@SE. ein Satz sei mir zu AFD noch erlaubt: Was die AFD macht, was auch manche Foristen hier machen, ist ein relativ typisches Verhalten für "Rechte". Man selbst beleidigt, diskreditiert alle anderen Menschen, redet sich aber oft eben damit heraus, dass man ja niemanden "persönlich" meine und man ja nur seine Meinung gesagt hätte. Inhaltlich kann man diesen Personen nicht wirklich begegnen, da hier oft die gefühlten Wahrheiten und Hörensagen, dass dem eigenem Empfinden entspricht, mehr geglaubt wird als wirklich prüfbaren Fakten. Ich habe lange die Ansicht gehabt, dass man solche Leute nicht persönlich angreifen darf und man es ja auf einer inhaltlichen Ebene machen soll, aber aus besagten Gründen klappt das eben nicht. Daher kann ich jeden verstehen, der diese Leute nun auch persönlich angreift, denn nur so scheinen es diese Leute zu verstehen, denn dann merken sie endlich in welche Schubladen man sie stecken kann. Es ist nicht die feine englische Art, aber leider wohl die einzige die wirkt!
Und dieses Gejammer der AFD-Sympathisanten ist eh scheinheilig. Wenn man sich wie die Axt im Walde aufführt, muss man damit rechnen, dass einem ein Ast auf den Kopf fällt.
Jetzt aber wirklich zum Thema zurück:
Kausu schrieb:
Es gibt auch einige Schokoaufstriche komplette ohne oder zumindest mit Bio Palmöl...die wird man aber nicht für 99Cent im Angebot bei Kaufland finden.
Nutella ist da ja auch nicht gerade billig, obwohl sie über Jahre die Rezeptur immer weiter verändert haben und die teuren Rohstoffe durch billige ersetzt haben. Allgemein ist die Firma hinter Nutella - Ferrero - eher ein verbrecherisches Syndikat, als wirklich sympathisch.
Leider spielt hier aber der "geschulte" Geschmack der Konsumenten eine Rolle. Viele Kinder kommen mit Nutella in Kontakt und werden auf diesen Geschmack geprägt, ähnlich hat es ja auch McDonals über Jahrzehnte mit Kindern gemacht. Werbung + frühes Einstiegsalter wirken eben doch Wunder, was solche Sachen angeht.
Und so zieht es sich ja durch unsere Gesellschaft. Ich finde z.B. Nutella auch recht "lecker", kann aber so manchen Biomarken dann mehr abgewinnen. Allgemein meide ich das Zeug aber wie der Teufel das Weihwasser.
Nutella zeigt aber zum Beispiel gleichzeitig, welche Probleme wir in unsere Gesellschaft haben: Nutella ist ein Markenprodukt und daher bereits überteuert. Gleichzeitig will Ferrero die Marge mit ihrem Produkt erhöhen, also werden teure Rohstoffe durch günstige ersetzt, und das eben im Namen des Profits!
Ferror sieht da auch keine wirklichen Handlungsbedarf, es kommen oft Lippenbekenntnisse und das war es. Andere Hersteller haben wiederum erkannt, dass immer mehr Menschen auf Fairtrade und gute Produkte wert legen und werben aktiv damit -zum Beispiel dass sie Palmöl aus biologischem Anbau nehmen usw.
Nur, solange die breite Masse weiterhin Produkte von Ferrero kauft - Kinder, Nutella und Co - ohne es zu hinterfragen und auch mal anders zu kaufen, so lange muss Ferrero nicht handeln.