EU-Wahl - welche Partei für Klimaschutz? (Spoiler: Grüne sind nicht ambitioniert genug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DerOlf schrieb:
Aber wenigstens nimmst du's mit Humor.
Wie soll man es auch anders nehmen. Im Endeffekt arbeiten wir alle bei den Temperaturen nicht sauber. Gibts ja auch Studien zu.

Wobei auch Exitus hier das falsche Wort ist. Fachbegriff wäre es Extinktion es gab aber auch noch was anderes, Hitze lässt nicht nur PCs heiß laufen.
 
K-BV schrieb:
Genau! Die Brasilianer holzen ihren Urwald ab, also müssen wir Bayern aufforsten......!?
Jo, den Bayern, Deutschland, Europa wurd schon vor jahrhunderten abgeholzt. Deutschland bestand zu Zeiten der Römer zu großteil aus Wald, einem kleineren Teil aus Mooren und zu so gut wie keinem Teil aus offener Fläche. Mit dem Finger jetzt auf die brasilianer zu zeigen ist die blanke doppelmoral...
 
Teralios schrieb:
man schlägt sich mit 32° innentemperatur rum
Das ist heftig, mein Mitleid sei Dir gewiss. Habt ihr wenigstens Ventilatoren?
Kenne das Elend der Hitze gut von meinem alten Dachschrägenzimmer.

K-BV schrieb:
Genau! Die Brasilianer holzen ihren Urwald ab, also müssen wir Bayern aufforsten......!?
Besser als nichts zu tun ist es allemal, wichtig wäre vorausschauend die richtigen Baumarten zu wählen und nicht wieder blind Fichten hinzuklatschen.
Um "den Brasilianern" das Abholzen ein kleines Stück weniger schmackhaft zu machen könnte parallel dazu der Import von Produkten die daraus entstanden (Palmöl etc.) gestoppt werden.
 
K7Fan schrieb:
Um "den Brasilianern" das Abholzen ein kleines Stück weniger schmackhaft zu machen könnte parallel dazu der Import von Produkten die daraus entstanden (Palmöl etc.) gestoppt werden.

Das steckt in vielen Produkten drin (z.B. Nutella). Das ist ja die Krux das dafür Abgeholzt wird.
 
K7Fan schrieb:
Das ist heftig, mein Mitleid sei Dir gewiss. Habt ihr wenigstens Ventilatoren?
Leider nein, und da ich aktuell im Büro überstimmt werde, muss ich die schlechte Luft + Wärme ertragen, statt zumindest Frischluft zu bekommen. ;)

K7Fan schrieb:
Kenne das Elend der Hitze gut von meinem alten Dachschrägenzimmer.
Hab Dachgeschoss-Altbau aber mein Zimmer in der Nordseite, das geht zum Glück. Die Lehmwände helfen da recht gut. Dennoch nächstes Jahr wird dann eine schickere Wohnung gesucht. XD

Ansonsten: Man kann mit den Hinweis auf andere halt immer das eigene Verhalten rechtfertigen, typische Haltung, wenn man sich zwar des eigenen Fehlverhalten bewusst ist, aber die anderen sind ja auch schlimm, also darf man selbst schlimm sein.

Nun gut, die Probleme liegen wesentlich tiefer in unsere Gesellschaft verwurzelt, der Klimawandel ist im Endeffekt - so dumm es klingt - nur ein Symptom und solange wir diese Probleme nicht wirklich mal angehen, werden wir wohl auch den Klimawandel nicht wirklich verhindern können.

Denn mit einer Sache hast du recht: Die Opfer die der Klimawandel fordert, werden unweigerlich die Menschen treffen und zur Unzufriedenheit führen und damit früher oder später auch zu Unruhen, nur fürchte ich für Deutschland - aber auch die USA und ebenso England - dass nicht die wirkliche Probleme identifiziert werden, sondern man sich "Opfer" sucht, auf die man die Schuld schieben kann, statt mal unser Wirtschaftssystem in Frage zu stellen.

Die Entwicklung der letzten 20 Jahre ging zu einem immer brutaleren und kälteren Kapitalismus und erinnert immer stärker an die Ursprünge der Industrialisierung. Nur dass man nun wegen Gewinnmaximierung den Menschen wegrationalisiert und damit auch nach und nach die Käufer.

Egal, genug nachgedacht für Heute, mir brummt der Kopf.
 
Neronomicon schrieb:
Das steckt in vielen Produkten drin (z.B. Nutella). Das ist ja die Krux das dafür Abgeholzt wird.
Der Geiz der Leute ist auch daran Mitschuld. Es gibt auch einige Schokoaufstriche komplette ohne oder zumindest mit Bio Palmöl...die wird man aber nicht für 99Cent im Angebot bei Kaufland finden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Verdammter Smartphone)
Kausu schrieb:
Es gibt auch einige Schokoaufstriche komplette ohne
https://www.nudossi.de/
Zum Beispiel.
Da ist sogar der Nussanteil um einiges höher, als bei Nutella.
Nudossi kommt übrigens aus der Gegend um Dresden.

Es ist wichtig, zu fragen, warum Wälder abgeholzt werden .. die Diskussion gabs schon in den 1980ern ... da waren es die Argentinier, und es ging um das Rindfleisch für die Burger der Fastfoodketten.
Auch dafür wurde schon viel Regenwald geplättet. Damals wurde kritisiert, man würde die "Lunge" der Welt verkleinern .... klingt irgendwie bekannt.

Den Leuten vor ort daraus einen Vorwurf machen zu wollen, ist nicht der Bringer ... die wollen genau wie jeder andere nur Leben und mit dem Verkauf von Palmöl, Rindfleisch oder Tropenhölzern machen einige dort viel Geld ... und viele kommen dadurch wenigstens über die Runden.
Natürlich ist das scheiße für den CO2-Haushalt des ganzen Planeten ... aber ist doch egal, hauptsache hier gibts billig Nutella und Fastfood .. und wer sichs leisten kann, hat Teakholz-Möbel im Garten stehen, und glaubt da was "ganz feines" zu besitzen ... dabei kann das "Winter" nicht so gut ab ... naja .... gibts eh bald nicht mehr - den Winter.

Der Großteil deses Regenwaldes wird wegen der Gewohnheiten der Menschen in den alten Industrienationen abgeholzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerOlf
Ah danke für den Link. Oh kannte zwar nudossi aber das war mir neu.

Wobei dann haut das auch mit dem Angebot nicht mehr hin...nudossi gibt es immer Mal wieder im Angebot. Dann ist es wohl der Markenname?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im „normalem“ Nudossi ist allerdings Palmöl, wer wirklich Palmölfrei kaufen will muss auf die richtige Version achten. Der Geschmack ist weniger süss und nussiger als Nutella, nur als Hinweis ^^

Palmölfreie Produkte zu kaufen ist ziemlich nervig, da es gern von Herstellern von Fertig-Produkten verwendet wird. Bei Schokolade kenne ich nur (einige) RitterSport und GEPA Produkte.

BelaC schrieb:
"Zurück zum Sonntagsbraten" ist nur ein herumdoktern an den Symptomen. (...)
Hast du den Artikel gelesen? Zitat, Hervorhebung von mir:
Das Bundesumweltministerium rechnet vor: Beim Anbau von einem Kilogramm frischem Gemüse entstehen 153 Gramm CO2-Äquivalent, bei biologischem Anbau sogar nur 130 Gramm. Bei einem Kilogramm Rindfleisch seien es dagegen 13.311 Gramm, beziehungsweise 11.374 in der Ökolandwirtschaft.
 
Tomislav2007 schrieb:
Ich habe prinzipiell nichts gegen die AfD, aber die AfD ist einfach ein dummer rassistischer Haufen der entsorgt gehört, das wird man doch wohl noch sagen dürfen.
Du möchtest die fast 6 Millionen AfD-Wähler ENTSORGEN?

Und solche derbe Äußerungen verstoßen nicht einmal gegen die Forenregeln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Ilsan schrieb:
Dabei ging es um das Neutralitätsgebot an Schulen. Ergo trifft es so oder so keinen Lehrer der genau das tut was man von ihm verlangt. Ferner kannst du dabei sowohl "rechte" als auch "linke" melden.

https://www.gew.de/schule/fragen-und-antworten-zu-den-denunziationsplattformen-der-afd/

Dein ganzer Absatz stimmt nicht. Lehrer dürfen durchaus ihre Meinung vertreten und sagen.

