Erster richtiger Spiele-PC

Maverick_AUT

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
42
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]

Grüß euch!

Ich würde mir gern meinen ersten Spiele-Pc zusammenstellen und hab somit keinerlei Erfahrung in dem Bereich, hab mich aber schon ein bisschen in die Thematik eingelesen und freu mich über jede Hilfe :D

1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich zum spielen.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
WoW, The Division 2, diverse andere AAA-Titel

1920x1080 (Monitor Benq Zowie RL2455 vorhanden und soll wenn möglich nicht nachgerüstet werden da ich ihn erst letztes Jahr zu Weihnachten bekomme hab.)

Hohe bis mittlere Qualität kommt darauf an ob das mit meinen Budget möglich is :D

60 fps sollten schon drinnen sein. Mehr kann mein Monitor sowieso nicht wenn ich mich nicht täusche

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


Wenn möglich sollte er halbwegs leise sein.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Wie erwähnt Benq Zowie RL2455 mit 1920x1080 und 60 Hz

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Nein.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700-900 €

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
3-5 oder auch gar nicht, je nachdem wie viel Zeit ich in den nächsten Jahren zum spielen hab, Familienpalnung und Hausbau steht in naher Zukunft bevor ;)

5. Wann soll gekauft werden?
In den nächsten Wochen/2-3 Monaten

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Da ich handwerklich recht geschickt bin würde ich ihn gern selber zusammenbauen außer es is hochkomplex dann würd ichs mir nochmal anders überlegen.


Hab mich schon in einige andere Forumsbeiträge eingelesen und ein paar Bauteile ausgesucht. Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob die auch so passen.

CPU: Ryzen 5 2600x

Mainboard: MSI B450 Tomahawk od. Gigabyte B450 Aorus Pro od. MSI B450 Gaming Pro Carbon AC (kommt darauf an welches für meine Bedürfnisse sinnvoll ist.)

RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB DDR4-3000 od. G.Skill Ripjaws V DUMM Kit 16GB DDR4-3200

GPU: da bin ich etwas überfordert da ich durch meinen Monitor etwas eingeschränkt bin wenn ich mich nicht irre und nicht unnötig überdimensionieren möchte.

NT: be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4

RGB muss ich nicht unbedingt haben, ein langweiliger schwarzer Rechner reicht vollkommen.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für jede Hilfe und jeden Verbesserungsvorschlag!
 
Die CPU ist da eher nicht so optimal.
Wegen WoW eher ein 2700X oder direkt einer der neuen Serie wie der 3600.
Bei der GPU eher eine RX 590 oder auch Vega 56 bei deinem Budget.
 
Ein paar Tipps:
  • Denk mal drüber nach, die aktuelle 3000er-Generation vom Ryzen zu nehmen. Das wird Dich sonst später unnötig ärgern. Ryzen 5 3600 ist sehr preiswert.
  • Beim RAM solltest du 3200er nehmen. 2x8 GB sind sinnvoll, damit du später bei Bedarf nochmal 2x8 dazu tun kannst.
  • GPU: Da Du nur Full HD spielst, brauchst Du in der Tat keine besonders starke. Nimm nichts mit weniger als 8 GB VRAM. Denke auch ein Bisschen darüber nach, wie du ggf. irgendwann mal deinen Monitor upgraden willst (Viele unterschätzen, wie sehr das den PC aufwertet) Sprich: Nimmst du AMD oder nVidia, legst Du Dich auf FreeSync bzw. GSync fest. Ich denke, momentan macht nVidia etwas bessere Karten, aber FreeSync ist deutlich günstiger, daher würde ich zu AMD raten, z.B. Sapphire Nitro+ Radeon RX 590 8G G5
 
sweber schrieb:
  • Beim RAM solltest du 3200er nehmen. 2x8 GB sind sinnvoll, damit du später bei Bedarf nochmal 2x8 dazu tun kannst.
  • GPU: Da Du nur Full HD spielst, brauchst Du in der Tat keine besonders starke.
Vollbestückung auf Ryzen ist nur bei bestimmten Boards sinnvoll.
https://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/kaufberatung.68045/

GPU Leistung nimmt man immer so viel das Budget hergibt. Ich spiel auch nur auf FHD aber kann auch meine Vega in die Knie zwingen wenn ich will.
 
GPU Leistung nimmt man immer so viel das Budget hergibt. Ich spiel auch nur auf FHD aber kann auch meine Vega in die Knie zwingen wenn ich will.
Und wie die Zusammenstellung von Bard oben zeigt, kommt man mit einer etwas teureren Vega 56 bereits über das Budget. Also, unter der Annahme dass der TE das mit den 700-900 Euro ernst meint, halte ich die 590 für die sinnvolle Wahl.
 
Die RX 590 ist für den Preis total fürn Arsch. 40€ weniger als die Vega 56 und dazu 45% langsamer.

Entweder bleibt man bei einer RX 570 8GB oder geht gleich auf die Vega 56 hoch, alles dazwischen ist verschwendetes Geld was Preis-Leistung betrifft.

Und was das Budget oben um 30€ sprengt ist das X570 Mainboard.
Alternativ ginge ein günstigeres B450 Mainboard mit einer USB Flashback Funktion (BIOS Update ohne CPU), was aber hier und da vielleicht aus zu Problemen führen kann, daher die X570 Empfehlung.

30€ kann mit diesem Mainboard gespart werden:
1 MSI B450 Gaming Pro Carbon AC (7B85-001R)
Man muss aber das mit dem BIOS Flashback hinbekommen.

Und in ein 900€ Budget würd ich niemals etwas schwächeres als eine Vega 56 packen, wenn es ums Spielen geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya und Aduasen
sweber schrieb:
Und wie die Zusammenstellung von Bard oben zeigt, kommt man mit einer etwas teureren Vega 56 bereits über das Budget.
Drum würd ich auch auf R5 2600 & B450 & DDR4-3000 gehen, in Kombo mit einer Vega.
Ich fahr das selbe Setup unter FHD und spiele so ziemlich alles auf Ultra. Natürlich gibt's Ausnahmen wie AC: Origins usw., aber das Setup ist gemessen am Budget das gescheiteste was man machen kann.

Zudem hält man sich die Option offen, auch auf einen 3700x oder so zu upgraden wenn diese etwas günstiger werden.
 
Ich würde nach Möglichkeit keine 2,5" SSD mehr kaufen. Die sind veraltet. Und wenn es geht, dann würde ich natürlich keine Sata M.2 nehmen, sondern direkt eine gute PCI-E x4 M.2

Man merkt den Wechsel einfach, also wenn ein Spiel 5s länger lädt, dann denkst du es sei was kaputt ;)
 
Man merkt den Unterschied nicht, ausser man macht sowas wie (semi-)professionelle 4K Videobearbeitung.
Da spürt man die Geschwindigkeit einer NVMe SSD. Fürs Gaming ist das irrelevant und nimmt nur Geld vom Budget weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Bei dem Budget würde ich Richtung 3600 mit RX 580 gehen. Die 590 hat ein mieseres PL und die Vega 56 muss man untervolten, damit man damit wirklich Freude hat.
Der Rest wurde ja bereits benannt.
 
Ich würde die Zusammenstellung von @Bard nehmen nur auf B450 Basis mit dem 2700X. Später kann man immer noch einen 3000er rein setzen und vorher das Bios Update mit dem 2700X machen falls nötig.
 
Erst mal ein großes dankeschön an jeden für die vielen und schnellen Antworten! Wow das is echt viel Information auf einen Schlag 😄


dcz01 schrieb:
Wegen WoW eher ein 2700X oder direkt einer der neuen Serie wie der 3600.

Warum genau den 2700x statt dem 2600x? machen 2 Kerne und 4 Threads so einen großen Unterschied um 100€ Preisdifferenz zu rechtfertigen? Sorry für die blöde Frage aber ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet 🙄


Bard schrieb:

Warum bräuchte ich hier noch einen zusätzlichen Lüfter vorne? Bei dem Gehäuse ist doch schon einer verbaut oder irre ich mich?


Hab gerade bemerkt das die Bauteile in DE etwas günstiger als in AUT sind. Gibts Shops in DE welche nach AUT liefern? Ansonsten muss ich mein Budget vielleicht noch ein bisschen anpassen^^

Ist es eventuell noch sinnvoll die Bauteile in Etappen zu kaufen oder ist das Zeitverschwendung? z.B die teureren Teile am Black Friday oder so? Wie oben schon erwähnt hat der Zusammenbau keine Eile.

