Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Im Hinblick auf die Vorstellung der RTX-50er Reihe und einer Desktop-Computer Kaufberatung hätte ich eine Frage, soweit man das pauschal beurteilen kann:

Lohnt es sich jetzt schon alle Komponenten außer der Grafikkarte zu kaufen oder eher zu warten? Ich würde mich an der 2k-3k Empfehlung dieses Threads orientieren und bin mir bewusst, dass der AMD Ryzen 7 9800X3D derzeit nur über UVP zu erhalten ist.
 
Convert schrieb:
Danke ich hatte schon gesehen, dass HUB ein Video dazu gemacht hatte, war aber noch nicht dazu gekommen es mir anzusehen, habe ich jetzt mal nachgeholt.
Sind auf jeden Fall auf den ersten Blick nicht so tolle Nachrichten, leider noch ein wenig dünne Datenlage da nur ein Test von 4 Spielen und zumindest Warhammer und Starfield waren ja schon im ursprünglichen Test nicht unbedingt Spiele, in denen sich die B580 wohlgefühlt hätte.
Wir haben das Thema dann auf jeden Fall auf dem Zettel für das nächste Update, vielleicht gibts bis dahin auch mehr Daten/Test zu dem Thema.
Aktuell ist die B580 ja eh nur eine Alternative und wie du bei deinem Vorschlag sie aufzunehmen und ich in den Updatenotes geschrieben haben muss sie sich eh noch preislich vernünftig etablieren mMn. unter 300€.
Ich habe jetzt nicht so genau verfolgt, inwieweit noch weitere Limited für 289€ hereingekommen sind.
Zumindest lt. dem HUB Video ist in den USA die Verfügbarkeit ja auch eher semi da wurde die Karte wohl auch etwas stärker gehypt da die Preisabstände zur Konkurrenz gerade der 4060 wohl deutlicher für Intel waren zumindest mit der Limited.

Wäre natürlich schade, wenn die Karte mit schwächeren CPUs nicht vernünftig funktioniert, denn ich sehe kaum ein realistisches Szenario, das jemand die Karte mit einem 9800X3D oder auch nur 7600X3D kombiniert im HUB Video waren ja die meisten auch für einen Test mit einem 5600 was ja durchaus auch schlüssig ist, ich sehe die Karte persönlich auch am ehesten als Aufrüstkarte für ältere Systeme wie Ryzen 3000er oder Intel 8-11 oder bei Neukauf halt mit einem Ryzen 5600 oder bestenfalls 7500f/7600.
Gerade dem Einstiegsbereich würde etwas neues echt mal guttun.

EDIT:
Nachdem es nun weiterer Tests gibt, haben wir die Karte vorerst wieder herausgenommen und schauen mal wie sich das weiter entwickelt, schade hatten auf etwas frischen Wind im Einsteigersegment gehofft.

@SteveGER
Wenn die Teile erstmal nur herumliegen eher nicht, man kann natürlich immer mal wieder nach Angeboten Ausschau halten, wenn man in den nächsten 1-2 Monaten bestellen will.
Ansonsten ist eine pauschale Aussage auch schwierig da man am Ende auch die finalen Tests der neuen Reihe abwarten muss, ich meine Folien von Nvidia selbst sind schön und gut nur ist die Aussagekraft halt entsprechend.
Ansonsten für eine konkrete Kaufberatung bitte einen eigenen Thread eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteveGER
SteveGER schrieb:
Im Hinblick auf die Vorstellung der RTX-50er Reihe und einer Desktop-Computer Kaufberatung hätte ich eine Frage, soweit man das pauschal beurteilen kann:

Lohnt es sich jetzt schon alle Komponenten außer der Grafikkarte zu kaufen oder eher zu warten? Ich würde mich an der 2k-3k Empfehlung dieses Threads orientieren und bin mir bewusst, dass der AMD Ryzen 7 9800X3D derzeit nur über UVP zu erhalten ist.
Ungeachtet des Umstandes, dass allgemeine Preisentwicklungen für einzelne Komponenten von niemandem zuverlässig vorhergesagt werden können und in peripheren Bereichen wie Gehäuse und co. stets auch mehr oder minder überraschend neue Optionen auftauchen können, kann man sagen:

Mit RTX 5000 sind die großen Hardware-Releases dieser Generation voraussichtlich durch. Neue CPUs werden auf sich warten lassen, der 9800X3D wird auf absehbare Zeit die schnellste Gaming-CPU bleiben.
Soweit es also darum geht, dem Basteldrang verfrüht nachzugeben, würde ich sagen: Kann man schon machen. Ich gehe dann allerdings davon aus, dass es für dich okay ist, ggf. höhere Preise zu zahlen, als du es in einem halben Jahr tätest. Denn auch eine RTX 5080 / 5090 als Early-Adopter abzugreifen, dürfte nicht unbedingt aufschlagfrei bleiben. Und wie mein Vorposter auch anmerkt, es ist immer möglich, dass es Angebote gibt, die einem dann ein paar Euro gespart hätten.
 
