Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es wird zeit für neue(re)s ...
- Ersteller ed_lumen
- Erstellt am
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.684
Die Onboardgrafik der AMD-APUs ist deutlich leistungsfähiger, die Intel CPUs sind auf ihrer Plattform etwas sparsamer im Idle.
Und bei AM5 bekommst du noch ein paar Jahre aktuellere Prozessoren, bei LGA1700 nicht.
Kannst dir jetzt überlegen, welche Plattform für dich am meisten Sinn macht.
Und bei AM5 bekommst du noch ein paar Jahre aktuellere Prozessoren, bei LGA1700 nicht.
Kannst dir jetzt überlegen, welche Plattform für dich am meisten Sinn macht.
Wenn Du es beim TV schauen sparsam willst -> Inteled_lumen schrieb:strom- UND kaufpreissparen find ich gut
28W an der Steckdose mit TV, der 8600G braucht schon 37W im Leerlauf:
Anhänge
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.233
bin fast da!
stromsparen geht mir vor top-notch/high-speed. wenn ich die gen. intel (gerne kleiner als der gen. Core i5-12600K!) oder AMD Ryzen 5 5500GT zb hier vergleiche, verbraucht letzterer aber viel weniger strom! grafik haben beide, wenn ich es richtig verstehe.
in MSI B550-A Pro oder ASRock Z690?
spricht etwas dagegen, meinen bisherigen kühler (den ich ohne dessen lüfter nutze) aus- und erneut einzubauen?
passt alles in ein define 6 oder ginge es sogar kleiner?
ich werde es mit dem selberbauen versuchen. wenn ich alle teile einzeln kaufe, ist dann alles was es zum zusammenbau und anschluß aller teile braucht, dabei? ich wohne JWD, kein computershop weit und breit ...
bitte! danke!
stromsparen geht mir vor top-notch/high-speed. wenn ich die gen. intel (gerne kleiner als der gen. Core i5-12600K!) oder AMD Ryzen 5 5500GT zb hier vergleiche, verbraucht letzterer aber viel weniger strom! grafik haben beide, wenn ich es richtig verstehe.
in MSI B550-A Pro oder ASRock Z690?
spricht etwas dagegen, meinen bisherigen kühler (den ich ohne dessen lüfter nutze) aus- und erneut einzubauen?
passt alles in ein define 6 oder ginge es sogar kleiner?
ich werde es mit dem selberbauen versuchen. wenn ich alle teile einzeln kaufe, ist dann alles was es zum zusammenbau und anschluß aller teile braucht, dabei? ich wohne JWD, kein computershop weit und breit ...
bitte! danke!
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.684
Solange du für den Kühler die passenden Halterungen für den entsprechenden Sockel hast ist das kein Problem. Hast du die für AM4/5 bzw LGA1700?ed_lumen schrieb:meinen bisherigen kühler (den ich ohne dessen lüfter nutze) aus- und erneut einzubauen?
Es gibt ATX-Boards, µATX und ITX auf beiden Plattformen. Wenn du jetzt ein ATX-Board hast, wird auch jedes andere ATX Board in dein Gehäuse passen. Selbes gilt für deinen Kühler, der wird auch "wieder" in dein Gehäuse passen.ed_lumen schrieb:passt alles in ein define 6 oder ginge es sogar kleiner?
Willst du das alles kleiner, es gibt kleinere Boards und kleinere Gehäuse, das macht das ganze aber wieder teuer, da würde ich mir eher einen Mini-PC zulegen und das SAT-Problem auf USB auslagern.
Du wirst neue Wärmeleitpaste benötigen, wenn du deinen Kühler weiterverwenden kannst. Bei neuen Kühlern ist Wärmeleitpaste immer dabei.ed_lumen schrieb:wenn ich alle teile einzeln kaufe, ist dann alles was es zum zusammenbau und anschluß aller teile braucht, dabei?
Und sonst brauchst du Werkzeug und vllt ein paar Kabelbinder, sonst ist alles dabei.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.233
ich hab für den kühler nur die halterungen, die damals dabei waren - die werden also wohl nicht passen, richtig? dann würde also ersatz fällig, richtig? und heute wäre das statt meines Thermalright HR-02 Macho also der gen. Arctic Freezer 36, richtig?
könntet ihr vielleicht mal einen blick auf die fractal-seite werfen? die überfordert mich nach wie vor. was wäre passend und nicht größer als nötig, dabei nicht wärmestauender und somit lüfterbedürftiger als bisher? haltet ihr usb-c anschluß vorne für wichtig? von den beiden gen. MBs hat nur das MSI einen.
ansonsten wären wir also bei MSI B550-A Pro + AMD Ryzen 5 5500GT + DDR4-speicher + Arctic Freezer 36? einwände, vorschläge? bitte, gerne! letzte chance!
könntet ihr vielleicht mal einen blick auf die fractal-seite werfen? die überfordert mich nach wie vor. was wäre passend und nicht größer als nötig, dabei nicht wärmestauender und somit lüfterbedürftiger als bisher? haltet ihr usb-c anschluß vorne für wichtig? von den beiden gen. MBs hat nur das MSI einen.
ansonsten wären wir also bei MSI B550-A Pro + AMD Ryzen 5 5500GT + DDR4-speicher + Arctic Freezer 36? einwände, vorschläge? bitte, gerne! letzte chance!
Banned
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 10.019
ed_lumen schrieb:stromsparen geht mir vor top-notch/high-speed. wenn ich die gen. intel (gerne kleiner als der gen. Core i5-12600K!) oder AMD Ryzen 5 5500GT zb hier vergleiche, verbraucht letzterer aber viel weniger strom! grafik haben beide, wenn ich es richtig verstehe.
Die TDP sagt nur sehr bedingt etwas über den Verbrauch in unterschiedlichen Szenarien aus (besonders, wenn es sich nicht um Volllast handelt) - deshalb sollte man solche Seiten meiden, die Vergleichen einfach nur Datenblätter, das ist aber oft unzureichend.
Macht keinen Sinn, da der 14400 kaum günstiger ist (sparsamer auch nicht).ed_lumen schrieb:gerne kleiner als der gen. Core i5-12600K
Im Desktop/Office/TV Betrieb: Ein Intel mit E-Kernen.ed_lumen schrieb:wer spart mehr
Der 12600K ist für 168€ klarer P/L Sieger und reicht Dir eher 10 Jahre als ein 5500GT.
Und hat den AV1 Decoder onboard.
Zuletzt bearbeitet:
Banned
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 10.019
Also die APUs für AM4 (wie der 5500GT) sind recht sparsam. Soll heißen, im Idle und bei Niedriglast nehmen sich der und der 12600k nicht viel, bei hoher Last ist der AMD sogar im Vorteil. Der AMD wäre mMn also vorzuziehen, wenn da nicht das große Aber wäre: Er kann AV1 - wie bereits angesprochen - nicht nativ decodieren. Ist jetzt die Frage, wie relevant das in Zukunft sein wird. Bei einer angepeilten Nutzungsdauer von zehn Jahren für einen Allround-/Multimedia-PC hätte ich da Bauchschmerzen, zumal für den Sockel auch keine CPUs mit dem Feature existieren, auf die man aufrüsten könnte.
Nicht wenn man den 12600K im BIOS auf 65W limitiert.Banned schrieb:bei hoher Last ist der AMD sogar im Vorteil
Banned
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 10.019
Ist die Frage, wie viel schneller er dann noch ist bzw. ob sich die 50€ Aufpreis lohnen. Aber da hier dann AV1 das Argument ist, würde ich auch zu dem raten (und dann kann man auch die TDP begrenzen, um Strom zu sparen). Ohne AV1 als Kriterium hingegen würde ich den Ryzen nehmen. Würde man auch etwas Spielen wollen, würde das auch für diesen sprechen.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.233
till69: was ist das schon wieder - Ein Intel mit E-Kernen??
banned: wann (inhaltlich und zeitlich) betrifft mich das? und lohnt sich dafür die 70€ teurere cpu? ich hatte bisher nie von AV1 gehört ... aber wenn das bald schon DER neue standard werden soll ... aber: was heißt: kann nicht nativ decodieren? anders?
back to #26, please!
banned: wann (inhaltlich und zeitlich) betrifft mich das? und lohnt sich dafür die 70€ teurere cpu? ich hatte bisher nie von AV1 gehört ... aber wenn das bald schon DER neue standard werden soll ... aber: was heißt: kann nicht nativ decodieren? anders?
back to #26, please!
Zuletzt bearbeitet:
Eine CPU mit Effizienz-Kernen, siehe #23ed_lumen schrieb:was ist das schon wieder - Ein Intel mit E-Kernen?
Eine Leistungsaufnahme von 4-5W im TV Betrieb schafft keine AMD CPU.
Deutlich sogar, hier ein 14600K auf 29W limitiert. Das ist ca. die Leistung eines I9-9900K.Banned schrieb:ist die Frage, wie viel schneller er dann noch ist
Anhänge
Banned
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 10.019
till69 schrieb:Eine Leistungsaufnahme von 4-5W im TV Betrieb schafft keine AMD CPU.
Würde ich anzweifeln. Die APUs können schon extrem effizient sein:
https://www.computerbase.de/forum/threads/renoir-und-b550-die-idle-kuenstler.1967755/
Und am Ende zählt halt auch der Gesamtverbrauch und nicht nur die CPU alleine.
@ed_lumen Bzgl. AV1 kann ich dir das nicht sagen, habe leider keine Glaskugel.
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.684
Auf Youtube kommt schon vieles als AV1 auf den Rechner und auf kurz oder lang werden alle Streamingseiten darauf umstellen.ed_lumen schrieb:ich hatte bisher nie von AV1 gehört ... aber wenn das bald schon DER neue standard werden soll ... aber: was heißt: kann nicht nativ decodieren? anders?
Nativ decodieren heißt, die CPU hat einen Hardwaredecoder und ist bei der Wiedergabe weniger ausgelastet und verbraucht weniger Strom als eine CPU, die keinen Hardwaredecoder hat. Merken tut man davon erst über 4K/60Hz, darunter ist die Last auf die CPU zu gering als dass man davon spürbare Nachteile im Alltag hat.
Kannst du nehmen. Dein HR2 sollte aber eigentlich auf AM4 passen.ed_lumen schrieb:Arctic Freezer 36
https://geizhals.de/sharkoon-mk3-a3356065.html?hloc=at&hloc=de (HR-2 passt)ed_lumen schrieb:was wäre passend und nicht größer als nötig
Noch kleiner:
https://geizhals.de/asus-prime-ap201-90dc00g0-b39000-a2797818.html?hloc=at&hloc=de (HR-2 passt)
Ich würde das so machen:
AM5:
https://geizhals.de/asrock-a620m-pro-rs-wifi-a2925236.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g600c36k-a2724586.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8600g-100-100001237box-a3096324.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/kioxia-exceria-g2-ssd-1tb-lrc20z001tg8-a2640030.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-400w-atx-2-4-bn292-a1910200.html?hloc=at&hloc=de
AM4:
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-a520m-plus-wifi-90mb17f0-m0eay0-a2541023.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-flare-x...-3200c16d-32gfx-a2154213.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5500gt-100-100001489box-a3092024.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/kioxia-exceria-g2-ssd-1tb-lrc20z001tg8-a2640030.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-400w-atx-2-4-bn292-a1910200.html?hloc=at&hloc=de
Mini-PC:
https://www.amazon.de/Beelink-4-0GH...c+amd,aps,284&sr=8-58&xpid=j7gLFfGWhURaF&th=1
Und für LGA1700 macht sich der gute till sicher die Mühe
Zuletzt bearbeitet:
Banned
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 10.019
Kann natürlich sein, in 5-7 Jahren hat man 8K und die CPU ist am kotzen. (Okay, hab gerade nicht geschaut, ob die so ne Auflösung überhaupt unterstützt).
Die Bitraten bei YT sind auch keine so gute Referenz, außer man beschränkt seinen Medienkonsum auf Low-Bitrate-Streamingangebote.
Ich hatte in der Vergangenheit mal den Fall, dass meine CPU h264 nicht nativ decodieren konnte (lange ists her). Das war so lange kein Problem, bis ich mal Videos mit hoher Bitrate und 60FPS hatte.

Ich hatte in der Vergangenheit mal den Fall, dass meine CPU h264 nicht nativ decodieren konnte (lange ists her). Das war so lange kein Problem, bis ich mal Videos mit hoher Bitrate und 60FPS hatte.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.233
ich denke fullHD reicht mir immer, wofür brauche ich einen größeren monitor als 1920p? offenbar brauche ich nur noch wgn doppel-sat-tv ein echtes case, denn für das hübsche beelink könnte ich die ssds ja wohl durch 2xM2 ersetzen. und weil ein echtes case wohl doch leiser ist. auch das asus case wäre echt prima, aber ich will mir nicht die möglichkeit nehmen, dvds etc. einzuwerfen, wie auch beim asus a21-case. ich frage mich, wieso es nicht mehr cases mit (metall)mesh auf möglichst vielen seiten gibt, um aktive lüftung überflüssig zu machen.
ghecko: den hr2 sollte ich ohne zusatzteile weiterverwenden können, wenn ich bei meinem vorschlag aus #26 bliebe? denn bisher spricht nicht wirklich viel für anderes, und irgendwann muß ich mich ja entscheiden ;-)
ghecko: den hr2 sollte ich ohne zusatzteile weiterverwenden können, wenn ich bei meinem vorschlag aus #26 bliebe? denn bisher spricht nicht wirklich viel für anderes, und irgendwann muß ich mich ja entscheiden ;-)
Kein AV1 Decoder (keine gute Wahl in 2025) ... und evtl. USB Probleme, die nie 100%ig gefixt wurdened_lumen schrieb:wenn ich bei meinem vorschlag aus #26 bliebe?
Schon in #5ghecko schrieb:Und für LGA1700 macht sich der gute till sicher die Mühe
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.233
ok, langsam dreht sich alles ;-) also zurück auf (fast) start. ich nehme also den vorschlag aus #5. wobei dann der neue kühler fällig wird, jedoch mein netzteil weiter dienst tut, richtig?
und sorry für die umwege, insofern ich diese verschuldet haben sollte. dicken dank gibt's auf jeden fall + sowieso ;-)
und sorry für die umwege, insofern ich diese verschuldet haben sollte. dicken dank gibt's auf jeden fall + sowieso ;-)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 1.363
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.122
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 4.038
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.409
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 2.925