Hallo
JMP $FCE2 schrieb:
Jeden Werktag steht man zwangsweise im Stau, weil dieser Idiotenstaat eine brauchbare ÖPNV-Infrastruktur verweigert,
Evtl. ist es idiotisch vom Staat zu erwarten jeden Häuserblock an den ÖPNV anzubinden ?
Von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof ist kein Problem, auch nicht in großen Städten wo viele Menschen hin und her fahren.
Die Sache sieht in ländlichen Gegenden ganz anders aus, vor allem weil hier nur unpünktliche/unzuverlässige Busse in Frage kommen.
Ich und die meisten die ich kenne haben keine Lust auf die Menschenansammlungen und Warterei im ÖPNV, egal wie gut die Anbindung ist, vor allem nicht mit vollen Einkaufstüten und/oder bei Regen/Unwetter/Schnee.
Ich brauche zur Arbeit mit dem Auto ca. 20 min für ca. 15 km, mit der Bahn bräuchte ich trotz guter Anbindung ca. eine Stunde mit den Fusswegen, 1 Stunde und 20 Minuten pro Tag mehr Nein Danke.
JMP $FCE2 schrieb:
Wenn man es richtig macht, hat man Probleme, der Massen an Verzichtenden Herr zu werden:
https://www.wn.de/Muenster/3471023-...tzsuche-mit-dem-Fahrrad-zur-Glueckssache-wird
Zitat:
"Nachdem knapp 1800 Fahrradstellplätze im Bereich an der Bremer Straße Ende Januar 2018 wegen der Bauarbeiten wegfielen, hat sich die Situation weiter zugespitzt."
Was meinst du mit richtig machen ? So wie in Münster wo wegen Umbau 1800 Fahrradparkplätze an der Ostseite wegfallen und deswegen die verbliebenen Fahrradparkplätze nicht ausreichen ?
JMP $FCE2 schrieb:
Das stimmt, ein T-Shirt pro Woche sollte jedem ausreichen, dann auch bitte im Fluss mit den Händen waschen und nicht mit dem Umwelt-/Klimakiller Waschmaschine.
JMP $FCE2 schrieb:
Extremwetterlagen wie jetzt,
Diese sogenannte Extremwetterlage nennt man einfach nur Sommer.
Wir haben dieses Jahr und wir hatten letztes Jahr einen tollen Sommer, davor hatten wir mehrere Jahre miese verregnete Sommer wo die Menschen gejammert haben wann wir wieder einen richtigen Sommer bekommen.
Jetzt haben wir im zweiten Jahr einen richtigen Sommer und es wird wieder nur gejammert, was denn nun, wie muss es sein damit nicht mehr gejammert wird ?
JMP $FCE2 schrieb:
und Figuren wie Greta könnten dazu führen,
Das ist echt eine Figur, kann die mit Ihren Anhängern mal damit aufhören uns medial auf den Sack zu gehen, in 5-10 Jahren jammern die über Ihre schlechte berufliche Perspektive weil die Ihre Schule/Ausbildung vernachlässigt haben.
JMP $FCE2 schrieb:
Raucher, die jetzt keine coolen Cowboys mehr sind, sondern nur noch die stinkenden Giftemitter, die sie tatsächlich schon immer waren.
Am besten direkt verbieten und nicht vergessen darauf hinzuweisen das drei Marlboro Cowboys an Lungenkrebs gestorben sind, darauf zünde ich mir erst einmal eine leckere Kippe an.
JMP $FCE2 schrieb:
Handyverträge mit Hardwarebundle könnte man ebenfalls einfach verbieten. Wer das neue Handy direkt aus eigener Tasche bezahlen muss, überlegt sich eher, ob das alte noch ausreicht.
Auch am besten direkt verbieten, alles verbieten, am besten verbieten wir direkt die Menschen die das größte Problem mit Ihrem ständigen ausatmen und furzen sind.
Ich glaube das beste wäre es das Internet abzuschalten, damit die Verbotsforderbürger keine Plattform mehr haben.
Ich kann diese ständige Weltuntergangshysterie nicht mehr sehen/lesen/hören, ständig etwas neues was uns umbringt, sobald wir einen vorhergesehenen Weltuntergang überlebt haben wird direkt der nächste Weltuntergang verkündet.
Evtl. sollten wir die Messstationen einfach mal an einer Stelle der Fahrbahn aufstellen wo vorbei gefahren wird, so wie das alle anderen Länder machen.
Wir sind in Deutschland die einzigen die die Messstationen an Kreuzungen aufstellen, wo beim anfahren die meisten Abgase raus geblasen werden und beim abbremsen der meiste Feinstaub entsteht.
Wir hatten hier letztens eine Diskussion darüber welcher Mittelwert der aussagekräftigere Durchschnitt ist, der Maximalwert ist glaube ich der schlechteste Durchschnitt.
Beim aktuellen Hitzerekord der gleiche Unsinn:
Standort mit Problemen - Experten kritisieren den DWD für Hitzerekord von Lingen
https://www.t-online.de/nachrichten...station-lingen-experten-kritisieren-dwd-.html
Grüße Tomi