News EU: Drohnen und Piloten müssen registriert werden

Ich hab letztens gedacht, da ist ein Bienen-/Wespennest runtergeknallt und die summen da wild wütend rum. Dann hab ich gesehen, es war ne Minidrohne (auf dem eigenen Grundstück in Bodennähe). Ihr werdet lachen, ich war erleichtert. Mich stören Drohnen aber grundsätzlich auch nicht (solange man mich nicht versucht auszuspionieren oder vor der Nase rumfliegt).

Ansonsten, Registrierungs-/Kennzeichnungspflicht finde ich ok, eine Gewichts-Grenze ab wann man eine Lizenz (Führerschein) braucht auch. Wegen mir auch für die ganzen Hobbymodellflugmodelle, wenn es der Gleichbehandlung gut tut.

Würde mir trotzdem, wenn ich mehr Zeit & Geld hätte, ne Drohne holen (wenn die günstigen nicht nach wenigen Minuten alle wären, hätte ich eventuell auch schon eine). Und natürlich dazu auch einen Schein machen, wenn nötig.

Jemand anderes (Modellflieger) hat diese Einschränkungen nicht ist nur dann ein Argument, wenn das bei dem anderen (Modellflieger außerhalb Modellflugplätzen) nicht auch Sinn machen würde.
Nur weil es das da nicht gibt, ist das ja kein sinnvolles Argument.

Helmpflicht auf dem Mofa kann ich ja auch nicht wegdiskutieren, nur weil es keine aufm Fahrrad gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: das_ICH, owned_you und Bright0001
Fu Manchu schrieb:
Der Vergleich ist dumm, Multikopterpiloten wird nun im Nachhinein das fliegen im öffentlichen Raum verboten, lies dir deinen Blödsinn mal selbst durch. Dann demnächst bitte auch Menschen ohne Doktor der Informatik und psychologischem Unbedenklichkeitsgutachten die Nutzung von Computern verbieten. Die sind auch gefährlich und mit Waffen gleichzusetzen, merkst du (noch) was? Ein Multikopter ist keine Waffe, wir reden hier von Spielzeug und nicht von einer General Atomics MQ-9, wie sie die Bundeswehr gern hätte aber nicht haben darf.

@das_ICH
Was ist hanebüchen? Du sagt selbst EU Regelungen müssen national umgesetzt werden, ergo, ist unsere Regelung zu schwach, muss sie strenger werden, weil es aus Brüssel so diktiert wird, damit steht EU recht über nationalem Recht. Sonst droht Strafzahlung, siehe Vorratsdatenspeicherung.
Den Rest zum Modellflug brauchst du mir nicht erklären, ich bin Modellflieger und kenne die Regelungen sehr gut. Normale Modellflieger werden weitaus weniger gegängelt als Multikopterflieger, siehe 25 Kg Limit, Kenntnisnachweis usw.

@Bright0001
Na da kannste mal sehen, was für Kaliber in unserer Bananenrepublik zur Wahl stehen. Von mir aus mach es, ich habe keinen Bugatti und werde auch nie einen haben, sonst würdest du mit mir ein Problem bekommen. Mit 18,1% der Bundesbürger wirst du bei deinem Vorhaben jedoch keine Probleme kriegen, also klau das Ding dem Richtigen.
 
1.21Gigawatt schrieb:
...Technikfeindlich bis zum geht nicht mehr. Bloß keine Fortschritte. Alles gleich verbieten...

Drohen sind faszinierend, aber trotz aller Faszination finde ich es nicht gut, dass diese plötzlich im Stadtbild überall auftauchen und von jedem Hobbypiloten gesteuert werden dürfen. Es muss Regeln und Einschränkungen geben, weil Drohnen das Miteinander der Menschen beeinflussen, man kann sich beobachtet fühlen, sich unsicher fühlen in Bezug auf Unfälle und der Lärm kann stören. Fortschritt ja, aber geregelt, das gehört dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doesntmatter
owned_you schrieb:
na wo wären den die weltweiten IT Konzerne ohne Zuse? der war was für eine Nationalität? Ach ... merktse überhaupt noch was ... außerdem bezog ich mich auf die "Altersfrage" was hat diese mit der Nationalität zu tun?