Hallo und erstmal Danke für eure Mühen das ganze hier immer wieder zu updaten. Ich orientiere mich immer sehr sehr gerne an den Listen hier und übernehme die auch häufig einfach 1:1 je nach Anwendungszweck.

Soll für eine bekannte einen Gaming PC zusammenstellen und da war die erste Anlaufstelle natürlich wieder Eure Listen hier. Die Liste ist ja jetzt zuletzt Ende November geupdated. Hatte auf den vorherigen Seiten gelesen, dass Ihr euch vor Weihnachten zusammensetzen wolltet für ein Update.

Daher meine Frage: Habt Ihr einen groben Plan für das nächste Update der Listen? Falls die Antwort auf den Seiten zuvor stand, hab ich die wohl überlesen, dann sorry :D Hatte aber die letzte 5-6 Seiten durchgeschaut und nichts gefunden, außer die Aussage vor Weihnachten.

Danke euch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snapuman
d0m04 schrieb:
Soll für eine bekannte einen Gaming PC zusammenstellen und da war die erste Anlaufstelle natürlich wieder Eure Listen hier. Die Liste ist ja jetzt zuletzt Ende November geupdated. Hatte auf den vorherigen Seiten gelesen, dass Ihr euch vor Weihnachten zusammensetzen wolltet für ein Update.
https://www.computerbase.de/forum/t...zusammenstellen.215394/page-595#post-30099430
Leider gibt es nach wie vor keine zufriedenstellende Lösung für ein vernünftiges Editieren des ersten Posts, letztes Update war 22.12.
Aktuell ist natürlich auch wieder einiges im Fluss, neue MBs kommen, neue GPUs kommen (hier kommt es natürlich auf das Budget an ob relevant).
Für eine konkrete Beratung müsste man dann natürlich einen eigenen Thread erstellen.
 
Mork-von-Ork schrieb:
keine zufriedenstellende Lösung für ein vernünftiges Editieren des ersten Posts
Was stimmt denn da nicht? Startposts sind doch eigentlich editierbar? Also zumindest ich kann in meinen Threads den ersten Post editieren :D
 
Bl4cke4gle schrieb:
Was stimmt denn da nicht? Startposts sind doch eigentlich editierbar?
Für die genauen Details müsstest du Na-Krul fragen da er es ja ist der die Posts bearbeitet, es ist aber wohl so, dass beim Bearbeiten des Threads er beim ändern des ersten Posts eine Ausfüllung des Fragebogens verlangt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: To-Ba und Bl4cke4gle
@Mork-von-Ork super danke dir, das hab ich tatsächlich überlesen.
Okay dann sind die ja aufjedenfall aktueller als November.

Werde mich dann mal durchklicken und zur Not nochmal einen eigenen Thread erstellen
 
@Mork-von-Ork @Na-Krul @Rexaris Beim Editieren des ersten Beitrags eines Threads sind alle eventuell existierenden Custom-Thread-Fields jetzt optional, damit der erste Beitrag von verschobenen Threads und insbesondere Leserartikel ohne Probleme bearbeitet werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008, coMParYL, Spartaner25 und 10 andere
@vll
Das Thema MBs steht auf jeden Fall für das nächste Update auf dem Zettel, aktuell ist es leider halt noch so, dass noch nicht alle 8xx vernünftig verfügbar sind und sich die Preise auch noch etwas einpendeln müssen.
Dazu kommt wie du richtig sagst noch das Thema VRMs da sind noch keine Tests draußen, speziell beim B850 Steel Legends gehe ich jetzt nicht davon aus, dass es ein Problem ist das steht auch schon konkret auf dem Zettel als Ersatz für das B650, gerade bei den günstigeren Optionen muss man da aber genau hinschauen, welche ordentlich sind und welche nicht.
Weiterhin ist dann da auch noch das Thema Restausstattung und Laneaufteilung, auch hier muss man genau hinschauen, gerade Boards bei denen es Sharing zwischen Primärem GPU Slot und den m.2 Slots gibt will man prinzipiell ja eher nicht.