Lehrkräfte dürfen Schülerinnen und Schüler also ihre eigene (politische) Meinung nicht aufdrücken, sie nicht indoktrinieren. Das bedeutet aber nicht, dass sie sich nicht politisch äußern dürfen. Im Gegenteil, Lehrerinnen und Lehrer sind durch das Grundgesetz und die Landesschulgesetze dazu verpflichtet, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.
Ergänzung ()

dieterz1 schrieb:
Du möchtest die fast 6 Millionen AfD-Wähler ENTSORGEN
Ich wusste noch gar nicht, dass die AFD 6 Millionen Mitglieder hat. Werden die Menschen bei einem Verbot irgendeines rechten Vereine entsorgt? Die AFD ist genauso wie die NPD aber die verhält sich klüger als die ganzen alten rechten Parteien. Mehr Respekt habe ich vor denen trotzdem nicht und Meinungsfreiheit zählt nicht nur wenn sie für mich positiv ist.


Ich meine zur meiner Schulzeit stand die NPD mit CDs vor der Schule und wurde von meinem Direktor weggeschickt, die Schüler nahmen die CDs und warfen sie direkt vor den Leuten in den Müll und heute sehe ich halt wie AFD Flyer in den Müll landen. Ich glaube langsam, dass die AFD Meinungsfreiheit falsch definiert - ich darf ihnen die Meinung nicht verbieten, wobei die Meinungsfreiheit ja vor allem vor dem Gesetzgeber gilt - ich darf aber durchaus sagen, dass ich die AFD für eine Clownsveranstaltung halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieterz1 schrieb:
Du möchtest die fast 6 Millionen AfD-Wähler ENTSORGEN?
Er sagt mit keinem Wort etwas bezüglich der Wähler entsorgen. Steht entsorgen hier zudem synonym für verschwinden, dann ist das bezogen auf eine Partei jetzt inwiefern verwerflich?
 
Alexander Gauland wollte Aydan Özoguz auch schon „entsorgen“:
Gauland kommentierte die Äußerung so: „Das sagt eine Deutsch-Türkin. Ladet sie mal ins Eichsfeld ein, und sagt ihr dann, was spezifisch deutsche Kultur ist. Danach kommt sie hier nie wieder her, und wir werden sie dann auch, Gott sei Dank, in Anatolien entsorgen können.“ Es folgten Applaus und vereinzelte Jubelrufe des Publikums.
https://www.faz.net/aktuell/politik...mt-von-entsorgung-aydan-oezoguz-15171141.html

Hin wie her, diese Formulierung verbietet sich, auch und besonders in jeder politischen Diskussion.
Und jetzt bitte weg von der AFD zurück zum Thema.
 
@SE. ein Satz sei mir zu AFD noch erlaubt: Was die AFD macht, was auch manche Foristen hier machen, ist ein relativ typisches Verhalten für "Rechte". Man selbst beleidigt, diskreditiert alle anderen Menschen, redet sich aber oft eben damit heraus, dass man ja niemanden "persönlich" meine und man ja nur seine Meinung gesagt hätte. Inhaltlich kann man diesen Personen nicht wirklich begegnen, da hier oft die gefühlten Wahrheiten und Hörensagen, dass dem eigenem Empfinden entspricht, mehr geglaubt wird als wirklich prüfbaren Fakten. Ich habe lange die Ansicht gehabt, dass man solche Leute nicht persönlich angreifen darf und man es ja auf einer inhaltlichen Ebene machen soll, aber aus besagten Gründen klappt das eben nicht. Daher kann ich jeden verstehen, der diese Leute nun auch persönlich angreift, denn nur so scheinen es diese Leute zu verstehen, denn dann merken sie endlich in welche Schubladen man sie stecken kann. Es ist nicht die feine englische Art, aber leider wohl die einzige die wirkt!

Und dieses Gejammer der AFD-Sympathisanten ist eh scheinheilig. Wenn man sich wie die Axt im Walde aufführt, muss man damit rechnen, dass einem ein Ast auf den Kopf fällt. ;)

Jetzt aber wirklich zum Thema zurück:
Kausu schrieb:
Es gibt auch einige Schokoaufstriche komplette ohne oder zumindest mit Bio Palmöl...die wird man aber nicht für 99Cent im Angebot bei Kaufland finden.
Nutella ist da ja auch nicht gerade billig, obwohl sie über Jahre die Rezeptur immer weiter verändert haben und die teuren Rohstoffe durch billige ersetzt haben. Allgemein ist die Firma hinter Nutella - Ferrero - eher ein verbrecherisches Syndikat, als wirklich sympathisch.

Leider spielt hier aber der "geschulte" Geschmack der Konsumenten eine Rolle. Viele Kinder kommen mit Nutella in Kontakt und werden auf diesen Geschmack geprägt, ähnlich hat es ja auch McDonals über Jahrzehnte mit Kindern gemacht. Werbung + frühes Einstiegsalter wirken eben doch Wunder, was solche Sachen angeht.

Und so zieht es sich ja durch unsere Gesellschaft. Ich finde z.B. Nutella auch recht "lecker", kann aber so manchen Biomarken dann mehr abgewinnen. Allgemein meide ich das Zeug aber wie der Teufel das Weihwasser.

Nutella zeigt aber zum Beispiel gleichzeitig, welche Probleme wir in unsere Gesellschaft haben: Nutella ist ein Markenprodukt und daher bereits überteuert. Gleichzeitig will Ferrero die Marge mit ihrem Produkt erhöhen, also werden teure Rohstoffe durch günstige ersetzt, und das eben im Namen des Profits!

Ferror sieht da auch keine wirklichen Handlungsbedarf, es kommen oft Lippenbekenntnisse und das war es. Andere Hersteller haben wiederum erkannt, dass immer mehr Menschen auf Fairtrade und gute Produkte wert legen und werben aktiv damit -zum Beispiel dass sie Palmöl aus biologischem Anbau nehmen usw.

Nur, solange die breite Masse weiterhin Produkte von Ferrero kauft - Kinder, Nutella und Co - ohne es zu hinterfragen und auch mal anders zu kaufen, so lange muss Ferrero nicht handeln.
 
SE. schrieb:
Im „normalem“ Nudossi ist allerdings Palmöl, wer wirklich Palmölfrei kaufen will muss auf die richtige Version achten.
hmm ... das "normale" Nudossi gibts in meinen Supermärkten dann irgendwie nicht mehr. Ich fand die kleinen Plastikeimer ohnehin nicht so geil, die waren immer sofort kaputt.

Ich fands einfach auch mit Palmöl schon leckerer als Nutella, und habe mich einfach gefreut, als ich dann bemerkt habe, dass die Gläser ohne Palmöl sind.
Das einzge ähnliche Produkt, was ich noch leckerer fand, ist "Samba" ... und das Zeug ist einfach Sackenteuer ... dafür ist es aber noch nussiger.
Ergänzung ()

Kausu schrieb:
Dann ist es wohl der Markenname?
Sicher spielt auch der mit hinein ... für den "passenden" Markennamen geben die Leute ja auch ganz gerne mal ein bisschen mehr Geld aus ... weiß der Teufel warum.

Wenn dadurch der Palmöl-Konsum und die daran anknüpfende "Schaffung von Anbauflächen" in Schwellenländern etwas nachlässt, dann kaufe ich gerne Nudossi, und mache auch gerne Werbung für solche Marken aus der ehemaligen DDR (auch wenns die Firmen schon vorher gab, bei vielen haben diese Firmen lange einen "schlechten Ruf" gehabt, weil es sie in der DDR eben auch gab).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon, dass es eine andere Gewichtung hat, wenn Tomis das hier in einem Forum allgemein auf eine Partei gemünzt sagt oder ein Herr Gauland öffentlich auf eine ganz konkrete Person bezogen. Das eine ist eine ganz gemein gehaltene Meinungsäußerung gegen eine juristische Peron, dass andere eine persönliche Diskreditierung.

Das mitm beim Thema bleiben wird manchmal halt echt schwierig, denn manch einer hier postet irgendwas, ignoriert jedwede Kritik, Anmerkung oder sonstige dazu um dann wieder irgendwas neues zu posten, was mit dem davor kaum bis nichts gemein hat. So sieht keine Diskussion aus. So verhält es sich mit der Studie zum Fliegen, zu dem Thema mit den Lehrern etc.
 
