News „Es geht ums Überleben“: Huawei nach TSMC-Sperre im Würgegriff der USA

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Marcel55 schrieb:
Interessant dass die USA dafür sorgen können, dass eine Firma aus der Republik China keine Geschäfte mit einer Firma aus der Volksrepublik China machen darf. Merkwürdige Welt.
An TSMCs Stelle würde ich den USA sagen "Es hat euch einen feuchten Dreck zu interessieren mit wem ich sonst noch Geschäfte mache!"

Böse Falle und politisches Minenfeld!:o

TSMC ist aus Taiwan und auch wenn die sich Republic of China nennen und Mainland China immer wiederholt Taiwan sei China, sind es technisch zwei verschiedene Staaten! ;)

Gruß

Alef
 
Jupp53 schrieb:
@Damien White

Wohl wahr!

Meine Vermutung ist unabhängig von einer Beschädigung von Huawei eine langfristige Beschädigung der USA.

  • Natürlich kann die Trump-Administration in der Freund-Feind-Logik jetzt erst einmal die dafür anfälligen Wähler mobilisieren. Bleibt der im Amt wird das wahrscheinlich die USA ökonomisch weiter schwächen. Das wird spannend für die Infrastruktur dort. Ihre hohen Militärausgaben werden sie meiner Meinung nach bis zum heißen Krieg aufrecht erhalten. Sonst bricht ihr System sofort zusammen. Das ist der rein politische Teil.
  • Kurzfristig erhöht sich die Abhängigkeit von US-Firmen, mittel- bis langfristig wird es Bemühungen jeder Industrie geben, von der Auseinandersetzung zwischen USA und China unabhängiger zu werden.
  • Das ist ein Wirtschaftskrieg. Können die USA den mit 40 Mio. Arbeitslosen aktuell unter Corona gewinnen? Die Fragestellung zeigt den Zweifel. Aber Wissen ...
  • Welche Folgen wird das für die IT weltweit haben. Nach Ländern getrenntes Internet? Mehr Standards? Auf Dauer mehr oder weniger Jobs?
Naja, China hat vermutlich wieviel? 1Mrd. Arbeitslose? Die Wertschöpfung wird sich in ein paar Jahren eh auf wenige Mega-Konzerne konzentrieren. Die Einnahmen werden dann über Steuern an die Menschen verteilt, die in vielen Bereichen nur noch Stundenweise arbeiten werden, weil Maschinen ein Großteil der Arbeit übernommen haben.

Du hast aber absolut recht, für mich mutet das Groteske Gebaren der Amerikaner rund um Trump wie ein letztes Aufbäumen eines taumelden Riesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Richtig so, wir müssen unsere Werte verteidigen. Wir sind die freie westliche gerechte Welt. Wir sind die guten. Wir sind die Gerechten und von Gott auserwählt. Wir sind für einen offenen und freien Markt, ohne Schranken. Wir stehen überall auf der Welt für unsere demokratischen Werte ein. Dann setzen wir lieber gleich auf Cisco, da weiß man wenigstens transparent woran man beim Patriot ACT I und II und beim Cloud-Act ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Puritaner
Ja ja, die USA, das Land der unbegrenzten Manipulation mit alternativen Fakten und Finanzieller Erpressung, die haben in Wahrheit keine Freunde mehr sondern nur noch Staaten im Erpressungswürgegriff. Denen vertraut doch niemand mehr, die Spionieren alles und jeden aus (wo sie schon oft überführt worden sind), in Wahrheit haben die eine Reputation einer Bananenrepublik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sylar
Gnarfoz schrieb:
Haben die USA eigentlich inzwischen mal irgendwas begründet oder Beweise für irgendwas vorgelegt?
Braucht die USA doch nicht, wenn das Trumpel behauptet das Huawei Spioniert oder US Amerikanische Patente verletzt, dann steht das außer frage und ist das So!
Alles andere ist dann nur Fake.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Alefthau schrieb:
Böse Falle und politisches Minenfeld!:o

TSMC ist aus Taiwan und auch wenn die sich Republic of China nennen und Mainland China immer wiederholt Taiwan sei China, sind es technisch zwei verschiedene Staaten! ;)

Gruß

Alef

Beide Seiten vertreten die 1 China Politik. Das Ganze ist Politisch enorm komplex, da beide Staaten die Gesamtheit Chinas (Festland und Taiwan) als ihr Herrschaftsgebiet ansehen.

Sowohl China als auch die USA sind massiv in Technologiediebstahl verwickelt.
Auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass die EU gegen Boeing und Cisco vorgehen würde.

Jemanden im Nachhinein vorzuschreiben, wofür die gekaufte Ausrüstung genutzt werden darf, ist auch ein "interessante" Idee. Würde die USA das Selbe mit ASML machen, wäre das Handelskrieg free for all komplett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juddddddd
Mal schauen, wie lange das noch gut geht. Mit beiden Staaten ist nicht gut Kirschen essen. Aber in meinen Augen können die USA auf lange Sicht nur verlieren. Jetzt muss man noch mal seine Stellung als Großmacht unter Beweis stellen, bevor man die Augen aufmacht und mitbekommt, dass man eigentlich am Abgrund steht. Beide Staaten spielen mit ähnlichen Mittel, verkaufen sich nur anders nach Außen. China hat aber die deutlich bessere Ausgangsbasis und auch deutlich mehr echte Verbündete.


Die nächsten Jahre und Jahrzehnte werden spannend und auch beängstigend.
 
Atent123 schrieb:
Jemanden im Nachhinein vorzuschreiben, wofür die gekaufte Ausrüstung genutzt werden darf, ist auch ein "interessante" Idee
Es schreibt niemand irgendwas vor.
TSMC kann tun und lassen was sie wollen.
Wenn sie gegen die Auflage verstoßen, werden sie halt ähnlich boykottiert und ausgegrenzt wie Huawei.
Ja, das würde einigen US Firmen eh tun, das interessiert die US Regierung aber erstmal nicht.

Das ganze Thema wird eigentlich erst dann wirklich brisant sobald Trump im November den nächsten Wahlsieg in der Tasche hat und weitere 4 Jahre im Amt bleibt.
 
Ich hoffe dass die bislang geduldige chinesische Regierung nun endlich zeigt, wer in diesem Katz & Maus- Spiel den längeren Hebel hat. Es wäre nun wirklich an der Zeit.

Dann hat der EgoTrip des gelben Stümpers endlich ein Ende.
 
Es ist richtig Chinas Politik offensiv anzugehen. Sei es der ungleiche Zugang für nicht chinesische Firmen zum chinesischen Markt. Die Kreditvergabe Praxis Chinas an andere, mit unstillbaren Konditionen, die die Schuldner praktisch in eine Art moderner, nationaler Leibeigenschaft treiben. Der Umgang Chinas mit „seinen“ Territorien (Tibet, Taiwan, ...) oder der interne Umgang mit Volksgruppen (Uiguren) aber auch den Bestrebungen zur Überwachung, Kontrolle der allgemeinen Bevölkerung und der Zensur und Unterdrückung unliebsamer Meinungen. Sowie, der Klassiker schlecht hin, Produktpiraterie und Produktfälschungen. (und was ich sonst noch alles jetzt gerade vergesse zu erwähnen, wie z.B. das militärische Auftreten Chinas gegenüber den direkten Anrainerstaaten)

Nur, die Gründe aus denen Donald Trump so handelt sind nicht die, wegen denen er so handeln sollte. Ihm geht es einzig und alleine um Wahlkampf, Stimmungsmache und Profilierung im eigenen Land, sowie das kaschieren seiner eklatanten Schwächen in innenpolitischen Fragen.
Er tut das richtige, mit überzogenen und geradezu selbstzerstörerischen Mitteln, aus den absolut falschen und sogar verlogenen Beweggründen heraus.

p.s.
natürlich ist China dabei nicht der einzige böse Bube, ander, selbst die EU und die USA sind in (großen) Teilen nicht besser. Aber derzeit ist es bedenklich, wie extrem China praktisch in allen Bereichen aus dem Rahmen fällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr-A, Puscha und alteseisen
Im Grunde ist es ganz einfach.

