Erste X570 Mainboards auf Geizhals gelistet mit Spezifikationen

  • Ersteller Ersteller Jojo_One
  • Erstellt am Erstellt am
Dai6oro schrieb:
Musst auf B550 warten oder B450/X470 als Alternative wenn du auf PCIe4 verzichten kannst.

Bin der Meinung gelesen zu haben, das die B550 Auch kein PCIe4 unterstützt. Quelle müsste ich raus suchen. Aber bin mir da auch net gerade 100% sicher.

Edit: Quelle/CB
 
Zuletzt bearbeitet:
Rlueke schrieb:
Darf ich mal fragen, was mir PCI 4.0 bringt? Ist das dann für High-End Rechner relevant?

Der Stand der Dinge ist wie @Maine bereits sagte.

Es ist aber auch eine art Henne/Ei problem (wie so viele "innovativen" technischen Neuerungen).
Jetzt, wo PCI 4.0 im Mainstream Einzug erhält, könnte sich bei dem "Bedarf/Nutzen für Gamer" in zukunft etwas ändern.
Ob ein X570 Board noch "relevant" ist (bzw. die Plattform AM4 als solches) wenn es soweit ist, ist eher unwahrscheinlich.
Die späte Implementierung von PCI 4.0 im Mainstream hat auch zur folge das der PCI 5.0 Standard unmittelbar schon bevorsteht.
In dem moment in dem PCI 4.0 (PCI 5.0) fürs Gaming interessant wird, könnte die heutige Generation der Boards vielleicht nicht miterleben.

"Creator/Professionals" könnten jedoch bereits heute davon profitieren.
 
CyberSteini schrieb:
Bin der Meinung gelesen zu haben, das die B550 Auch kein PCIe4 unterstützt. Quelle müsste ich raus suchen. Aber bin mir da auch net gerade 100% sicher.

Edit: Quelle/CB

Richtig ist der Chipsatz unterstützt kein PICe4. Aber die CPU kann den ersten M2 Slot und den ersten Graka Slot mit PCIe4 bedienen. Der Chipsatz braucht also kein PCIe4 damit das Board über die CPU PCIe4 unterstzützen kann.

Aus deinem Link:

"Potenziell wäre möglich, dass kommende B550- und A520-Mainboards dennoch PCIe 4.0 bieten: Die Ryzen-3000-CPUs bieten unabhängig vom Chipsatz ebenfalls PCIe 4.0 und versorgen unter anderem den oder die PCIe-Slots für Grafikkarten. "
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyberSteini
Ich frage mich ob das für die meisten Leute nicht völlig ausreichend wäre. Ein X570 ist wohl für den Consumer Bereich schon fast Overkill. Da könne wir nur hoffen, dass die derzeitigen Probleme mit den X470/B450 Boards mit Zen2 zügig behoben werden und damit eine echte Alternative sind. Da gibt es bereits recht gute Boards zu vernünftigen Preisen. Jemand der sich einen 6Kerner Zen2 kauft muss sich dann kein X570 zulegen, das für ihn keinen Mehrwert hat.
 
Zurück
Oben