folgendes Set zu bestellen und anstatt der mitgelieferten Flüssigkeit eine rote zu verwenden.
Hier das erwähnte Set: https://www.alternate.de/Alphacool/NexXxoS-Cool-Answer-240-LT-ST-Wasserkühlung/html/product/1069312?
Ich habe mich für die 240er Variante entschieden weil der Kreislauf rein für die CPU verwendet werden soll. Für die Grafikkarte möchte ich später einen baugleichen Kreislauf mit anderer Farbe verwenden. Der Kreislauf für die Grafikkarte soll aber erst später hinzugefügt werden.
Mir gefällt auch die Füllanzeige, das war ein zusätzlicher Grund das ich es haben möchte.
Jetzt ist meine Frage eigentlich ob es sich dabei um ein "brauchbares" Set für Anfänger wie mich handelt oder ob es da Probleme gibt, meine anderen Komponenten wären wie folgt:
CPU: AMD FX8350, GPU: Gigabyte r9 390 Windforce 8GB, Mainboard: ASRock 990FX Extreme 3, RAM: 16 GB DDR3 Corsair Vengeance, Laufwerke: 1x DVD, 1x 3,5" und 3x 2,5", Netzteil: 600Watt, Gehäuse: Antec Twelve Hundred V3-EU Gaming
Oder sollte ich doch besser alles einzeln zusammenstellen?
 
160€ in einen vorhandenen AMD FX8350 zu stecken ist sinnfrei - neues Mobo, Ram, Intel Quad macht weit mehr Sinn.
 
Die Wasserkühlung kann er doch auch bei einem CPU Upgrade behalten, die passenden Halterungen gibt es günstig.

Und diese Wasserkühlung ist immerhin besser als eine Corsair aio z.b.
 
Die Frage war nicht ob es sinnvoll ist, sondern ob es eine Möglichkeit ist mein Vorhaben mit diesem set umzusetzen, ich wollte kein Gerede vonwegen was sinnvoll ist oder was ich lieber kaufen sollte.
 
Das Set ist wirklich gut. Würde in einer der letzten PCGH getestet. Falsch machen kannst Du dabei jedenfalls nichts. Und da es keine AiO ist, steht der späteren Erweiterung nichts im Wege.
Und: Es ist Befestigungsmaterial für alle aktuellen Sockel dabei.
 
Du kannst diese AIO, keine AIO, für dieses System kaufen: http://www.asrock.com/mb/AMD/990FX Extreme3/?cat=CPU
Das Board hat eine bekannt schlechte CPU Stromversorgung. Asrock spezifiziert aus gutem Grund einen Top Blow Kühler und das ist eine AIO nunmal nicht.

Spar das Geld für eine Zen CPU.
 
Voin einer Aio würde ich bei deinem Mainboard vollkommen absehen .... 4+1CPU Phasen und die mickrgen Spannungswandler Kühler sind nicht wirklich für ne AiO geeignet.

AsRock gibt schon auf der Support Seite an, dass für die 125W FX ein Top Blow Kühler verbaut werden muss. siehe Link über mir.

mfg
 
Für das board brauchst du wohl leider wirklich einen top-blower, sonst fliegt dir die spannungsversorgung um die Ohren. zum set selbst: ist sicher nicht schlecht, mich persönlich würden die pumpe und lüfter stören, da würde ich andere komponenten wählen, rest ist sonst ok. aber wenn man ein solches set in betracht zieht, kann man eigentlich auch direkt selbst zusammenstellen. davon mal abgesehen, wie gesagt, dass dein mainboard da keine freude mit haben wird und es sehr wahrscheinlich zu problemen kommen kann.
 
