Es ist wirklich wirklich mal Zeit...

[SIR]Pack

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
32
1. Was ist der Verwendungszweck?

Spielen, Streams ansehen, Office Arbeit, Power-Point. Keine eigenen Streams oder groß Bearbeitung.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Was so rauskommt, momentan geht Fortnite auf halber Auflösung mit niedrigsten Details, LoL läuft auch noch. Mehr geht nicht.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Overclocking ist eigentlich nicht geplant, vielleicht in ein paar Jahren. Leise ist immer schön, aber denke das erkennt man an der Liste.

1.4 Wie viele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Momentan ein 24" mit 2ms und nativ 60hz, läuft mit 66hz. Geplant ist aber, dass in den nächsten Jahren auch mindestens 144hz angeschafft werden, 4k wird nicht benötigt. Da Nvidia ja jetzt auch FreeSync unterstützen will, denke ich, wenn dann das.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): AMD Phenom II X 4 965
  • Arbeitsspeicher (RAM): 6GB noname Dreck
  • Mainboard: ASUS irgendwas, ist im *****
  • Netzteil: beQuiet! Dark Power Pro 650W
  • Gehäuse: Bitfenix Shinobi
  • Grafikkarte: Nvidia GTX 1060 6GB
  • HDD / SSD: 1TB 7200rpm HDD, 250GB SSD.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis 1500€ waren geplant

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Ich habe kein Problem mal mit weniger Details zu spielen, also 4 Jahre sollte der schon halten, aber eine neue Grafikkarte ist dann schon drin.

5. Wann soll gekauft werden?
Mitte Februar

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Natürlich selbst zusammenbauen, sonst geht doch der Spaß verloren.

7. Geizhals-Wunschliste
https://geizhals.at/?cat=WL-1126738

1 Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2 (MZ-V7P512BW)
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, tray (CM8068403358220)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 ASUS Prime Z370-A II (90MB0ZT0-M0EAY0)
1 Noctua NH-U12S
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz/orange, Glasfenster (BGW20)
1 be quiet! Pure Power 11 CM 600W ATX 2.4 (BN298)

Jetzt nachdem der Fragebogen durch ist zum Thema:

Mein alter PC ist inzwischen was CPU, Mainboard und RAM angeht nur noch zum einschmelzen gut, das Mainboard hat auch mehr als ein Problem. Die Grafikkarte beabsichtige ich weiter zu verwenden. Mir ist klar, dass die das erste sein wird was ich upgraden muss, jedoch sehe ich momentan noch nicht die Nötigkeit davon. Da meine alte abgeschmiert ist während deines mining-booms musste ich diese teuer bezahlen. :( Die SSD und HDD aus dem alten werde ich auch mitnehmen, allerdings möchte ich für den neuen eine PCIe SSD. Nicht unbedingt, weil die andere SSD so langsam ist (was sie gefühlt nicht ist), sondern einfach als Investition für die Zukunft. Den i7-8700k habe ich gewählt, da ich den mehrnutzen von einem i9-9900k noch nicht sehe, von dem was ich gelesen habe, liegt das ja nur im einstelligen Prozentbereich meistens. Wo ich jedoch sehr wenig Ahnung von Habe sind Mainboards und RAM. Da bin ich sehr offen, was weitere Vorschläge angeht. Den CPU-Kühler habe ich bewusst von Noctua gewählt, da ich nicht unbedingt einen Jet neben mir stehen haben will. Aus diesem Grund auch das Netzteil und weil ich Modularität sehr schätze, sowie bereits jetzt gute Erfahrungen mit meinem gemacht habe. (Hier muss ich nochmal gucken ob ich einfach das Alte nehme. Das Gehäuse ist ein weiterer Joker, es muss eigentlich nicht unbedingt ein Fenster haben, aber sollte schon Fokus auf Lautstärke bzw. Airflow legen und vielleicht nicht im Eierschalen-Beige daherkommen.
Jetzt schon mal Danke für eure Zeit und vielfältige Hilfe!
 
[SIR]Pack schrieb:
5. Wann soll gekauft werden?

Mitte Februar
bist mit 4 Wochen schon früh dabei zu planen.
schon fast zu früh,

CPU immer Boxed kaufen. Ryzen 7 kommt nicht in frage?
 
- CPU als Boxed nehmen
- NVME SSD brauchst du nicht für dein Anwendungsgebiet, auch nicht als Zukunfstinvestition. Wenn schon Zukunft, dann auch in Zukunft kaufen. Preise sollen in diesem Jahr ja noch weiter fallen.
- Wenn du schon an die Zukunft denkst, hast du dir mal ein Ryzen System überlegt? Der Sockel AM4 wird auch die nächste Generation weiter unterstützen und du könntest dir später ne größere CPU draufklatschen.
-600W ist bisschen übertrieben würde ich sagen, wenn du nicht vorhast auf ne 2080ti oder ne vega64 upzugraden
 
Es ist wirklich wirklich mal Zeit...
... für nen vernünftigen threadtitel.

warum beantwortest du bei 1.1 nur eine von 4 fragen und die nur so halb?

warum die sinnlos teure 970 Pro? warum die CPU tray? wenn OC "eigentlich nicht geplant" ist braucht es weder nen 8700K noch ein 170€-MB. beim NT würde ich über das bessere Straight Power 11 550W nachdenken. wenn das aktuelle NT so alt wie die plattform ist sollte das ersetzt werden. beim CPU-kühler würde ich den nur wenige € teureren NH-U14S nehmen, wird allerdings eng im Pure Base 600.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IT_Genius
[SIR]Pack schrieb:
Den i7-8700k habe ich gewählt, da ich den mehrnutzen von einem i9-9900k noch nicht sehe, von dem was ich gelesen habe, liegt das ja nur im einstelligen
Sind halt trotzdem 8 Kerne vs 6 Kerne. Gerade für die Zukunft würde sich der 9900k schon mehr lohnen.
Zudem ein Tipp: CPU niemals tray kaufen !! ;)

Ansonsten schauts eigentlich gut aus!
Beim NT reichen aber auch 500W.

Deathangel008 schrieb:
... für nen vernünftigen threadtitel.
Rhetorisch ein Meisterwerk :D
 
Zuletzt bearbeitet:
[SIR]Pack schrieb:
1. Was ist der Verwendungszweck?

Spielen, Streams ansehen, Office Arbeit, Power-Point. Keine eigenen Streams oder groß Bearbeitung.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): AMD Phenom II X 4 965
  • Arbeitsspeicher (RAM): 6GB noname Dreck
  • Mainboard: ASUS irgendwas, ist im *****
  • Netzteil: beQuiet! Dark Power Pro 650W
  • Gehäuse: Bitfenix Shinobi
  • Grafikkarte: Nvidia GTX 1060 6GB
  • HDD / SSD: 1TB 7200rpm HDD, 250GB SSD.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis 1500€ waren geplant

1500€ sinnvoll auszugeben wird schwierig, wenn du keine neue Grafikkarte willst/brauchst. :)
Ich würde deine Zusammenstellung wie folgt abändern:

1 Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
1 Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 MSI MPG Z390 Gaming Plus (7B51-001R)
1 Noctua NH-U12S
1 be quiet! Silent Base 601 silber, schallgedämmt (BG027)

- Die von dir gewählte M.2-SSD ist sehr teuer und bringt dir keine Vorteile.
- Der i7-8700K ist eigentlich ein Auslaufmodell mit sehr schlechter Lieferbarkeit. Nimm einfach den 9700K und ein passendes Z390-Board.
- Alternativer Gehäuse-Vorschlag: Silent Base 601 - Farbe nach Belieben ;)

Deine GTX 1060 wird den i7 quasi ausbremsen. Es würde eigentlich auch ein i6-9600K locker reichen. Eigentlich auch ein i5-8400. Aber für deine genannte Hauptanforderung (Fortnite) ist sie freilch völlig ausreichend außerdem kannst du die ja jederzeit mal ersetzen.