Merkst du wohl selber nicht.
Wenn wir damals solche Genies hatten in der IT Welt wieso gibs nicht einen nennenswerten IT-Konzern mit Gründungssitz in der EU oder DE?(mehr):D
Es liegt mit nichten an denn Leuten von heute, es wird einfach alles tod reguliert wenn es keine Lobby hat.

owned_you schrieb:
Hat auch seinen Grund ... wenn du den wissen willst nimmst den mal zur Einspeisung und nimmst das Teil dann in die Hand so das du beide Pins berührst ... wetten dann weisst du sofort wieso das so ist! Falls auch dann noch nicht ... natural selection.

:freak:
Wir haben nicht 1950.
Die Dinger wissen schon wann 50Hz anliegen und müssen sich mit der Stromnetzfrequenz abgleichen, Wechselrichter und so.
Du kannst dir das ding in die nase stecken, da passiert nichts.
In belgien ist noch keiner an so einem Teil gestorben, und da gibs die seit 10 Jahren wie Sand am Meer.

Hauptsache erstmal ausfallend werden, zum glück muss ich dich nur "lesen".:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: T!FFY
Fu Manchu schrieb:
Das hatten sich die Leute mit dem Hobby "Auto" auch gedacht und haben sich was anderes gesucht! Halt nein, jedes Auto ist registriert, es scheint kein Problem zu sein.

Wenn ich im Stadtpark Hamburg die Spacken mit ihren Dronen sehe, wie sie diese im Höllentempo hunderte Meter weit über die Wiesen jagen mit einem irren krach, dann sehe ich die dringende Notwendigkeit einer Registrierung und Reglementierung. Ich frage mich immer, ob die Rotoren stark und schnell genug sind einem das Gesicht zu zerfetzen.

verstehe nicht was alle gegen drohnen haben. letztens hat sich mein nachbar aufgeregt und hat durch sein Balkon gebrüllt ob ich eine genehmigung und ob ich die drohne angemeldet habe. vielleicht hatte er gedacht das ich sein schlafzimmer filme :D oder der hatte eine drohnenallergie.

ich fliege auch nicht im park wo viele menschen sind. da ist die gefahr wenn man mit dem fahrrad unterwegs größer das man jemandem rammt und verletzt wird.


feris schrieb:
Wenn die EU anfängt, was zu reglementierten, ist es Zeit sich ein neues Hobby zu suchen.

auch wenn du ein neues hobby sucht wird es bestimmt wieder geregelt.


ich bin für eine regulierung und finde das gut das alles geregelt werden muss mann kann es aber auch unnötig übertreiben. habe mein dji mavic auch mit einem kennzeichen markiert. habe viele flugstunden und bis jetzt ist nichts passiert. vorausgesetzt man ist achtsam und vorsichtig.

"Die Vorschriften sollen sicherstellen, dass Drohnenpiloten künftig an einem Training teilnehmen und sicherstellen können müssen, dass sich die Drohne in sicherer Entfernung zu anderen Objekten im Luftraum befindet, bevor sie bestimmte Drohnen steuern dürfen."

ein paar flug stunden und einige tipps ist sicher nicht verkehrt aber es geht auch ohne.

"Drohne in sicherer Entfernung zu anderen Objekten im Luftraum befindet".

man darf sowieso nicht über 100m fliegen und da sehe ich keine gefahr das man anderen flugobjekten stoßt aber man kann nicht sicherstellen von einem vogel gerammt zu werden, da ist die gefahr immer da.

hier ist noch nicht klar "bestimmte drohnen" auf welche sich das noch beziehen wird. ich hoffe das es diese regelung nicht die kleine drohnen trifft. in den drohnen steckt mittlerweile so viel technik und sind so konstruiert das man nichts falsches machen kann außer man übetreibt es.

ich glaube nicht das jeder hier in forum der eine drohne besitzt einen ernsthaften unfall damit hatte.
 
Ihr werdet irgendwann dankbar dafür sein, dass in der EU Technik nicht einfach unreflektiert um der Technik willen eingeführt und per Zwang zur "Notwendigkeit" deklariert wird. Und bleibt nur noch zu hoffen, dass den volldurchdigitalisierten Usern hier nieeeeemals der Strom ausfällt. :)

Zudem glaube ich, dass es mittlerweile manchmal eine Feindlichkeit gegenüber angemessener Wortwahl und Umgang in dieser Gesellschaft zu geben scheint...
 
Bright0001 schrieb:
Das heißt ich kann mir nen Bugatti von nem Milliardär klauen, weil ich ja sonst keine andere Möglichkeit habe diesen zu erstehen? Verhältnismäßig isses ja auch, schließlich sind das nur Promille seines Vermögens.

Nein, dass heißt es ja gerade nicht. Worum es geht ob aktiv mit anderen interagiert wird. Wenn jetzt ohne Drohnenplakette im leeren Feld umhergeflogen wird, auch über FPV, dann ist das verboten, aber da mit niemandem sonst interagiert wird, finde ich es in Ordnung.
Etwas weniger Rage und weniger Kindergarten, dann kann auch normal diskutiert werden.
 
Ich würde mal darum bitten, den letzten Absatz zu korrigieren.
Hier wurde entweder falsch recherchiert oder einfach nicht genau genug gelesen.
Drohnen werden in Deutschland grundlegend wie ein Modellflugzeug behandelt.

Dies bedeutet folgendes: unter 5kg ist keine Aufstiegsgenehmigung erforderlich, allerdings nur im privaten Bereich. Jede Drohne oberhalb eines Abfluggewichts von 5kg inkl. anbauten erfordert immer eine Aufstiegsgenehmigung. Modellflugplätze besitzen diese in der Regel und in deren Flugraum dürfen Modelle und Drohnen bis 25kg betrieben werden ohne weitere Einschränkung. Über 25kg ist eine Einzelabnahme erforderlich.

Nun kommen wir zu den Drohnen unter 5kg. Hier wird es nämlich wirklich interessant (dürfte auch die Mehrheit betreffen). Unter 5kg gilt ab 2kg die Anforderung eines Kenntnisnachweises, nicht eines Nachweises, dass man sie tatsächlich fliegen kann. Dieser entfällt, wenn auf einem dem Modellflug gewidmeten Areal oder einem eindeutig begrenzten Areal geflogen wird. Der Kenntnisnachweis wird momentan von der DFS, dem DMFV und dem DAeC ausgestellt und ist eigentlich nicht mehr als eine kleine Fragestunde im Internet. Durchfallen unmöglich.

Für RC-gesteuerte Flugmodelle und Drohnen über 250g gilt zudem die Kennzeichnungspflicht. Das heißt: der Besitzer muss ein Schild mit Name und Adresse am Modell anbringen. Dieses MUSS feuerfest und auch nach Absturz noch eindeutig identifizierbar sein. Hier beißt sich das Gesetz mit dem Datenschutz. Aber interessiert hat das bislang Niemanden.

Hinzu kommen noch diverse Höhenbegrenzungen, Gesetze zum Filmen etc. Im Park dürfte man eine solche Drohne so oder so nicht betreiben. Wohngebiete und Menschenansammlungen sind grundsätzlich Tabu.

Was die EU-Änderungen angeht möchte ich sagen, dass es mich in der Annahme bestätigt, dass Modellflieger NIE das Problem waren. Hier musste etwas passieren und jetzt endlich passiert es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: das_ICH, SIR_Thomas_TMC und Eltonno
Harvesthor schrieb:
Nein, dass heißt es ja gerade nicht. Worum es geht ob aktiv mit anderen interagiert wird. Wenn jetzt ohne Drohnenplakette im leeren Feld umhergeflogen wird, auch über FPV, dann ist das verboten, aber da mit niemandem sonst interagiert wird, finde ich es in Ordnung.
Das ist aber nur worum es dir geht. Ich finde das auch da nicht in Ordnung. Ein Kennzeichen tut auch niemand weh oder wäre unzumutbar.
Harvesthor schrieb:
Etwas weniger Rage und weniger Kindergarten, dann kann auch normal diskutiert werden.
Ich stütze da deinen Hinweis, aber muss ihn gleichzeitig an dich zurückgeben, "weniger Kindergarten" ist doch auch nicht das, was du in deine Richtung hören wollen würdest.
MichiSauer schrieb:
Hier beißt sich das Gesetz mit dem Datenschutz. Aber interessiert hat das bislang Niemanden.
Super Post von dir, danke für die Klarstellung! Nur den hier zitierten Abschnitt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Datenschutz hat ja auch Grenzen, und der ist bei dem Betrieb von (potentiell) gefährlichen Maschinen/Anlagen eben erreicht und daher auch eine Kennzeichnungspflicht zulässig. Bei KFZ kannst du ja auch den Halter über das Nummernschild ermitteln. Bei LFZ über die tail number.
Grüße
Thomas
 
EU halt Geldverbrennung und Überwachungstaat.

Ecall Wanzen Zwangsweise für den Neuwagen ab diesem Jahr dazu 2017 die "anonyme" Freischaltung von PrePaid Sim s gekillt und Barüberweisungen ab dem ersten Eurocent nur noch mit Ausweiserfassung (vorher erst ab 1000).

Jetzt wollen Sie noch mehr Eigentum der Leute registrieren um es im Bedarfsfall auch enteigenen zu können :(
 
@Faultier Ist ja nicht so dass du an die EU gebunden wärst. Es gibt noch China, USA, Brasilien, Russland, Tunesien, ... um nur ein paar mögliche Zufluchtsorte außerhalb der Reichweite der EU zu nennen.
Deine Wanze halte ich übrigens für eine sehr sinnvolle und im Unfallsfalle lebensrettende Verpflichtung.
Und Enteignung einer Drohne? Ok, wenn du meinst.
 
Harvesthor schrieb:
Nein, dass heißt es ja gerade nicht. Worum es geht ob aktiv mit anderen interagiert wird. Wenn jetzt ohne Drohnenplakette im leeren Feld umhergeflogen wird, auch über FPV, dann ist das verboten, aber da mit niemandem sonst interagiert wird, finde ich es in Ordnung.

Es wurde Kriminalität gerechtfertigt, wenn sie verhältnismäßig ist und man sonst keine andere Möglichkeit hat. Dass du jetzt mit "stört ja keinen" hervorkommst hat mir dem Ursprungsargument von Marv nichts zu tun, ist aber genauso bekloppt: Deiner Logik folgend sollten dann auch Leute ohne Fahrerlaubnis Nachts durch Städte fahren dürfen, weil "da mit niemandem sonst interagiert wird"?

Außerdem fing das alles nicht damit an, dass jemand nicht in irgendwelchen abgelegenen Bereichen fliegen darf, hier wird sich aufgeregt dass man ja nicht "Naturschutzgebiete, Vogelschutzgebiete, Naturparks, größere Straßen oder Bahnlinien überfliegen" darf. Weil das Wild ja keine Interaktion bedeutet, und weil das Fliegen über Autobahnen und co. ja gar kein unnötiges Sicherheitsrisiko darstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Sansana schrieb:
Das ist mir politisch zu überkorrekt. Und ich habe nicht mal eine Drohne nur ein kleinen RC Panzer. Braucht der auch bald ein Kennzeichen:daumen:
Wenn du damit in Nachbarsgarten einfällst, ein Zaun ziehst und territoriale Ansprüche gelten machst dann vielleicht schon, sonst weiß der besiegte ja nicht von wem er besiegt wurde. 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T!FFY
Bright0001 schrieb:
Deiner Logik folgend sollten dann auch Leute ohne Fahrerlaubnis Nachts durch Städte fahren dürfen, weil "da mit niemandem sonst interagiert wird"?

In einer Stadt garantiert nicht aber auf einem Feldweg habe ich kein Problem, wenn ein Vater mit seinem Sohn ein paar Übungsrunden fährt. Bevor noch weiter Beispiele in meine Aussage interpretiert werden, ich will es nicht legitimieren sondern nur sagen: Mit gesundem Verstand kann man von mir aus auch Gesetze brechen.
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Bei KFZ kannst du ja auch den Halter über das Nummernschild ermitteln. Bei LFZ über die tail number.
Grüße
Thomas

Kannst du das Thomas? Eben genau nicht, ein Kennzeichen ist nichts anderes, als ein Code. Um diesen zu Entschlüsseln brauchst du eben eine Datenbank.
Bei den Schildern ist das anders. Hier sind Klarnamen mit Adressen vorhanden. Eine solche Pflicht gilt heute nicht mal bei Waffen.
 
Klar, ich mach ne Anzeige bei der Versicherung und schon hab ich die Daten.
Willst du an die Drohne ein 50x50 m Schild hängen? Das ich aus dem Nachbarort lesen kann?
Oder nur dann, wenn das Teil gegen meine Scheibe kracht und ich damit den Besitzer ausfindig machen kann.
Ich sehe da dein Datenschutzproblem nicht, du betreibst ein Kennzeichnungspflichtiges Gerät. Fertig.
 
dersuperpro1337 schrieb:
Leute wie ich, die sich gerne an sinnvolle Regeln halten, werden mit solchen Gesetzen in die Illegalität getrieben, ohne jemals jemandem geschadet zu haben oder leichtsinnig gehandelt zu haben.
Ist das in irgendeineiner Art mehr als ein Scheinargument? Du wirst keineswegs in die Illegalität getrieben. Deinen Job konntest und kannst Du auch heute noch ohne Drohnen erledigen; sie sind nicht notwendig, um Fotograf zu sein. Du verzerrst die Realität, als müsstest Du Dir mit der Drohne die Butter auf's Brot klauen. :freak:
dersuperpro1337 schrieb:
Und ganz ehrlich - ich mache meine Arbeit, meistens auch kostenlos und zum Vorteil vieler Orte und Gemeinden, die das Material von mir zum Werben erhalten - ich kümmere mich in Zukunft nicht um neue Gesetze, ich mache so weiter, denn ich lasse mich nicht immer weiter unbegründet einschränken und bevormunden.
Durch solche Vorsätze werden Drohnen dann bald ganz verboten. Dabei hatte ich den Eindruck, Dir wäre am Gegenteil gelegen.
Und: Nur weil Du eine Begründung nicht (an)erkennst, folgert daraus nicht auch ihre Nichtexistenz - ganz besonders nicht im Kontext gesellschaftlichen Umgangs. ;) Was Dir normal und unverzichtbar erscheint, kann und darf andere durchaus stören - und dazu gehören scheinbar besonders Drohnen. Dem Miteinander ist dann nicht damit geholfen, dass einige rufen «habt Euch nicht so» und andere gleich ganz auf Gesetze pfeifen.
Shrimpy schrieb:
Wenn wir damals solche Genies hatten in der IT Welt wieso gibs nicht einen nennenswerten IT-Konzern mit Gründungssitz in der EU oder DE?(mehr):D
Du meinst also neben ursprünglich deutschen Gründungen wie Siemens Nixdorf und Ploenzke, die von außerhalb aufgekauft wurden?
Nun, da wären Software AG, Suse und AVM. Außerdem MSG, Arvato, Comparex, Cancom und Bechtle.
Sind Dir die vielleicht auch nicht nennenswert genug? Wie wäre es dann mit SAP, T-Systems, Finanz Informatik, Datev und Fiducia?
«Nicht einen»? :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und owned_you
Man muss doch erstmal abwarten, was am Ende wirklich bei rum kommt. Die Drohnenverordnung hier in DE ist ja schon recht streng. Unter Umständen wird es hier kaum oder keine Änderungen geben. Mich würde wundern, wenn die EU Regelung viel strenger ausfallen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Mal 'ne Frage an die ganzen "Drohnenhasser" hier:
Denken so Leute echt z.B. der Park gehört ihnen, oder steht nur für von ihnen abgesegnete Tätigkeiten zur Verfügung? Ruft ihr auch bei der Polizei an, so: "Oh Hilfe, hier im Park... sind... andere Menschen!" und "Oh Hilfe, ich bin draußen und hier ist es laut..."
xD
Davon ab, was zeigen denn so die Statistiken wie viel Regelungsbedarf überhaupt besteht? Wie viel Drohnentote gab's nochmal letztes Jahr? Ach so, ja stimmt, keinen einzigen wie immer...
Und wer irgend ein Schindluder mit 'ner Drohne vorhat wird sich bestimmt vorher registrieren, genau, ganz sicher...
Für alle eure Sorgen (Körperverletzung, Sachbeschädigung, etc. PP) gibt es bereits Gesetze also wieso wollt ihr uns unserer Freizeitbeschäftigung berauben? Ist es weil ihr das ganze einfach _überhaupt_ nicht versteht oder is' es die Angst (dann bleibt doch zu hause ?! der Bus könnte auch entgleisen...) oder seid ihr einfach nur so engstirnig, dass ihr einfach keine anderen Menschen neben euch leben haben könnt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. MaRV
Zurück
Oben