Erste Zusammenstellung AMD Basis

Exposure

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
30
Guten Abend miteinander!

Ich habe mich (zum ersten mal!) damit befasst, mir selber einen PC zusammenzustellen und -bauen. Mein Anwendungsgebiet wären hauptsächlich CAD-Programme (AutoCAD, Autodesk Investor) sowie hin und wieder Photoshop, gelegentlich Spiele (natürlich nicht auf High) sowie Office, was eigentlich nicht ins Gewicht fallen sollte. Preislich wollte ich zwischen 600 und 700€ liegen (je weniger desto besser ;) ). Folgende Komponenten sind in meiner Auswahl:

Xigmatek Midgard II Midi-Tower PC
AMD FX 6300 Hexa Core
Enermax ETS-T40TB Silence
Samsung SH-224BB
Corsair Vengeance 8GB DDR 3 1866MHz
Asrock 970 Pro3 2.0 Mainboard
Sappire R7 260X
WD WD10EZEX 1TB
Thermaltake München 430W

Wie sieht das soweit aus, passt das alles zusammen?

Gibt es hierfür eventuell eine Alternative seitens Intel bzw. was sind die Vorteile von Intel? Weitere Fragen wären 1.) Läuft das System mit Windows 8.1 sowie passt der RAM-Riegel neben den CPU-Kühler (aufgrund der Kühlkörper (?) auf den RAM-Riegeln)?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
 
Netzteil: beQuiet System Power 350W.

Die Komponenten die du aufgelistet hast sollten nicht teurer als 450€ seien, also ne ganze Ecke unter deinem Budget. Du kannst jetzt ein System mit i5 4440 und 270X für 600€ zusammenstellen. Das ist schneller hat aber auch eine schlechteres P/L. Deine Wahl
 
Willkommen im Forum.

Beim Mainboard würde ich direkt das Extreme nehmen: ASRock 970 Extreme3 R2.0, da es auch S/PDIF hat.

Beim Ram reichen diese hier vollkommen aus: Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM 8GB, DDR3-1600. 1866er brauchst du nicht zwingend, da du eine dedizierte Grafikkarte verwendest.

Rest ist ok für ein AMD System.

Das Netzteil kannst du selbstverständlich lassen. Das Thermaltake München ist für seinen Preis sehr gut. Ein System Power kann ich dir als Privatkunde nicht empfehlen.


Eine Intelalternative würde wohl auf Basis des Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz gehen, oder als Dual Core der Intel Core i3-4330, 2x 3.50GHz.
 
Das TT Hamburg 530W hat hier im Test nicht wirklich gut abgeschnitten, soweit ich weiß setzt das TT München 430W auf die gleiche Basis weswegen ich davon abrate.
 
marco_f schrieb:
Die Komponenten die du aufgelistet hast sollten nicht teurer als 450€ seien, also ne ganze Ecke unter deinem Budgetl

Vielleicht bin ich nicht kompetent genug, aber wenn ich mal nur bei hardwareversand die momentanen Artikel eingebe komme ich über die 700Euro. Möchte gerne die Artikel alle beim gleichen Anbieter kaufen. Ist es bei dem einen Anbieter 2€ billiger, macht es mit dem Versand nicht mehr viel aus.

In Sachen RAM bin ich wohl definitiv zu unerfahren! Vielen Dank für die allgemeinen Tipps!
 
Gehe mal über Geizhals bei Hardwareversand bei jeden Produkt rein, denn das kann schon mal 5-10% insgesamt sparen.
Dann müsstest du bei 640€ sein und das kann daran liegen das du ziemlich teuren RAM verbaut hast sowie ein für das Budget ziemlich teures Gehäuse und dem Kühler.
Je nachdem für welche R7 260X von Sapphire du da oben rausgesucht hast ist sie auch teurer als eine normale R7 260X.
 
Am Gehäuse bin ich ebenfalls noch am zweifeln, einerseits gefällt es mir, andererseits ist es mir ein wenig zu teuer ;)

Bei der GraKa handelt es mit genauer Bezeichnung um diese: Sapphire R7 260X AMD Grafikkarte (PCI-e, 2GB, GDDR5 Speicher, DVI, 1 GPU). Reicht hier diese mit 1GB?
 
Auf ihre eigenen Seite geben sie zu das Autodesk immer noch nicht Multi-core ist.

In order to fully benefit from multi-core processors, you need to use multi-threaded software and
AutoCAD is predominatley a single-threaded application.

Kauf dir für 100€ eine i3-4330 und eine kleine AMD FirePro .

http://geizhals.de/?cat=WL-396052
AutoCAD ca. 800€.
 
Ich weiß nicht, beim i3 habe ich irgendwie die böse Vermutung, er reicht mir nicht, wieso auch immer. Kann das einfach nicht mehr abschätzen was heute gut ist und was nicht. Einfach viel zu viel Auswahl für einen einzigen PC :D
 
Mit dem FX6300 bist du schon sehr gut beraten. In dem Preissegment bietet er einfach das Beste P/L.

Edit:
Vor ein paar Tage hatte ich mal eine ähnliche Konfig erstellt, mit der man im Prinzip auch sehr gute Spielen kann. In wie weit sich grad die Preise geändert haben müsste man mal schauen. Ich verlink es einfach mal:

Office_Gaming.png

...würde nur ein DVD Laufwerk fehlen z.B. ASUS DRW-24F1ST (http://geizhals.de/asus-drw-24f1st-schwarz-90dd01g0-b10000-a973049.html) und eine HDD fehlen. Wenn du eine 3,5" HDD nimmst, wären die Sharkoon HDD Vibe-Fixer (http://geizhals.de/sharkoon-hdd-vibe-fixer-4044951000029-a108251.html) zusätzlich nicht übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das so stimmen wie es Kartenlehrling schreibt dann rate ich klar dazu den Core i3 4330 zu nehmen in vielen Spielen ist er auch noch leicht besser als ein FX-6300 in manchen anderen eben leicht schlechter.
 
Okay, danke für die Info. Werde es mir überlegen nicht doch auf Intel umzusteigen. Mal noch einlesen, bis jetzt nur auf AMD fixiert :)
 
@Exposure,
ich würde bei diesen Überlegungen aber im Auge behalten, dass eher die Hölle zufriert, als dass dir hier auf CB mehr als eine Handvoll Leute ein AMD System empfehlen. :D
 
@ Kartenlehrling
Les mal bitte deine Quelle bis zum Ende durch.
PS: so entstehen Grüchte :rolleyes:

Die Mangelnde Mehrkernunterstützung lässt sich umgehen indem man mehrere Instanzen startet. Die Software kann nach der Angabe bis zu 32 Threads auslasten. Da kann sich manch eine Software eine Scheibe von abschneiden.
Damit würde ich dem TE sogar einen 8-Kerner FX8320 empfehlen.
 
Zurück
Oben