Wir sitzen alle in einem recht grossen Sandkasten, Europa hat eine kleines Stück davon, die USA ein etwas kleineres Stückchen...die die viel Platz einnehmen sind Indien, China, Russland (wobei Russland wenig Einwohner zur Grösse hat)
China hat so ca. 1,4 Milliarden Einwohner, Indien folgt dicht mit ca. 1,3 Milliarden Einwohnern.
Europa um die 450 Millionen Einwohner und die USA "besetzen", ähh, haben ca. 330 Millionen Einwohner!

So, jeder der gut in Mathe ist und die letzten Jahre den technologischen Markt ein wenig beobachtet hat, hat was festgestellt?

Da sitzt nun Mr. Trump, der America First Kasper, dem man gerade gezeigt hat das sein Sandbürgchen ganz winzig und nicht so schön wie die anderen sind, technisch auch nicht mehr so dolle...der verhält sich exakt so wie man es von einem 4 jährigen im Sandkasten erwartet. Er spuckt, beisst, tritt, beschimpft und lügt und wenn das alles nicht mehr klappt, dann lässt er sich wieder zum Sandkastenkasper wählen und führt den Untergang der globalen, modernen Welt fort indem er andere Sandburgen mit seiner Plastikschüppe platt schlägt!

Ob er dabei im Recht ist oder eben nicht, juckt den rassistischen Ami mal gar nicht... :(

Komisch, ich denke seit Trumps Präsidentschaft immer an Camacho > The Economy

Leider sehe ich für uns alle (mehr oder weniger) eine düstere Zukunft :(

Ach ja, mal einlesen in so Themen wie HSBC o.ä. und das ist nur der Anfang ;)
 
Zwar sympathisiere ich nicht mit Huawei, aber wer will nach solchen willkürlichen Sanktionen in den USA noch Geschäfte machen? Läuft es zu gut, wird dein Unternehmen kurzerhand plattgemacht und durch ein amerikanisches Pendant ersetzt.

Wenn es wenigstens um was Vernünftiges gehen würde, à la Huawei muss seine Software der Regierung offenlegen. Vom Spionagevorwurf hört man aber fast nichts mehr, der war wohl nur der Vorwand für den ersten Schritt der Sanktionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Die Amerikaner beschleunigen nur das China "total" Unabhängig von US Technologien wird.
Das entspricht einem gezieltem Schuß ins eigene Knie.
Aber Trump wird evtl. aus dem Wirtschaftkrieg einen 3. Weltkrieg machen bevor alles kollabiert...
 
Man kann über die Art und Weise wie Trump das angeht erschreckt ja sogar angewidert sein, aber es ist der Versuch wieder Kernkompetenzen in der Industrie im eigenen Land anzusiedeln. Damit hat er imho Recht. Wir haben es doch auch hier in Deutschland erlebt was passiert wenn man sich zu abhängig macht. Unsere ach so dolle Wirtschaft mit ihren ach so klugen Wissenschaftlern und Ingenieuren ist noch nicht mal fähig ausreichend Pappmasken zu produzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha
smalM schrieb:
Wo wäre der Freie Markt heute ohne die USA?
Kurz? Weiter. Die US Technik hinktebin allen Belangen bis zum 2. Wk hinterher. Nicht umsonst gab es Trupps, die alles Möglich an Knowhow aus Europa abziehen sollten. Mit Erfolg. Deutsch Wissenschaftler wurden unter Zwang in die USA geholt, laut Bill Clinton 2000-3000 Topwissenschaftler. Dazu kamen sicher noch einige aus anderen Teilen Europas. Erat später nach dem Krieg ging es für sie aufwärts. Das prominenteste Beispiel dürfte die Mondlandung gewesen sein.
Achja, ich persönliche denke eh, Kriegsgrund Nr. 1 war damals auch schon Öl, nicht umsonst dominierten sie danach 90% des Ölmarktes. Und friedlich sind sie auch nicht. Auf jesen Präsidenten kamen seit 1850 ein Krieg und alle davon nicht im eigenen Land.

