Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

@Puddingbrummsel
So lange die Karten genug Vram haben und voll angebunden sind mit 16 Lanes macht auch PCIe 3 vs 4 in den meisten Fällen keinen nennenswerten Unterschied.
Es ist nicht davon auszugehen, dass es bei PCIe 5 groß anders sein wird.
Es ist leider in Dilemma, das vermutlich gerade die kleineren Karten der RX x600 bzw. RTC 60er Reihe am meisten von schnellerem PCIe haben werden nur wird man wenn man sich ein vergleichsweise teures Board kauft vermutlich nicht unbedingte eine GPU aus der untersten Regel kaufen.

Thema Spannungsversorgung schauen wir bei den hier empfohlenen Boards auf jeden Fall das diese passt, leider gibts da vergleichsweise wenig Tests ist halt nur für eine geringe Zielgruppe interessant die sich damit beschäftigt und vergleichsweise viel Aufwand.
Techspot/Hardwareunboxed ist da eigentlich so erste Anlaufstelle.
Als Beispiel die B650 Boards.
 
meine Graka der Wahl wäre eine 4070 super (da muss ich wohl auch noch nen thread aufmachen, um rauszukriegen, welche gut sind), also nicht gerade topshelf

ich vermute, dass PCIe5 mittelfristig für mich keine Rolle spielen wird, allein schon wenn ich an die nvidia Bepreisung denke. Wie gesagt ich mach nachher mal nen thread auf - hier für die gesamte Zusammenstellung oder mehrere über die Unterforen verteilt, was wäre besser? (Sorry war lang nicht hier)
 
Puddingbrummsel schrieb:
hier für die gesamte Zusammenstellung oder mehrere über die Unterforen verteilt, was wäre besser?
Einer für alles in der Desktopkaufberatung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puddingbrummsel
@Puddingbrummsel
Wenn es um einen kompletten neuen PC geht am besten direkt hier in der Desktop Kaufberatung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Na-Krul und Puddingbrummsel
Mork-von-Ork schrieb:
Tut mir Leid ich bin weder Fanboy noch Schönredner und für mich ist aktuell kein Angebot überzeugend.
Und doch habt ihr eine Zusammenstellung da stehen, obwohl dich keine überzeugt und genau diese Zusammenstellung muss sich gegen Alternativen behaupten, trotz irgendwelcher Überzeugungen.

Mich überzeugt ein 7800X3D zum Preis des UPV eines 9800X3D mal überhaupt gar nicht.

Viel wichtiger aber ist, dass ihr keine bezahlbare Konfiguration mit AMD-CPU für UHD-Auflösung habt.
Der 9700X + Geforce 4070 TI Super wäre so eine bezahlbare Option, die gegen die Kombination 14700K+4070 TI Super konkurrieren kann.

Aktuell ist die Intel-Empfehlung 200 Euro günstiger und kann in UHD praktisch das Gleiche, was die 200 Euro teurere AMD-Konfiguration kann, weil sowieso die 4070TI super in UHD limitiert. Den Aufpreis, denn man vom 9700X zum 7800X3D zahlt, wäre bei UHD-Auflösung in einer RTX 4080 S besser investiert, wenn man den 200 Euro noch übrig hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Convert
Wie bereits einmal geschrieben, wenn du mich zitierst bitte vollständig bzw. im Kontext.
Das Zitat habe ich in dem Kontext geschrieben, dass der User schlicht in etlichen Threads einfach Copy/Paste eine Aussage gemacht hat die ich so nicht unterschreibe.
Neben dem Fanboygetue bin ich nämlich auch kein Freund von Superlativen und wenn man den 9700X jetzt als das nonplus Ultra für Gamer anpreist, sehe ich das einfach als Falschaussage da ich schlicht für das gleiche Geld bzw. sogar leicht mehr weniger Gamingleistung bekomme als noch vor einem halben Jahr und nichts anderes habe ich geschrieben.
Am Ende ist es jetzt so, dass man wählen muss zwischen 3D Cache, 8 Kernen oder einem deutlichen Aufpreis, was für mich persönlich alles nicht akzeptabel wäre, weswegen ich die Sachen im Regal liegen lassen würde, aber gut, das ist jetzt eine persönliche Meinung.
Es ist mMn im höheren CPU aber auch im höheren GPU Bereich nicht unbedingt ein guter Kaufzeitpunkt und darauf weisen wir bei den entsprechenden Konfigs ja auch durchaus hin.

Nichtsdestoweniger sind wir aktuell im Gespräch und wollen schauen, ob wir vor Weihnachten noch ein Update schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: youkai
Wie sieht es mit der Empfehlung in der 1500€ Klasse aus? Eine 7900XT kostet nur noch 33€ mehr als die 4070S, ist dafür aber schneller und mit genug Speicher ausgestattet. Wird zwar immer knapper, noch die 15 vorn stehen zu haben, aber grundsätzlich bleibt es der bessere Deal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akito2x und Convert
ElDiablo schrieb:
Wird zwar immer knapper, noch die 15 vorn stehen zu haben, aber grundsätzlich bleibt es der bessere Deal.
Wenn man dafür eine günstigere CPU, wie etwa den 9600X nimmt, dann passt das auch Budgetmäßig besser. Die Intelkonfiguration ist ja aktuell auch unter 1500 Euro.
Na-Krul schrieb:
Die 7800XT ist doch bei den Upgrades/Alternativen gelistet.
Du meinst vermutlich die 7900XT um die es dem @ElDiablo ging. Ihm geht es aber nicht um die Listung der Alternativen, sondern darum den "besseren Deal" als Hauptempfehlung in der Wunschliste zusammen zu stellen. Die RTX4070 (S) sollte eher die "Alternative" sein, da nicht der "bessere Deal" aktuell.
Ergänzung ()

Na-Krul schrieb:
Und wie von Mork bereits erwähnt treffen wir uns am Wochenende für ein letztes Update vor Weihnachten.
Das wäre gut. Die RX6800 ist nicht mehr lieferbar und muss aus der 1500 Euro-Tabelle raus. Bei der Alternativen zum 750 Euro-PC kann man die RX6800 auch durch die B580 ersetzen, gibt es aktuell lieferbar ab 299 Euro und die Verfügbarkeit scheint zu steigen.

https://geizhals.de/?cat=gra16_512&...at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=100

Der Ryzen 5 3600 ist auch kaum verfügbar und muss auch aus der FAQ raus und durch den Ryzen 5 5600 ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema 7900 XT bzw. allgemein mal über die Wunschlisten zu schauen haben wir auf dem Zettel.

Convert schrieb:
Das wäre gut. Die RX6800 ist nicht mehr lieferbar und muss aus der 1500 Euro-Tabelle raus. Bei der Alternativen zum 750 Euro-PC kann man die RX6800 auch durch die B580 ersetzen, gibt es aktuell lieferbar ab 299 Euro und die Verfügbarkeit scheint zu steigen.
Die 6800 haben wir auch auf dem Zettel wobei die B580 da jetzt wohl kaum als Ersatz zu sehen ist.
Sind noch am überlegen ob wir sie schon hereinnehmen, aber zumindest Mittelfristig wenn der Preis noch etwas runtergeht durchaus eine interessante Option, aktuell würde ich so lange verfügbar die 6750 XT hier aber noch vorziehen aber wie gesagt wir schauen mal ob wir sie schon als Alternative hereinnehmen.

Convert schrieb:
Der Ryzen 5 3600 ist auch kaum verfügbar und muss auch aus der FAQ raus und durch den Ryzen 5 5600 ersetzt werden.
Steht auch auf dem Zettel da der 5600 sich jetzt hoffentlich dauerhaft unter 100€ positioniert.
Als Ergänzung AMD hat dem 3600 wohl mal wieder Re Released mit dem leicht besseren Spire warum auch immer.
https://geizhals.de/?cmp=3361446&cmp=2064574&active=1
 
Zuletzt bearbeitet:
So nochmal ein Update pünktlich zum Fest, es wurden vor allem einige Kleinigkeiten justiert aber es gibt auch eine Premiere.

550€
Hier haben wir den 5600 als Haupt CPU bei AMD gesetzt

750€
Hier gibt es mit der Arc B580 nun erstmals auch eine Intel GPU zumindest als Alternative Empfehlung, grundsätzlich muss man hier noch schauen wo sich die Preise mittelfristig einpendeln, es gab immer mal wieder welche für 300€, an den Preis in den USA kommen wir aktuell aber wohl noch nicht ran.

Die 6800 wurde entfernt da nicht mehr lieferbar

1000-1500€
Hier haben wir ein paar Feinjustierungen an den Wunschlisten vorgenommen
Bei 1000€ wurde der 12600 durch den 14400 ersetzt da letzterer inzwischen günstiger ist (hoffentlich beläst es Intel jetzt mal dabei).
Es wurde eine neue 1250€ Wunschliste ergänzt auf Basis der RX7800 XT und dem 9600X/14600
Die 7900GRE haben wir entfernt, lt. AMD geht sie EoL und durch die Preissenkungen der 7900 XT ist sie nicht mehr wirklich attraktiv, preislich zwischen 7800 XT und 7900 XT aber Leistungstechnisch deutlich näher an der 7800 XT.
7900 XT bei 1500€ als Standardempfehlung gesetzt

2000-3000€
Bei 2000€ erstmal den 7600X3D als Standardempfehlung gesetzt, allgemein bleibt der Hinweis, dass dieser Preisbereich aktuell leider nicht sonderlich empfehlenswert ist.

Weiterhin ein paar kleine Ergänzungen in der Alternativen Kaufberatung bei den Gehäusen, Kühlern und NTs
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: To-Ba, Gizzmow, Blackland und 12 andere
Mork-von-Ork schrieb:
So nochmal ein Update pünktlich zum Fest, es wurden vor allem einige Kleinigkeiten justiert aber es gibt auch eine Premiere.

2000-3000€
Bei 2000€ erstmal den 7600X3D als Standardempfehlung gesetzt, allgemein bleibt der Hinweis, dass dieser Preisbereich aktuell leider nicht sonderlich empfehlenswert ist.
Vielen Dank für deine/eure Arbeit! Könntest du an der Stelle noch etwas mehr darauf eingehen, wieso der Preisbereich momentan nicht zu empfehlen ist?

Nach über 10 Jahren möchte ich nun Mainboard/CPU/RAM updaten und hätte einfach direkt die empfohlenen Komponenten aus dem teuersten Preissegment genommen.
 
@p3et
Der Grund steht zum Teil ja direkt darunter.
Zum einem ist es bei der GPU so, dass mit der 4090 die stärkste aktuelle GPU gerade EoL geht und inzwischen bei ~2400€ liegt (es waren mal 1500-1600€).
Weiterhin sind die interessantesten Gaming-CPUs mit dem 7800X3D und 9800X3D aktuell auch problematisch.
Der 7800X3D war mal bei 300-350€, aktuell ist man über 500€, der 9800X3D ist nur zu Scalperpreisen lieferbar, bei MF gibt es immer mal wieder kleinere Mengen auch da ist der Preis inzwischen über UVP.

Entsprechend würde ich den Mist aktuell im Regal lassen und hoffen, dass sich die Preise mittelfristig mit Ende des Weihnachtsgeschäfts wieder etwas einpendeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSchmidt_80, Tr8or und p3et
<2000€:
7600x3D + 7900xtx passt schon noch zusammen
(die XTX@879€ im MS ist nach m.E. auch vernünftig bepreist, ... ab Januar may be noch niedriger?)

Bei NV muss man abwarten wie teuer die 5080 und 5070Ti wird.
Einen Abverkauf der Vorgänger wirds leider nicht geben.

Das ist jetzt halt ein sehr spekulativer Zeitpunkt, um nen PC zusammenzustellen.
Ist NV gnädig oder dreht man an der Preisschraube?
(die Konkurrenz macht dann sicher mit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fünf Mainboard-Empfehlungen für die AMD-Luxusklasse, davon vier sogar mit dem "Alt-Chipsatz" B650(E).

PCGH empfiehlt, nach wie vor, für AM5 das GIGABYTE B650E AORUS Master, auch und gerade in Verbindung mit dem 9800X3D.

Darf ich fragen, wieso dieses Mainboard nicht einmal als Alternative in der Empfehlungstabelle aufgeführt wird? Sind alle dort gelisteten Boards im Sinne des Autors solche, die in Tests besser abschneiden? So weit könnten Messdaten doch nicht auseinander liegen, oder verstehe ich etwas falsch?

Danke vorab für eine Erleuchtung/Aufklärung.
 
@Misdemeanor
Wir reden von diesem Board?
https://geizhals.de/gigabyte-b650e-aorus-master-a2824250.html?hloc=de
Das ist offensichtlich schlicht nicht mehr lieferbar, PCGH schreibt zwar was von 2025 aber das ist wohl mehr SEO als das da real nochmal was seit erscheinen des Artikels geändert wurde (eine Sache die leider viele Seiten so machen).
Und auch zu Zeiten in denen es lieferbar war reden wir von 350€+ für das Board und da fehlt mir für die allermeisten hier relevanten Anwendungsfälle der Mehrwert.
In dem Preisbereich bekomme ich halt auch X670E oder inzwischen X870E mit mehr Lanes.
Und das wird hier auch zu einem Problem von der Gigabyte Seite:
* The M2B_CPU and M2C_CPU connectors share bandwidth with the PCIEX16 slot. When the M2B_CPU or M2C_CPU connectors is populated, the PCIEX16 slot operates at up to x8 mode.
Sprich wenn der zweite und/oder dritte m.2 Slot belegt sind wird der Primäre GPU Slot auf 8x Lanes zurückgestuft, um 4 m.2 Slots ohne ein solches Lanesharing mit dem Primären GPU Slot zu betreiben bräuchte es dann entsprechende X Boards wobei man auch hier genau schauen muss.

Misdemeanor schrieb:
So weit könnten Messdaten doch nicht auseinander liegen, oder verstehe ich etwas falsch?
Hier wäre noch die Frage was du mit Messdaten meinst?
Von der Geschwindigkeit ist es egal, bei den günstigeren Board muss man ein wenig auf die Spannungswandler bzw. deren Temperaturen schauen das spielt in der Preisklasse aber keine Rolle mehr ansonsten sind die Unterschiede halt in der Ausstattung zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft und Misdemeanor
Bezüglich der B580-Emfehlung in der 750 Euro-Konfiguration. Da sollte man vielleicht als Hinweis unter die B580 schreiben "Benötigt stärke CPU, =>5700X3D"

Mit der Basis-CPU-Empfehlung Ryzen 5 5600 in der 750-Euro-Konfiguration ist die B580 so wie es aussieht nicht empfehlenswert.

https://www.3dcenter.org/news/news-des-45-januar-2025

Sogar mit 5700X3D ist es Grenzwertig...
 
Zuletzt bearbeitet: (Link korigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Leider muss das Ding einfach noch "reifen"...

Bin mir generell nicht so sicher, ob es eine gute Idee ist, Intel-GPUs hier zu empfehlen. Ist zwar schon viel besser geworden, aber so richtig fertig wirkt der Treiber auf mich noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
Zurück
Oben