Hi,

ich lasse mal Sinn und Unsinn deines Vorhabens weg, da ich meinem FX-8120 auch eine WaKü spendiert hab :D

Das Alphacool-Set ist "brauchbar", mehr aber auch nicht. Eine Empfehlung scheitert vor allem an der Pumpe (Alphacool DC-LT 3600), die leider viel zu laut ist und sich durch die Montage direkt am AGB auch nicht entkoppeln lässt. Leider scheint Alphacool die in den Sets immer noch nicht gegen die 2400er oder gar die neue 2600er ausgetauscht zu haben.
Der Kühler und der Radi sind über alle Zweifel erhaben. An beiden wirst du lange Jahre Spass haben. Die Lüfter im Set am besten gleich austauschen. Das sind billige Standard-China-Ventilatoren mit entsprechender Lautstärke.

Als Anfängerset würde ich das EK-Kit S240 von EK-Waterblocks empfehlen. Die Pumpe und die Lüfter sind deutlich besser. Dazu brauchst du noch das AMD Upgrade Kit zur Montage auf einem AMD-System. Auch wenn da steht, dass es für die Predator ist, der CPU-Block ist mit dem Kit identisch.
Nachteil des EK-Sets: Es hat keinen Slot-In Behälter...

Wenn du einen Slot-In Behälter haben willst, ohne auf ein ordentliche Pumpe zu verzichten wirst du nicht um eine eigene Zusammenstellung herumkommen. Die wird mit ca. €250,- (aus der Hüfte geschossen) ohne Extras auch spürbar teurer. Und ein Extra würde ich dir in jedem Fall ans Herz legen: Einen Ablassport um das System zu entleeren. Erleichtert das Leben und die Wartung ungemein.

Gruß

Jan
 
Aufjedenfall vielen dank für die hilfreichen Hinweise, das set von EK schau ich mir mal genauer an, ist definitiv ne alternative, auch wenn ich dann hallt nix für vorne für die front habe.

Die geschichte ala du brauchst unbedingt einen topblower bei dem board ist schwachsinn, ich habe das board mit nem normalen kühler Betrieben und auch bei den höchsten einstellungen in spielen hat da die stromversorgung nicht versagt, ich frage mich wer das ausprobiert hat und das in die Welt gesetzt hat, derjenige sollte nochmal ein anderes baugleiches board versuchen.
 
Naja, das mit dem Board ist nicht frei erfunden. Hier im Forum sind eine Menge "alter Hasen" mit viel Erfahrung in der IT. Und das Problem ist leider recht verbreitet. Der FX stellt sehr hohe Anforderungen an die Spannungsversorgung und die Mainboardhersteller sparen dort gerne. Ich hatte selbst schon einige Rechner mit diesem Problem auf dem Tisch und erstaunlicherweise hatte die Masse davon AsRock-Boards. Allerdings waren die oft dermaßen mies, dass selbst ein direkt auf die Spannungswandler gerichteter 120er-Lüfter nix geholfen hat.
Aber solange es bei dir läuft ist doch alles gut. Trotzdem solltest du das als möglich Fehlerquelle im Hinterkopf behalten. Auch ein Towerkühler erzeugt einen leichten Luftstrom um die Spannungswandler. Ein Wasserkühler tut dies nicht...

Gruß

Jan
 
Die geschichte ala du brauchst unbedingt einen topblower bei dem board ist schwachsinn, ich habe das board mit nem normalen kühler Betrieben
mal blöd gefragt was ist denn dein "normaler" kühler? zufällig der boxed kühler?
wenn du es nicht weißt mach mal bitte ein foto und stells hier rein
 
Das Problem kommt hier regelmäßig vor uns ist überhaupt kein Schwachsinn. Es kann auch mit nem Tower Kühler laufen, hatten wir genauso schon fälle muss aber nicht ... aber eine AiO ist absolut unempfehlenswert für das Billigboard, aber teste es ruhig aus, da du dich ja offenbar besser auskennst :)

Mann muss nur mal die Forensuche bemühen findest sicher mindestens 50 Problemthreads mit genau der problematik .... Der Hersteller schreibt es ja auch nicht zum Spaß in die CPU Supportlist.


HF
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben