Erste Zusammenstellung AMD Basis

JollyRoger2408 schrieb:
...,
dass eher die Hölle zufriert, als dass dir hier auf CB mehr als eine Handvoll Leute ein AMD System empfehlen. :D

Wieso solle man ein Rechner bauen der nach Deinen ermessen durch die 6 bzw. 8 Thread besser sein soll,
wenn das für die gewünschten Program oder Spiele überhaupt nicht vorteilhaft sind.

Nach deinem Empfinden hätte ich ihm aber noch eine Quadro K600 anbieten müssen.

@ Kartenlehrling
Les mal bitte deine Quelle bis zum Ende durch.

Support for multi-core processors with AutoCAD
Issue

You are using a computer with a multi-core processor, and you have noticed that the acad.exe process does not use 100% of your available CPU resources. You want to know if AutoCAD supports multi-core processors.
Solution

AutoCAD only supports multi-core technology in a couple of very specific areas of the product,
including:
2D regeneration
MentalRay rendering

In order to fully benefit from multi-core processors, you need to use multi-threaded software and AutoCAD is predominatley a single-threaded application.

A CPU-intensive operation that uses 100% of the resources of a single-core processor will only use a maximum of 50% of the CPU for that same operation on a dual-core computer, and only 6% of each CPU on a 16-core computer. This is shown in the following image:

Due to the lack of multi-threading, AutoCAD is not capable of using more than 50% of the CPU on a dual-core computer, so there is no significant performance gain over a single CPU computer except for the areas noted above.
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=15224826&linkID=9240617


Hier gibts auch ein Test mit i7-4770 und einem 6core Intel Core i7 4960X 3.6GHz Six Core.


http://www.pugetsystems.com/labs/articles/AutoDesk-Maya-2014-Professional-GPU-Acceleration-509/
AutoDesk Maya 2014 Professional GPU Acceleration
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kartenlehrling,
du fühlst dich offensichtlich angesprochen; na gut, wenn der Hut passt.

Wobei ich mit meinen Worten nur ausdrücken wollte, wie vorherrschend (mMn nicht immer zurecht) hier die Intel Fan-Gemeinde ist.
 
Ich wollte nur noch erwähnen, dass ich nicht professionell und nicht Tag für Tag mit Autodesk arbeite. Wie gesagt, ich verwende auch noch Programme wie Photoshop und (Eingangs vergessen zu erwähnen) Siemens S7 Programmier Software sowie Siemens LOGO!.
 
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x XFX Radeon R7 260X Core Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (R7-260X-ZNF4)
1 x ASUS M5A97 LE R2.0 (90-MIBJP0-G0EAY0MZ)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
2 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)


491,70€ Bei zwei Anbietern.

@Kartenlerhrling:
Hat das einen tieferen Sinn, dass du jetzt einen anderen Link postest wo der Teil fehlt den ich meine und deinen alten löschst?

http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=12107410&linkID=9242018
Das letzte Stück.

@TE
Wenn das so ist dann ist es ohnehin egal. Ist ja nicht so, dass das bei AMD nicht funktionieren würde. Im schlimmsten Fall ruckelt es etwas bei extrem komplexen Objekten.
 
Zuletzt bearbeitet:
marco_f schrieb:
@TE
Wenn das so ist dann ist es ohnehin egal. Ist ja nicht so, dass das bei AMD nicht funktionieren würde. Im schlimmsten Fall ruckelt es etwas bei extrem komplexen Objekten.

Danke, gute das zu hören. Naja, komplex. Ich denke wenn ich mal maximal 10 Bauteile habe ist das schon viel. Animieren werde ich es eh nicht müssen, höchstens eine Zeichnung anfertigen (und das schafft mein jetziger noch, zwar etwas langsam aber er schafft es :D ) Ich werde gegen später nochmal eine (vermutlich letzte?!) Liste zeigen, nachdem ich nochmals recherchiert habe um eure Meinung zu hören.

Vielen Dank nochmal an alle bisher!

Edit CPU Kühler:
Da ich mir gerade den von marco_f vorgeschlagenen EKL Alpenföhn angeschaut habe, kam mir die Frage wie groß ist überhaupt der Unterschied zwischen einem solchen Lüfter und bspw. einem Enermax ETS-T40-TB? Ist das spürbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich sehe das jemand ein Alpenföhn Sella für einen AMD CPU mit TDP: 95W empfiehlt ist für mich das Fall auch klar,
da ist jeder beigepackter AMD-Boxenkühler besser.

@Kartenlerhrling:
Hat das einen tieferen Sinn, dass du jetzt einen anderen Link postest wo der Teil fehlt den ich meine und deinen alten löschst?

http://usa.autodesk.com/adsk/servlet...linkID=9242018
Das letzte Stück.

Das wird daran liegen weil DU ein anders Produkt ausgewählt hast !!
 
Danke marco_f, werde mich eventuell noch spontan entscheiden. Meine Vorläufige Liste sieht nun wie folgt aus. Den RAM bekomm ich spontanerweise von einem Freund, welcher keine Verwendung mehr dafür hat.

Seasonic SS-430GB Acitve PFC S12II
Samsung SH-224BB
Asus M5A97 AM3+
Sapphire R7 260X (PCI-e, 1GB, GDDR5)
Western Digital WD10EZEX 1TB
AMD FX 6300 boxed
Cooltek S1 White ATX 120mm Blue LED Lüfter
G.Skill Ripjaws X Series 8GB 1600Mhz
Enermax ETS-T40-TB für Sockel AM3+

Dies wäre nun mein Wunschsystem. Passt das so alles zusammen? Also in Sachen Platz zwischen CPU Lüfter und RAM. Ansonsten alles soweit in Ordnung oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge (Der AMD ist zu 99% fix ... )
 
Warum dieses alte Netzteil? Dann doch eher ein paar Euro mehr ausgeben und das 400 Watt FSP Group Aurum Gold S nehmen. (Die S Serie kenne ich zwar gerad nicht, scheint sich aber nicht sonderlich von der normalen Aurum Gold zu unterscheiden..)
 
Das FSP Aurum Gold S soll die gleiche Technik wie das E9 400W verbaut haben allerdigns soll der Lüfter von dem Netzteil laut einigen Besitzern und Testern lauter sein als der im bequiet E9 400W verbaute, aber leiser als das Seasonic sollte es unter höherer Last sein.
 
Gewürzwiesel schrieb:
An der Konfig hätte wirklich jeder Spaß. ...Ein Xeon E3 1230v3 und dazu keine Grafikkarte :evillol:

Du hast aber schon den roten Text gelesen als du den warenkob geöffnet hast du Spaßvogel?

Grafikkarte ausverkauft und nicht mehr verfügbar. Einfach die normale 270x von sapphire rein und du bist wieder bei ~690€
 
Ich klinke mich Mal kurz ein, da ich grad für nen Kumpel ein Aufrüstpaket zusammenstelle.

Ich habe mich gefragt, ob 2x4GB oder 1x8GB bei dem FX-6300 einen großen Unterschied macht (Wie früher).

1 x ADATA Premier Pro SP900 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (ASP900S3-64GM-C)
1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX)
1 x Crucial DIMM 8GB, DDR3-1600, CL11 (CT102464BA160B)
1 x ASRock 980DE3/U3S3 (90-MXGLR0-A0UAYZ)


Edit: Grad gesehen, dass das Board nen Uralt Chipsatz hat. Ich such mir eins mit nem 970er - keine Sorge :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon selber gemerkt hat das Board einen uralten Chipsatz, rate zu einen 970er Board aber zu eins von Asus oder Gigabyte, denn mit den Spannungswandler gab es in letzter Zeit bei MSI und Asrock Probleme, hier mal 4 gute http://geizhals.de/?cmp=940744&cmp=818975&cmp=648218&cmp=818969

Bei der SSD sollte man schon eine 120GB nehmen http://geizhals.de/crucial-m500-120gb-ct120m500ssd1-a889880.html und beim RAM nimm aufgrund von Dual Channel 2x4GB denn es bringt schon einen Leistungsunterschied http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html
 
Danke, Ram habe ich gewechselt.

Board habe ich jetzt

1 x MSI 970A-G43 (7693-030R)

gefunden.

Es soll eben so günstig wie möglich bleiben (Viel gespielt wird damit nicht). 64GB reicht für Windows 7. Rest wird ausgelagert. (Und ne SSD mit theoretischen 130MB/s kommt heute in keinen Rechner mehr, den ich anpacke)

Deine Vorgeschlagenen Boards kosten auch 20% mehr, trotz gleicher nötiger Ausstattung. Solange nicht übertaktet wird, sollten die Spannungswandler keine Probleme machen, oder?
 
Das MSI ist nicht besser, das ist eher noch schlimmer als die Asrock 970er Boards.
Jemanden hat es sogar den FX-6300 gleich mitgeschrottet, finde leider den Thread nicht mehr.
 
Zurück
Oben