Zum Gigabyte Gaming, das finde ich jetzt beispielsweise für um die 190€ zu teuer für das Gebotene, im Grunde kann man PCIe 5 hervorheben und beim Rest ist man teilweise schlechter aufgestellt als manche Boards um 120€.
LAN nur 1Gb das ist heute nicht mehr unbedingt zeitgemäß
USB-C sowohl hinten als auch vorne nur 3.0
Der dritte m.2 Slot nur mit 2x Lanes angebunden, soweit ich die Laneaufteilung auf den ersten Blick sehe auch eine unnötige Beschneidung es hätten genug für eine volle Anbindung zur Verfügung gestanden.
Das ist halt Ausstattung die ich bei einem Board um 120-140€ vielleicht noch durchgehen lassen würde, für 190€ aber sicher nicht.
Allgemein ist mir Gigabyte bei den 8xx Boards mehrfach mit "unglücklicher" Laneaufteilung aufgefallen.
Im Auge im etwas günstigeren Bereich habe ich aktuell das ASRock B850M Pro-A (WiFi) vorbehaltlich das die VRMs stimmen, ich hoffe ja auf gleiche Bestückung zum ASRock B650M-HDV/M.2.
Wenn es ggf. bei Verfügbarkeit noch leicht im Preis sinkt könnte es interessant sein, PCIe 5, 3 m.2 Slots alle voll angebunden, zumindest hinten USB-C 3.1, vorne leider auch nur 3.0 das wäre ein kleiner Nachteil.
Ansonsten gilt halt sich durch die Menge an neuen MBs durchzuarbeiten, auch wenn die Chipsatzbezeichnungen teilweise etwas anderes suggerieren sind die Unterschiede teilweise ja auch nicht groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee, ALPHA-S, Deinorius und eine weitere Person
Bin ich blind oder stelle ich mich gerade an? o.O Wieso werden nur Netzteilserien verlinkt, ohne ein Wort darüber zu verlieren, wie viel Power empfohlen wird?

Selbst wenn ich dann zum Unterpunkt der Netzteile springe:

https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#text-menue23

finde ich dort keine passenden benötigten Leistungsangaben.

Die weiterführenden Links halte ich auch für zu alt:

https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/ - 2020

[FAQ] Netzteile-Welches ist das richtige? - 2007! Das richtige Netzteil finde ich so aktuell auch nicht. Letzter Beitrag im Thread von 2013. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
cartridge_case schrieb:
Bin ich blind oder stelle ich mich gerade an? o.O Wieso werden nur Netzteilserien verlinkt, ohne ein Wort darüber zu verlieren, wie viel Power empfohlen wird?
Klick mal auf die einzelnen beispielhaften Geizhals-Zusammenstellungen unter den Tabellen, da sind jeweils konkrete Modelle verlinkt. 🙂

Letztlich hängt es halt vor allem von der konkreten CPU und GPU ab, was für ein Netzteil du benötigst. Selbst bei gleicher GPU-Serie wird ein Overclocking-Topmodell mit höherem Powerlimit durchaus mal etwas mehr ziehen als ein kleines Modell.

Eine pauschale Netzteilempfehlung für eine ganze Rechnerklasse macht deshalb kaum Sinn, z.B. beim 2000-3000 € Rechner - da benötigt ein Intelrechner mit 4090 einfach ein deutlich größeres Netzteil als ein AMD-Sechskerner mit 4070Ti Super. Genauso beim 1500€ Rechner, da macht der Unterschied bei der GPU zwischen eher durstiger 7900XT und einer sparsamen 4070 allein schon 1-2 Netzteilstufen aus.

Individuell dazu kommt dann noch die Frage, ob Overclocking ja/nein, will man in Zukunft mal nach oben aufrüsten, und ob man eine ungewöhnliche große Menge an weiteren Komponenten wie Speicher, Beleuchtung, Lüftern, RAM-Riegeln,.... verbauen möchte.

Wenn du individuell etwas rechnen möchtest, dann solltest du mit den Netzteilrechnern von beQuiet oder Seasonic auf der sicheren Seite sein:
https://www.bequiet.com/de/psucalculator
https://seasonic.com/wattage-calculator/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: youkai, cartridge_case und Mork-von-Ork
cartridge_case schrieb:
Bin ich blind oder stelle ich mich gerade an? [...]
Ist doch z.b. bei den CPUs das gleiche. Wenn ich da als Unwissender draufklicke, weiß ich auch nicht, was ich davon dann nehmen soll. Auch hier hilft nur ein Blick in die Wunschlisten.

Mal als Vorschlag: in den Tabellen alle Links entfernen und nur textuell die Komponenten mit eventuellen Hinweisen aufführen und darunter dann die entsprechenden Wunschlisten. Auf die einzelnen Komponenten kommt man über die Wunschlisten dann eh mit einem Klick mehr.
Dieses Vorgehen sollte auch in der Pflege der FAQ einfacher sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Die 3000€ Wunschliste liegt im Moment eher bei 4400€ 🤦‍♂️:D
Verrückt. Wie gut, dass ich noch ein paar Monate auf die neue Generation von AMD & NVIDIA warten kann, dann schlag ich hier bei der bis dahin aktualisierten Fassung zu!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Misdemeanor
Lixaya schrieb:
Die 3000€ Wunschliste liegt im Moment eher bei 4400€ 🤦‍♂️:D
Nimmst einfach eine andere 4090 wo ist das Problem ?

Edit:
Das die Preise schon länger abseits von 3k€ sind ist jetzt nichts Neues.
 
Zurück
Oben