Dein Dark Power Pro 650 brauchst du nicht ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DubZ
Infect007 schrieb:
- CPU als Boxed nehmen
- NVME SSD brauchst du nicht für dein Anwendungsgebiet, auch nicht als Zukunfstinvestition. Wenn schon Zukunft, dann auch in Zukunft kaufen. Preise sollen in diesem Jahr ja noch weiter fallen.
- Wenn du schon an die Zukunft denkst, hast du dir mal ein Ryzen System überlegt? Der Sockel AM4 wird auch die nächste Generation weiter unterstützen und du könntest dir später ne größere CPU draufklatschen.
-600W ist bisschen übertrieben würde ich sagen, wenn du nicht vorhast auf ne 2080ti oder ne vega64 upzugraden
Wieso CPU als Boxed, hab bis jetzt mit allen boxed nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht?
Wofür lohnen sich denn NVME SSDs deiner Meinung nach?
Ryzen habe ich mir angesehen, aber Intel ist einfach in Spielen Meilen Vorraus.
Eher die Generation Grafikkarten danach, wer weiß wieviel die fressen?
Deathangel008 schrieb:
... für nen vernünftigen threadtitel.

warum beantwortest du bei 1.1 nur eine von 4 fragen und die nur so halb?

warum die sinnlos teure 970 Pro? warum die CPU tray? wenn OC "eigentlich nicht geplant" ist braucht es weder nen 8700K noch ein 170€-MB. beim NT würde ich über das bessere Straight Power 11 550W nachdenken. wenn das aktuelle NT so alt wie die plattform ist sollte das ersetzt werden. beim CPU-kühler würde ich den nur wenige € teureren NH-U14S nehmen, wird allerdings eng im Pure Base 600.
Der Titel war vielleicht nicht optimal :D
Weil ich keine Ahnung habe was ich Spielen werde in der Zukunft, wie beim Monitor steht werde ich mit Full HD spielen und hofe Grafik und FPS sollten ja machbar sein.
Beim Netzteil gucke ich nachher mal nach, wie alt das jetzt ist. Wo ist denn der wirkliche Unterschied bei den Kühlern?
 
Bei Ebay verkauft Noctua regelmäßig "B-Ware", ich hab da nen NH-D15 für 61€ gekauft, der ist neuwertig ohne jegliche Gebrauchsspuren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SIR]Pack
Feligs schrieb:
Sind halt trotzdem 8 Kerne vs 6 Kerne. Gerade für die Zukunft würde sich der 9900k schon mehr lohnen.
Zudem ein Tipp: CPU niemals tray kaufen !! ;)

Ansonsten schauts eigentlich gut aus!
Beim NT reichen aber auch 500W.


Rhetorisch ein Meisterwerk :D
Dann wird es wohl ein 8-Kerner werden müssen. :)
Ich gebe zu, verstehe das Problem mit Tray nicht, was habe ich verpasst?
Netzteil ist notiert als over-the-top
Odysseus277 schrieb:
1500€ sinnvoll auszugeben wird schwierig, wenn du keine neue Grafikkarte willst/brauchst. :)
Ich würde deine Zusammenstellung wie folgt abändern:

1 Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
1 Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 MSI MPG Z390 Gaming Plus (7B51-001R)
1 Noctua NH-U12S
1 be quiet! Silent Base 601 silber, schallgedämmt (BG027)

- Die von dir gewählte M.2-SSD ist sehr teuer und bringt dir keine Vorteile.
- Der i7-8700K ist eigentlich ein Auslaufmodell mit sehr schlechter Lieferbarkeit. Nimm einfach den 9700K und ein passendes Z390-Board.
- Alternativer Gehäuse-Vorschlag: Silent Base 601 - Farbe nach Belieben ;)

Deine GTX 1060 wird den i7 quasi ausbremsen. Es würde eigentlich auch ein i6-9600K locker reichen. Eigentlich auch ein i5-8400. Aber für deine genannte Hauptanforderung (Fortnite) ist sie freilch völlig ausreichend außerdem kannst du die ja jederzeit mal ersetzen.

Dein Dark Power Pro 650 brauchst du nicht ersetzen.
Ok, CPU wird also definitiv ein neuerer. Wenn du passendes Z390-Board sagst, worin unterscheiden die sich groß? Und das mit dem Ausbremsen kenne ich nur zu gut, glaub mir der momentane CPU bremst die 1060 mehr als aus, das ist kein Flaschenhals sondern ein Nadelöhr
 
[SIR]Pack schrieb:
Ryzen habe ich mir angesehen, aber Intel ist einfach in Spielen Meilen Vorraus.

Gerade mit einer 1060 ist das überhaupt nicht so.

NVMe SSDs lohnen sich nur wenn man häufig große Datenmengen hin- und herschiebt. Programme, Spiele usw. öffnen sich dadurch nicht schneller und auch die Fortnite-Map wird nicht schneller geladen.

Tray hat kürzere Garantie und ist nicht garantiert neu.
 
@[SIR]Pack:
es geht nicht um den boxed-kühler (den die K-CPUs eh seit jahren nicht mehr haben), sondern darum dass boxed garantiert neuware ist und herstellergarantie und nicht nur gewährleistung hat.

PCIe-SSDs lohnen sich u.a. dann wenn man regelmäßig große datenmengen hin und herschiebt. an der stelle erneut die frage: warum die sinnlos teure 970 Pro? wenn es denn ne PCIe-SSD sein muss dann ne 970 Evo. wobei ich der meinung bin dass du bei deinem verwendungszweck mehr von ner größeren SATA-SSD hast.

Intel ist in games (aktuell) besser, aber nicht "meilen voraus".

was für ne graka würdest du dir dann kaufen? wieder mittelklasse oder highend?

du schreibst beim bildschirm nichts zur auflösung. nur "4k wird nicht benötigt". das bedeutet nicht automatisch FHD.

der NH-U14S hat nen größeren kühler und nen größeren und besseren lüfter. bei CB gibts nen test zu den beiden kühlern.

beim NT würde ich mal auf ein P7 tippen.
 
[SIR]Pack schrieb:
Wieso CPU als Boxed, hab bis jetzt mit allen boxed nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht?
Weil die tray Modelle keine Garantie bieten - boxed hingegen 3 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SIR]Pack
Warum gleich so übertreiben?
Ryzen 5 2600 für 150€ rein, ordentliches B450 Board. 3200er RAM und ein taugliches Netzteil. Damit bekommst du deine Kiste für unter 500€ prima spieletauglich.
Den Rest ins Sparschwein und bei Bedarf weiter aufrüsten.
 
dr. lele schrieb:
Gerade mit einer 1060 ist das überhaupt nicht so.
NVMe SSDs lohnen sich nur wenn man häufig große Datenmengen hin- und herschiebt. Programme, Spiele usw. öffnen sich dadurch nicht schneller und auch die Fortnite-Map wird nicht schneller geladen.
Tray hat kürzere Garantie und ist nicht garantiert neu.
Die 1060 ist aber defintiv in der Zukunft subject for change.
Oh okay, dachte da bekommt man auch was von mit, Danke für die Info :O
Dann wirklich nicht Tray!
Deathangel008 schrieb:
@[SIR]Pack:
es geht nicht um den boxed-kühler (den die K-CPUs eh seit jahren nicht mehr haben), sondern darum dass boxed garantiert neuware ist und herstellergarantie und nicht nur gewährleistung hat.
PCIe-SSDs lohnen sich u.a. dann wenn man regelmäßig große datenmengen hin und herschiebt. an der stelle erneut die frage: warum die sinnlos teure 970 Pro? wenn es denn ne PCIe-SSD sein muss dann ne 970 Evo. wobei ich der meinung bin dass du bei deinem verwendungszweck mehr von ner größeren SATA-SSD hast.
Intel ist in games (aktuell) besser, aber nicht "meilen voraus".
was für ne graka würdest du dir dann kaufen? wieder mittelklasse oder highend?
du schreibst beim bildschirm nichts zur auflösung. nur "4k wird nicht benötigt". das bedeutet nicht automatisch FHD.
der NH-U14S hat nen größeren kühler und nen größeren und besseren lüfter. bei CB gibts nen test zu den beiden kühlern.
beim NT würde ich mal auf ein P7 tippen.
CPu niemals Tray ist notiert.
Okay, NVMe ist damit wohl auch raus :D soviel Datenschieberei mache ich nicht, schubse nur ab und zu Bleistifte. Würde dann eher Richtung XX70ti gehen oder XX80. Dachte ich hätte FHD irgendwo angemerkt, mein Fehler. Hab den grade gelesen. Netzteil wird bis auf weiteres wohl mein altes, je nachdem was das Alter sagt, sobald ich zuhause bin.
Hier die neue Wunschliste.
https://geizhals.at/?cat=WL-1126794
Ergänzung ()

Xes schrieb:
Warum gleich so übertreiben?
Ryzen 5 2600 für 150€ rein, ordentliches B450 Board. 3200er RAM und ein taugliches Netzteil. Damit bekommst du deine Kiste für unter 500€ prima spieletauglich.
Den Rest ins Sparschwein und bei Bedarf weiter aufrüsten.
Weil das jetzt das Sparschwein ist und sich schon lohnen soll. Klar kann ich so spielen, aber wenn es jetzt besser geht, warum denn nicht. Dafür ist das Sparschwein ja da.
 
Ich würde hier aber folgendes einwerfen:

Du willst in erster Linie Zocken. Daher ist die Frage ob Intel oder AMD eher zweitrangig, von der Leistung her.
Es ist eine Frage des Geldes und der GPU.
Warum nicht AMD nehmen, ein größeres Budget haben, deine 1060 jetzt verkaufen, solange du noch etwas dafür bekommst (!) und dann direkt in eine z.B. 2070 investieren?
Oder, das Geld sparen, bis im Sommer neue GPUs draußen sind und dann wieder schauen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SIR]Pack
@[SIR]Pack:
für ne xx70ti/xx80 und nen 9700K werden 550W reichen, sofern man nicht übertaktet und dann prime95 und Furmark gleichzeitig "zockt". ein P7 würde ich definitiv ersetzen.

konfig sieht ganz gut aus, wobei mich die zum teil ungekühlten CPU-VRMs beim MB stören. da würde ich wohl eher ein Gigabyte Z390 Gaming X nehmen.

edit: wenn es ins budget passt würde ich gleich 32GB RAM nehmen. 16GB sind nicht mehr sonderlich üppig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SIR]Pack
[SIR]Pack schrieb:
Wofür lohnen sich denn NVME SSDs deiner Meinung nach?
Ryzen habe ich mir angesehen, aber Intel ist einfach in Spielen Meilen Vorraus.
Beim Netzteil gucke ich nachher mal nach, wie alt das jetzt ist.

- NVMe lohnt sich für einen Spiel-PC überhaupt nicht. Das ist für völlig andere Anwendungsfälle, wo sehr große Datenmengen sehr oft transferiert werden, gedacht.
- Intel ist in Spielen keineswegs "Meilen" voraus. Wenn es um die letzten FPS geht -- ja, ist 15% mehr. Sehr wenige Leute brauchen diese letzten 15%.
- Das Dark Power Pro kann ist absolutes High-End und sehr langlebig. Kann man auch mit mehreren Jahren auf dem Buckel bedenkenlos verwenden.

[SIR]Pack schrieb:
Ok, CPU wird also definitiv ein neuerer. Wenn du passendes Z390-Board sagst, worin unterscheiden die sich groß? Und das mit dem Ausbremsen kenne ich nur zu gut, glaub mir der momentane CPU bremst die 1060 mehr als aus, das ist kein Flaschenhals sondern ein Nadelöhr

Z390 ist die neue Version, welche die 9000er CPUs auch sofort ohne BIOS-Update unterstützt.
Wenn die GTX 1060 dich ausbremst, dann ersetze doch die gleich mit. Wenn du das sinnvoll ausbalancierst, bekommst du im Endeffekt mehr Leistung für weniger Geld.
Eine gute Balance ist eine Mittelklasse-CPU und eine Performance-Klasse-GPU. Das wäre dann weniger ein i7-9700K mit einer GTX 1060, sondern ein Ryzen 2600 mit einer RTX 2070.

Xes schrieb:
Warum gleich so übertreiben?
Ryzen 5 2600 für 150€ rein, ordentliches B450 Board. 3200er RAM und ein taugliches Netzteil. Damit bekommst du deine Kiste für unter 500€ prima spieletauglich.
Den Rest ins Sparschwein und bei Bedarf weiter aufrüsten.

Ja, das auch. Selbst mit einer Mittelklasse-CPU wie dem Ryzen 2600 und der bestehenden GTX 1060 werden alle genannten Spiele um Welten besser laufen. Von da aus könnte man dann bei Bedarf jeweils punktuell und sinnvoll sinnvoll aufrüsten. Oder man nimmt halt gleich die neue GPU und nutzt das Zeitfenster für den noch recht hohen Wiederverkaufswert für die GTX 1060.

Meine Überschlags-Rechnung:
Variante 1) Core i7 ~ 420€ auf Z390 ~ 140€ und GTX 1060 behalten = 560€
Variante 2) Ryzen 2600 ~ 150€ + B450 ~ 90€ + RTX 2070 ~480€ = 720€, abzgl. ~150€ für die GTX 1060 = 570€
Ich weiß, welche Variante mehr FPS macht... ;)

Wenn du die vorhandene 1500€ wirklich ausgeben willst, was völlig OK ist, dann reicht es aber bei geschickter Zusammenstellung auf für einen i7 und eine RTX 2070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Instanto
Odysseus277 schrieb:
- NVMe lohnt sich für einen Spiel-PC überhaupt nicht. Das ist für völlig andere Anwendungsfälle, wo sehr große Datenmengen sehr oft transferiert werden, gedacht.
- Intel ist in Spielen keineswegs "Meilen" voraus. Wenn es um die letzten FPS geht -- ja, ist 15% mehr. Sehr wenige Leute brauchen diese letzten 15%.
- Das Dark Power Pro kann ist absolutes High-End und sehr langlebig. Kann man auch mit mehreren Jahren auf dem Buckel bedenkenlos verwenden.
Z390 ist die neue Version, welche die 9000er CPUs auch sofort ohne BIOS-Update unterstützt.
Wenn die GTX 1060 dich ausbremst, dann ersetze doch die gleich mit. Wenn du das sinnvoll ausbalancierst, bekommst du im Endeffekt mehr Leistung für weniger Geld.
Eine gute Balance ist eine Mittelklasse-CPU und eine Performance-Klasse-GPU. Das wäre dann weniger ein i7-9700K mit einer GTX 1060, sondern ein Ryzen 2600 mit einer RTX 2070.
Ja, das auch. Selbst mit einer Mittelklasse-CPU wie dem Ryzen 2600 und der bestehenden GTX 1060 werden alle genannten Spiele um Welten besser laufen. Von da aus könnte man dann bei Bedarf jeweils punktuell und sinnvoll sinnvoll aufrüsten. Oder man nimmt halt gleich die neue GPU und nutzt das Zeitfenster für den noch recht hohen Wiederverkaufswert für die GTX 1060.
Meine Überschlags-Rechnung:
Variante 1) Core i7 ~ 420€ auf Z390 ~ 140€ und GTX 1060 behalten = 560€
Variante 2) Ryzen 2600 ~ 150€ + B450 ~ 90€ + RTX 2070 ~480€ = 720€, abzgl. ~150€ für die GTX 1060 = 570€
Ich weiß, welche Variante mehr FPS macht...
Wenn du die vorhandene 1500€ wirklich ausgeben willst, was völlig OK ist, dann reicht es aber bei geschickter Zusammenstellung auf für einen i7 und eine RTX 2070.
Thema NVMe ist hiermit für mich abgeschlossen. Diese 15% wären dann aber der Sparschwein Bonus. Sieht also gut aus soweit, ich halt euch auf dem laufenden, dauert aber wahrscheinlich bis 19 Uhr noch. Ahja, die BIOS-Updates, den Stress braucht keiner. Momentan bremst sie mich ja nicht aus und ich denke auch, dass die locker noch nen Jahr hat. Ist eine highend Cpu so verwerflich? :O Deine erste Variante kann ich total verstehen, aber warum nicht den i9, mich dran gewöhnen und dann wenn es nötig ist die neue GPU? Und um ehrlich zu sein finde ich keine von den RTX vernünftig, bezüglich Performance zu vorherigen Generationen und Preis.
Ergänzung ()