Bin gespannt auf eure Antworten 😁
 
Maverick_AUT schrieb:
Warum bräuchte ich hier noch einen zusätzlichen Lüfter vorne?
Weil die Belüftung im PB600 einfach verbesserungswürdig ist. Lieber einen zweiten Lüfter statt einen Schwitzkasten.
Maverick_AUT schrieb:
Hab gerade bemerkt das die Bauteile in DE etwas günstiger als in AUT sind. Gibts Shops in DE welche nach AUT liefern?
Nutz doch einfach Geizhals für die Suche, da siehst auch AUT Shops gelistet
Maverick_AUT schrieb:
Ist es eventuell noch sinnvoll die Bauteile in Etappen zu kaufen oder ist das Zeitverschwendung?
Das musst du allein selber wissen. So was ist halt Spekulatius, du hast keine Ahnung ob überhaupt eines der Teile am Black Friday im Angebot sein wird.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Weil die Belüftung im PB600 einfach verbesserungswürdig ist. Lieber einen zweiten Lüfter statt einen Schwitzkasten.

Das musst du allein selber wissen. So was ist halt Spekulatius, du hast keine Ahnung ob überhaupt eines der Teile am Black Friday im Angebot sein wird.

Alles klar, also den Pure Wings 2 noch zusätzlich zu den bereits verbauten wenn ich das richtig verstehe?
Dann werd ich mal spekulieren und darauf hoffen ein Schnäppchen zu machen.
 
Also ich hab auch das PB600, welches v.a. durch die Vega durchaus ein wenig aufgeheizt wird ^^
Ich hab gleich von Anfang an einen zweiten Frontlüfter verbaut und erreiche auf meiner CPU je nach Spiel 55-65°c, wenn ich die Casefans manuell auf Stufe 2 von 3 wirbeln lasse. Das ist nicht wirklich hörbar (v.a. nicht wenn man spielt, dann gar ned) und die Temps halten sich in Grenzen. Und das ist jetzt im Hochsommer.

Wenn es wieder ein paar °c kühler wird, dann sinken auch die CPU Temperaturen.
Und was die GPU angeht, die geht sowieso nur so hoch wie ich ihr das im Wattman erlaube. Das sind bei mir maximal 72°, dafür mit OC, aber meist hält sich die Karte auch im Bereich von 60-70°c auf, halt je nach Spiel.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Also ich hab auch das PB600, welches v.a. durch die Vega durchaus ein wenig aufgeheizt wird ^^
Ich hab gleich von Anfang an einen zweiten Frontlüfter verbaut und erreiche auf meiner CPU je nach Spiel 55-65°c, wenn ich die Casefans manuell auf Stufe 2 von 3 wirbeln lasse. Das ist nicht wirklich hörbar (v.a. nicht wenn man spielt, dann gar ned) und die Temps halten sich in Grenzen.

@Captain Mumpitz Dann bin ich mal so frech und werden das so nachbauen 😜


Hab gerade bemerkt das bei den meisten Mainboards kein WLAN integriert ist was das ganze für mich ein bisschen einschränkt, möchte nicht unbedingt quer durch die Wohnung ein LAN-Kabel verlegen müssen.
Was taugen die Mainboards die WLAN integriert haben? Oder is es besser eine WLAN-Karte selber nachzurüsten (kommt eigentlich aufs selbe? bessert mich aus falls ich mich täusche)
Hab auch irgendwo gelesen das der Steckplatz für die WLAN-Karten durch den Lüfter der GPU verdeckt werden kann. Hat jemand Erfahrungen damit bei welchen Mainboards, das passieren kann?

Hab mir auf Geizhals mal zwei Wunschlisten zusammengestellt. Wäre nett wenn ihr da drüber schauen könntet und mir sagt ob das so vernünftig is 😁

PC-Konfig 1
PC-Konfig 2

Obwohl ich schon einige Vorschläge für GPUs und Mainboards bekommen hab, hab ich sie bewusst weggelassen, da bin ich noch auf eure Meinungen/Erfahrungen bezüglich des WLANs gespannt. Ich hab auch das Gefühl das die Vega 56 aufgrund meines Monitors zu überdimensioniert is, falls ich mich täusche tuts mir leid.

Edit: Hab mir gerade die GPU-Rangliste hier durchgelesen, wird vielleicht doch eine Vega 56 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben