News EU: Microsoft soll 280 Millionen Euro zahlen

@LatinoRamon: Ist zwar gar nicht nett von Rattle, aber ich verstehe seine Haltung.
Nur ein paar Beispiele:

KRambo: Es geht um Schnittstellen für die Einbindung von Workgroupservern und die Vormachtstellung des MediaPlayers und KRambo diskutiert über DirectX, IDEs und den DDK (!?!) und folgert, jedweder Logik widersprechend, aus der vorhandenen Dokumentation dieser paar Schnittstellen, dass ALLE Schnittstellen dokumentiert seien und ALLES unter Windows machbar sei *wunder*

Caos: Bekrittelt, dass die arme Firma MS Quellcode freigeben müsse, was ungefähr so ziemlich das letzte ist, was die EU will. Nur zur Info: Als MS als Kompromiss eine Einsichtnahme in den Quellcode für die betroffenen Firmen gegen Lizenzgebühr vorgeschlagen hat, hat die Kommission ABGELEHNT.
Sie will lediglich eine Dokumentation, die darüber Auskunft gibt, wie man mit Windows in gewissen Teilbereichen KOMMUNIZIERT.

Crunkmaster: Hat noch nicht verstanden, dass für einen Monopolisten andere Gesetze gelten, weil er durch seine Marktmacht auch Dinge durchsetzen kann (zum Schaden anderer), die eine einzelne Firma im Wettbewerb sofort ruinieren würden. Ich will ihm aber zu Gute halten, dass er die Freiheit von Individuen/Firmen verteidigt.

Von den Stammtischargumenten, dass die EU ohnehin nur ein geldgieriger, korrupter Verein sei, der MS ausnehmen wolle (fast wie ein Straßenräuber) will ich gar nicht reden.

Die Liste liesse sich wahrscheinlich noch fortsetzen, also nicht böse sein, wenn ich jemanden vergessen habe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roc1

... warst Du in Deinem ersten Leben "Robin Hood"?

Stelle Dir mal folgendes vor:

Du bist ein Hersteller eines Produktes, das sich über Jahre etabliert hat und du viele Milliarden für die Forschung, das Know-how und andere Strukturen ausgegeben hast.

Nach einiger Zeit machen sich einige "Kluge" Köpfe, die selbst das Produkt nutzen, viele Gedanken darüber, was an der Sache prinzipiell anders gemacht werden könnte. Es können aber teilweise Beanstandungen sein, die Du als Hersteller gar nicht so gedacht hast und nicht haben willst. Es ist immer noch Dein Produkt und Dein Geist in der Sache.

Die "Klugen" Köpfe wollen Dir aber, weil Du so groß bist, aus Prinzip ans Leder. Die Veränderungen an deinem Produkt sind nicht der eigentliche Grund.

Sie wollen Dich einfach um jeden Preis in die Knie zwingen !

Würde Dir das gefallen? Ich glaube nicht...

Ob der IE, der Media Player oder ein anderer Dienst implementiert ist oder nicht, spielt eigentlich keine große Rolle. Das OS ist von MS so offen konzipiert worden, wie es vom Hersteller zu vertreten ist.

Es ist offen genug für Alternativen wie z.B. Firefox. Jeder hat den IE installiert, kann aber auch den Firefox oder einen anderen Browser nutzen.

Wem das nicht gefällt, der soll sich „einfach mal“ ein eigenes Betriebssystem programmieren.
Ist doch einfach, oder ... ?
 
Kannst du das OS dann auch zu einem Preis verkaufen, der deine Kosten wieder reinholt? Kann (oder darf?) dein OS mit Microsoft-Netzwerken kommunizieren, damit Firmen mein OS auch nutzen? Werden andere Softwarehersteller mein Nischenprodukt unterstützen? Ohne Marktanteile-> keine Software, keine Hardware-Unterstützung -> ohne diese keine Marktanteile. Bleiben nur Nischen und die werden so gut es geht auch genutzt.
 
HappyMutant schrieb:
... dann nenne nicht nur ich das Mißbrauch der eigenen Monopolstellung. ....
Ich will an der Stelle auch nochmal direkt anfügen, dass ich das ebenfalls Misbrauch der Monopolstellung zu einer aufgezwungenen Ausweitung neuer Monopolstellungen bezeichne (#39, #42), der ich mir in den letzten drei Monaten ob meiner positiven Kommentare zu Windows und meiner Argumentationen gegen Anti-MS-Stimmungsmachen zehn, zwanzig mal den Vorwurf, ich wäre ein MS-Fanboy, gefallen lassen musste. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MountWalker
... lass Dich nicht ärgern. ;-)

Ich kenne Windows und Linux sehr gut. Beide OS haben Stärken und Schwächen, die wir jetzt nicht noch mal diskutieren müssen.
 
DeathAngel03 schrieb:
...
Windows bekommt das WLAN sogar mit der Grundinstallation zum laufen ;)
Weil die Gerätehersteller einen WHQL-Treiber für ihr jeweiliges Gerät bereitstellen - da hilft Microsoft auch nicht groß, das tun sie, weil Windows im ome-Desktop-Markt weit über 90&% Marktanteil hat.

DeathAngel03 schrieb:
...
Und solange das der Fall bei Linux ist, dient der "Dreck" (als Privatanwender zumindest) nur als absolutes Nieschenprodukt. ...
Weil der hersteller deines spezifischen WLAN-Gerätes keine Linux-Treiber für dein spezifisches WLAN-Gerät bereitstellt ist Linux Dreck? Dass es mit Nachteilen verbunden ist, mag ja sein, aber deswegen gleich das Wort Dreck in den Mund nehmen ist imho zu arrogant.

DeathAngel03 schrieb:
...
Windows ist und bleibt einfach Benutzerfreundlich. Da kommt kein MAC und in 100Jahre kein Linux ran. ...
Das ist Blödsinn, Mandriva Linux, Fedora Core Linux und Ubuntu Linux sind von dem, was das System selbst verantworten kann, sehr benutzerfreundlich und in Teilen sogar benutzerfreundlicher als Windows. Und deine Aussage zum Mac ist nun wirklich mehr als lächerlich. Ich diskutiere selbst oft genug gegen übertriebene Mac-Hypes, trotzdem kabnn man an Mac gegenüber Windows nicht den geringsten Rückstand in der Anwenderfreundlichkeit feststellen.

DeathAngel03 schrieb:
...
Wenn der golf nur zicken macht kauf ich nen Opel und wenn bei dem alles läuft ist doch gut, das war dann auch der letzte golf....
In deinem Fall hat aber das Lionuxsysteme überhaupt keine Zicken gemacht, das Problem war, dass deine vorher für Windows gekauften Felgen (WLAN-Controller) nicht auf die Radaufhängung passten.

__ __ __ __

@ SirMarkPower

Lasse ich ja nicht, meine Anmerkung soll vor allem bezwecken, hier mal möglichen zukünftigen Bemerkungen vorzubeugen, es würden immer nur Fanboylager gegen die vorherrschende Mob-Meinung sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach MountWalker, du bist doch gefestigt genug um das wegzustecken. Ich hoffe mal das es für einige verständlich bleibt, daß man auf polemische und unbegründete Aussagen ebenso mit Kritik antworten kann, wie auf einigermaßen fatale Fehlentwicklungen in der Wirtschaft. Das dies beides mal Microsoft betrifft, ist halt leider nun mal so.

Tztz, schlimmer Grammatikunfall in dem zitierten Satz von mir, jetzt sieht das jeder auch noch so hervorgehoben :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Man kann den IE, den Mediaplayer ohne Probleme deinstallieren.
2. Die Windows-Firewall schützt sehr wohl, bewiesen duch div. Fachzeitschriften wie z.B. der CT.
3. Werden keine Daten an MS übermittelt, die in irgendeiner Weise vertraulich werden.

Alternativen mit dem Leistungsumfang sind definitif nicht vorhanden. Linux habe ich mehr als einmal ausprobiert und es hatmic nicht überzeugt.

Man kann sagen was man will, WIN XP ist ein sehr gutes Produkt, jeder der darüber schimpft, hat sich nicht damit RICHTIG beschäftigt.

Allerdings sind das Niveau diese Forums von Monat zu Monat mehr, unqualifiziertes Anti-MS geflame.
 
@HappyMutant

... weiter so! :-)

@Leon

Jeder der über Windows schimpft, sollte ab sofort PC verbot bekommen. Danach eine Spiele Konsolen Folter- Gehirnwäsche, damit er zur Besinnung kommt. :-)
 
@Leon:

1. Man kann den IE, den Mediaplayer ohne Probleme deinstallieren.

Im Softwarecontrolpanel finde ich keinen entsprechenden Punkt, für Firefox und diverse andere Player aber schon.

Alternativen mit dem Leistungsumfang sind definitif nicht vorhanden. Linux habe ich mehr als einmal ausprobiert und es hatmic nicht überzeugt.

Man kann sagen was man will, WIN XP ist ein sehr gutes Produkt, jeder der darüber schimpft, hat sich nicht damit RICHTIG beschäftigt.

Grundsätzlich stimme ich Dir zu, aber ein generelles Kritikverbot ergibt sich für mich daraus nicht. Ich schimpfe trotz der Stärken und obwohl ich es verwende auf die Schwächen von Windows und die Ausnutzung des Monopols seitens MS. Unqualifiziertes Geflame lehne ich aber auch ab.
 
SirMarkPower schrieb:
Jeder der über Windows schimpft, sollte ab sofort PC verbot bekommen. Danach eine Spiele Konsolen Folter- Gehirnwäsche, damit er zur Besinnung kommt. :-)

Super Idee! ;)
Folter ist immer geeignet um Menschen zur Besinnung zu bringen. :evillol:
 
@TymoFarra

... hier wird ja jedes Wort auf die Goldwaage genommen. ;-)
 
Was die EU hier versucht nicht nur ungerecht sondern auch lachhaft

Speziell die WindowsXP-Version ohne MP das wäre als müsste z.B. BMW ein Auto ohne Motor
ausliefern nur weil andere Hersteller auch ihre Motoren für den BMW verkaufen wollen.

Überlegt euch mal zu was MS hier gezwungen wird die Offenlegung von Schnittstellen würde
über kurz oder lang anderen OS-Herstellern die Möglichkeit geben eben diese zu kopieren
und so würde z.B. ein Linux entstehen auf dem sämtliche Windows-Software funktionieren kann
damit würde man das zerstören was sich MS über Jahre aufgebaut hat nämliche ein Produkt
das mit den meissten anderen Kompatibel ist.

außerdem steht bei Windows die Möglichkeit zur Modifikation FREI, sprich man kann Windows
komplett verändern ob Aussehen, Programmteile, Vorinstallierte Software,.... Beispiele dafür sind FireFox, OpenOffice, Gimp,...

Damit hat MS die Möglichkeit zur Modifikation gegeben, man muss nur wissen WIE und genau da setzt die EU an sie will MS dazu zwingen das "WIE" einfacher zu machen obwohl es schon einfach genug ist. Das wäre als Würde BMW zu jedem Auto ne Tuning-Anleitung rausgeben müssen nur damit selbst der letzte Idiot Tuningteile dafür produzieren kann.

MS wird hier zu etwas gezwungen was im Endeffekt nur den gesamten PC-Markt schädigt,
sollte MS hier stark an Marktanteilen verlieren weil auf einmal jedes OS Windows-Software nutzen kann. Dann hat jeder ein anderes OS installiert und Lan-Partys oder ähnliches würden ungleich schwerer werden.

Warum kann die EU MS nicht einfach weiter machen lassen wie bisher, der MediaPlayer war seit ich Windows installiert nicht ein einziges Mal offen, von anfang an hab ich WinAmp, ZoomPlayer und ähnliches benutzt. Also ist es möglich Windows Software selbst in ihrem eigenen OS zu umgehen, was wie ich finde ein großer Zug von MS ist weil es sicherlich kein Muss ist, ein OS so zu gestalten.

FAZIT:
EU versucht (weil unter Druck von anderen Firmen) MS zu schädigen und sie zu "Kastrieren"
MS wehrt sich dagegen.

Im Endeffekt kommt es auf den Richter der entscheiden Muss was wichtiger ist.
Beispiel:
Ob es BMWs garnicht gibt oder
ob es BMWs nur mit BMW-teilen gibt.
 
Leon schrieb:
1. Man kann den IE, den Mediaplayer ohne Probleme deinstallieren.
Darum geht es nicht, um den IE geht es bei dem Verfahren schon gar nicht, der hat absolut nichts damit zu tun und beim Mediaplayer geht es eben um die Clientverbreitung für das Millionengeschäft mit drm-sicherbaren Streamingformaten. Die einzige Alternative zur Herausnahme von Media Player aus Window wäre es Microsoft zu zwingen, neben Windows Media Player auch Real Player und Quicktime vorzuinstallieren, da nur so eine faire Wettbewerbsposition für die Mitbewerber in diesem Millionenmarkt gewährleistet wäre. Inhalteanbieter wählen den Weg des geringsten Umstandes für ihre Konsumenten, wenn 98% aller Inhaltekonsumenten automatisch den Windows-Media-DRM-Streaming-Client besitzen, aber nur 20 oder 30% Real oder Quicktime, dann hat Windows-Media-DRM-Streaming den Kampf automatisch gewonnen und der Wettbewerb ist kaum mehr vorhanden.

Leon schrieb:
Alternativen mit dem Leistungsumfang sind definitif nicht vorhanden.
Linux hat nur das Problem der Treiberunterstützung durch die Hersteller - und wenn man bereit ist Geld auszugeben, bekommt man auch die verfügbaren proprietären Treiber ohne Aufwand installiert. Aber die bedeutendste Alternative hast du vergessen: Mac. Der Markanteil mag gering sein, nichts desto trotz verzeichnet die Mac-Sparte derzeit ein Wachstum, das der PC seit dem Ende der neunzige Jahre nicht mehr erlebt hat.

Leon schrieb:
Man kann sagen was man will, WIN XP ist ein sehr gutes Produkt,
Ist ein gutes Produkt, für sehr gut fehlt auf jedenfall mindestens die absolute Verzichtbarkeit auf einen Admin-Desktop in egal welcher noch so hypothetischen Situation, die erst mit Vista kommt sowie ein vernünftiger und verwaltbarer Bootloader/-manager, der auch bei Vista noch fehlt (was mit EFI auf Fiji, von dem Paul Thurrot denkt, es könne Vista-SP1 sein, aber auch überflüssig werden wird). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phate909010

BMW mit Lada Motor (grauenvoll)
 
Und seine wir (= alle Windowsnutzer) doch mal ehrlich ohne MediaPlayer und Internet Explorer wäre Windows einfach nicht dasselbe. Mit der Zeit ist zumindest mir Windows mit all seinen Macken Fehlern und Problemen irgendwie ans Herz gewachsen.
 
SirMarkPower schrieb:
@TymoFarra

... hier wird ja jedes Wort auf die Goldwaage genommen. ;-)

Worauf du dich verlassen kannst! Besonders in einen Thread in dem sowieso keiner mehr auf die Argumente des anderen achtet. :D

Jetzt mal Spaß bei Seite. Du kannst mir doch nicht meine LIEBLING mein ein und alles -> meinen Rechner wegnehmen und mich dann vor so eine miese Konsole setzten, die ich nicht bedienen kann. Nix gegen Konsolen an sich aber ich bin für die zu ungeschickt! Im Prinz of Persia bin ich tot noch ehe ich 2 Meter weit gekommen bin. HAB MITLEID!
 
... als ich mein Auto gekauft habe, man stelle sich vor, da war das Autoradio schon drin. Vorinstalliert ! Ich wollte es aber nicht haben, wollte ein anderes ...
Ich habe auch keinen Hebel gefunden, damit das unerwünschte Radio einfach so verschwindet und ich das andere nutzen kann. Ich musste es mühsam ausbauen! Der ISO stecker hat auch nicht richtig gepasst...

Ich finde, die EU sollte was dagegen machen!
 
@ Leon :"3. Werden keine Daten an MS übermittelt, die in irgendeiner Weise vertraulich werden."
Woher willst du das wissen was da genau übermittelt wird ?
 
@SirMarkPower

Gut erkannt genau der selbe fall passiert hier. Gerechter weise müsste der Hersteller deines Autos
auch 280Mio Strafe Zahlen. xD
 
Zurück
Oben