Meine Überlegung ist einfach, warum jetzt in die GPU investieren, wenn die 1060 total reicht. Einfach in 1-2 Jahren ne neue reinhauen erfüllt meinen Zweck ja total. Deswegen bin ich ja auch bereit bisschen mehr für CPU, mainboard, RAM usw. hinzulegen. Dass das dann keinen Nachteil bringt.
 
1500€ Budget, und dann mit einer GTX1060 rumgurken? Ernsthaft?

Ich würde auf eine 2600X Basis gehen, die 1060 verkaufen und eine RTX2080 rein.
 
[SIR]Pack schrieb:
Weil das jetzt das Sparschwein ist und sich schon lohnen soll. Klar kann ich so spielen, aber wenn es jetzt besser geht, warum denn nicht. Dafür ist das Sparschwein ja da.
PC-Hardware hat in etwa die Wertbeständigkeit von frischem Fisch. ;)

Sofern du die Hardware also jetzt nicht voll nutzen kannst würde ich mir genau überlegen so viel Kohle rein zu stecken.
Die Kombo GTX 1060 + i7-8700K / 9700K macht in meinen Augen nur Sinn wenn du mit (deutlich) reduzierten Grafikdetails spielst und unbedingt möglichst hohe fps erreichen willst. (z.B. aktuelle Titel in 1080p auf 144hz mit E-Sport Ambitionen spielen)

Nur als Beispiel:
Ein i7-9700K kostet aktuell 415€.
Ein Ryzen 5 2600 (150€) und ein Ryzen 7 2700 (260€) kosten sogar zusammen weniger als der i7.
Warum ist das relevant wenn der i7 doch schneller als der Ryzen 7 ist und du mit zwei CPUs eh nichts anfangen kannst?
-> Du sollst auch (nicht direkt) zwei CPUs kaufen. Ein Ryzen 5 2600 reicht aktuell für 60fps Gaming in den meisten Fällen prima aus. Allein vom gesparten Geld kannst du dir in ein paar Jahren wenn sowohl der Ryzen 5, als auch der i7 zu langsam werden einen neuen Ryzen 7 kaufen. (Sofern die Preise nicht deutlich steigen.)
Oder du gönnst dir vom gesparten Geld früher eine neue Grafikkarte (da wird die Leistung aller Voraussicht nach mit der 1060 früher knapp) / größere SSD / mehr Spiele (...dir wird schon etwas einfallen. ;))
 
Zurück
Oben