DerOlf schrieb:
Sicher spielt auch der mit hinein ... für den "passenden" Markennamen geben die Leute ja auch ganz gerne mal ein bisschen mehr Geld aus ... weiß der Teufel warum.
Ich bin nicht für aber auch nicht gegen Marken - manche schmecken mir tatsächlich als Marken besser. Ich trinke z.B. gerade eine Cola Zero und habe bereits mehrere "Billigmarken" "Eigenmarken" durchgetestet - und keine davon hat mir geschmeckt. Sicherlich könnte ich einfach Afri, Vita oder sonst was kaufen - aber das ist ja auch nur Ersatz. Eine Marke gegen eine andere. Noname Produkte sind manchmal richtig gut aber auch ab und zu grauenhaft.
Ich bin kein Markenhasser aber auch kein Fanatiker. Wenn man unter Marken jetzt nur große Konzerne versteht, okay aber ich esse ganz gern mal die Orignalsaurengurken aus dem Spreewald oder Originalparmaschinken oder auch Originalparmesan. Für mich sind die Namen da auch wie Marken und ich mag die lieber als die Billigvarianten.
Ergänzung ()

DerOlf schrieb:
Das einzge ähnliche Produkt, was ich noch leckerer fand, ist "Samba" ... und das Zeug ist einfach Sackenteuer ... dafür ist es aber noch nussiger.
Einfach einteilen lernen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kausu schrieb:
Einfach einteilen lernen :D
Bei Schokoaufstrich? Wie soll DAS denn gehen?

Nee, hast natürlich recht.

Ich erinnere mich noch gut daran, dass ein Brötchen mit Nutella nicht fertig war, solange es nicht so aussah wie in der Werbung ... also "voll bis zum Rand" ... zumindest, als ich klein und rund war, musste das einfach so.
Mittlerweile hält son Glas Nudossi bei mir auch ein paar Wochen.
Vom Nutella-Geschmack bin ich momentan immer enttäuscht, wenn ich es mal probiere .... ist halt, naja ... Nutella eben. Ich mags gerne Nussig, und 13% finde ich echt etwas ZU wenig.

Es müssen auch nicht dringend "glückliche Haselnüsse aus Frelandhaltung" sein ... und den Preis für 100g Samba finde ich im Vergleich einfach ziemlich abschreckend ... aber das muss halt jeder für sich (und oft genug für seine Kinder gleich mit) entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja auch gut reden... ich esse sowas nur bei meinem Bruder, da ich genau weiß, dass ich am Ende auf der Couch lande und das Zeug mit dem Löffel aus dem Glas esse (wer braucht schon Brot?).... so viel zum Thema einteilen :D
Ergänzung ()

Teralios schrieb:
Nutella ist da ja auch nicht gerade billig, obwohl sie über Jahre die Rezeptur immer weiter verändert haben und die teuren Rohstoffe durch billige ersetzt haben
Wie gesagt - es ging mir um die Angebote. Ich kenne einige, die bei Angeboten für 99Cent oder so gleich 10 Gläser kaufen und denen brauch ich dann nicht mit irgendeinem Prozentsatz bzgl. Haselnüssen oder ein anderes Produkt zu kommen ... ich hatte sogar schonmal einen Fall, in welchen ein ehemaliger Arbeitskollege mir folgende geniale Rechnung aufgemacht hat:

"Ja da sind vielleicht 33% Haselnüsse drin... aber ich habe 5 Gläser gekauft - ich hab also 65%".


:mussweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Teralios
Alles gut, ich würde diesen Thread nur ungern wie den BGE-Thread enden sehen.

DerOlf schrieb:
die kleinen Plastikeimer (...)
...sind glaube ich sehr ähnlich denen vom Bautzner Senf – Haltbarkeitsprobleme hatte ich da noch nie im Hinblick auf die Verpackung. Ich hab auch schon Keller gesehen in denen irgendwelche Kleinteile in den Bechern gesammelt werden. Ist aber eher so ein Zonen-Ding. Alles wird irgendwie weiterverwendet, zum Glück ist das bei mir nicht ganz so ausgeprägt ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben