News EU: Microsoft soll 280 Millionen Euro zahlen

@TymoFarra

Konsolen haben einfach zu viele Tasten...
Ich sage lieber nix mehr. Ich will hier keinen PC vs. Konsolen Krieg entfachen!
Das Konsolen Lager ist zu aggressiv! (hab schon schlechte Erfahrungen gemacht)

... ist jetzt auch nicht das Thema.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phate909010
Überlegt euch mal zu was MS hier gezwungen wird die Offenlegung von Schnittstellen würde
über kurz oder lang anderen OS-Herstellern die Möglichkeit geben eben diese zu kopieren
und so würde z.B. ein Linux entstehen auf dem sämtliche Windows-Software funktionieren kann
damit würde man das zerstören was sich MS über Jahre aufgebaut hat nämliche ein Produkt
das mit den meissten anderen Kompatibel ist.

Eine Schnittstelle kann jeder in 2 Sekunden mit Copy und Paste kopieren, allerdings nutzt diese allein überhaupt nichts. Ohne dahinter stehende Implementierung ist selbst die beste Schnittstelle absolut wertlos und die Implementierung muss und soll MS ja auch gar nicht hergeben.

Solange Windows diese Schnittstelle am Besten implementiert, werden sie auch Marktführer bleiben. Wenn ein anderer OS-Hersteller das besser kann, warum nicht? Er hat ja dann auch eine entsprechende Leistung erbracht! Dann gebe es endlich mal sowas wie Konkurrenz und darum geht's ja bei dem ganzen Theater.

Um deinen Vergleich mit der Autoindustrie zu bemühen:
Ich glaube BMW wird nichts dagegen haben, Dokumentation offenzulegen, sodass ein anderer Hersteller einen Auspuff für BMWs bauen kann (meine Schnittstelle zwischen Umwelt und Motor ;-). Deswegen wird bei BMW noch lange keine Panik ausbrechen, dass ich mit dieser "wertvollen Information" sofort zum Konkurrenzhersteller werde oder die mühsam erarbeiteten Patente gefährde, schließlich weiß ich ja nur welche Maße der Auspuff haben muss. Einen funktionierenden hochqualitativen Auspuff habe ich damit aber noch lange nicht. Ersteinmal muss ich die dafür nötigen Leistungen und Innovationen erbringen, ihn preislich günstig herstellen und dann entsprechend vermarkten und verkaufen. Für diese erbrachten Leistungen kassiere ich dann auch zu Recht Geld.
Dem Autohersteller (nennen wir ihn mal MS ;-), der 95% aller Autos auf dem Markt stellt (in einem Paralleluniversum vielleicht ;-) ist dieses Treiben jedoch gar nicht recht. Schließlich können die Kunden dann nicht zur Konkurrenz wechseln, wenn
* den Konkurrenten was Besseres einfällt (Rußpartikelfilter, KAT)
* die Konkurrenten die gleiche Qualität zum günstigeren Preis anbieten (neues Herstellungsverfahren, andere Materalien)
* die Konkurrenz besser auf individuelle Kundenwünsche eingeht (Sportauspuff, Chromlackierung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Robin Hood? Kann mich nicht erinnern.

Es geht doch gar nicht um die Programmierung eines neuen Betriebssystems. Niemand, insbesondere auch nicht die EU will MS zu Fall bringen. Wer das glaubt, negiert die Realität und die heißt: MS!!

Der Punkt ist einfach der, dass MS ein Riese ist, der löchrig wie ein schweizer Käse ist. Das System ist so anfällig, wie groß.

Natürlich gibt es immer Trittbrettfahrer, das ist das Leben. Es geht der EU doch um die vielen ehrlichen Anwender, die einfach nur ein Programm schreiben wollen, was dann auch unter Windows laufen soll. MS soll doch nicht den gesamten Quellcode offenlegen. MS soll nur signifikante Schnittstellen offenlegen. Das ist bei Linux schon lange der Fall.

Und Linux wächst dadurch enorm.

Vergleich hinken immer!!! Insbesondere dann, wenn man Windows mit BMW vergleicht. Oder speichert mein Auto alle Daten über meine Fahrten ungefragt und leitet diese an BMW weiter? Das tut aber Windows! Mit welchem Recht? Wer gibt MS das Recht meine Privatsphäre auszuspionieren und diese Daten ungefragt zu sammeln? ICH NICHT!

Und gerade da setzt die Kritik der EU an. Sie will erreichen, dass jeder Nutzer selbst, schon bei der Installation entscheiden kann, was von der Installationsdvd drauf soll und was nicht. Warum sollte ich mir dieses ganze "Sicherheitszentrum" von XP installieren? Das ist doch Schrott und verhilft mir dann, wenn weitere Produkte, wie z. B Virenscanner installiert werden zu reihenweisen Abstürzen.

Abschließend sollte man nicht vergessen, dass die EU MS auch enorm unterstütz. Gerade bei der Produktpiraterie ist die EU mit ihren Normen und Hilfen mustergültig. So wäre es in der EU nie möglich, dass z.B. ein Land wie Vietnam mit mehr als 90% Raubkopien lange geduldet wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass MS in diesem Bereich die Hilfe und Unterstützung der EU zurückweist.

Warten wir doch einfach mal ab! Da geht auf beiden Seiten noch was, zum Nutzen der Anwender! Und ob einer von uns hier noch auf den Grabstein von MS pinkeln kann, bezweifle ich star, die überleben uns alle!
 
Phate909010 schrieb:
...
Speziell die WindowsXP-Version ohne MP das wäre als müsste z.B. BMW ein Auto ohne Motor
ausliefern nur weil andere Hersteller auch ihre Motoren für den BMW verkaufen wollen.
Nein, vergleichbar wäre es, wenn alle der folgenden umstände erfüllt wären:
1. 98% aller verkauften PKW sind BMW
2. BMW fahren mit einem Treibstoff, der ausschließlich BMW-Fahrzeugen zur Verfügung steht
3. dieser Treibstoff kann ausschließlich über BMW bezogen werden.

Es muss schon einiges zusammenkommen, damit eine EU-Wettbewerbsbehörde einen solchen Eingriff macht.

Phate909010 schrieb:
... die Offenlegung von Schnittstellen würde
über kurz oder lang anderen OS-Herstellern die Möglichkeit geben eben diese zu kopieren
und so würde z.B. ein Linux entstehen auf dem sämtliche Windows-Software funktionieren kann ...
Nein, durch die Informationen, die offengelegt werden, kann das nicht passieren (auch wenn es gar nicht unwünschenswert wäre). Die offenzulegenden Infos würden es lediglich ermöglichen, dass Serverdienste anderer Systeme in einem Netzwerk gut mit Windows-Serverdiensten kommunizieren könnten. Das ist vergleichbar, wie du eben die Garantie hast, eine www-kompatible Website (was das ist, legt ausschließlich das W3 Consortium fest) in jedem Webbrowser zu betrachten. Stell dir vor Netscape hätte JavaScript nie standardisiert, es hätte sich trotzdem beim Webdesign durchgesetzt und du wärest gezwungen dir für $US 19,99,- einen Netscape Navigator zu kaufen um Websites im WWW betrachten zu können - würdest du das toll finden?

Die Geheimhaltung einiger Funktionsweisen der Windows-Serverschnittstellen führt dazu, dass du ein Netzwerk mit Windows-Systemen in der Regel auch ausschließlich mit solchen baust. Sowas ist kein freier Wettbewerb, sondern ganz eindeutig Abschottung gegen jenen und für einen Monopolisten ist das in einer Marktwirtschaft inakzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es immer Trittbrettfahrer, das ist das Leben. Es geht der EU doch um die vielen ehrlichen Anwender, die einfach nur ein Programm schreiben wollen, was dann auch unter Windows laufen soll
Wenn das nicht möglich wäre gäbe es keine Programme die nicht von MS sind und trotzdem unter Windows laufen

Und zu der Sache mit der Auswahl zeig mir den BMW-Verkäufer bei dem du auf der Liste der Extras den Motor austreichen kannst.

Und DAS MicroSoft überlebt steht ausser Frage nur "wie" sieh dir Sinalco an "Getränkehersteller", Früher waren die wie heute CocaCola is und auch die sind gefallen, Heute kennt kaum noch einer Sinalco.

Und Wenn du es nicht Schaffst das SicherheitsCenter zu deinstallieren dann such dir jemanden der es kann und bezahl ihn dafür

Und Wenn du so viel an Windows auszusetzen hast warum benutzt DU es dann? Jeder Weiss das Rauchen ungesund ist und trotzdem verklagt keiner den hersteller weil es so ist, eben weil es JEDER weiss

@MountWalker
Wenn der Aspekt mit dem Treibstoff vergleichbar wäre würde Windows nur mit Strom laufen der von MS kommt oder nur mit HardWare die von MS kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
SirMarkPower schrieb:
... als ich mein Auto gekauft habe, man stelle sich vor, da war das Autoradio schon drin. Vorinstalliert ! Ich wollte es aber nicht haben, wollte ein anderes ...
Ich habe auch keinen Hebel gefunden, damit das unerwünschte Radio einfach so verschwindet und ich das andere nutzen kann. Ich musste es mühsam ausbauen! Der ISO stecker hat auch nicht richtig gepasst...
Ich finde, die EU sollte was dagegen machen!

Das bedeutet das du keinen Peugeot fährst im 206 kann man die Radios nicht austauschen ohne das man die Garantie auf die gesamte Elektronik des Autos verliert.
 
Ich frag mich hier warum manche Mircosoft so verhement verteidigen? Seit ihr dort angestellt? Seit ihr am Gewinn von dennen beteiligt? Was regt ihr euch auf ob Microsoft irgendwelche Prgramm Codes herrausruecken muss? Was soll so schlecht daran sein wenn Microsoft mehr Konkurenz bekommt? Fuer manche scheint ja Mircosoft schon ne Art Religion zu sein die man blind verteidigen muss.
 
SirMarkPower schrieb:
@TymoFarra
Das Konsolen Lager ist zu aggressiv! (hab schon schlechte Erfahrungen gemacht)
... ist jetzt auch nicht das Thema.
Gruß

Recht hast du! Bloß nicht mit den Konsolenfreunden anlegen!
Da hat man schneller eine Bombe im Briefkasten als man schauen kann
 
@Phate909010:
Wenn das nicht möglich wäre gäbe es keine Programme die nicht von MS sind und trotzdem unter Windows laufen

Gibts offensichtlich. Nur kann leider niemand einen Server herstellen, der sich nahtlos in ein Netzwerk auf Windows Clients einfügt und DAS ist der Punkt. Schließlich ist der Käufer von Windows Clients dann quasi gezwungen auch gleich einen Windows Server zu kaufen, obwohl das technisch nicht notwendig ist.
Zwingt dich BMW etwa Burger nur im McDonalds DriveIn zu kaufen?

zeig mir den BMW-Verkäufer bei dem du auf der Liste der Extras den Motor austreichen kannst.
Es gibt nichts, dass so sehr hinkt wie ein schlechter Vergleich. Niemand will, dass man bei Windows den Kernel austauschen kann ;-)
 
@SirDrago
Einige hier Verteidigen Windows und damit auch MicroSoft weil sie sehen das hier eine Ungerechtigkeit vorliegt

Und nicht jeder bei sowas einfach Wegschaut, Ich persönlich kann mich nur darüber freuen das wenigstens einmal die Deutsche (zu denen ich auch gehöre) sich gegen etwas wehren was der Staat oder die EU beschlossen hat. Wäre das jetzt nich die EU sondern der Staat in Frankreich würde vor deren Tür en riesen Haufen scheisse liegen. Die Franzosen sind da direkter als wir.

@Seesharp
Gibts offensichtlich. Nur kann leider niemand einen Server herstellen, der sich nahtlos in ein Netzwerk auf Windows Clients einfügt und DAS ist der Punkt. Schließlich ist der Käufer von Windows Clients dann quasi gezwungen auch gleich einen Windows Server zu kaufen, obwohl das technisch nicht notwendig ist.
Zwingt dich BMW etwa Burger nur im McDonalds DriveIn zu kaufen?
Ich betreibe einen FreeBSD Server den ich von meinem Windows Rechner aus über PuTTy-befehle steuere, sammel Erfahrungen dann diskutier ich mit dir weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
@SirDrago: Ich glaube viele fühlen sich durch diese Diskussion (und das Verfahren) persönlich angegriffen, nur weil sie sich für Windows entschieden haben und das OS mögen (wogegen nicht das Geringste einzuwenden ist).
 
Phate909010 schrieb:
...

@MountWalker
Wenn der Aspekt mit dem Treibstoff vergleichbar wäre würde Windows nur mit Strom laufen der von MS kommt oder nur mit HardWare die von MS kommt
Nein, es ist genau so vergleichbar, wie ich es geschildert habe. Es geht nicht darum ob etwas nur Energie oder ein Format ist, es geht darum, wie du Ware, egal ob Energie, Formatnutzungslizenzen oder Kaffe erwerben kannst.

Mit der Lizenz zum Streamen von Inhalten mit den drm-sicherbaren Streamingformaten wird viel Geld verdient. Haben 98% aller PC-Nutzer automatisch WMP, ob sie nun wollen oder nicht, weil sie Windows haben, aber nur 20, 30 % Quicktime oder RealPlayer, ist das eine deutlich verzerrte Wettbewerbssituation, die in jeder Marktwirtschaft bekämpft werden muss. Die Klage wurde auch mal in den USA angestrebt, wurde aber dann wegen Vergleichen, bei denen bspw. Sun Microsystems eine halbe Milliarde US-Dollar von Microsoft erhielt, zurückgezogen.

Phate909010 schrieb:
... Und Wenn du so viel an Windows auszusetzen hast warum benutzt DU es dann?
"Wenn du so viel an den OPEC-Finanz-Strategien auszusetzen hast, wieso kaufst du dann deren Öl?"
"Wenn du so viel an den Berliner Wasserbetrieben auszusetzen hast, wieso kaufst du dann deren Wasser?"
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phate909010: putty. Was für eine komfortable Schnittstelle. Ganz im Ernst: Das habe ich mit nahtlos nicht gemeint.
 
An alle die es immer noch nicht begriffen haben. Es geht nicht so sehr um den MediaPlayer. Das ist eher ein winzig kleiner Faktor.

Es geht, darum die Schnittstellen mit denen Client Programme mit Servern kommunizeieren offenzulegen. Ist das so schwer zu begreifen???
Ohne Dokumentation der Kommunikationsprotokolle, zwischen Client und Server, kann kein anderes Unternehmen eigene Produkte in diese Umgebung einfügen. Eure Homecomputer interessieren dabei keine Sau, weil es nicht darum geht, dass die EU Windows Programme auf Linux laufen sehen will! Es soll auch kein Sourcecode offengelegt werden, sondern lediglich geheimgehaltene Informationen über APIs und Protokolle. Es geht aber hauptsächlich um Netzwerke und Client-Server Umgebungen. Es soll ermöglicht werden das Programme von Drittherstellern und fremde OS mit MS Servern kommunizieren und zusammenarbeiten können, damit Wettbewerb möglich ist.

Erschreckend hier soviel Ignoranz vorzufinden, denn immer wenn ein (neuer) Anbieter eine neue Grafikkarte oder CPU auf den Markt bringt schreibt jemand "Konkurrenz belebt das Geschäft und ist gut für uns alle!". Und ja die EU übt Druck auf MS aus weil andere Unternehmen sich benachteiligt fühlen. Zurecht. Schaut euch mal an was für ein Geschwür der IE ist, wegen seiner undokumentierten Auslegung des W3C Standards. Immer noch sind etliche Websites mit IE-html code verseucht und lassen sich auf anderen Browsern nur durch Hacks im Renderer darstellen. So wollte MS damals alle anderen Browserhersteller im Markt vertilgen und es ist ja auch erstmal aufgegangen. Genauso machen die das in allen Bereichen.

1. Proprietäres Format (IE-HTML, SMB, ActiveDirectory, WMV, DVR-MS etc)
2. enges bundlen des Produktes um Verbreitung zu erzwingen (IE, MP, Messenger, MediaCenter, Dateifreigabe, Domainservice etc)
3. Konkurrenz ausgrenzen und/oder vertilgen (Netscape, Novell, IBM, Linux Community, Apple)
4 Preis hochschrauben (WinXP Pro z.B. 350€ ausserhalb DE weil hier SystemBuilder verkauft werden darf)

Alle anderen Vergleiche hier mit Apple oder Autoherstellern sind blödsinn weil diese kein Monopol haben. Ausserdem gab es schon vor Jahren erfolgreiche rechtliche Schritte gegen Autohersteller die einen dazu zwingen in die Vertragswerkstätten zu gehen wegen der Garantie und somit kleine und freie Werkstätten ruinieren.
 
Die meisten die hier blind Microsoft verteidigen sollten sich erstmal richtig mit dem Thema Monopolstellung usw. beschäftigen, bevor sie hier weiter posten.
Danke
 
Incommunicado schrieb:
... Immer noch sind etliche Websites mit IE-html code verseucht und lassen sich auf anderen Browsern nur durch Hacks im Renderer darstellen.
Neion, das ist definitiv nicht mehr der Fall. Und mit Hacks im Renderer ging sowieso noch nie etwas. Bis einschließlich IE6 hatte IE proprietäre Pseudo-CSS-Funktionen, die man unter Webdesignern auch mal "Hacks" nennt (imho ziemlich merkwürdig), wenn man jetzt eine Website mit solchen vor fünf Jahren noch sehr modernen XCSS-Befehlen schreiben wollte musste man für den IE6 "unsaubere Hacks", bzw. diese proprietren Funktionen dafür verwenden, einige Webmaster waren zu faul dann noch eine W3-SWeite zu schreiben und deshalb gab es ie-proprietäre Websites. IE7 kann aber keinen einzigen dieser Pseudo-CSS-befehle mehr wiedergeben, die einzige Möglichkeit noch eine ie-proprietäre Website zu schreiben, die in IE7 dargestellt werden kann, wäre ActiveX zu verwenden, aber das wiederum wird per Voreinstellubng nur noch sehr sehr eingeschränklt in der Zone Internet erlaubt sein, nur für die Einbindung von Programmen wie Media-Playern sowie von PlugIns, was für die Interkompatibilität kein Beinburch mehr ist. IE7 wirdalso definitiv ein W3-Standard-Browser.

Incommunicado schrieb:
...1. Proprietäres Format (IE-HTML, SMB, ActiveDirectory, WMV, DVR-MS etc)
Nochmal: IE-HTML esistiert in der Form so nicht mehr, es gibt mit IE7 nichts mehr neben W3-HTML.
Und WMV ist mittlerweile auch nicht mehr proprietär, weil in VC-1 standardisiert. WMP10 ist noch nicht Standardkonfoprm, weil er älter ist als VC-1 und aus Gründen der Abwärtskompatibilität sind bei WMP11 neben dem absolut standardkonformen VC-1 auch das alte WM-9-Codec-Paket noch dabei, ändert nichts daran, dass das wirklich aktuelle Windows-Media VC-1 und standardisiert ist. Dass das bnicht auf die DRM-Erweiterung zutrifft ist was anderes, ist aber auch nichts außerewöhnliches, weil bis dato wirklich nicht ein einziges DRM-Format, von keinem Mitbewerber standardisiert worden ist.


Incommunicado schrieb:
...3. Konkurrenz ausgrenzen und/oder vertilgen (Netscape, Novell, IBM, Linux Community, Apple)
Microsoft ist nach Adobe der zweitwichtigste Unterstützer der Macintosh-Plattform und will das auch bleiben - also Apple gehört da nicht aufgezählt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MountWalker
"Wenn du so viel an den OPEC-Finanz-Strategien auszusetzen hast, wieso kaufst du dann deren Öl?"
"Wenn du so viel an den Berliner Wasserbetrieben auszusetzen hast, wieso kaufst du dann deren Wasser?"
Erstens kaufe ich kein Öl
Zweitens kaufe ich auch kein Wasser, das macht mein Vater
Drittens hab ich an beidem nichts auszusetzen sondern bin froh das jemand Wasser und Öl verkauft sonst würde auch dein Auto keinen Meter fahren
 
Die EU hat an Microsoft eine klare Anforderung gestellt, um eine Basis für mehr Wettbewerb zu erstellen. Durch solche Maßnahmen sollen Monopole aufgebrochen werden und Wettbewerb entstehen. Und wie man das am Beispiel Intel vs AMD sehen kann, ist dass für den Endverbraucher eine hervorragende Sache. Die Chips sind immer leistungsfähiger und günstiger geworden. Was glaubt ihr denn, wo wir heute wären ohne diesen Konkurrenzkampf? Wahrscheinlich würde gerade die erste Version des Pentium 4 erscheinen. Oder betrachtet den Grafikkartenmarkt Nvidia vs ATI. Auch hier Konkurrenzkampf zugunsten der Verbraucher und für die Firmen bleibt auch noch genug Gewinn übrig.
Die EU macht Microsoft Vorgaben eben damit sich deren Monopol nicht auch noch auf andere Bereiche ausdehnt, sondern im Gegenteil vielleicht sogar aufgebrochen werden kann. Dies dient UNSEREM Nutzen, unserem, dem ganz einfachen Bürger. Und wer sich den EU Haushalt ansieht, merkt vielleicht mal, dass die auf das Geld nicht so sehr angewiesen sind. Wenn die es bräuchten, würden die Mitgliedsländer mehr Beitrag zahlen bzw weniger Hilfen erhalten, aber die hantieren mit sehr hohen Milliardenbeträgen (für 2006 glaube ich 121 Mrd €! d.h. 280 Mio entsprechen 0,23%!!!).
Also, bevor ich auf die EU herumhacken würde, würde ich mich lieber erstmal etwas informieren. Übrigens, die Strafe kratzt Microsoft nicht sehr und das weiß die EU auch. Es ist nur ein Warnschuß für Microsoft, dass die EU sagt: So nicht!
Microsoft muss als Monopolist Einschränkungen hinnehmen, die von den Mitbewerbern nicht verlangt werden. Dies betrifft aber alle Monopolisten und nicht nur Microsoft im speziellen und wenn hier parallelen gezogen werden zu anderen Unternehmen, dann bitte nur zu solchen die ebenfalls Monopolist auf ihrem Gebiet sind. Und nein BMW oder sonst eine Automarke hat eben kein Monopol und muss damit solche Einschränkungen nicht hinnehmen.
 
Microsoft wird sich das Geld dann halt mir Vista wieder reinholen. Dann wird die Verkaufsversion 1 € teurer und damit decken sich die Kosten locker.
 
MS geschiet also eine Ungerechtigkeit? Ah ja, dass MS gegen Rechte verstößt und sich strafbar macht, ist also eine Ungerechtigkeit... Also wenn es danach ginge, dann sollten Firmen immer das geltende Recht brechen dürfen?

Liebe Gemeinde, im obrigen Newstext findet sich ein wichtiges Wort: "Verurteilt"

Aber und das sehe ich ein, die Diskussion führt es zu Nichts. Von daher: Die EU sitzt am längeren Hebel und meinetwegen können sie MS auch 50 Mio. am Tag aufbrummen, solange sie sich nicht ans Gesetz halten ist das genau die richtige und vor allem auch einzige Vorgehensweise.
 
Zurück
Oben