BTT: was auch immer Huawei gemacht hat, das Vertrauen wird bröckeln. Denn so kann es jeden treffen, der mit USA kooperiert. Hoffen wir auf die nächsten Wahl, das könnte sonst übel enden.
 
Trump möchte die Welt abhängiger von den USA machen, während er von Europa/Deutschland fordert, weniger Unabhängig von Russland zu werden... typische Trump Logik.

ps. ich kann beide nicht ausstehen, weder Putin noch Trump.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Na ob die Wahl eines Kampfflugzeuges als Symbolbild so intelligent war.
Naja zerschossene weiterhin fliegende Zivilflugzeuge... da wird man kein Bild finden ;)
Wird schon einen Hintergrundgedanken haben, eine IL-2 im kommunistischen China als Symbolbild u wählen.
 
RenoRaines schrieb:
Man kann keine Beweise vorlegen wenn diese nicht existieren. Man könnte natürlich Beweise fingieren, bringt aber nichts da das in der heutigen Zeit ganz schnell aufliegen würde.

Trumps Ziel war es lediglich Zusatzzahlungen in Milliardenhöhe aus Huawei heraus zu pressen. Er dachte sich was bei ZTE funktioniert (1 Milliarde Bonuszahlung) hat funktioniert bei Huawei vielleicht noch umso besser. Haben die aber nicht mit sich machen lassen wie damals ZTE und nun stehen wir da.
Trump unnachgiebig und dickköpfig wie ein kleines Kind ohne Sichtweise auf den Schaden den auch seinen eigenen Land auf Dauer zugeführt wird, Huawei in ihrer Ehre gekränkt aufgrund der Anschuldigunge und der Forderungen.
Der Versuch die eigene App Galerie aus dem Boden zu stampfen und deutlich an Apps aufzustocken klappt leider nicht so wie man sich das erhoffte hatte! Jetzt nach einem Jahr hat man dann auch noch gemerkt dass die Verkäufe der Geräte außerhalb Chinas stark rückläufig sind und versucht es nun über dieses Panikmachende Statement dass sich andere Länder Ihnen anschließen und gemeinsam Druck gegenüber die USA ausüben.

Dabei ist die Lösung doch so einfach: Trump muss weg! So lange der an der Macht ist wird das nicht mehr zurück genommen.
Wenn das stimmen sollte, was Du sagst, (kann ich gerade nicht überprüfen) dann wäre die Lösung doch ganz einfach.
Sollens halt Blondie ein paar Milliarden in den Rachen werfen und in den nächsten paar Jahren macht man sich in Ruhe Autark von US Technik.
Aber Blondie kann jetzt wohl auch nicht mehr so einfach zurück, dafür hat er sich jetzt zu weit aus dem Fenster gelehnt und die Chinesen haben wohl auch ein bisschen Stolz.
Blondie bleibt eigentlich nur der Gnadenlose harte Würgegriff, bis Huawei und evtl andere chinesische Firmen Pleite gehen.(würden) Lässt er denen jetzt nur etwas Luft zum Überleben, werden sie in wenigen Jahren mit eigener Technik zurück kommen.
Ich weiß nicht wie nachtragend Chinesen sein können. Vielleicht wird der Spieß dann umgedreht?

Schon erstaunlich wie das ganze eskaliert ist.
Aus (berechtigten) Forderungen wg. einem besseren Marktzugang ist ein Wirtschaftskrieg bis aufs Messer entstanden. Warum?
Weil Blondie immer mit dem Kopf durch die Wand will oder weil die Chinesen auch Stur sind? Oder haben sie schlicht unterschätzt, das Blondie sofort aus der Hüfte zieht, wenn nicht Augenblicklich getan wird, was er gerade so will?
Oder ist Blondie nicht auch unersättlich? Sobald er bekommen hat was er will, legt er seinem Gegenüber dieses Einlenken als Schwäche aus und Tritt nochmal nach. Nach dem Motto: Vielleicht ist da ja noch mehr zu holen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: alteseisen
Averomoe schrieb:
Ja, weil man befindet sich im Handelskrieg. Ich bin gespannt, inwiefern sie 5G-Netzstrategie in EU und außerhalb davon betroffen sein werden und wenn ja, ob Nationen die Eier haben, gemeinsam gegen die USA vorzugehen. Wir investieren doch keine Milliarden in Netzwerkausstattung, nur damit die am Ende nicht funktioniert.
Wäre eher gespannt ob Nationen die Eier haben gemeinsam mit den USA gegen China vorzugehen und größere Unabhängigkeit von der größten und bösartigsten Unterdrückungsmaschinerie der Menschheitsgeschichte zu erlangen. Leider sieht es ja nicht so aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha
DukeofHyrule schrieb:
Wäre eher gespannt ob Nationen die Eier haben gemeinsam mit den USA gegen China vorzugehen und größere Unabhängigkeit von der größten und bösartigsten Unterdrückungsmaschinerie der Menschheitsgeschichte zu erlangen. Leider sieht es ja nicht so aus...
Das liegt aber an uns selbst und nicht der ach so fernen Politik. Solange wir den Klimbims online bestellen und per Expressluftfracht anliefern lassen schafft man erst die Grundlage dafür. Ich wollte mal die langen Gesichter von so einigen sehen, wenn China dieses System lockerte, die Arbeiter Gewerkschaften bilden und höhere Löhne erstreiten. Tja dann kostet das Quatschphone nämlich ganz schnell mehr und wenn der Lufttransport dann auch noch mit einer CO-2 Steuer belastet würde. Tja da ist ganz schnell Sendepause.
 
Tja, es sieht so aus, als sei die weltweite Rezession damit vorprogrammiert, denn die chinesische Antwort ist schon in Vorbereitung und soll neben Apple, QualComm, und Cisco, vor allem den gebeutelten Boeing Konzern betreffen, und so schaukelt es sich dann hoch mit womoeglich vierfacher Heimzahlung :rolleyes: .

Am besten halten sich die Europaer da heraus, wenn sich die Grossmaechte USA und China wirtschaftlich kloppen, zumal man ohnehin schon genuegend unter der daraus resultierenden wirtschaftlichen Schieflage dann auch in Europa leiden duerfte.

Das Bild des durchsiebten Kampfflugzeug finde ich auch eher ungeschickt/unpassend und einem "armen" Quasi-Staatsgrosskonzern wie Huawei nimmt man auch nicht ab, dass dieser von heute auf morgen hoechst dramatisch inszeniert deswegen nahe dem Untergang sein wird, denn ein Teil der TSMC Chipproduktion wird scheinbar sowieso schon zum aufstrebenden rotchinesischen Fertiger SMIC ausgelagert von Huawei und in China ist man sowieso mit Siebenmeilenstiefeln Richtung Autonomie/Unabhaengigkeit vom Westen unterwegs was IT-Technik, PC Betriebssysteme, usw. angeht, zumal, wer glaubt denn wirklich China wuerde anders handeln als die USA, wenn die Rollen vertauscht waeren und man sich herausgefordert sieht?

Die wirtschaftlichen Drohgebaerden Chinas Richtung Australien - von wo aus lediglich Transparenz und Aufklaerung gefordert werden neben den USA (die restliche Welt ist vorher schon eingeknickt bzw. kuscht, denn Geschaeftemachen mit China um jeden Preis ist wohl wichtiger), was die Pandemie angeht, aber scheinbar von der Gegenseite nicht gewollt ist - sind doch bspw. ein offensichtliches Indiz dafuer.

Die Zunahme der nationalistischen Alleingaenge auf beiden Seiten ist leider sehr beunruhigend bis beaengstigend und am Ende zahlen in dem Zollerhoehungs- und Verbotewettbewerb wieder die gemeinen/kleinen Leute die Zeche und nicht die Politiker und Unternehmen, die massgeblich an der Entwicklung beteiligt sind … schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben